Täglich gibt es Nachtzugverbindungen (mindestens ein Zugpaar, teilweise auch zwei) von Helsinki über Tampere nach Kolari (Westlappland) und Kemijärvi (Ostlappland).
Im Nachtzug nach Kolari werden größtenteils noch Altbauwagen eingesetzt:

Die Wagen wurden Ende der 70er Jahre gebaut und sind im Ursprungszustand unterwegs:

Da kommt Retrofeeling auf bei diesen Farben :wub:

Wer also eine Zeitreise in die 70er machen will dem kann ich diesen Nachtzug empfehlen B-)
Auch ein bisschen Sovietfeeling kann man erleben:

Dieser Sendemast befindet sich auf dem Yllästunturi (718m)
Dort befindet sich auch das größte Skigebiet Finnlands. Es gibt eine moderne Gondelbahn und eine Sesselbahn, sonnst ist aber auch dort Retrofeeling angesagt, es gibt fast keine künstliche Beschneiung und fast alle anderen Lifte sind Schlepplifte:

In den Alpen wurden die Schlepplifte fast alle von massiven Gondelbahnen und Sesselbahnen ersetzt die natürlich das Landschaftsbild stören. Ich bin mir durchaus bewusst das Skifahren nicht wirklich eine umweltfreundliche Sportart ist. Weils mir aber Spass macht versuche ich so umweltfreundlich wie möglich diesen Sport zu betreiben, Anreise mit der Bahn und Bus. Und wenns kein Schnee hat dann gehe ich nicht Skifahren, ich will diese massive künstliche Beschneiung nicht unterstützen.
Skifahren in Finnland ist sehr entspannt außerhalb der Ferien hat man viel Platz:

Auch Langlaufen geht gut, allerdings ist es Ende April schon warm das der Zustand der Loipen nicht mehr der beste ist:

Dann haben wir nach 6 Tagen noch ein anderes Skigebiet besucht, Pyhätunturi im Osten Lapplands gelegen. Wenn man das machen will wird es allerding sehr schwierig ohne Auto. Süd-Nord Verbindungen mit dem Nachtzug und dem Anschlusbus funktionieren sehr gut. Es gibt aber absolut keine direkten West-Ost Verbindungen mit dem Bus dort, für eine Reise von etwa 200 km vom Yllästunturi zum Pyhätunturi braucht man mit riesigen Umwegen und zweimal Umsteigen und langen Wartezeiten einen ganzen Tag. Das ist absolut ein Mangel in Lappland, aber auch im Rest Finnlands sind West-Ost Verbindungen teilweise umständlich.
Da ist uns dann nicht anderes übriggeblieben einen Bekannten zu bitten mit dem Auto uns abzuholen.
Nach 5 Tagen bei Pyhätunturi ging es mit den modernen Nachtzug-Wagen von Kemijärvi zurück nach Tampere:

Ich war echt froh das man dieses Reise machen konnte in der Corona Zeit, waren schöne 11 Tage in Lappland
