Eisenbahnforum - Umstellung auf neue Software
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Eisenbahnforum - Umstellung auf neue Software
Hallo,
ich freue mich ankündigen zu können dass das Eisenbahnforum jetzt wieder online ist.
Anlass für die Wartungspause
Wie geschrieben gab es massive automatisierte Anfragen auf das Forum. Massiv bezieht sich dabei auf die Menge - der Server wurde mit tausenden Anfragen geflutet. Versuche, das über Sperrungen von IP-Adressbereichen zu lösen sind leider gescheitert - kaum war ein IP-Adressbereich gesperrt gingen die Zugriffe auf den nächsten IP-Bereich über.
Technisch gesagt: Konkret ging es um Versuche von SQL-Injection. Ich habe die Logdateien ausführlich analysiert, und gegenüber der Forensoftware geprüft, und kann daher ausschließen dass unberechtigt auf Daten zugegriffen werden konnte. Dennoch habe ich mich entschieden das Forum vorsorglich offline zu nehmen und auf eine neue Forensoftware umzustellen.
Neue Forensoftware
Die Umstellung war leider sehr arbeitsaufwendig, da es hier keinen fertigen Konverter gab. So wie es aussieht ist die Umstellung aber weitgehend geglückt -auch wenn es bei ein paar Beiträgen einzelne Formatierungsfehler gibt.
Nicht konvertiert wurden persönliche Nachrichten - das hätte zum einen einen weiteren Arbeitsaufwand bedeutet, zum anderen wollte ich verhindern dass durch eventuelle Fehler in der Konvertierung persönliche Daten unberechtigten Personen angezeigt werden.
Es gibt auch noch einige offene Baustellen, die ich nach und nach im laufenden Betrieb bearbeiten werde. Dazu zählt das deutsche Sprachpaket, fehlende Smilies, fehlende BB-Codes, optische Dinge wie das Banner etc. In wie weit Spezialfunktionen wie die ds100-Funktionalität wieder möglich sein werden muss noch geklärt werden.
Die Übertragung der Avatare ist mir leider bisher nicht geglückt, ich werde hier aber nochmal einen Versuch starten. Alternativ können Avatare natürlich auch wieder neu gesetzt werden.
Es gibt scheinbar auch noch Probleme beim Speichern der Logindaten in einem Cookie, so dass momentan bei jedem Forenaufruf ein erneuter Login nötig ist.
Bitte meldet mir Fehler - ein vollständiger Test war leider angesichts der Größe des Forums nicht möglich.
ich freue mich ankündigen zu können dass das Eisenbahnforum jetzt wieder online ist.
Anlass für die Wartungspause
Wie geschrieben gab es massive automatisierte Anfragen auf das Forum. Massiv bezieht sich dabei auf die Menge - der Server wurde mit tausenden Anfragen geflutet. Versuche, das über Sperrungen von IP-Adressbereichen zu lösen sind leider gescheitert - kaum war ein IP-Adressbereich gesperrt gingen die Zugriffe auf den nächsten IP-Bereich über.
Technisch gesagt: Konkret ging es um Versuche von SQL-Injection. Ich habe die Logdateien ausführlich analysiert, und gegenüber der Forensoftware geprüft, und kann daher ausschließen dass unberechtigt auf Daten zugegriffen werden konnte. Dennoch habe ich mich entschieden das Forum vorsorglich offline zu nehmen und auf eine neue Forensoftware umzustellen.
Neue Forensoftware
Die Umstellung war leider sehr arbeitsaufwendig, da es hier keinen fertigen Konverter gab. So wie es aussieht ist die Umstellung aber weitgehend geglückt -auch wenn es bei ein paar Beiträgen einzelne Formatierungsfehler gibt.
Nicht konvertiert wurden persönliche Nachrichten - das hätte zum einen einen weiteren Arbeitsaufwand bedeutet, zum anderen wollte ich verhindern dass durch eventuelle Fehler in der Konvertierung persönliche Daten unberechtigten Personen angezeigt werden.
Es gibt auch noch einige offene Baustellen, die ich nach und nach im laufenden Betrieb bearbeiten werde. Dazu zählt das deutsche Sprachpaket, fehlende Smilies, fehlende BB-Codes, optische Dinge wie das Banner etc. In wie weit Spezialfunktionen wie die ds100-Funktionalität wieder möglich sein werden muss noch geklärt werden.
Die Übertragung der Avatare ist mir leider bisher nicht geglückt, ich werde hier aber nochmal einen Versuch starten. Alternativ können Avatare natürlich auch wieder neu gesetzt werden.
Es gibt scheinbar auch noch Probleme beim Speichern der Logindaten in einem Cookie, so dass momentan bei jedem Forenaufruf ein erneuter Login nötig ist.
Bitte meldet mir Fehler - ein vollständiger Test war leider angesichts der Größe des Forums nicht möglich.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Re: Eisenbahnforum - Umstellung auf neue Software
Herzlichen Dank, dass du dir überhaupt die Mühe gemacht hast das Forum umzustellen. DANKE.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4652
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Re: Eisenbahnforum - Umstellung auf neue Software
Gibt es eine übersichtliche Ansicht der letzten 10 (bzw X) neuen Beiträge, Ähnliche der Board Ansicht der alten Software?
Edit: Ja, gibt es. Siehe unter Quick Links! Vielleicht wäre eine standardmäßige Ansicht nicht schlecht!
Edit: Ja, gibt es. Siehe unter Quick Links! Vielleicht wäre eine standardmäßige Ansicht nicht schlecht!
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Re: Eisenbahnforum - Umstellung auf neue Software
Quick links - New Posts
würde ich mal sagen...kann aber auch falsch liegen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Re: Eisenbahnforum - Umstellung auf neue Software
Das geht mir auch ziemlich auf die Nerven. Ich werde sehen was sich machen lässt.....
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Re: Eisenbahnforum - Umstellung auf neue Software
Erstmal vorneweg: herzlichen Dank!
Der Rest wird sich irgendwann einpendeln.
Der Rest wird sich irgendwann einpendeln.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: Eisenbahnforum - Umstellung auf neue Software
Vielen vielen vielen .... Dank!
Auch meine Signatur ist nicht mehr zulässig - hat 434 Zeichen, nur 256 zugelassen: Kann man das erhöhen?
Edit: Und was ist unter "Youtube" einzutragen? Eine URL auf meinen Channel liefert "The field “YouTube” has invalid characters."; im FAQ findet sich dazu leider nichts.
Grüße
Harald
Hat bei mir nicht funktioniert - Meldung: "Temporary folder could not be found or is not writable."Boris Merath hat geschrieben: ↑17 Mär 2022, 18:10 Alternativ können Avatare natürlich auch wieder neu gesetzt werden.
Auch meine Signatur ist nicht mehr zulässig - hat 434 Zeichen, nur 256 zugelassen: Kann man das erhöhen?
Edit: Und was ist unter "Youtube" einzutragen? Eine URL auf meinen Channel liefert "The field “YouTube” has invalid characters."; im FAQ findet sich dazu leider nichts.
Grüße
Harald
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Re: Eisenbahnforum - Umstellung auf neue Software
Glückwunsch.
Super.
Sieht toll aus.
Auch wenn noch nicht alles passt, gerade auch bei den Smileys, gemerkt. Ich find kein passendes, funktionierendes, zum Anlass, zur Gratulation.
Super.
Sieht toll aus.
Auch wenn noch nicht alles passt, gerade auch bei den Smileys, gemerkt. Ich find kein passendes, funktionierendes, zum Anlass, zur Gratulation.
Re: Eisenbahnforum - Umstellung auf neue Software
Auch erstmal von mir ein riesiges DANKE!!!!
In der Forenumstellung haben sicherlich eher hunderte als zig Stunden Arbeit gesteckt. Viele Flüche und Verzweiflungsschreie waren wohl auch dabei. Besten Dank Boris für Deine Zeit, die Du dir dafür genommen hast!
In der Forenumstellung haben sicherlich eher hunderte als zig Stunden Arbeit gesteckt. Viele Flüche und Verzweiflungsschreie waren wohl auch dabei. Besten Dank Boris für Deine Zeit, die Du dir dafür genommen hast!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Re: Eisenbahnforum - Umstellung auf neue Software
Ups - jetzt gehts

Ist erledigt.Auch meine Signatur ist nicht mehr zulässig - hat 434 Zeichen, nur 256 zugelassen: Kann man das erhöhen?
Der Benutzername. Habe einen Hinweis dazu aufgenommen.Edit: Und was ist unter "Youtube" einzutragen? Eine URL auf meinen Channel liefert "The field “YouTube” has invalid characters."; im FAQ findet sich dazu leider nichts.
Edit: Die Suche funktioniert vermutlich noch nicht sinnvoll. Das Erstellen des Suchindexes ist scheinbar ein Jahrhunderprojekt. Bisher sind ca. 1/3 der Beiträge indiziert.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Re: Eisenbahnforum - Umstellung auf neue Software
Gibt es eine Möglichkeit die Software auf Deutsch umzustellen (mal ganz doof gefragt)?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Eisenbahnforum - Umstellung auf neue Software
Hallo Boris, DANKESCHÖN !
Schön, dass das Forum wieder online ist!
Schön, dass das Forum wieder online ist!

Re: Eisenbahnforum - Umstellung auf neue Software
Kleiner Tipp Jean, mal den Eingangspost von Boris richtig lesen und verstehen.

Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4597
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Eisenbahnforum - Umstellung auf neue Software
Manches ist noch etwas gewöhnungsbedürftig, aber schön, dass das Eisenbahnforum wieder da ist!
Vielen Dank für die Mühe, Boris!
Vielen Dank für die Mühe, Boris!
Re: Eisenbahnforum - Umstellung auf neue Software
Yeyy, wieder online.
Danke für den ganzen Aufwand auch von meiner Seite.

Danke für den ganzen Aufwand auch von meiner Seite.
Re: Eisenbahnforum - Umstellung auf neue Software
Alles gut - danke!
Harald
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Re: Eisenbahnforum - Umstellung auf neue Software
Toll, das Eisenbahnforum wieder da ist – und das nun mit dem modernen Standard phpBB. Das erleichtert es auch, sich zurechtzufinden, das das System ja weithin bekannt ist.
Danke für den Aufwand!
Danke für den Aufwand!
Re: Eisenbahnforum - Umstellung auf neue Software
Schnelles Jahrhundert hast du daBoris Merath hat geschrieben: ↑17 Mär 2022, 20:27Edit: Die Suche funktioniert vermutlich noch nicht sinnvoll. Das Erstellen des Suchindexes ist scheinbar ein Jahrhunderprojekt. Bisher sind ca. 1/3 der Beiträge indiziert.

Re: Eisenbahnforum - Umstellung auf neue Software
Auch von mir ein herzliches Dankeschön für viele Stunden Arbeit! Und schön, dass sich der alte Haufen wieder zusammenfindet. 

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Re: Eisenbahnforum - Umstellung auf neue Software
Hat das Problem außer mir eigentlich noch jemand?....... Nachdem ich grade Unverständnis geerntet habe weil es offenbar bei anderen funktioniert.Boris Merath hat geschrieben: ↑17 Mär 2022, 18:10 Es gibt scheinbar auch noch Probleme beim Speichern der Logindaten in einem Cookie, so dass momentan bei jedem Forenaufruf ein erneuter Login nötig ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Re: Eisenbahnforum - Umstellung auf neue Software
Einmal und danach nicht mehr. Das zweite Mal einloggen schien dann persistent.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4652
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Re: Eisenbahnforum - Umstellung auf neue Software
Zumindest bei mir auf iOS 15.4 scheint es zu funktionieren.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Re: Eisenbahnforum - Umstellung auf neue Software
Danke ebenfalls für alle Mühen 

- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Re: Eisenbahnforum - Umstellung auf neue Software
Habe provisorisch etwas eingefügt, eine ideale Lösung ist das aber nicht. Also wohl mal noch weitersuchen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7955
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: Eisenbahnforum - Umstellung auf neue Software
Schön dass das EF wieder zum suchteln freigegeben ist. Endlich keine Entzugserscheinungen mehr. 
Danke @Boris Merath für die Mühe.

Danke @Boris Merath für die Mühe.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Re: Eisenbahnforum - Umstellung auf neue Software
Auch von mir besten Dank für die Mühen!
...ach, und wer von euch war das mit der Attacke?...*ganzschnellduckundweg*
...ach, und wer von euch war das mit der Attacke?...*ganzschnellduckundweg*
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: Eisenbahnforum - Umstellung auf neue Software
Herzlichen Dank! Schön, dass das Forum wieder da ist.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Re: Eisenbahnforum - Umstellung auf neue Software

Jetzt fehlen nur noch ein paar sachen wie die Farben anpassen und ein Favico.

Lg
EDIT: Stichwort: Colours.css
Eisenbahnforum - Umstellung auf neue Software
Die Ignore Funktion funktioniert auch, danke dafür!
Was eine Kleinigkeit ist, aber in meinen Augen eher störend, ist das Re: bei den Antworten zu einem Thema. Man kann es manuell raus editieren, aber es wäre in meinen Augen besser, wenn das per default nicht dabei wäre.
Was eine Kleinigkeit ist, aber in meinen Augen eher störend, ist das Re: bei den Antworten zu einem Thema. Man kann es manuell raus editieren, aber es wäre in meinen Augen besser, wenn das per default nicht dabei wäre.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Re: Eisenbahnforum - Umstellung auf neue Software
