Randale im Sonderzug nach München / Silberlinge

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

@ghuzdan1
Das darf natürlich nicht passieren. Sinnvoll ist imho die Speicherung des Videomaterials im Fahrzeug und die Möglichkeit, dass eine Sicherheits-Zentrale direkten Zugriff auf einen Live-Stream hat, wenn jemand den Notruf-Knopf im Fahrzeug drüc
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

Oh, zum Thema Überwachungskameras in S-Bahn-Stationen fällt mir noch was ein - was passiert eigentlich mit den Aufnahmen, die in Münchener S-Bahnhöfen gemacht werden? Wenn ich mir manche Kameras anschaue, wohl nichts. Schließlich ist die Linse der Kamera am Marienplatz, Bahnsteig ri. Ostbahnhof, die auf die Rolltreppe aus dem U-Bahnhof zeigt, seit ca. ZWEI JAHREN!!! schwarz angesprüt. Andere Kameras hat wohl mal jemand verdreht, besonders in den Treppenbereichen von Isartor und Rosenheimer Platz filmen einige Kameras etwa einen Quadratmeter Wand X(

An diesen Bahnhöfen gibt es auch Linsen mit lustigen Aufklebern drauf und iirc eine gesplitterte Linse. Auch seit mindestens zwei Jahren.

Das zeigt doch, dass den Verantwortlichen der Zustand egal ist, oder? Besonders Einrichtungen wie die Kameras sorgen schließlich für das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste und dienen der Abschreckung. So aber nicht.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

So etwas gibt es halt auch nur in München.
BG
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Gut, OK, es kommt halt darauf an wer auf die Daten Zugriff hat. Wenn dann dürfte das wirklich nur für Vandalismusschäden ausgewertet werden. Problem ist halt, wenn die Infrastruktur erstmal da ist, kann sie einfach zu leicht missbraucht werden, und was z.B. in Amerika derzeit unter dem Patriot Act abgeht ist meiner Meinung nach nur noch krank. Leider tendieren auch unsere Politiker (meiner Meinung nach auch unser lieber bayrischer Innenminister) zur Zeit zur Totalüberwachung, und dann ist das Leben einfach nicht mehr lebenswert. Da kann es einen dann schon verdächtig machen, wenn man z.B. irgendwann irgendwohin gefahren ist, und auch wenn sich später dann herausstellt dass man unschuldig ist vor Gericht ist man teilweise in den Köpfen der Leute immernoch unten durch.

Hinnehmbar wäre vielleicht, dass der Fahrer die Aufnahmen "live" im Blick hat und auf Knopfdruck auch speichern kann, wenn dies aber unbegründet geschieht auch irgendwelche Strafmaßnahmen drohen. Spätestens nach Aufklärung der Straftat muss das Zeug dann wieder gelöscht werden.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

1. Das hat mit der Suche nach Vandalen nichts zu tun. Außerdem will Herr Beckstein keine Totalüberwachung. Aber in Zeiten wie diesen muss man halt etwas vorsichtiger sein.

2. Die Lokführer haben während der Fahrt noch genug andere Sachen zu tun. Am sinnvollsten sind Zugbegleiter z.B. vom BSG.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Guten abend zusammen,

ich habe nichts zu befürchten, dennoch möchte ich nicht überwacht werden.
Ich halte die Mißbrauchsgefahr auch für sehr hoch. Niemand kann mir garantieren, daß das Material nicht doch für andere Zwecke benutzt wird. Versprechungen von Politikern, egal welcher Partei, schenke ich da kein Vertrauen.
Man kann auch unnötig in Panik geraten:
Vor dem Cafe Münchner Freiheit ist eine Kamera installiert. Ein aufmerksamer Verwalter des Kamera-Materials entdeckte dann, daß sich in auf der Freischankfläche seit geraumer Zeit ein Mann, sitzend an einem Tisch, aufhalte. Der darauffolgende Einsatz ergab, daß es sich dabei um das Denkmal des CMF-Stammkunden Helmut Fischer handelte...

Ich frage mich bloß, wie es den MVG gelingt, das Vandalismusproblem in Schach zu halten, während das der S-Bahn-München GmbH offensichtlich nicht gelingt. an der Video-Überwachnung kann das wohl kaum liegen.
Falls es wirklich an dem Umstand der Open-Air-.Abstellanlagen liegt, sollte man sich vielleicht Gedanken darüber machen, wie man das in den Griff kriegt.

Gruß

neudinho
ChristianR

Beitrag von ChristianR »

Also bei den neuen ET423 ist fast nichts zu sehen. Ab und zu mal hat einer etwas aber ist nicht die regel wie beim ET 420. Die sind teilweise richtig verschmiert.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Die DB hat aus ihren Fehlern gelernt:

Heute fuhr ein Sonderzug von Stuttgart zum Fußballspiel (1860 München - VFB Stuttgart) nach München. Gebildet war dieser Zug aus silbernen Silberlingen mit Kunstledersitzen!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ich wusste gar nicht, daß noch silberne Silberlinge gibt... Bewußt habe ich schon länger keine mehr wahrgenommen.

Gruß

neudinho
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Original von neudinho Ich wusste gar nicht, daß noch silberne Silberlinge gibt...
Fahr mal nach Freilassing, das dortige BW hat noch welche und setzt sie manchmal auf der Strecke (Salzburg-) Freilassing - Berchtesgaden ein.

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Original von neudinho Ich wusste gar nicht, daß noch silberne Silberlinge gibt...
Fahr mal nach Freilassing, das dortige BW hat noch welche und setzt sie manchmal auf der Strecke (Salzburg-) Freilassing - Berchtesgaden ein.

MFG Michi
[/QUOTE]

Ist doch in Ordnung auf Kurzstrecken - sicherlich eine Silberling/Buntlingmischung...
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Original von Wetterfrosch Ist doch in Ordnung auf Kurzstrecken - sicherlich eine Silberling/Buntlingmischung...
Meistens leider nur Buntlinge. Manchnmal sind aber auch Silberlinge dabei. Wo ich dann einsteige ist ja klar, oder?
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Letzte Woche bin ich auf der R 31 Marbach (Neckar) - Backnang gefahren, da war noch ein alter silberner Silberling-Steuerwagen ( + silberner Silberling + blaue 110 vom Bw. Stuttgart-Rosenstein) mit Gepäckabteil (mit Falttüren, die jedoch aufgrund von "maroden Führungsschienen" - stand auf Schild - außer Betrieb waren.)

Ich habe mich furchtbar geärgert, dass ich keinen Fotoapparat dabei hatte.

Die Strecke Marbach - Backnang gehört zu den reizvollsten Strecken der Region Stuttgart
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Auf der Strecke München - Mühldorf ist auch noch ab und zu ein Silberling unterwegs!

Zur Videoüberwachung: Ich halte es für Sinnvoll die Züge mit Kameras auszurüsten, aber dann mit einer 2. Person in einem (anderen Führerstand), die im Bedarfsfall aufnimmt, bzw. gleich entsprechende Maßnahmen ergreift.

Wobei ich mich manchmal echt frage wie manche Leute zu so viel roher Gewalt fähig sind...
Gestern bin ich in einem 423er auf der S6 gefahren, wo bei einem kompletten Endwagen die Beleuchtungselemente vollkommen zerstört waren...


Aber das Grafitty-Zerkratzte-Scheiben-Problem schein man ja ziemlich gut in den Griff bekommen zu haben...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Smirne

Beitrag von Smirne »

Original von EasyDor
Aber das Grafitty-Zerkratzte-Scheiben-Problem schein man ja ziemlich gut in den Griff bekommen zu haben...
Stimmt! Die Scheiben zerspringen jetzt schon von selber.

Gruß,
Marcus
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Naja, ich glaube in Stuttgart wird es immer Schlimmer mit zerkrazten Scheiben und Graffities in und an den Fahrzeugen!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

es fährt auch hier in München kein Zug ohne verkratze Scheiben herum.
Bei den ET420 ist es ganz schlimm. Bei den ET423 geht es eigentlich. Da gehen ja die Fenster von selbst kaputt. Ab und zu fahren noch Züge mit Graffitty herum, aber das hat sich sehr stark gebessert.
Die abgestellten ET420 sind dafür sehr stark verschmiert!!
mfg Daniel
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Im Dezember/Januar war es so, dass eigentlich alles verkratzt war. Im laufe das Februars hat es sich schlagartig verbessert, man muss schon genau suchen, um noch eine zerkratzte Scheibe zu finden, aber wenn man genau sucht findet man manchmal eine, aber auch nur eine, oder 2...

Und warum gehen die Fenster kaputt?
Ganz einfach: Alle Materialien haben eine unterschiedliche Dichte, bei unterschiedlicher Temperatur, die einen mehr, die anderen weniger...

So entstehen Spannungen, und wenn das Glas zu fest eingebaut ist, dann braucht es, zumindest bei den dünnen Scheiben der Klappfensterchen nur eine Erschütterung, und die Scheibe springt.
Bei den 423ern sind die Scheiben in einem Kunststoffrahmen eingeklebt, stehen daher mehr unter Spannung als die eines 420ers, denn dort sind sie nur mit (sehr dehnbarem) Silikon fixiert.

Eine ganz einfache Lösung wäre, die Scheiben ein bischen zu erwärmen, bevor sie eingebaut werden, oder zu der Sache mal einen Glaser zu befragen...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Original von EasyDor Und warum gehen die Fenster kaputt?
Ganz einfach: Alle Materialien haben eine unterschiedliche Dichte, bei unterschiedlicher Temperatur, die einen mehr, die anderen weniger...

So entstehen Spannungen, und wenn das Glas zu fest eingebaut ist, dann braucht es, zumindest bei den dünnen Scheiben der Klappfensterchen nur eine Erschütterung, und die Scheibe springt.
(...)

Eine ganz einfache Lösung wäre, die Scheiben ein bischen zu erwärmen, bevor sie eingebaut werden, oder zu der Sache mal einen Glaser zu befragen...
No na...das hatten wir aber doch schon diskutiert, woher das kommt. Die Fenster sind beim 423 tragendes Element des Wagenkastens. Der wird natürlich beim Fahren (insbesondere beim Beschleunigen und Bremsen) nicht gleichmäßig beansprucht, sondern bekommt innere Spannungen. Das Plastik hat damit keine Probleme, das dehnt oder staucht es halt etwas. Das Glas dagegen kann sich nicht dehnen oder stauchen und springt.
Warum es aber besonders die kleinen Scheiben erwischt, weiß ich auch nicht - vielleicht sind sie schwächer ausgeführt als die grossen Scheiben?

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Auf der Strecke München Hbf und Passau fahren auch noch Silberling, soweit ich das weiß.


cu
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

(noch zum Thema Vandalismus):
Also mich würde da mal interessieren, WARUM diese Idioten sowas machen??????????????????????????????????
Ein normaler (!) Mensch kommt doch gar nicht auf die Idee, einfach was zum Spaß kaputtzumachen???

@EiB München:
Hab gar nicht gewußt, dass Silberlinge überhaupt noch fahren..das ist ja schön :) Wäre mal anzuregen, die auch auf der Strecke Muc-Nürnberg fahren zu lassen. Da bin ich öfter mal unterwegs und muss immer mit diesen Doppelstöckern fahren...das is auch nicht das Wahre *g*

*lg* Steffi
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Warum ... Alkohol/Drogen, Ansehen in der "Gruppe", oder sie wollen ihre Wut irgendwie auslassen
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Antworten