Baufortschritt zwischen M-IN-N

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Jo, die Baugeschwindigkeiten, die da immer wieder an den Tag gelegt werden, sind in der Tat fragwürdig. Aber wer weiß schon, wo da die Gründe liegen? Ich kann mir kaum vorstellen (besser: wills mir net vorstellen, denn das wäre Hohn hoch drei), daß die die Arbeit einfach aus Jux und Dallerei über Jahre schleifen lassen... 
Das glaub' ich auch nicht. Ich hab' eher den Eindruck, dass den Bauherren das Geld ausgeht, weil man sich verkalkuliert hat, wie mit den Tunneln und den Löchern im Berg hinter Ingolstadt (oder dass Geld lieber in die Konzernbilanz investiert?) Kann aber auch sein, dass man Probleme mit der Baufirma hat. Walter Bau ist ja bekanntlich pleite und vielleicht hat's damit zu tun...

Oder die Firmen werden nach Arbeitsstunden bezahlt und wenn man lange genug braucht...
Ich hab' damals für's Rasenmähen in der Stunde auch 5 Mark bekommen und was meint ihr, wie lang ich da gebraucht hab'... :D
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Es ist geschafft! Die Lücke ist geschlossen, Ingolstadt und Nürnberg sind jetzt miteinander verbunden. Der ICE mit 300km/h kann kommen!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

423176 @ 13 Jun 2005, 14:03 hat geschrieben: Es ist geschafft! Die Lücke ist geschlossen, Ingolstadt und Nürnberg sind jetzt miteinander verbunden. Der ICE mit 300km/h kann kommen!
Ist die Oberleitung auch schon komplett fertig?
VT 609

Beitrag von VT 609 »

423176 @ 13 Jun 2005, 14:03 hat geschrieben: Ingolstadt und Nürnberg sind jetzt miteinander verbunden
Das sind sie doch bisher auch schon, oder? ;) Nur mit dem kleinen "Schönheitsfehler", daß in Nürnberg die ICE aus München zur Weiterfahrt Richtung Bamberg - Leipzig - Berlin wenden müssen.
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Ist die Oberleitung auch schon komplett fertig?
So viel ich weiß ja, aber mal ohne Gewähr...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Hier mal wieder die aktualisierung des Baufortschritts zwischen München und Petershausen. Wobei zu der Strecke Dachau Petershausen nichts mehr gesagt werden muss, die ist ja - bis auf die Einfahrt Dachau - schon seit längerem fertig. In Petershausen wurde das RIS in Betrieb genommen, aber auch das steht glaub ich schon weiter oben.

In Dachau selber wird derzeit das Schotterbett aufgebaut. Schön ist schon zu sehen, wo das künftige Rangierfeld für die Papierfabrik landen wird - und das ist nicht gerade klein mit seinen wohl fünf Rangiergleisen da hinten. Der Bahnsteig ist mittlerweile weitgehend fertig - und was mich besonder freut: Hier wurden 6 Vitrinen aufgebaut, so das StuS sein Bahnhofsmanagement-Zettel auch am Hauptbahnsteig in eine eigene Vitrine hängen kann. Dahinter ist das Gleisfeld bis Karlsfeld einigermaßen fertiggestellt. In Karlsfeld selber sieht man die Bauabeiten zur neuen Unterführung im vollen Gange - dazu wurden jetzt unter allen Gleisen Helfsbrücken eingestzt. Wenn man das nur eineinhalb Jahre vorher gemacht hätte, hätte man diese Unterführung allerdings ohne weitere Probleme gleich mit einbauen können. Zwischen neuer Unterführung und alten Bahnsteigaufgang entsteht derzeit im Norden des Bahnhofs Karlsfeld der neue Haltepunkt - vermutlich dann auch mit den Gleisen 1 und 2 statt bisher 1 und 3. Für die neue Unterführung ist die MTU Werksbahn mittlerweile unterbrochen. Sie wird wohl nie ihre vielleicht geplanten Brücken sehen. In diesem Zusammenhang wurde auch schon Infrastruktur an der Einfahrt wie elektrische Weiche und Rangiersignal - letzteres kein jahr alt - ausgebaut. Schade

Im Verlauf zwischen Karlsfeld und Allach ist man fertig - bis auf die Einfahrt in Allach. Da fehlen noch ein paar Weichen - und im weiteren Verlauf dann alles was nach Gleis aussieht. Fertig hingegen ist die neue Unterführung in der Karl-Gayer-Straße. Die führt übrigens - nicht behindertengerecht ausgebaut - auf einen niegelnagelneuen Bahnübergang, der auch direkt an einer Weiche liegt. Diese Weiche hat kein Schloss, so dass das die wohl am meisten bewegte Weiche in Allach werden dürfte ;) Es spielt sich jedenfalls schön damit - und die Weiche lässt sich auch gut zum Erklären von Weichen verwenden. EIn Besuch ist lohnenswert (es handelt sich um eine Weiche im Anschlussgleis von Kraus Maffei).

Ab Allach ist das Fernbahngleis stadteinwärts so gut wie fertig - dieses Wochenende wird da verschwenkt - und danach das Stadtauswärtsgleis außer Betrieb genommen. Noch am Wochenende soll z.B. der Träger in Obermenzing ausgebaut werden. Damit gäbe es dann kein altes Gleis mehr. Der HP Untermenzing ist soweit fertiggestellt wie vor zwei Monaten auch. Es soll - zusammen mit seiner neuen Fußgängeruntrführung und der Unterführung Heerstraße - am 6.12 in Betrieb gehen (vielleicht auch einen Tag vorher). Die "Schwarzbaugarage" an der Heerstraße - deren Genehmigung nicht hätte erteilt werden dürfen hat inzwischenzeit wieder ein Dach über dem Kopf - und ist für die nun 2,5 Meter tiefere Fahrbahn wohl gerüstet. Am Obermenzinger Bahnhof werden derzeit die beiden Lifte eingebaut, die zweite Bahnsteigkante und das Stadtauswärtsgleis erstellt. Dabei fehlt aber noch de Brückenträger. Wenn dieser eingebaut ist, stirbt auch der Ersatzbahnsteig - an dem es seit Monaten kostenlos ein Schild Obermenzing abzuholen gibt. :(

Deutlich sichtbar ist mittlerweile auch das Überwerfungsbauwerk für die künfigte Güterbahn.

Und leider hat sich auch die Zahl der Lärmschutzwände wieder erhöht
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Gehe ich in der Annahme richtig, daß der Bahnsteig von Karlsfeld ebenso ersetzt wird? Der sieht ja noch genauso aus wie vorher und paßt überhaupt nicht ins allgemeine Bild. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 17 Jun 2005, 19:53 hat geschrieben: Gehe ich in der Annahme richtig, daß der Bahnsteig von Karlsfeld ebenso ersetzt wird? Der sieht ja noch genauso aus wie vorher und paßt überhaupt nicht ins allgemeine Bild. ;)
Ja, der Bahnsteig wird um 210 Meter in den Norden verschoben (pardon - um 210 Meter nach norden verschoben neu gebaut) und danach der alte komplett abgerissen. Nur der gigantische Gleismittenabstand wird dann noch an den alten Bahnsteig erinnern. Wenn mal Superlangzüge nötig werden, dann hätte man damit zumindest in Karlsfeld kein Problem :)
-
Martin
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: 04 Mai 2005, 22:05

Beitrag von Martin »

also der "Lückenschluss" vom 13.6. ist eine Mogelpackung. Nach "Lückenschluss" hatte die Strecke auf alle Fälle noch mindestens eine Lücke, in der Woche davor eher keine, zumindest keine in Kinding.

Man darf hier gerne meinen Beitrag auf DSO lesen: http://www.drehscheibe-online.de/forum/rea...179954&t=179954

Die OBerleitung ist bei weitem nicht fertig! z.B. in Kinding (siehe Bilder) steht eigentlich noch gar nichts.

LZB ist auch noch nicht überall verlegt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wenn die Masten mal stehen, ist die Oberleitung schnell da. Selbiges gilt für die LZB - sobald die Streckenrechner da sind (und das kann man als Auswärtiger nicht erkennen), sind schnell alle Kabel & Co. verlegt & angeschlossen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Was wird eigentlich während der "Mega-Sperrung" im August/September gemacht?

Die vollen Sommerferien im 40'-Takt zwischen Laim und Dachau ist ja echt heftig. :blink:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

In Dachau selber wird derzeit das Schotterbett aufgebaut. Schön ist schon zu sehen, wo das künftige Rangierfeld für die Papierfabrik landen wird - und das ist nicht gerade klein mit seinen wohl fünf Rangiergleisen da hinten.
Für den Anschluß Papierfabrik sind dort meines Wissens nur zwei Gleise vorgesehen, der Rest wird Abstellung für die S-Bahn.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Elch @ 20 Jun 2005, 13:38 hat geschrieben: Was wird eigentlich während der "Mega-Sperrung" im August/September gemacht?

Die vollen Sommerferien im 40'-Takt zwischen Laim und Dachau ist ja echt heftig. :blink:
Schätze mal, da wird die Fernbahn ausgebaut. Es ist ja noch Einiges zu tun - alte Weichen raus, neue rein (auch auf der jetzigen S-Bahnstrecke), Anbindungen einbauen, usw. Karlsfeld ist ja immer noch der Originalbahnsteig (der wegkommt) und der Großkampfschauplatz Dachau bekommt vielleicht dann auch ein übersichtlicheres Aussehen. ;) Wie auch immer, ich freue mich sehr, daß das endlich mal in die letzte Runde geht - da wird ja immerhin schon über vier Jahre gebaut und es werden fünf werden, bis auch die Fernbahn fertig ist. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Die wollen die Fernbahn bis Ingolstadt bis Mai 2006 fertig haben??
Wenn fertig für die Bahn das selbe ist wie für mich, dann müssen die aber jetzt das jetztige Bautempo -hinter Petershausen- deutlich erhöhen, denn es gibt's noch sehr viel zu tun hier bis nächstes Jahr... Sonst ist das 2020 noch nicht fertig, wenn die so gemütlich weiterbasteln... ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jo, darüber haben wir ja schon geredet, daß da zwischen MPE und MIH noch einiges zu tun ist. Aber das betrifft mich primär ja nicht, ich fahre nur bis MPE. ;) Spaß beiseite - ich könnte mir vorstellen, daß jetzt vielleicht ein neuer Geldregen hereinprasselte und sich das Ganze somit beschleunigen könnte? :unsure: Ich habe schon gesehen, wie schnell etwas gebaut werden kann, wenn das Geld da ist, daher würde ich das denen schon zutrauen. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

AndreasZ @ 20 Jun 2005, 17:31 hat geschrieben:Die wollen die Fernbahn bis Ingolstadt bis Mai 2006 fertig haben??
Und wenn nicht? Auch egal, fährt man halt etwas langsamer zwischen MPE und MIH.
Benutzeravatar
zonk
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 23 Dez 2002, 20:34
Wohnort: MMAL

Beitrag von zonk »

Elch @ 20 Jun 2005, 13:38 hat geschrieben:Die vollen Sommerferien im 40'-Takt zwischen Laim und Dachau ist ja echt heftig.
Wo hast Du denn das gelesen?
Ich finde nur "40-Min-Takt Allach-Dachau" vom 8.8. bis 9.9. auf den "Vorschau der Baumaßnahmen"-Zetteln, die in den S-Bahnhöfen aushängen.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

zonk @ 21 Jun 2005, 09:56 hat geschrieben: Wo hast Du denn das gelesen?
Ich finde nur "40-Min-Takt Allach-Dachau" vom 8.8. bis 9.9. auf den "Vorschau der Baumaßnahmen"-Zetteln, die in den S-Bahnhöfen aushängen.
Oh, sorry da hatte ich mich verlesen. Der ganze Abschnitt ab Laim war letzten Sommer dran.
Hoffentlich gibts wenigstens wie letzten Sommer wieder die Verstärkung in den HVZn. :)
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Und wenn nicht? Auch egal, fährt man halt etwas langsamer zwischen MPE und MIH.
Ja, was soll man anderes machen, wenn's nicht klappt?
Ich hab' mich nur gefragt, wie die das machen wollen, weil da -wie oft geschrieben- noch sehr viel zu tun ist...
Kilian Salzer
Doppel-Ass
Beiträge: 146
Registriert: 03 Dez 2002, 16:07

Beitrag von Kilian Salzer »

Bautermine Karlsfeld (MKF) - Dachau (MDA)

Vor einigen Wochen bekam ich Einblick in die Vorschau "Umbauarbeiten im Bereich Dachau 2005". Kleinere Abweichungen könnten inzwischen eingetreten sein.

Bis 08.07. ist das Fernbahngleis MKF - Abzw. Reschenbach (= MARE, südl. Dachau, Höhe Brücke B 471) gesperrt (Stabilisierung des schwierigen Untergrunds); eingl. Betrieb

08.07.-10.07.: Sperrung S-Bahn nördl. MDA (SEV); Inbetr. S-Bahn in endgültiger Lage, ohne Abzw. Dachau Nord (MADN)

10.07.-11.07.: Sperrung beider Ferngleise nördl. Dachau, alle Züge über S-Bahn, und in Dachau nur Gl. 4 benutzbar, Verschwenkung südlich MADN, (SEV Allach - Petershausen), über Monate ist das Ferngleis Dachau-Abzw. Dachau Nord gesperrt wg. Brückenbau 3. Abschnitt Amperbrücke, alle Züge (außer S-Bahn) benutzen dann Richtung Norden das Gegengleis, um wenige Meter südlich MADN wieder in das bisherige Gleis einzufädeln.
Da in Dachau Gleis 7 nicht mehr benutzbar ist (keine Fahrtmöglichkeit in das oben erwähnte Gegengleis), wird dieses bis 18.07.2006 (!) gesperrt und es wird auf den Schienen des Gl. 7 ein Behelfsbahnsteig errichtet, damit die Reisenden auf Gleis 6 ein- und aussteigen können. Gl. 6 hat eine prov. Verbindung zum Gegengleis.

11.07.-06.08.: Rückbau Gleis MADN-Dachau, Inbetr. Gleis 3 am neuen S-Bahnsteig in MDA. Alle Züge Richtung Süden benutzen das S-Bahngl. (Petersh.-MDA)

05.08.-07.08.: Anbindung Gl. 3 Ri Alto (SEV Ri Alto und SEV S-Bahn Allach-Petersh.) Gleis MARE-MDA gesperrt, eingl. Betr.

08.08.-09.09.: Inbetr. Gl. 1 am neuen S-Bahnsteig in MDA, Inbetr. Fernbahn MKF-MDA ohne MARE (S-Bahn 40-Min.-Takt) Allach-Petersh.)

09.09.-12.09.: Sperrung S-Bahn MARE-MKF, Ausbau der 3 Bauweichen von MARE, Außerbetr. MARE, Inbetr. S-Bahn MDA-MKF (1gl. MDA-MKF S-Bahn, SEV Allach-Petersh.)

Vom 12.09.-08.10. wird das S-Bahngl. Allach-MDA gesperrt (Gleisumbau, Bahnsteigbau in MKF, Ausbau der Bauweichen südl. MKF) und vom 10.10.-07.11. entsprechend das andere Gl. der S-Bahn
[FONT=Times]
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Na Mahllzeit, da ist Bauarbeitern, DB-Personal und Befördeungsfällen ;) ja einiges geboten diesen Sommer!
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Flok @ 6 Apr 2005, 19:58 hat geschrieben:Ausserdem glaube ich irgendwo gelesen zu haben, dass Regio Bayern eh schon die ersten 146 bestellt hat (Angabe ohne Gewähr).
Das hab ich auch gelesen, vor einigen Monaten im Eisenbahn-Kurier. Es sind 12 Loks der BR 146, die im Frühjahr 2006 an DB Regio Bayern ausgeliefert werden sollen.


Zum Ausbaustand der NBS bei Kinding:
Gestern war ich an der NBS bei der A9-Ausfahrt Kinding, zwischen Kinding und Enkering. Ich war also nicht am Bahnhof Kinding, wo Martin die Fotos gemacht hat (Beitrag vom 18.6., 22.27h), sondern ein "Freistück" weiter im Norden direkt hinter dem kurzen Tunnel.

Gleise und Oberleitungsmasten sind komplett. Die Signale sind teils aufgestellt, am Tunnelportal lag noch eines neben dem östlichen Streckengleis. Die Oberleitung hängt noch gar nicht, weder im Tunnel noch im Freistück. In den Tunneln scheint auch noch so einiges in Arbeit zu sein, aber immerhin brennt schon die Tunnelbeleuchtung.


@Martin: wohnst Du da in der Gegend? Für Orte wie Kipfenberg oder Pfahldorf ergibt sich durch den neuen Bahnhof Kinding ja eine massive Verbesserung, was die SPNV-Anbindung betrifft!
Kilian Salzer
Doppel-Ass
Beiträge: 146
Registriert: 03 Dez 2002, 16:07

Beitrag von Kilian Salzer »

Vielleicht gestatten die Herren Philosphen wieder auf den Boden der Tatsachen zurückzukehren.
Am vergangenen Wochenende war in Dachau viel los:
- Das neue Gleis der S-Bahn Richtung Norden wurde in Betrieb genommen (ohne die Abzw. Dachau Nord zu tangieren),
- Das Ferngleis Ri Ingolstadt wurde gesperrt und abgebaut (1gl. Betrieb bis Abzw. Dachau Nord),
- Auch bei der Unterführung E.-Ollenhauer-Str. müssen neue Widerlager gebaut werden, dann wird das vorhandene Tragwerk in die neue Lage verschoben; z. Zt. Gl. Ing - M, deshalb wurde direkt südlich die 1gl. Strecke verschwenkt,
- Abbruch der alten Amperbrücke (Stahlträger) mit einem Riesenkran (Gleis M - Ing), > Neubau der Brücke,
- Beginn des Baus des prov. Bahnsteigs für Gleis 6 (fertig 17.07.05),
- Inbetriebnahme des neuen S-Bahnsteigs, vorerst nur Gl. 3 und natürlich Gl. 2 an Nordrand des neuen Bahnsteigs, evtl. Gl. 1 am 18.07.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Kilian Salzer @ 13 Jul 2005, 18:21 hat geschrieben:Vielleicht gestatten die Herren Philosphen wieder auf den Boden der Tatsachen zurückzukehren.
Am vergangenen Wochenende war in Dachau viel los:
- Das neue Gleis der S-Bahn Richtung Norden wurde in Betrieb genommen (ohne die Abzw. Dachau Nord zu tangieren),
- Das Ferngleis Ri Ingolstadt wurde gesperrt und abgebaut (1gl. Betrieb bis Abzw. Dachau Nord),
- Auch bei der Unterführung E.-Ollenhauer-Str. müssen neue Widerlager gebaut werden, dann wird das vorhandene Tragwerk in die neue Lage verschoben; z. Zt. Gl. Ing - M, deshalb wurde direkt südlich die 1gl. Strecke verschwenkt,
- Abbruch der alten Amperbrücke (Stahlträger) mit einem Riesenkran (Gleis M - Ing), > Neubau der Brücke,
- Beginn des Baus des prov. Bahnsteigs für Gleis 6 (fertig 17.07.05),
- Inbetriebnahme des neuen S-Bahnsteigs, vorerst nur Gl. 3 und natürlich Gl. 2 an Nordrand des neuen Bahnsteigs, evtl. Gl. 1 am 18.07.
Jau, ich weiß und das Timing war [...] sagen wir mal unglücklich [...] Angesichts der 1200 Jahr-Feier :(
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Kilian Salzer @ 13 Jul 2005, 18:21 hat geschrieben: Am vergangenen Wochenende war in Dachau viel los:
- Das neue Gleis der S-Bahn Richtung Norden wurde in Betrieb genommen (ohne die Abzw. Dachau Nord zu tangieren),
- Das Ferngleis Ri Ingolstadt wurde gesperrt und abgebaut (1gl. Betrieb bis Abzw. Dachau Nord),
- Auch bei der Unterführung E.-Ollenhauer-Str. müssen neue Widerlager gebaut werden, dann wird das vorhandene Tragwerk in die neue Lage verschoben; z. Zt. Gl. Ing - M, deshalb wurde direkt südlich die 1gl. Strecke verschwenkt,
- Abbruch der alten Amperbrücke (Stahlträger) mit einem Riesenkran (Gleis M - Ing), > Neubau der Brücke,
- Beginn des Baus des prov. Bahnsteigs für Gleis 6 (fertig 17.07.05),
- Inbetriebnahme des neuen S-Bahnsteigs, vorerst nur Gl. 3 und natürlich Gl. 2 an Nordrand des neuen Bahnsteigs, evtl. Gl. 1 am 18.07.
Danke für diese neuesten Infos - jetzt weiß ich, wo ich nächste Woche hinfahren werde. *G*
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Elch @ 13 Jul 2005, 18:33 hat geschrieben: Jau, ich weiß und das Timing war [...] sagen wir mal unglücklich [...] Angesichts der 1200 Jahr-Feier  :(
Ja, deshalb fuhr auch der SEV Dachau Bahnhof nicht an.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

mellertime @ 14 Jul 2005, 12:11 hat geschrieben:Ja, deshalb fuhr auch der SEV Dachau Bahnhof nicht an.
Da hat es doch echt mal wieder einen Kommunikations-GAU zwischen Bahn und Kommunen gegeben. Hätte man das eigentlich nicht *halbwegs* vernünftig abstimmen können?!
100-Jahres-Jubiläen gibt es ja nin nicht gerade jedes Jahr (...eher alle 100) :P
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
magra
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 22 Jun 2003, 13:08

Beitrag von magra »

luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

@ magras verlinkten Zeitungsartikel:
Kinding wird mit 150m oder 165m garantiert nicht den kürzesten Bahnsteig Deutschlands haben. Woher hat der Journalist das? Der Bahnsteig am Haltepunkt Kirschbaumwasen (Strecke Rastatt-Freudenstadt) ist beispielsweise nur 20m lang (und da gehen bei den Zweisystemern eben nur die beiden vorderen Türen auf).
Antworten