Halt, du brauchst ja noch den Vergleich zum 420. Also ein anderes S-Bahn-Netz wie Rhein-Main oder Stuttgart nehmen!AndreasZ @ 21 Jun 2005, 13:43 hat geschrieben: Ok, Ortstermin.
Dann treffen sich alle mal in einem beliebigen 423 mit Termometern und Stoppuhren bewaffnet und dann machen wir da mal den Praxistest, ok?![]()
Nervt euch die sensible Türkante auch?
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
-
AndreasZ
Ok, Ok, bin ich selber in die alte "[M] alles [M] hier"-Falle getreten....AndreasZ @ 21 Jun 2005, 18:43 hat geschrieben: Ähm, zum genauen Ort hab' ich ja nix gesagt, also von München war ja nicht die Rede, oder?![]()
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
-
Der Adler
Es heißt nicht "Stuckgard", sondern Stuttgart! Verflixt! Wo hast Du diesen Städtenamen gelernt? Stuttgart ist eh Bekannt, wie München, Köln, Hannover, Berlin, Leipzig sowie auch Chemnitz (ex. Karl-Marx-Stadt). Ich würde auch nicht "Mönschen" sagen, oder?Wirklichkeit @ 20 Jun 2005, 14:26 hat geschrieben: Der Verkehrsverbund Stuckgard (VVS) ...
@pok! Im ET423 müssen die Türe wegen der Klimaanlagen kurzfristig geschlossen werden, auch bei kurzer Stationsaufenhalt!
@Alle ET423-Fahrer in S: Aber sagt mal -wer von Euch Tf's in Stuttgart- ist dafür verantwortlich, daß die Fahrgäste trotz laufender Klimaanlagen die Fenster öffnen können!? Das darf aus technischen Gründen auf keinen Fall getan werden. Die Fenster dürfen nur dann geöffnet werden, wenn die Klimaanlagen wirklich defekt sind, vorher nicht!
-
AndreasZ
Hast du schonmal den Begriff "Dialekt" gehört?Es heißt nicht "Stuckgard", sondern Stuttgart! Verflixt! Wo hast Du diesen Städtenamen gelernt? Stuttgart ist eh Bekannt, wie München, Köln, Hannover, Berlin, Leipzig sowie auch Chemnitz (ex. Karl-Marx-Stadt). Ich würde auch nicht "Mönschen" sagen, oder?
Dann sagen dir auch Städte wie "Minga" oder "Nemberch" was...
-
Der Adler
Mal am Rande: Nicht jeder kann die gesprochene Worte in Dialekte erfassen, wie Du! Vor allem lernen und sprechen wir (Hörgeschädigte) ausschließlich Hochdeutsch, wobei hingegen die GL die Gebärdensprachen anwenden.AndreasZ @ 22 Jun 2005, 00:57 hat geschrieben: Hast du schonmal den Begriff "Dialekt" gehört?
Dann sagen dir auch Städte wie "Minga" oder "Nemberch" was...![]()
Was ist eigentlich "Minga"? "Nemberch" steht sicherlich für Nürnberg...
Was die Sensible Türkante angeht, kann ich beim ET423 keinerlei sensibilität der Türkanten erkennen. Ich habe schon mal gehört davon, daß manchmal eine Kraftakt dafür nötig ist, um ein Hindernis erkennen zu können, also soooo sensibel ist sie auch wieder nicht.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Richtig.DT810 @ 22 Jun 2005, 06:11 hat geschrieben:"Nemberch" steht sicherlich für Nürnberg...
München.DT810 @ 22 Jun 2005, 06:11 hat geschrieben:Was ist eigentlich "Minga"?
Das könnte daran liegen, dass wir hier auch gar nicht über den 423 diskutieren, sondern über die U-Bahn-Wägen in München - zumindest, was die sensible Türkante angeht. Die Klimatisierungsabweichler lassen wir jetzt mal außen vor, denn die gehören ja eigentlich hier hin.DT810 @ 22 Jun 2005, 06:11 hat geschrieben:Was die Sensible Türkante angeht, kann ich beim ET423 keinerlei sensibilität der Türkanten erkennen.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Die Fenster dürften eben genau aus technischen Gründen überhaupt nicht geöffnet werden, eigentlich auch nicht, wenn die "Klima" defekt ist (heißt, es wäre dann ein Notfall und man würd's nicht mehr aushalten ohne offene Fenster --> siehe ICE 3 mit defekter Klima letzten Sommer oder wann das war).DT810 @ 21 Jun 2005, 22:15 hat geschrieben:wer von Euch Tf's in Stuttgart- ist dafür verantwortlich, daß die Fahrgäste trotz laufender Klimaanlagen die Fenster öffnen können!?Das darf aus technischen Gründen auf keinen Fall getan werden. Die Fenster dürfen nur dann geöffnet werden, wenn die Klimaanlagen wirklich defekt sind, vorher nicht!
Liegt daran, dass die Fenster tragende Elemente im Wagenkasten sind...
nur mal kurz angemerkt!
:offtopic:
CU Schneggal
Sicher dürfen die Fenster geöffnet werden. Die Fenster sind zwar tragende Elemente, allerdings nur deren Rahmen, der mit dem Wagenkasten verschweißt ist. Soll heißen, im Gegensatz zu gewissen Straßenbahnen hält ein 423 auch ohne Glas, und öffnen, was nach aufschließen zu öffnen geht, ist sowieso kein Problem...Schneggal @ 22 Jun 2005, 11:22 hat geschrieben: Die Fenster dürften eben genau aus technischen Gründen überhaupt nicht geöffnet werden, eigentlich auch nicht, wenn die "Klima" defekt ist (heißt, es wäre dann ein Notfall und man würd's nicht mehr aushalten ohne offene Fenster --> siehe ICE 3 mit defekter Klima letzten Sommer oder wann das war).
Liegt daran, dass die Fenster tragende Elemente im Wagenkasten sind...
nur mal kurz angemerkt!
:offtopic:
CU Schneggal
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
-
AndreasZ
Sorry, das wusste ich nicht.Mal am Rande: Nicht jeder kann die gesprochene Worte in Dialekte erfassen, wie Du! Vor allem lernen und sprechen wir (Hörgeschädigte) ausschließlich Hochdeutsch, wobei hingegen die GL die Gebärdensprachen anwenden.
Da ich mit meinen Eltern einen anderen Dialekt spreche als "draußen", kenn' ich die süddeutschen Dialekte einigermaßen...
Ich verstehe allerdings nicht, warum du so einen Aufstand gemacht hast, oder war "Stuckgard" das erste Dialektwort in dem ganzen Forum hier?
Es hätte doch eine kurze Frage gereicht, wenn man es wirklich nicht kennt...
-
Der Adler
Meinst Du? Egal, ob die Klimaanlage läuft, oder nicht? Also, ich weiß nicht so recht...EasyDor @ 22 Jun 2005, 13:33 hat geschrieben: Sicher dürfen die Fenster geöffnet werden. Die Fenster sind zwar tragende Elemente, allerdings nur deren Rahmen, der mit dem Wagenkasten verschweißt ist. Soll heißen, im Gegensatz zu gewissen Straßenbahnen hält ein 423 auch ohne Glas, und öffnen, was nach aufschließen zu öffnen geht, ist sowieso kein Problem...![]()
Es ist von der Technik und aber der Energieverbrauch her aber so, daß die klimatische Wirkung nur bei geschlossenen Fenster bei geringerer Energieverbrauch höher ist als bei geöffneten Fenster.
Weiß Du, warum die SSB (Stuttgarter Straßenbahnen AG) immer mehr Fenster in vorherigen Serien vollverglasen lassen?
Wenn die Leute nicht einsehen können/wollen, daß die Fenster bei laufender Klimaanlagen geschlossen bleiben müssen, die Fahrer jedesmal, wenn sie offene Fenster entdecken, wieder abschließen müssen und das nervt.
Wir driften hier mal wieder nach :offtopic: ab!DT810 @ 22 Jun 2005, 18:31 hat geschrieben:Weiß Du, warum die SSB (Stuttgarter Straßenbahnen AG) immer mehr Fenster in vorherigen Serien vollverglasen lassen?
Das Probelm liegt in der Zuverlässigkeit so einer Anlage. Wenn die Fenster vollverglast sind, hat man beim Ausfall der Anlage das Gegenteil eines "angenehmen Klimas". Siehe das Beispiel mit dem ICE III, bei dem im höchsten Sommer die Klimaanlagen ausgefallen sind. Wenn man dann keine Fenster öffnen kann, ist das eine Zumutung (wobei im ICE aufgrund der Druckdichtigkeit keine andern Fenster möglich sind <_< ).
Somit beobachte ich mit Entsetzen die Vollverglasung bei den Neubau (Klima-)-DoStos.
Scheinbar wollen so manche Leute halt doch noch die "Naturkühlung" via Luftzug. Und wie woanders bereits angemerkt wurde, ist diese Kühlung wirklich angenehmer. Schließlich hat man hier auch nicht den Temperatursturzeffekt beim Einsteigen (und umgekehrt beim Aussteigen), der recht ungünstig auf die Gesundheit schlagen kann...
Sicher ist es Blödsinn, die Fenster bei laufender Klima aufzumachen. man könnte sich sogesehen aber auch viel sparen (u.A. auch eine Menge Energie überhaupt!), wenn man die Klima im FG-Raum einfach weglässt und die Leute über offene und geschlossene Fenster einfach streiten lässt!
@ Admins: Vielleicht in ein Klimatisierungsthema verschieben?
*lg* Schneggal
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1886
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Ohja, da bin ich auch ein Fan davon. Da holt man sich dann doch nicht so leicht ne Erkältung als bei einer eisig eingestellten Klimaanlage.Schneggal @ 22 Jun 2005, 18:50 hat geschrieben: Scheinbar wollen so manche Leute halt doch noch die "Naturkühlung" via Luftzug. Und wie woanders bereits angemerkt wurde, ist diese Kühlung wirklich angenehmer.
Gruß,
420er Vorserie
-
AndreasZ
Man kann die Klimaanlage auch weniger amerikanisch einstellen.Ohja, da bin ich auch ein Fan davon. Da holt man sich dann doch nicht so leicht ne Erkältung als bei einer eisig eingestellten Klimaanlage.
Und dann braucht die auch weniger Energie, ist besser für den Kreislauf und sogar extreme Sensibelchen (ich kenn' da welche^^) finden die Klima angenehm...
-
MarcusMMA
-
Der Adler
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Es ging hier, etwas überspitzt ausgedrückt, darum, ob der 423 auseinanderfällt, wenn man das Fenster aufmacht, weil die Gesamtkonstruktion evtl. von den geschlossenen Fenstern zusammengehalten wird. Das wurde mit der Aussage, die Fenster dürften ruhig geöffnet werden, verneint. Von der Klimatisierung war zumindest in diesem Thema gar nicht die Rede.DT810 @ 22 Jun 2005, 18:31 hat geschrieben: Meinst Du? Egal, ob die Klimaanlage läuft, oder nicht? Also, ich weiß nicht so recht...
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
Wirklichkeit
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
In den ersten C-Wagen waren die Fenster noch nicht absperrbar. Das hat man erst bei den Nachlieferungen gemacht. Wenigsten hat die U-Bahn kapiert, daß man im Stillstand die Intensität des Heiz/Kühl-Lüftungssystems herunterfahren kann. Bis das die Kollegen von der S-Bahn auch beim 423 gemerkt haben, hat es mal wieder etwas gedauert. Oder war das Absicht? Um die allseits gewünschte Dauer-tür-öffnung auf der Stammstrecke noch ein Jahr hinauszuschieben? Bei der DB weiß man ja nie...
Nana, so hab ich das ned gesagtWildwechsel @ 23 Jun 2005, 08:03 hat geschrieben:Es ging hier, etwas überspitzt ausgedrückt, darum, ob der 423 auseinanderfällt, wenn man das Fenster aufmacht,
Soviel ich weiß hat der C aber keine Klima. Im Untergrund braucht man sowas nicht. Also haben die nicht-abgeschlossenen Fenster nix mit einer Klima zu tun.Wirklichkeit @ 27 Jun 2005, 11:30 hat geschrieben:In den ersten C-Wagen waren die Fenster noch nicht absperrbar. Das hat man erst bei den Nachlieferungen gemacht. Wenigsten hat die U-Bahn kapiert, daß man im Stillstand die Intensität des Heiz/Kühl-Lüftungssystems herunterfahren kann.
Um mal wieder zum Thema zurückzukommen
Ich persönlich finde das Piepsen jetzt nicht so aufdringlich oder störend. Das Piepsen hat auch nix mit einer sensiblen Türkante zu tun. Es ist bei den A und B-Zügen etwas unsinnig, weil das Piepsen während dem Türschließvorgang einsetzt und nicht schon vorher (z.B. Vergleich 8. BS ET 420). Und die Blödheit mancher Leute, trotzdem noch reinzuspringen wird auch nicht verhindert, diese Verantwortung hat jeder noch selber (sollte er!!).
Was nervig ist, ist das Hupen beim C-Zug, das nicht einheitlich hupt, sondern über Lautsprecher und für jede Tür anscheinend einzeln :ph34r: Das wirkt dann irgendwie schon aufdringlich.
Sollten eigentlich die 423er nicht auch einen Piepston kriegen (außerhalb des Zwangsschließens)? Da war doch mal was geplant mit dicken roten Leuchten...ich glaub das Fahrgastzählen war da auch noch mit drinnen...?
*lg* Schneggal
-
VT 609
Bei mir ist es genau andersrum: Ich finde das Piepsen bei den A- und B-Zügen als sehr unangenehm, weil es so ein hoher Ton ist. Das tut mir manchmal wirklich in den Ohren weh. Dagegen finde ich das "Hupen" in den C-Zügen nicht aufdringlich; es ist wesentlich angenehmer als das Piepsen.Schneggal @ 27 Jun 2005, 15:28 hat geschrieben: Ich persönlich finde das Piepsen jetzt nicht so aufdringlich oder störend. Das Piepsen hat auch nix mit einer sensiblen Türkante zu tun. Es ist bei den A und B-Zügen etwas unsinnig, weil das Piepsen während dem Türschließvorgang einsetzt und nicht schon vorher (z.B. Vergleich 8. BS ET 420). Und die Blödheit mancher Leute, trotzdem noch reinzuspringen wird auch nicht verhindert, diese Verantwortung hat jeder noch selber (sollte er!!).
Was nervig ist, ist das Hupen beim C-Zug, das nicht einheitlich hupt, sondern über Lautsprecher und für jede Tür anscheinend einzeln :ph34r: Das wirkt dann irgendwie schon aufdringlich.
Der Ton an sich passt schon, es geht darum, wie der C hupt. Ein gemeinsames Hupen an allen Türen und aus den Lautsprechern wäre in Ordnung, aber diese Verschiebung - an jeder Tür anders - ist störend.VT 609 @ 27 Jun 2005, 15:31 hat geschrieben: Dagegen finde ich das "Hupen" in den C-Zügen nicht aufdringlich; es ist wesentlich angenehmer als das Piepsen.
-
Der Fahrgast
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: 09 Mär 2005, 20:32
- Wohnort: Herrsching a. Ammersee [MHI]
@ Schneggal: ein paar Quietschies haben die dicken roten leuchten ja auch und auch diese grossen türknöpfe wie der C Zug auch.Schneggal @ 27 Jun 2005, 15:28 hat geschrieben:
Da war doch mal was geplant mit dicken roten Leuchten...ich glaub das Fahrgastzählen war da auch noch mit drinnen...?
*lg* Schneggal
wg dem piepen beim ET423 ausserhalb der Zwangschliessung: bin am freitag mit einem gefahren (weis die nummer leider net) der hatte die grossen dicken leuchten und auch das piepen beim "regulären" schliessen.
Yoda: "Dunkel, sehr dunkel die andere Seite ist...!"
Obi-Wan: "Mecker hier nich' rum, iss endlich deinen Toast!"
Obi-Wan: "Mecker hier nich' rum, iss endlich deinen Toast!"
@Schneggal: Das mit den Cs find ich auch. Das hüpt dann immer so witzig/nerig (je nach Laune) im Kanon. 
Wobei es aber auch Cs gibt, da hupt alles schön gleichzeitig. Kommt mir eh so vor, als gleicht kein C dem anderen... :ph34r:
Welche Strabas das waren, weiß ich leider nicht mehr, das hat mir ein Tram-Tf (;)) der MVG erzählt. Da sollte zu irgendeinem Fußballspiel ein Tw ohne Fenster fahren. (Parade, oder sowas) Auf halber Strecke hat man dann gemerkt, dass das keine gute Idee war, da sich der Wagenkasten total verzogen hatte.
@Topic:
Das Piepsen find ich so richtig nervig, und vor allem ist mir der Sinn davon noch nicht wirklich klar geworden. Es piept das erste mal, wenn die Tür schon min. 5 cm geschlossen ist. Von was für einer Reaktionszeit wird denn da ausgegangen?
Wobei es aber auch Cs gibt, da hupt alles schön gleichzeitig. Kommt mir eh so vor, als gleicht kein C dem anderen... :ph34r:
Welche Strabas das waren, weiß ich leider nicht mehr, das hat mir ein Tram-Tf (;)) der MVG erzählt. Da sollte zu irgendeinem Fußballspiel ein Tw ohne Fenster fahren. (Parade, oder sowas) Auf halber Strecke hat man dann gemerkt, dass das keine gute Idee war, da sich der Wagenkasten total verzogen hatte.
@Topic:
Das Piepsen find ich so richtig nervig, und vor allem ist mir der Sinn davon noch nicht wirklich klar geworden. Es piept das erste mal, wenn die Tür schon min. 5 cm geschlossen ist. Von was für einer Reaktionszeit wird denn da ausgegangen?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4160
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Eigentlich konnte man (mit Dreikant) shcon immer die Fenster absperren, in den C-Wagen, die im Fahrgastbetrieb waren - der einzige, bei dem ich nichts über sein "erstes leben" weiss ist der 601 bevor er wieder zu Siemens zurückging. 602 hatte das schon bei seiner Präsentation, und alle weiteren auch.Wirklichkeit @ 27 Jun 2005, 11:30 hat geschrieben: In den ersten C-Wagen waren die Fenster noch nicht absperrbar. Das hat man erst bei den Nachlieferungen gemacht.
MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ok dann kannst Du aber auch gleich alle Fußgängerampeln abschaffen. Rein rechtlich haben beide Lichter die gleichen AuswirkungenIn fast allen B-Wagen (das sind die aus den 80er/90er Jahren) und in den nicht zu alten A-Wagen (aus den 70er Jahren) hat die Werkstätte in Fröttmaning (Wohl mit Unterstützung und auf Druck der Aufsichtsbehörde für die U-Bahn, der Regierung von Oberbayern) sensible Türkanten eingebaut. Das ist ja schön und gut (zumindest für die Fahrgäste im Gefahrenfall, die U-Bahn-Fahrer sehen das schon anders), aber was mich wirklich nervt, ist das "Pieeeep Pieeeep Pieeeep Pieeeep" vor dem Schließen. Bekanntlich ist das bei der U-Bahn in München alle 1-2 Minuten der Fall. Und der Sicherheitsgewinn durch das Piepen ist meiner Meinung nach gleich Null.
Mir ist kein Fall bekannt, wo durch die sensible Türkante irgendjemand vor dem Tod bewahrt wurde. Darf man also abwägen: Die vielen Minuten Verspätung gegen ein Menschenleben, das irgendwann einmal doch durch die sensible Türkante vor Schlimmerem bewahrt wurde?[/
Übrigens haben dieses Signal mittlererweile fast alle Verkehrsunternehmen. In Berlin gefällt mir das besonders gut. Das Signal ist dort gleich egal ob Du in S-/U- oder Tram steigst. Und vor allem: es ist schön laut, so daß es wirklich jeder hört. Übrigens jedes Piepen reduziert für Dich die Chance, bei einer Versicherung Geld zu bekommen. Denn wenn Du trotz des Signals in eine Türe springst, handelst Du grob fahrlässig. Sollte Dir dann irgendwas passieren, mußt Du für jeden Schaden aus der eigenen Tasche aufkommen.
QUOTE]
-
Der Adler
Du beziehst Dich auf Personen, die hören können, das ist klar! Gibt es in der Berliner S/U-Bahn auch Lampen, das optisch das schließen der Türe ankündigt?
Im übrigen existiert in der 8(?). Bauserie der Stuttgarter S-Bahn das akustische Signal, wenn die Türe geschlossen werden. So was geht meiner Meinung nach auch ohne die TAV. Ich halte die Floskel von einem User "...mit einem Fuß im Knast" für überflüssig. Schließlich ist ein Fahrgast, das trotz Schließankündigung in den Zug springt, selber schuld und der Tf nicht dafür verantwortlich gemacht werden kann. Ich bin mir sicher, daß die Tf's warten würden, bis die Fahrgäste eingestigen sind. Auf Nachzügler kann kein Rücksicht genommen werden, außer, wenn die Züge in der schlechten Taktlage sind oder Verspätung haben.
Im übrigen existiert in der 8(?). Bauserie der Stuttgarter S-Bahn das akustische Signal, wenn die Türe geschlossen werden. So was geht meiner Meinung nach auch ohne die TAV. Ich halte die Floskel von einem User "...mit einem Fuß im Knast" für überflüssig. Schließlich ist ein Fahrgast, das trotz Schließankündigung in den Zug springt, selber schuld und der Tf nicht dafür verantwortlich gemacht werden kann. Ich bin mir sicher, daß die Tf's warten würden, bis die Fahrgäste eingestigen sind. Auf Nachzügler kann kein Rücksicht genommen werden, außer, wenn die Züge in der schlechten Taktlage sind oder Verspätung haben.
