[M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Zudem man seit der Eröffnung der U3 Moosach 2010 und der Tram nach St Emmeram 2011 außer Powerpoint und Volksreden nichts auf die Reihe bekommen hat. Man erinnere an den 2 Minuten Takt der zum Jahresfahrplan 2014 kommen sollte, danach den auf die U6 und wer erinnert sich an die U10 die als Linienwechsler von der Freiheit kommend über Scheidplatz Richtung Harthof verkehren sollte.

Da ist eine Grube schon wesentlich handfesteres.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Iarn @ 19 Nov 2021, 12:25 hat geschrieben: Zudem man seit der Eröffnung der U3 Moosach 2010 und der Tram nach St Emmeram 2011 außer Powerpoint und Volksreden nichts auf die Reihe bekommen hat. Man erinnere an den 2 Minuten Takt der zum Jahresfahrplan 2014 kommen sollte, danach den auf die U6 und wer erinnert sich an die U10 die als Linienwechsler von der Freiheit kommend über Scheidplatz Richtung Harthof verkehren sollte.

Da ist eine Grube schon wesentlich handfesteres.
Aber PowerPoint Präsentationen sind doch so was von wunderschön. :rolleyes: :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Iarn @ 19 Nov 2021, 12:25 hat geschrieben: Zudem man seit der Eröffnung der U3 Moosach 2010 und der Tram nach St Emmeram 2011 außer Powerpoint und Volksreden nichts auf die Reihe bekommen hat. Man erinnere an den 2 Minuten Takt der zum Jahresfahrplan 2014 kommen sollte, danach den auf die U6 und wer erinnert sich an die U10 die als Linienwechsler von der Freiheit kommend über Scheidplatz Richtung Harthof verkehren sollte.

Da ist eine Grube schon wesentlich handfesteres.
Nanana, da hast du jetzt die sensationelle Eröffnung der Tram nach Berg am Laim unterschlagen... ;)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

bestia_negra @ 19 Nov 2021, 17:40 hat geschrieben:
Iarn @ 19 Nov 2021, 12:25 hat geschrieben: Zudem man seit der Eröffnung der U3 Moosach 2010 und der Tram nach St Emmeram 2011 außer Powerpoint und Volksreden nichts auf die Reihe bekommen hat. Man erinnere an den 2 Minuten Takt der zum Jahresfahrplan 2014 kommen sollte, danach den auf die U6 und wer erinnert sich an die U10 die als Linienwechsler von der Freiheit kommend über Scheidplatz Richtung Harthof verkehren sollte.

Da ist eine Grube schon wesentlich handfesteres.
Nanana, da hast du jetzt die sensationelle Eröffnung der Tram nach Berg am Laim unterschlagen... ;)
Stimmt und die 700m in Pasing auch, macht zusammen 2km.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

U5 nach Pasing noch mal deutlich teurer als geplant... :rolleyes: Baut das Ding, macht aber in Pasing Schluss! Baut nach Freiham die Trambahn (oder gleich mehrere!).
Tramreport dazu.

Von wegen alles in trockenen Tücher...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21442
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ja, weiter so liebe Grün-Rote Stadtregierung, so schafft man ganz sicher eine Verkehrswende. :ph34r:

Ach so Jean, wenn du glaubst, indem du statt einer U-Bahn eine Tram nach Freiham baust, das du da etwa etwas sparst, irrst du dich gewaltig. Weil dann darfst du nämlich erstmal den Pasinger Bahnhof komplett erweitern, weil der dir sonst koalbiert, bei den ganzen Fahrgästen, die du da per Tram hinkarren willst. Im jetzigen Zustand hält der das nämlich nicht mehr aus. Der ist schon heute überlastet.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 29 Nov 2021, 08:31 hat geschrieben: Ja, weiter so liebe Grün-Rote Stadtregierung, so schafft man ganz sicher eine Verkehrswende. :ph34r:

Ach so Jean, wenn du glaubst, indem du statt einer U-Bahn eine Tram nach Freiham baust, das du da etwa etwas sparst, irrst du dich gewaltig. Weil dann darfst du nämlich erstmal den Pasinger Bahnhof komplett erweitern, weil der dir sonst koalbiert, bei den ganzen Fahrgästen, die du da per Tram hinkarren willst. Im jetzigen Zustand hält der das nämlich nicht mehr aus. Der ist schon heute überlastet.
Die Leute aus Freiham können dann in Pasing in die U-Bahn einsteigen. Ich vermute eh, dass dann eine neue Verteilerebene entsteht... :rolleyes:

Ich versuche mal zu zaubern...vielleicht kann man ja die Kosten klein schrumpfen...ach Mist, klappt nicht...eine Milliarde bleibt eine Milliarde auch wenn ich nun die Lupe brauche um es zu sehen... :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21442
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bleibt aber trotzdem festzuhalten, U-Bahn Pasing 2031 fertig, Stamm2 2032 fertig. So klappt die Verkehrswende garantiert. 2025 kann sich diese Stadtführung doch heute schon in die Haare schmieren.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 29 Nov 2021, 08:54 hat geschrieben: Bleibt aber trotzdem festzuhalten, U-Bahn Pasing 2031 fertig, Stamm2 2032 fertig. So klappt die Verkehrswende garantiert. 2025 kann sich diese Stadtführung doch heute schon in die Haare schmieren.
Muss ich dir leider recht geben...bei dem Tempo wird das nichts.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Was mir an der Stelle große Sorgen macht, ist die weiterhin große Steigerung der Baupreise und die steigenden Anforderungen durch Normen. Dies wird vermutlich auch auf andere Projekte durchschlagen. Hier rächt sich mal wieder, dass man sich zwischendrin 12 Jahre Pause im U_Bahn Bau gegönnt hat.
Ich habe Angst davor, welche Summe nachher bei der U9 steht. Pasing ist nice to have, die U9 ist kritisch. Ohne die U9 ist meines Erachtens nach keine Verkehrswende möglich, da es an Nord - Süd Kapazität mangelt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Iarn @ 29 Nov 2021, 10:10 hat geschrieben: Ich habe Angst davor, welche Summe nachher bei der U9 steht. Pasing ist nice to have, die U9 ist kritisch. Ohne die U9 ist meines Erachtens nach keine Verkehrswende möglich, da es an Nord - Süd Kapazität mangelt.
Ja, die U9 wird absolut benötigt, egal was das kostet. Wenn du wieder über die Linie U3 und U6 und U2 wieder Trambahnen bauen würdest würde es nicht reichen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Wenn die Stadt tatsächlich die Milliarde selber zahlen muss, dann kann das nicht genehmigt werden. Das wäre ein Schildbürgerstreich! (So sehr ich selber von der Verlängerung profitieren würde...)

Der ganze Quatsch vom Herrn Lazarus bleibt natürlich so oder so Quatsch. Von der Tram nach Freiham kann man (und werden auch viele) auch schon am Westkreuz umsteigen. Und mit Stamm2 gibts auch in Pasing bei weitem ausreichend Kapazitäten!

Zur U9: Ja das wäre weitaus wichtiger. Wobei auch hier Alternativen möglich sind, die zumindest für ein paar Jahrzehnte ausreichen würden.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hot Doc @ 29 Nov 2021, 10:48 hat geschrieben: Wenn die Stadt tatsächlich die Milliarde selber zahlen muss, dann kann das nicht genehmigt werden. Das wäre ein Schildbürgerstreich! (So sehr ich selber von der Verlängerung profitieren würde...)

Der ganze Quatsch vom Herrn Lazarus bleibt natürlich so oder so Quatsch. Von der Tram nach Freiham kann man (und werden auch viele) auch schon am Westkreuz umsteigen. Und mit Stamm2 gibts auch in Pasing bei weitem ausreichend Kapazitäten!

Zur U9: Ja das wäre weitaus wichtiger. Wobei auch hier Alternativen möglich sind, die zumindest für ein paar Jahrzehnte ausreichen würden.
Vorübergehend kannst du natürlich die Trambahnstecken wieder aufbauen, zum Odeonsplatz - Siegestor - Münchner Freiheit + Hauptbahnhof - Nordbad. Langfristig brauchst du trotzdem die U9 wie du schön sagst. Ich würde die zwei Linien so oder so bauen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Jean @ 29 Nov 2021, 11:51 hat geschrieben:
Hot Doc @ 29 Nov 2021, 10:48 hat geschrieben: Wenn die Stadt tatsächlich die Milliarde selber zahlen muss, dann kann das nicht genehmigt werden. Das wäre ein Schildbürgerstreich! (So sehr ich selber von der Verlängerung profitieren würde...)

Der ganze Quatsch vom Herrn Lazarus bleibt natürlich so oder so Quatsch. Von der Tram nach Freiham kann man (und werden auch viele) auch schon am Westkreuz umsteigen. Und mit Stamm2 gibts auch in Pasing bei weitem ausreichend Kapazitäten!

Zur U9: Ja das wäre weitaus wichtiger. Wobei auch hier Alternativen möglich sind, die zumindest für ein paar Jahrzehnte ausreichen würden.
Vorübergehend kannst du natürlich die Trambahnstecken wieder aufbauen, zum Odeonsplatz - Siegestor - Münchner Freiheit + Hauptbahnhof - Nordbad. Langfristig brauchst du trotzdem die U9 wie du schön sagst. Ich würde die zwei Linien so oder so bauen.
Auf der Ludwig/Leopoldstraße kann meines Wissens nach keine Tramstrecke gebaut werden. Das hat dort vor allem statistische Gründe.
Viele Grüße
Jojo423
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2169
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Wo ist der Unterschied in der Tunneldecke zwischen Münchner Freiheit und Giselastraße und dem südlicheren Abschnitt?
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Für mich als Laien ist es immer noch unerklärlich, warum man 1 Milliarde in die U5 Pasing steckt.

Wenn man für die Tram Baukosten von 20 Mio je Kilometer ansetzt, könnte man damit 50km Tram bauen, was eine Vergrößerung des Tramnetzes um über 60% bedeuten würde.
Man könnte massiv in neue Tangenten und Direktverbindungen investieren und somit die Zentrumslastigkeit des Münchner ÖPNV verringern.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

bestia_negra @ 29 Nov 2021, 11:19 hat geschrieben: Für mich als Laien ist es immer noch unerklärlich, warum man 1 Milliarde in die U5 Pasing steckt.

Wenn man für die Tram Baukosten von 20 Mio je Kilometer ansetzt, könnte man damit 50km Tram bauen, was eine Vergrößerung des Tramnetzes um über 60% bedeuten würde.
Man könnte massiv in neue Tangenten und Direktverbindungen investieren und somit die Zentrumslastigkeit des Münchner ÖPNV verringern.
Dafür ist in der Tat der positive Effekt einfach zu gering. Du erschließt Schienentechnisch kaum was neues. Wenn wenigstens die Fachhochschule oder das Krankenhaus in Pasing angeschlossen werden würden...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

In Pasing wohnen genug Lazarusse.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Jojo423 @ 29 Nov 2021, 11:06 hat geschrieben: Auf der Ludwig/Leopoldstraße kann meines Wissens nach keine Tramstrecke gebaut werden. Das hat dort vor allem statistische Gründe.
Das wäre mir neu. Es gab die Idee ja immer wieder mal. Da wurde alles mögliche als Gegenargument gebracht. Von einer nicht ausreichenden Tragfestigkeit, hab ich noch nie gehört.

Es gibt ja auch in dem Bereich keine Einschränkung für LKW o.ä. von der ich wüßte.

Die hatten zumindest kein Problem.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21442
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ich will ja nicht unken, aber verabschiedet euch schon mal von so Mammutprojekten wie der U9. Weil das wird keiner bezahlen wollen und ohne Föderung schon gleich zweimal nicht. Wenn man bei der Pasing-Verlängerung, die gerade mal 3,5 km lang ist, schon so einen Kostenrahmen hat, erreicht man bei der U9 locker die Dimension von Stamm2.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ein Grund mehr, sich von dem Wahnsinn U5 zu verabschieden, und lieber was vernünftiges zu machen - die U9.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 29 Nov 2021, 13:50 hat geschrieben: Ich will ja nicht unken, aber verabschiedet euch schon mal von so Mammutprojekten wie der U9. Weil das wird keiner bezahlen wollen und ohne Föderung schon gleich zweimal nicht. Wenn man bei der Pasing-Verlängerung, die gerade mal 3,5 km lang ist, schon so einen Kostenrahmen hat, erreicht man bei der U9 locker die Dimension von Stamm2.
Sorry, das sehe ich anders...ohne die U9 werden langfristig die U2, U3 und U6 zusammenbrechen, was nicht das Fall bei der U5 ist...ohne die Verlängerung nach Pasing passiert...nichts...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21442
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Cloakmaster @ 29 Nov 2021, 14:03 hat geschrieben: Ein Grund mehr, sich von dem Wahnsinn U5 zu verabschieden, und lieber was vernünftiges zu machen - die U9.
Wenn ich mich jetzt nicht verrechne, fehlt aber immer noch die Kleinigkeit von 1,8 Mrd Euro, die keiner hat. Weil Föderung kannnst du knicken. Das wäre genauso ein Schildbürgerstreich sorry.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Es war ein Schildbürgerstrich, die U5 als kostendeckend darzustellen, was sie bei weitem nicht ist.

Es wäre ein Schildbürgerstreich, die dringend benötigte U9 nicht zu bauen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Cloakmaster @ 29 Nov 2021, 14:07 hat geschrieben: Es war ein Schildbürgerstrich, die U5 als kostendeckend darzustellen, was sie bei weitem nicht ist.

Es wäre ein Schildbürgerstreich, die dringend benötigte U9 nicht zu bauen.
Jup...die U9 muss auf alle Fälle kommen, sonst kollabiert das ganze Netz...aber das versteht ein Pasinger nicht. Die U9 nicht zu bauen wäre es hätte man bei der S-Bahn eine zweite Stammstrecke nicht gebaut...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21442
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 29 Nov 2021, 14:04 hat geschrieben: Sorry, das sehe ich anders...ohne die U9 werden langfristig die U2, U3 und U6 zusammenbrechen, was nicht das Fall bei der U5 ist...ohne die Verlängerung nach Pasing passiert...nichts...
Stimmt zwar nicht, weil die S-Bahn hier nichts bringt aber gut. Stamm2 ist für Pasing ein Nullsummenspiel. Bedeutet die Verbesserungen durch die Üfex fallen im Gegenzug die Takt10 Verstärker weg.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4074
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Was bringt 2. Stammstrecke für Pasing in der HVZ:
Heute (Züge pro Stunde)
S6: 3
S8: 6
S4: 3
S3: 6
Total: 18
Startkonzept Stammstrecke:
S6: 4
S8: 4
S18x: 2
S4: 4
S25x: 2
S3: 4
S23x:2
Total: 22

22% mehr Züge und Hoffnung auf einen stabileren Betrieb.

Ob es allerdings wirklich ab Pasing mehr Platz gibt, bleibt fraglich:
Z.B. aus Buchloe/Geltendorf: 3 Regionalzüge pro Stunde, 3 S4 und 3 Verstärker-S4. Macht 9 Züge pro Stunde. Künftig: 4 S4, 2 S25x, 2-3 Regionalzüge (evtl wird der RE Lindau- Memmingen - München am Morgen, wenn noch kein EC aus Zürich kommt, stündlich statt alle 2 Stunden verkehren. Sind also 8-9 Züge. Allerdings zeigt ja das Fiasko, dass der stündliche Regionalzug aus Buchloe nicht in Bruck halten kann, dass Express-S-Bahnen weniger Kapazität haben als Regionalzüge, weil S-Bahnen maximal 210m sein können. Für die Strecke aus Buchloe-Geltendorf muss man also kapazitätsmässig 3 Züge abziehen. Eine Express S-Bahn pro Stunde aus Augsburg ersetzt wohl eine Regionalbahn. Muss man also noch einen Zug pro Stunde abziehen. Damit wäre mit der Platzkapazität ab Pasing nichts gewonnen. Erst mit dem Ausbau Pasing-Eichenau wird auf der S4 mit der Express-S-Bahn ab Geltendorf mehr Kapazität erreicht.

Deshalb finde ich, dass Pasing definitiv einen U-Bahnanschluss verdient. Nur durch die Umsteigpunkte zwischen S- und U-Bahn entsteht ein Schnellbahnsystem, das die Bezeichnung Netz verdient.
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2169
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

bestia_negra @ 29 Nov 2021, 11:19 hat geschrieben: Wenn man für die Tram Baukosten von 20 Mio je Kilometer ansetzt, könnte man damit 50km Tram bauen, was eine Vergrößerung des Tramnetzes um über 60% bedeuten würde.
Nein, da zahlreiche Tramprojekte ja in voller Höhe von 90 % förderfähig wären. Im Gegensatz zur U5.
München könnte mit dieser Milliarde Eigenanteil das Stadtgebiet also mit förderfähigen Tramstrecken zupflastern.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

ralf.wiedenmann @ 29 Nov 2021, 15:14 hat geschrieben: Dennoch finde ich, dass Pasing einen U-Bahnanschluss verdient. Nur durch die Umsteigpunkte zwischen S- und U-Bahn entsteht ein Schnellbahnsystem, das die Bezeichnung Netz verdient.
Das bezweifelt keiner. Ich wäre der Erste für den Lückenschluss, aber wenn dieser nicht finanzierbar ist, was willst du machen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21442
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Tram-Bahni @ 29 Nov 2021, 15:23 hat geschrieben: Nein, da zahlreiche Tramprojekte ja in voller Höhe von 90 % förderfähig wären. Im Gegensatz zur U5.
München könnte mit dieser Milliarde Eigenanteil das Stadtgebiet also mit förderfähigen Tramstrecken zupflastern.
Das mag ja sein. Aber ohne U5 wird sich die Verkehrswende halt trotzdem vollziehen. Aber vermutlich anders als man sich das wünscht. Nämlich hin zum eigenen Auto mangels Alternative.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten