Ich glaube das wäre eine neue Geschäftsidee der MVG: Wenn Dir die App MVG Fuß vorschlägt muss Du kilometerbasiert für den Service, dass Du diesen wertvollen Vorschlag bekommen hast, zahlen.Jean @ 29 Jul 2021, 13:56 hat geschrieben: MVG Fuß. Ist gesund und kostet ein Bruchteil (noch).
[M] Störungschronik Straßenbahn
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
kilometer? Wenn, dann schrittbasiert - die App müsste mit einem Schrittzähler veribunden sein. So viele km, dass es sich lohnt, geht man zu Fuß vielleicht nicht.Iarn @ 29 Jul 2021, 15:02 hat geschrieben: Ich glaube das wäre eine neue Geschäftsidee der MVG: Wenn Dir die App MVG Fuß vorschlägt muss Du kilometerbasiert für den Service, dass Du diesen wertvollen Vorschlag bekommen hast, zahlen.

Die Polizei dazu auf Twitter
#Haidhausen
Im Rahmen eines Streits wurde eine Frau schwer verletzt. Sie befindet sich zur Behandlung im Krankenhaus. Da Hinweise auf eine Bewaffnung des Tatverdächtigen vorlagen, wurden Spezialkräfte hinzugezogen.
Es besteht keine Gefahr für Unbeteiligte.
Wir berichten weiter.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Fahrzeugstörung Südtiroler Straße. War unmittelbar davor.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Möglicherweise abwechselnd St.-Martins-Platz und Wettersteinplatz um eine Umlauftrennung 15 und 25 beizubehalten? Da können wir jetzt nur spekulieren.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Eine Störung ging nahtlos in die nächste über?GT6M @ 1 Aug 2021, 19:01 hat geschrieben:Des ja komisch. Die MVG schreibt da ja zwischen Wettersteinplatz und Großhesseloher Brücke
Aber nach meiner Beobachtung wurde ja bereits am Ostfriedhof unterbrochen
Rund 30 Minuten nach der Fahrzeugstörung startete der große Polizeieinsatz am Rosenheimer Platz. Dort waren dann Tram, Bus und S-Bahn beeinträchtigt.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Liest Du auch erstmal die Beiträge davor und verstehst den Kontext, bevor Du unnötig Buchstaben ins Internet sendest? Ich glaube nicht. Denn genau darum ging es ja.Valentin @ 2 Aug 2021, 20:49 hat geschrieben: Eine Störung ging nahtlos in die nächste über?
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Am 9.8 gegen 16:30 gab es großflächigen Stromausfall im Oberleitungsbereich Stachus. Ursache könnte ein Kabelschaden gewesen sein.
Wiedereinschalten verzögerte sich, da sich 2115 im Gegensatz zu allen anderen Fahrzeugen dafür nicht abbügeln ließ. Alarmierte Hilfsfahrzeuge wurden aber weitergeschickt,Angeln nach dem Stromabnehmer war einfacher und schneller. Glücklicherweise wurden zumindest am Stachus keine Straßenkreuzungen blockiert.
Ein Teil der Hilfsfahrzeuge trafen sich nach dem Wiedereinschalten der Oberleitungen (17:10) am Sendlinger Tor, dessen nur eingleisige Wendeschleife heillos überlastet war.
Wiedereinschalten verzögerte sich, da sich 2115 im Gegensatz zu allen anderen Fahrzeugen dafür nicht abbügeln ließ. Alarmierte Hilfsfahrzeuge wurden aber weitergeschickt,Angeln nach dem Stromabnehmer war einfacher und schneller. Glücklicherweise wurden zumindest am Stachus keine Straßenkreuzungen blockiert.
Ein Teil der Hilfsfahrzeuge trafen sich nach dem Wiedereinschalten der Oberleitungen (17:10) am Sendlinger Tor, dessen nur eingleisige Wendeschleife heillos überlastet war.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Vom Gleichrichterwerk zur Oberleitung? Nachdem Stachus ja ein gemeinsames Gleichrichterwerk für Tram und U-Bahn hat, die U-Bahn aber keine Probleme hatte (bin ziemlich genau um die Zeit mit der U5 da durch), schließe ich mal das Gleichrichterwerk und dessen Zuleitung aus.Valentin @ 10 Aug 2021, 21:52 hat geschrieben: Ursache könnte ein Kabelschaden gewesen sein.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Gekurbelt wurde auch, aber ohne sichtbaren Erfolg. Daher dann die Lösung mit der Stange für die FahrdrahtkontrolleGT6M @ 10 Aug 2021, 21:10 hat geschrieben: Warum lässt sich ein Fahrzeug nicht abbügeln? Ich dachte immer das dies auch manuell mit der Stromabnehmerkurbel möglich sei
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Ich dachte die Tramlinie 18 fährt zur Zeit nicht. Oder sollte das der SEV 18 heißen??? :rolleyes:18
27.09.2021
Ausfälle und zeitweise Unregelmäßigkeiten wegen eines Fahrzeugausfalls
Liebe Fahrgäste,
auf der Linie 18 sind noch bis voraussichtlich 09:20 Uhr nicht alle planmäßigen Fahrzeuge im Einsatz. Es kann daher vereinzelt zu Taktlücken und längeren Wartezeiten kommen.
Wir bitten um Entschuldigung.
Ihre MVG

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Gestern (Freitag) kurz nach 16:00 selbst beobachtet. Fahrzeugstörung Zug Linie 27 an der Haltestelle Richtung Sendlinger Tor. Rückstau 4 weiterer Züge im Rondell (2 auf der Nordseite und zwei auf der Südseite). Zusätzlich stauten sich in der Maximilianstrasse noch 4 weitere Züge der Linien 20 und 21 Fahrtrichtung Max-Weber-Platz und je zwei Züge der Linie 27 vor der Zufahrt ins Rondell.
Sehe ich auch eher als überflüssig an. Dann lieber für das Geld ein paar zusätzlich Züge kaufen und den 27er dauerhaft zum St-Martin-Platz führen. Schon ist am Sendlinger Tor wieder Platz.Iarn @ 9 Oct 2021, 08:15 hat geschrieben: Beim Umbau des Rondells am Sendlinger Tor wollte die MVG ja kein zweites Schleifengleis wegen den Eingriffen in den MIV.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Kostet ja schließlich Geld... Die Stadt gibt lieber das Geld für Fahrradwege aus!TrainTom @ 9 Oct 2021, 11:32 hat geschrieben: Ich glaube eher, dass man der MVG keins geben wollte.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Eher das Entfernen von Radwegen zugunsten der Radfahrer [AZ]Jean @ 9 Oct 2021, 11:05 hat geschrieben:Kostet ja schließlich Geld... Die Stadt gibt lieber das Geld für Fahrradwege aus!
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Aufgrund der Stammstrecken Störung säuft die Tram 19 von und nach Pasing total ab. Die Züge sind völlig überfüllt und kommen kaum voran.
Mittlerweile wird dies auch auf den Displays kommuniziert.
Mittlerweile wird dies auch auf den Displays kommuniziert.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Logisch, denn inzwischen wurde auch der restliche Zugverkehr eingestellt. Im Augenblick auch kein Regionalverkehr nach Pasing mehr.Iarn @ 31 Oct 2021, 13:07 hat geschrieben: Aufgrund der Stammstrecken Störung säuft die Tram 19 von und nach Pasing total ab. Die Züge sind völlig überfüllt und kommen kaum voran.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Gerade vor uns: Linie 19 wendet am Gleisdreick Siglstraße! Fahrer der Linie 20 hat geholfen.
Sorry, habe das falsche Thema erwischt...
Sorry, habe das falsche Thema erwischt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 213
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Ist zwar wenn dann nur eine indirekte Störung, aber kann es sein, dass in der MVG/MVV-Fahrplanauskunft sämtliche Einrückfahrten zum Olympiapark Süd im Gegensatz zu denen Richtung Einsteinstraße nicht aufgeführt sind? Oder gibt es auch Leerfahrten zum Einrücken, weil anders kann ich es mir die Assymmetrie und die nur wenigen aufgeführten Einrückfahrten nicht erklären?
-
- Routinier
- Beiträge: 394
- Registriert: 10 Mai 2019, 18:13
Für die Hst Barbarastraße werden momentan mehrere Fahrten (nur) bis Infanteriestraße angezeigt, folglich Einrückfahrten: http://www.mvg-live.de/MvgLive/MvgLive.jsp...rue&sbahn=falseHydrotoxinlaser @ 24 Nov 2021, 20:18 hat geschrieben: Ist zwar wenn dann nur eine indirekte Störung, aber kann es sein, dass in der MVG/MVV-Fahrplanauskunft sämtliche Einrückfahrten zum Olympiapark Süd im Gegensatz zu denen Richtung Einsteinstraße nicht aufgeführt sind? Oder gibt es auch Leerfahrten zum Einrücken, weil anders kann ich es mir die Assymmetrie und die nur wenigen aufgeführten Einrückfahrten nicht erklären?
Ebenso z.B. Borstei: http://www.mvg-live.de/MvgLive/MvgLive.jsp...rue&sbahn=false
und Albrechtstraße: http://www.mvg-live.de/MvgLive/MvgLive.jsp...rue&sbahn=false