Hier mal wieder die aktualisierung des Baufortschritts zwischen München und Petershausen. Wobei zu der Strecke Dachau Petershausen nichts mehr gesagt werden muss, die ist ja - bis auf die Einfahrt Dachau - schon seit längerem fertig. In Petershausen wurde das RIS in Betrieb genommen, aber auch das steht glaub ich schon weiter oben.
In Dachau selber wird derzeit das Schotterbett aufgebaut. Schön ist schon zu sehen, wo das künftige Rangierfeld für die Papierfabrik landen wird - und das ist nicht gerade klein mit seinen wohl fünf Rangiergleisen da hinten. Der Bahnsteig ist mittlerweile weitgehend fertig - und was mich besonder freut: Hier wurden 6 Vitrinen aufgebaut, so das StuS sein Bahnhofsmanagement-Zettel auch am Hauptbahnsteig in eine eigene Vitrine hängen kann. Dahinter ist das Gleisfeld bis Karlsfeld einigermaßen fertiggestellt. In Karlsfeld selber sieht man die Bauabeiten zur neuen Unterführung im vollen Gange - dazu wurden jetzt unter allen Gleisen Helfsbrücken eingestzt. Wenn man das nur eineinhalb Jahre vorher gemacht hätte, hätte man diese Unterführung allerdings ohne weitere Probleme gleich mit einbauen können. Zwischen neuer Unterführung und alten Bahnsteigaufgang entsteht derzeit im Norden des Bahnhofs Karlsfeld der neue Haltepunkt - vermutlich dann auch mit den Gleisen 1 und 2 statt bisher 1 und 3. Für die neue Unterführung ist die MTU Werksbahn mittlerweile unterbrochen. Sie wird wohl nie ihre vielleicht geplanten Brücken sehen. In diesem Zusammenhang wurde auch schon Infrastruktur an der Einfahrt wie elektrische Weiche und Rangiersignal - letzteres kein jahr alt - ausgebaut. Schade
Im Verlauf zwischen Karlsfeld und Allach ist man fertig - bis auf die Einfahrt in Allach. Da fehlen noch ein paar Weichen - und im weiteren Verlauf dann alles was nach Gleis aussieht. Fertig hingegen ist die neue Unterführung in der Karl-Gayer-Straße. Die führt übrigens - nicht behindertengerecht ausgebaut - auf einen niegelnagelneuen Bahnübergang, der auch direkt an einer Weiche liegt. Diese Weiche hat kein Schloss, so dass das die wohl am meisten bewegte Weiche in Allach werden dürfte

Es spielt sich jedenfalls schön damit - und die Weiche lässt sich auch gut zum Erklären von Weichen verwenden. EIn Besuch ist lohnenswert (es handelt sich um eine Weiche im Anschlussgleis von Kraus Maffei).
Ab Allach ist das Fernbahngleis stadteinwärts so gut wie fertig - dieses Wochenende wird da verschwenkt - und danach das Stadtauswärtsgleis außer Betrieb genommen. Noch am Wochenende soll z.B. der Träger in Obermenzing ausgebaut werden. Damit gäbe es dann kein altes Gleis mehr. Der HP Untermenzing ist soweit fertiggestellt wie vor zwei Monaten auch. Es soll - zusammen mit seiner neuen Fußgängeruntrführung und der Unterführung Heerstraße - am 6.12 in Betrieb gehen (vielleicht auch einen Tag vorher). Die "Schwarzbaugarage" an der Heerstraße - deren Genehmigung nicht hätte erteilt werden dürfen hat inzwischenzeit wieder ein Dach über dem Kopf - und ist für die nun 2,5 Meter tiefere Fahrbahn wohl gerüstet. Am Obermenzinger Bahnhof werden derzeit die beiden Lifte eingebaut, die zweite Bahnsteigkante und das Stadtauswärtsgleis erstellt. Dabei fehlt aber noch de Brückenträger. Wenn dieser eingebaut ist, stirbt auch der Ersatzbahnsteig - an dem es seit Monaten kostenlos ein Schild Obermenzing abzuholen gibt.
Deutlich sichtbar ist mittlerweile auch das Überwerfungsbauwerk für die künfigte Güterbahn.
Und leider hat sich auch die Zahl der Lärmschutzwände wieder erhöht