[M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2169
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Falsch, der Freistaat ist für eine ÖPNV Anschließung im Stadtgebiet schlicht nicht zuständig, sofern es nicht um die S-Bahn-Stammstrecke geht. Das ist nunmal Sache der Stadt. Hier sieht man halt mal wieder deutlich das Versagen von Rot-Grün in der Münchner ÖPNV Politik...Tram-Bahni @ 25 Jun 2021, 15:03 hat geschrieben: Das hat nichts mit Wünschen zu tun, sondern dem Freistaat ist das Thema einfach nur völlig egal. Und die Stadt muss es ausbaden und verspricht halt als Notlösung eine U-Bahn für in 20-30 Jahren.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14701
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Jawoll! Endlich! Sofort alle S-Bahn- oder gar Regionalzughalte innerhalb der Stadtgrenzen dichtmachen (inkl. Pasing) und auf keinen Fall mehr neue bauen! Was der Schmarrn immer kostet ... Stammstrecke weg, gehalten wird nur noch am Hauptbahnhof! Endlich können die Stammstreckenmilliarden sinnvoll nach Freyung, Dinkelsbühl, Markt Wald etc. ausgegeben werden! Für meinen Vorschlag eines Tunnelbahnhofs am Kelheimer Ende einer Linie Regensburg - Kelheim wäre auf einen Schlag Geld da. Soll München seine innerstädtischen Probleme mit U-Bahnen lösen. Aber ob bei dem dann folgenden Bedarf an neuen U-Bahnstrecken ausgerechnet Freiham vor 2100 dran sein wird? Da sehe ich dann eher einen Bus Harthaus - Freiham - Lochham. Oder wie wär's mit einer Seilbahn?Lazarus @ 25 Jun 2021, 16:07 hat geschrieben:Falsch, der Freistaat ist für eine ÖPNV Anschließung im Stadtgebiet schlicht nicht zuständig

Oder wir machen es wie Westberlin im kalten Krieg. S-Bahn ist ganz bäh und wird boykotiert. Dafür werden zusätzliche U-Bahnen parallel zu den S-Bahnen errichtet.Rohrbacher @ 25 Jun 2021, 16:21 hat geschrieben: Jawoll! Endlich! Sofort alle S-Bahn- oder gar Regionalzughalte innerhalb der Stadtgrenzen dichtmachen (inkl. Pasing) und auf keinen Fall mehr neue bauen! Was der Schmarrn immer kostet ... Stammstrecke weg, gehalten wird nur noch am Hauptbahnhof! Endlich können die Stammstreckenmilliarden sinnvoll nach Freyung, Dinkelsbühl, Markt Wald etc. ausgegeben werden! Für meinen Vorschlag eines Tunnelbahnhofs am Kelheimer Ende einer Linie Regensburg - Kelheim wäre auf einen Schlag Geld da. Soll München seine innerstädtischen Probleme mit U-Bahnen lösen. Aber ob bei dem dann folgenden Bedarf an neuen U-Bahnstrecken ausgerechnet Freiham vor 2100 dran sein wird? Da sehe ich dann eher einen Bus Harthaus - Freiham - Lochham. Oder wie wär's mit einer Seilbahn?![]()
Das einzige was man dem Freistaat vorwerfen kann ist der schleppende Ausbau der S4! Die S-Bahn ist auch für innerstädtische Bedarfe da!
Und ja, München hätte schon längst die Trambahn bauen können. Die Linie 57 ist jetzt schon überlastet. Ich glaube auch nicht, dass die U5 die nächsten 20 Jahre kommt. Alles andere würde schon durchgekaut. Ich weiß allerdings nicht, warum Lazarus so sehr die U5 Freiham wünscht. Er hat nichts davon!
Mein günstiger Vorschlag: die Haltestelle Freimann in Freiham umbenennen. Problem gelöst!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
aber um in der Realität zu bleiben - kein Stadrat der letzten Jahre hatte großes Interesse am ÖPNV Ausbau.
Alle Reden von Klimawandel und Verkehrswende nur die Verkehrspolitik wird gemacht wie vor 30 Jahren. Hat man nicht Klimanotstand? Man muß halt auch mal Möglichkeiten schaffen, Planungszeiten zu verkürzen und die Förderfähigkeiten verändern - und man braucht halt endlich wieder ein Nahverkehrskonzept, daß man seit Jahren nicht mehr hat.
Die Politiker reden vom Verbrenner abschaffen und wollen die Leute vom Auto wegbekommen, aber so bald es um konkrete Maßnahmen geht schiebt jeder die Verantwortung zum nächsten. Verkehrwende kostet Geld, das ist halt so.
Alle Reden von Klimawandel und Verkehrswende nur die Verkehrspolitik wird gemacht wie vor 30 Jahren. Hat man nicht Klimanotstand? Man muß halt auch mal Möglichkeiten schaffen, Planungszeiten zu verkürzen und die Förderfähigkeiten verändern - und man braucht halt endlich wieder ein Nahverkehrskonzept, daß man seit Jahren nicht mehr hat.
Die Politiker reden vom Verbrenner abschaffen und wollen die Leute vom Auto wegbekommen, aber so bald es um konkrete Maßnahmen geht schiebt jeder die Verantwortung zum nächsten. Verkehrwende kostet Geld, das ist halt so.
Hatten wir nicht gerade erst sechs Jahre schwarz-rot mit der Mehrheit von schwarz? Na, da ist ja wahnsinnig viel passiert beim ÖPNV.Lazarus @ 25 Jun 2021, 15:07 hat geschrieben:Hier sieht man halt mal wieder deutlich das Versagen von Rot-Grün in der Münchner ÖPNV Politik...
Und ja, München ist gerade auch pleite und wird dies noch länger sein. Da kann aber wieder nicht grün-rot was dafür, sondern wieder etwas mit C am Anfang.
Haben wir nicht seit gefühlt 100 Jahren einen OB von der SPD? Haben wir nicht (vermutlich) ständig eine rote (Mit-)Regierung? Wer ist also für die Pleite der Stadt als Hauptverantwortlicher zu vermelenden?Pasinger @ 28 Jun 2021, 06:59 hat geschrieben: Hatten wir nicht gerade erst sechs Jahre schwarz-rot mit der Mehrheit von schwarz? Na, da ist ja wahnsinnig viel passiert beim ÖPNV.
Und ja, München ist gerade auch pleite und wird dies noch länger sein. Da kann aber wieder nicht grün-rot was dafür, sondern wieder etwas mit C am Anfang.
Dieses ganze politische Bashing auf einzelne Parteien, oben stehend vom Pasiner, hier von mir bewusst als provokante Reaktion gedacht, ist doch eigentlich dem Eisenbahnforum unwürdig!!!!!! Oder verkommt das Forum hier zu einer politischen Bühne?
Soso. Na Du machst dann aber kräftig mit. Wenn hier bei diesem Thema über Politik gesprochen wird -was es ja durchaus darf- dann darf man doch auch eine Meinung haben.
Und ja wir haben einen roten OB, der kann sich aber nicht über die Mehrheit des Stadtrates hinwegsetzen (außer in Notsituationen).
Und wir hatten auch mal einen schwarzen OB, der hat sich aber um den ÖPNV gerade nicht verdient gemacht.
Und jetzt bin ich wieder still.
Und ja wir haben einen roten OB, der kann sich aber nicht über die Mehrheit des Stadtrates hinwegsetzen (außer in Notsituationen).
Und wir hatten auch mal einen schwarzen OB, der hat sich aber um den ÖPNV gerade nicht verdient gemacht.
Und jetzt bin ich wieder still.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10285
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
CVJM?Pasinger @ 28 Jun 2021, 06:59 hat geschrieben: Hatten wir nicht gerade erst sechs Jahre schwarz-rot mit der Mehrheit von schwarz? Na, da ist ja wahnsinnig viel passiert beim ÖPNV.
Und ja, München ist gerade auch pleite und wird dies noch länger sein. Da kann aber wieder nicht grün-rot was dafür, sondern wieder etwas mit C am Anfang.
Verkehr hat immer etwas mit Politik zu tun. Insofern halte ich es für eine Utopie, das aus einem Verkehrsforum herauszuhalten.
Tatsächlich gab und gibt es sehr viele verschiedene Gründe, warum sone und solche Mehrheiten im Stadatrat verschieden erfolgreich Verkehrspolitik betrieben haben.
Einen schönen Artikel zu dem Thema hab ich gestern beim Spiegel gelesen. Da gehts jetzt nicht direkt um die Verkehrspolitik in München, aber darum, wie verschiedene Parteien mit Probleme, die sich uns stellen (werden) umgehen: Spiegel: Klima und Menschenrechte - Die Realität hat einen Lauf
Edit mahnt mich noch, nachdem ich mir selber vorgenommen habe, genauer zu sein: Das ist kein Artikel, sondern ein Meinungsbeitrag.
Tatsächlich gab und gibt es sehr viele verschiedene Gründe, warum sone und solche Mehrheiten im Stadatrat verschieden erfolgreich Verkehrspolitik betrieben haben.
Einen schönen Artikel zu dem Thema hab ich gestern beim Spiegel gelesen. Da gehts jetzt nicht direkt um die Verkehrspolitik in München, aber darum, wie verschiedene Parteien mit Probleme, die sich uns stellen (werden) umgehen: Spiegel: Klima und Menschenrechte - Die Realität hat einen Lauf
Edit mahnt mich noch, nachdem ich mir selber vorgenommen habe, genauer zu sein: Das ist kein Artikel, sondern ein Meinungsbeitrag.
Stadt München: Bund fördert Verlängerung der U5 nach Pasing
PPS tramreport
PS Süddeutsche auch dazuDas Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat mit Schreiben vom 28. Juni an Oberbürgermeister Dieter Reiter Fördermittel des Bundes für die Verlängerung der U-Bahn-Linie U5 vom Laimer Platz bis Pasing zugesagt. In dem Schreiben teilt Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer mit, dass der Bund die Anmeldung der Verlängerung der U5 West Laimer Platz bis Pasing in seiner Fortschreibung des GVFG-Bundesprogramms 2021 - 2025 berücksichtigen wird und damit grundsätzlich die Bereitschaft erklärt, dieses Vorhaben anteilig im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten zu fördern.
Für das Projekt Verlängerung der U-Bahn-Linie U5-West von Laimer Platz bis Pasing führt das Baureferat derzeit entsprechend dem Beschluss des Bauausschusses eine EU-weite Ausschreibung der Bauleistungen für den Rohbau im Baulos 1 (Laimer Platz bis Willibaldstraße) durch. Auf dieser Basis kann dem Stadtrat voraussichtlich Ende des Jahres die Projektgenehmigung für die Verlängerung der U5 nach Pasing vorgelegt werden. Bei positiver Entscheidung können dann die für den Rohbau erforderlichen Arbeiten beginnen.
Oberbürgermeister Dieter Reiter: "Vor dem Hintergrund der pandemiebedingten Haushaltslage kann aus meiner Sicht eine positive Entscheidung für das Projekt nur getroffen werden, sofern eine Förderung aus Bundesmitteln erfolgt. Ich hatte deshalb im Mai dem Bundesverkehrsminister geschrieben und um eine baldige Zusage des Bundesministeriums gebeten, dass die Verlängerung der U5 vom Laimer Platz nach Pasing seitens des Bundes dem Grunde nach gefördert werden kann. Ich freue mich nun sehr über die Zusage des Bundesministeriums. Sie ist ein wichtiges Signal für den Ausbau des ÖPNV in München und gibt uns Planungssicherheit für das Großprojekt der Verlängerung der U5 nach Westen mit den neuen U-Bahnstationen Willibaldstraße, Am Knie und Pasing."
PPS tramreport
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Interessant. Ich dachte die Bauarbeiten stünden unmittelbar befor. Scheint wohl nicht der Fall zu sein wenn das ganze in der Ausschreibung steht...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2169
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Ebent. "anteilig im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten" ist nichts anderes als ein Finanzierungsvorbehalt, so dass auch 0,0 rauskommen könnte.
Die Aussage seitens des Bundes ist also so, ohne weiteres , nichts wert. Wahlkampf halt.
Basierend auf so einer Aussage, falls es keine konkreten verbindlichen Beträge und %-Anteile gibt, würde ich jedenfalls nix ausschreiben.
Die Aussage seitens des Bundes ist also so, ohne weiteres , nichts wert. Wahlkampf halt.
Basierend auf so einer Aussage, falls es keine konkreten verbindlichen Beträge und %-Anteile gibt, würde ich jedenfalls nix ausschreiben.
Hat nicht vor kurzen ein bestimmter Pasinger fest überzeugt gesagt es würde bereits die Bauarbeiten anfangen? Also es sieht aber ganz anders aus! Die Schwarz - Rote Regierung hat rein gar nichts geschafft, nicht mal die U5!Hot Doc @ 29 Jun 2021, 18:10 hat geschrieben: Tramreport thematisiert dieses Problem auch sehr transparent, während die SZ die Jubelpressemeldung einfach nachäfft.
Es steht mit keinem Wort was genau gefördert wird oder unter welchen Bedingungen oder überhaupt welche Summe.
spock bringts auf den Punkt: das ist reines Wahlkampfgeplänkel.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Falsch, man hat Baurecht bis Pasing.andreas @ 29 Jun 2021, 20:40 hat geschrieben: aber ist halt auch so typisch Behördenbau. Die vorletzte Stadtregierung hat die beschlossen, geplant wurde ja schon seit ewig und jetzt hat man immer noch kein Baurecht? Und man träumt davon, bis 2030 in Freiham zu sein? Man ist bis 2030 nichtmal ansatzweise in Pasing....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2169
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Aber das ist der früheste Zeitpunkt, um Bauausschreibungen zu starten. Lazarus möchte im Scheuer-Modus einfach das Geld schon mal versprechen und damit verbrennen, ohne auf irgendeine Rechtssicherheit zu warten.Iarn @ 29 Jun 2021, 21:27 hat geschrieben: Öhh der Planfeststellungsbeschluss ist doch seit April vollständig.
Aber noch keine Baufirma... :rolleyes:Iarn @ 29 Jun 2021, 22:27 hat geschrieben: Öhh der Planfeststellungsbeschluss ist doch seit April vollständig.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ich denke über Lazarus seltsamen Enthusiasmus bei dem Projekt brauchen wir nicht streiten. Aber Dein Beitrag suggerierte, der Planfeststellungsbeschluss als eine der Grundvoraussetzungen lege nicht vor. Deswegen habe ich mir erlaubt zur widersprechen.Tram-Bahni @ 29 Jun 2021, 21:31 hat geschrieben: Aber das ist der früheste Zeitpunkt, um Bauausschreibungen zu starten. Lazarus möchte im Scheuer-Modus einfach das Geld schon mal versprechen und damit verbrennen, ohne auf irgendeine Rechtssicherheit zu warten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4074
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Bieterportal DB, 10.9.21: Ausschreibung
Siehe: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.b...b640c60/detailsMünchen-Pasing, Baufeldfreimachung U 5, Ingenieurbau_2. VÖ
…
Fristen und Termine
Bekanntmachung
10.09.2021, 09:29:00
Einreichungsfrist
07.10.2021, 10:00:00
Frist Bieterfragen
01.10.2021, 10:00:00
Bindefrist
05.11.2021
Auftragsdauer von
22.11.2021
Auftragsdauer bis
30.12.2022
Hieß es nicht von politischer Seite, dass die Verlängerung schon in Bau ist? :rolleyes:ralf.wiedenmann @ 10 Sep 2021, 10:11 hat geschrieben: Bieterportal DB, 10.9.21: AusschreibungSiehe: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.b...b640c60/detailsMünchen-Pasing, Baufeldfreimachung U 5, Ingenieurbau_2. VÖ
…
Fristen und Termine
Bekanntmachung
10.09.2021, 09:29:00
Einreichungsfrist
07.10.2021, 10:00:00
Frist Bieterfragen
01.10.2021, 10:00:00
Bindefrist
05.11.2021
Auftragsdauer von
22.11.2021
Auftragsdauer bis
30.12.2022

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4074
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
U5 Verlängerung Pasing: Hunderte Bäume sollen weichen: SZ, 27.9.21:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muench...ruene-1.5421978
Wichtiger finde ich:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muench...ruene-1.5421978
Wichtiger finde ich:
Die Regierung von Oberbayern hat im Frühjahr alle drei Abschnitte der U-Bahn-Verlängerung (Willibaldstraße/AmKnie/Pasing Bahnhof) genehmigt und auch die Finanzierung scheint zu stehen, seit das Bundesverkehrsministerium Anfang August die entsprechenden Fördermittel zugesagt hat.
Ich finde die Trassierung nach vor vor ein Schwachsinn...aber besser als gar nichts.ralf.wiedenmann @ 27 Sep 2021, 14:39 hat geschrieben: U5 Verlängerung Pasing: Hunderte Bäume sollen weichen: SZ, 27.9.21:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muench...ruene-1.5421978
Wichtiger finde ich:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2058
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Sehe ich genauso.Jean @ 27 Sep 2021, 13:47 hat geschrieben:Ich finde die Trassierung nach vor vor ein Schwachsinn...aber besser als gar nichts.ralf.wiedenmann @ 27 Sep 2021, 14:39 hat geschrieben: U5 Verlängerung Pasing: Hunderte Bäume sollen weichen: SZ, 27.9.21:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muench...ruene-1.5421978
Wichtiger finde ich:
Aber wenn das jetzt schon gebaut wird, dann bitte zügig...