[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 435
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Maikäfer »

Der Bus ist definitiv kein 43er... die haben alle andere Spiegel. Das müsste eine 49xx Zugmaschine sein.
[/quote]

Servus,
für einen 49er sprechen auch die Gummilippen am Radkasten. Die haben die 43er nicht.
Gruß Josef
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von MAN ND 202 »

ein Vöglein zwitscherte mir, bei dem verunfallten Bus am Scheidplatz handelt es sich um 4917
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Lazarus »

Wenn das so weiter geht, erledigt sich das Thema Buszüge von allein :lol:

Weil neue Zugmaschinen darf man ja keine mehr kaufen...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von MAN ND 202 »

Lazarus hat geschrieben: 11 Aug 2022, 23:34 Weil neue Zugmaschinen darf man ja keine mehr kaufen...
Quelle?
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Lazarus »

MAN ND 202 hat geschrieben: 11 Aug 2022, 23:38
Lazarus hat geschrieben: 11 Aug 2022, 23:34 Weil neue Zugmaschinen darf man ja keine mehr kaufen...
Quelle?
Soweit ich weiss, gibt es doch keine Zugmaschinen mit Elektroantrieb...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von MAN ND 202 »

Lazarus hat geschrieben: 11 Aug 2022, 23:46
MAN ND 202 hat geschrieben: 11 Aug 2022, 23:38
Lazarus hat geschrieben: 11 Aug 2022, 23:34 Weil neue Zugmaschinen darf man ja keine mehr kaufen...
Quelle?
Soweit ich weiss, gibt es doch keine Zugmaschinen mit Elektroantrieb...
Elektrisch mit Hänger geht durchaus.

hätte mich nur ernsthaft interessiert wo geschrieben steht dass man sich hierzulande keine Zugmaschinen mehr kaufen darf
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Lazarus »

MAN ND 202 hat geschrieben: 11 Aug 2022, 23:51
Lazarus hat geschrieben: 11 Aug 2022, 23:46
MAN ND 202 hat geschrieben: 11 Aug 2022, 23:38

Quelle?
Soweit ich weiss, gibt es doch keine Zugmaschinen mit Elektroantrieb...
Elektrisch mit Hänger geht durchaus.

hätte mich nur ernsthaft interessiert wo geschrieben steht dass man sich hierzulande keine Zugmaschinen mehr kaufen darf
Soweit ja richtig. Nur bietet derzeit meines Wissens nach aber MAN keine Zugmaschine mit Elektro an. Das wollte ich damit sagen. Mag sein, das sich das mal ändert. Aber derzeit sieht es schlecht aus. Man müsste also auf einen komplett neuen Hersteller zurückgreifen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von 146225 »

Lazarus hat geschrieben: 11 Aug 2022, 23:55 Soweit ja richtig. Nur bietet derzeit meines Wissens nach aber MAN keine Zugmaschine mit Elektro an. Das wollte ich damit sagen. Mag sein, das sich das mal ändert. Aber derzeit sieht es schlecht aus. Man müsste also auf einen komplett neuen Hersteller zurückgreifen.
Aufgrund des besseren Wirkungsgrades und des höheren sofort verfügbaren Drehmoments ist der E-Antrieb zum Hängerziehen im Stadtverkehr doch sogar ideal. Denn das Anfahren unter Last ist nicht die Stärke von Dieselantrieben.

Ob MAN das gebacken kriegt, ist irrelevant - E-Busse gibt es von immer mehr Herstellern, und z.B. Solaris würde auf Wunsch sicher den E-Urbino auch hängertauglich liefern. Die sind doch bekannt dafür, den Bus genau so zu bauen wie ihn der Kunde braucht.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von uferlos »

Zeitweise Unregelmäßigkeiten wegen Fahrzeugausfällen
Liebe Fahrgäste,
wegen Fahrzeugausfällen kommt es auf den Linien 12, 19, 25, 27 und 37 derzeit zu zeitweisen Unregelmäßigkeiten.
Die Behinderungen werden noch voraussichtlich bis 01:30 Uhr dauern.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Ihre MVG
wohl auch Fahrermangel bei der Tram... Frech ist es trotzdem: "....bis 1:30 Uhr" Ausfälle.....
mfg Daniel
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von FloSch »

uferlos hat geschrieben: 22 Aug 2022, 15:57 wohl auch Fahrermangel bei der Tram... Frech ist es trotzdem: "....bis 1:30 Uhr" Ausfälle.....
Samstagnachmittag am Prinz-Eugen-Park: als ich zum Einkaufen bin, stand die nächste 37er stadteinwärts in 16 Minuten angeschrieben... Als ich knapp 20 Minuten später vom Einkaufen zurück kam, stand da ein voller Bahnsteig und gerade fuhr eine Tram ein: ein Zweiteiler. Zum Glück musste ich nicht mitfahren, das sah auf jeden Fall kuschelig aus.
Das ist halt maximal doof, wenn ein Kurs ausfällt und der danach auch noch ein Zweiteiler ist...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Iarn »

Der Wagenmangel muss ja enorm sein, dass wenn man schon Fahrermangel hat und Kurse ausfallen lässt, die verbleibenden Fahrer nicht mit "richtigen" Trambahnen ausrücken lassen kann.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von uferlos »

Iarn hat geschrieben: 22 Aug 2022, 16:40 Der Wagenmangel muss ja enorm sein, dass wenn man schon Fahrermangel hat und Kurse ausfallen lässt, die verbleibenden Fahrer nicht mit "richtigen" Trambahnen ausrücken lassen kann.
dazu ja noch, dass man durch den SEV auf der 25 ja weniger Fahrzeuge braucht.
Man merkt hier wieder deutlich, wie "sch***egal" die Fahrgäste der MVG sind.
mfg Daniel
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4537
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von rautatie »

FloSch hat geschrieben: 22 Aug 2022, 16:13 Das ist halt maximal doof, wenn ein Kurs ausfällt und der danach auch noch ein Zweiteiler ist...
Mir ist in letzter Zeit häufiger aufgefallen, dass selbst bei stark nachgefragten Linien manchmal nur kleine Zweiteiler unterwegs sind. Das scheint mir doch recht unterdimensioniert zu sein. Noch schlimmer, wenn dies wie von dir beschrieben nach einer längeren Fahrtunterbrechung stattfindet.
Wo ist das Problem?
TheBaxhers
Routinier
Beiträge: 382
Registriert: 01 Jul 2020, 15:36

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von TheBaxhers »

Heute gab es einen Verkehrsunfall auf der Bayerstraße.
Ein KFZ wurde beim U-Turn-Versuch von einer Tram umgestimmt und rollte dann etwas demoliert doch geradeaus.

Wundert mich eigentlich nicht, dass es hier mehr Unfälle (aller Art) gibt, so hirnlos und egoistisch da alle herum fahren.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17181
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Jean »

12
24.08.2022 - 25.08.2022
Teilweise SEV-Bus statt Tram wegen Fahrzeugausfällen
Liebe Fahrgäste,
wegen Fahrzeugausfällen kommt es auf der Linie 12 derzeit zu vereinzeltem Einsatz von Ersatzbussen statt Trambahnen.
Die Behinderungen werden noch voraussichtlich bis 01:30 Uhr dauern.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Ihre MVG
Hum, muss ich das so interpretieren, dass die Linie 12 gerade komplett auf SEV umgestellt wurde obwohl mehr als die Hälfte der Linie 25 wegen Bauarbeiten gar nicht bedient wird? Hat die MVG überhaupt genug Busse?

Ich verstehe nicht wieso es so lange dauert eine PROVISORISCHE Hauptwerkstatt aufzubauen...wobei...bei der derzeitigen Politik wundert es mich nicht...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2116
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Tram-Bahni »

Teilweise ≠ Komplett
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17181
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Jean »

Tram-Bahni hat geschrieben: 24 Aug 2022, 12:56 Teilweise ≠ Komplett
Bei der MVG? Ich habe da definitiv Bedenken...oder vielleicht fährt eine Trambahn....
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2116
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Tram-Bahni »

Wann genau hat Lazarus deinen Account gekapert? Fahr doch mal hin und zähl Trambahnen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17181
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Jean »

Tram-Bahni hat geschrieben: 24 Aug 2022, 13:52 Wann genau hat Lazarus deinen Account gekapert? Fahr doch mal hin und zähl Trambahnen.
Und du hast sie natürlich alle brav gezählt? Wenn es wirklich nur vereinzelte Ausfälle wären müsste die Anzahl der Fahrzeuge doch locker reichen für einen 20 Minuten Takt...aber die Störung geht ja bis 01:30... :roll:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2116
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Tram-Bahni »

Wieso sollte man die Linie auf einen 20er Takt ausdünnen? Vor ner Stunde fuhr genau ein Bus, Rest Trambahnen.
Die Störung geht bis 1:30, weil der eine fehlende Kurswagen solange unterwegs wär. Wenn da wieder ne Trambahn draufgesetzt wird, ist die Störung vorzeitig beendet. Einmal länger als von zwölf bis Mittag zu denken, ist doch nicht zuviel verlangt.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1191
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Pasinger »

Auf der Seite der Freiwilligen Feuerwehr Moosach ist am 20.8.2022 18:31 zu lesen "Dachauer Straße - Brennt Straßenbahn".
Mehr steht da nicht.
Was war da los?
Hier der Link: Alarmierungen Freiwillige Feuerwehr Moosach
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Martin H. »

Pasinger hat geschrieben: 10 Aug 2022, 14:46 Gestern Abend am Scheidplatz. R2 2140 der Linie 12 krachte in einen Bus und entgleist.
Dem Fahrer alles Gute und baldige Genesung.
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/131419/5293883
Der Bus hat sich vorhin gerade auf den Weg zum Reparieren gemacht.
Rahmen hat was abbekommen, aber insgesamt halb so wild.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Lazarus »

Die Linie 19 wird in beiden Richtungen zwischen Hauptbahnhof und Max-Weber-Platz umgeleitet. Die Haltestellen Maximilianeum, Maxmonument, Kammerspiele, Nationaltheater, Marienplatz (Theatinerstraße), Lenbachplatz und Karlsplatz (Stachus) können leider nicht bedient werden.



Wie soll das gehen, wenn die Ludwigsbrücke nicht befahrbar ist? Weil das wäre meines Wissens nach die einzige Möglichkeit, um diese Umleitung zu fahren. Nachzulesen auf der HP der MVG...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
TrainTom
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 11 Aug 2008, 21:31

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von TrainTom »

Lazarus hat geschrieben: 18 Sep 2022, 11:52
Die Linie 19 wird in beiden Richtungen zwischen Hauptbahnhof und Max-Weber-Platz umgeleitet. Die Haltestellen Maximilianeum, Maxmonument, Kammerspiele, Nationaltheater, Marienplatz (Theatinerstraße), Lenbachplatz und Karlsplatz (Stachus) können leider nicht bedient werden.



Wie soll das gehen, wenn die Ludwigsbrücke nicht befahrbar ist? Weil das wäre meines Wissens nach die einzige Möglichkeit, um diese Umleitung zu fahren. Nachzulesen auf der HP der MVG...
Über Sendlinger Tor - Ostfriedhof - Rosenheimer Platz kommt man auch ohne Ludwigsbrücke zum Max-Weber-Platz
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Auer Trambahner »

Nein, Unterbrechung. 18 und 21 sowie 19 und 20 West im Linienwechsel.
Im Osten Linien 39 und 31.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17181
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Jean »

29
19.09.2022
Verspätungen und einzelne Ausfälle wegen eines Verkehrsunfalls
Liebe Fahrgäste,
wegen eines Verkehrsunfalls im Bereich Am Lokschuppen kommt es auf der Linie 29 derzeit zu Verspätungen und einzelnen Ausfällen.
Die Behinderungen werden noch voraussichtlich bis 11:40 Uhr dauern.
Es ist mit Verspätungen zu rechnen. Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Ihre MVG
Wieso sind die Linien 18 und 19 nicht betroffen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17181
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Jean »

16 17 19 20 29
19.09.2022
Verspätungen und Haltestellenausfälle wegen eines Oberleitungsschadens
Liebe Fahrgäste,
wegen eines Oberleitungsschadens im Bereich Hauptbahnhof kommt es auf den Linien 16, 17, 19, 20 und 29 derzeit zu Beeinträchtigungen.
Die Linie 16 fährt nur in den Abschnitten St. Emmeram <> Sendlinger Tor und Deroystraße <> Romanplatz.
Die Haltestellen Karlsplatz (Stachus), Hauptbahnhof, Hauptbahnhof Nord, Hopfenstraße und Hackerbrücke können leider nicht bedient werden.
Die Linie 17 fährt nur in den Abschnitten Sendlinger Tor <> Karlsplatz (Stachus) und Hackerbrücke <> Amalienburgstraße.
Die Haltestellen Hauptbahnhof, Hauptbahnhof Nord und Hopfenstraße können leider nicht bedient werden.

Die Behinderungen werden noch voraussichtlich bis 13:00 Uhr dauern.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Ihre MVG
Also heute scheint ja echt der Azubi am Werk zu sein. :roll: Das alles ergibt nicht viel Sinn...
So wie es aussieht ist der Oberleitungsschaden am Hauptbahnhof Nord...Prielmayerstraße - Bahnhofsplatz...
Ich vermute die Linie 19 fährt von Hauptbahnhof Süd zum Lenbachplatz ohne Halt... Die Linie 17 Sendlinger Tor - Karlsplatz ergibt überhaupt keinen Sinn...
29
19.09.2022
Umleitung wegen eines Oberleitungsschadens
Liebe Fahrgäste,
wegen eines Oberleitungsschadens im Bereich Hauptbahnhof kommt es auf den Linien 16, 17, 18, 19, 20, 21 und 29 derzeit zu Beeinträchtigungen.
Die Linie 16 fährt nur in den Abschnitten St. Emmeram <> Sendlinger Tor und Deroystraße <> Romanplatz.
Die Haltestellen Karlsplatz (Stachus), Hauptbahnhof, Hauptbahnhof Nord, Hopfenstraße und Hackerbrücke können leider nicht bedient werden.
Die Linie 17 fährt nur in den Abschnitten Sendlinger Tor <> Karlsplatz (Stachus) und Hackerbrücke <> Amalienburgstraße.
Die Haltestellen Hauptbahnhof, Hauptbahnhof Nord und Hopfenstraße können leider nicht bedient werden.
Die Linie 21 fährt nur im Abschnitt Westfriedhof <> Leonrodplatz.
Die Haltestellen Hochschule München (Lothstraße), Sandstraße, Stiglmaierplatz, Karlstraße, Hauptbahnhof Nord, Karlsplatz (Stachus), Lenbachplatz, Marienplatz (Theatinerstraße), Nationaltheater, Kammerspiele, Maxmonument, Maximilianeum, Wörthstraße, Ostbahnhof, Haidenauplatz, Ampfingstraße, Schlüsselbergstraße, Baumkirchner Straße, Mutschellestraße, Kreillerstraße und St.-Veit-Straße können leider nicht bedient werden.
Die Linie 20 in Richtung Moosach Bf. fährt nur im Abschnitt Leonrodplatz <> Moosach Bf..
Die Linie 18 in Richtung Schwanseestraße fährt nur im Abschnitt Gondrellplatz <> Siglstraße und wird ab Siglstraße bis zur Haltestelle Pasing Bf. umgeleitet. Die Umleitung verläuft über die Haltestelle Willibaldplatz.

Die Behinderungen werden noch voraussichtlich bis 13:00 Uhr dauern.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Ihre MVG
Die Umleitung der Linie 18 ergibt so auch keinen Sinn...dann muss man sich ja nicht wundern wenn die Leute sauer werden!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2116
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Tram-Bahni »

Wieso sollte die Umleitung der Linie 18 nicht sinnvoll sein? Warum sollten die L17 nicht zwischen Sendlinger Tor und Karlsplatz pendeln? Am Sendlinger Tor parken ist keine gute Idee.

Du kannst deine Lebenszeit sicher sinnvoller nutzen, als im Minutentakt computergenerierte Störungsmeldungen abzurufen. Wenn schon überschüssige Energie irgendwo hin muss, hinfahren und mit den tatsächlichen Umleitungen abgleichen? Das würde auch uns im Forum helfen, dann wäre eine echte Chronik möglich.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17181
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Jean »

Tram-Bahni hat geschrieben: 19 Sep 2022, 11:57 Wieso sollte die Umleitung der Linie 18 nicht sinnvoll sein?

Du kannst deine Lebenszeit sicher sinnvoller nutzen, als im Minutentakt computergenerierte Störungsmeldungen abzurufen. Vielleicht hinfahren und mit den tatsächlichen Umleitungen abgleichen?
Sorry, aber die Leute mit falschen Informationen verwirren ist, finde ich, das Letzte! Dann sollte man lieber schreiben: ein Ersatzkonzept ist gerade in Arbeit. Dann weiß jeder was Sache ist...
Die Linie 19 wird zum Beispiel anscheinend gar nicht umgeleitet. Eine neueste Zentrale und trotzdem unfähig...Da spart wohl die MVG wieder an Personal...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2116
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Tram-Bahni »

Warum ist die Umleitung der Linie 18 eine falsche Information?
Antworten