Habe ich mir auch gedacht. Das einzige was ich mir vorstellen könnte: die Haltestelle ist gerade überlastet und deswegen hält da nichts...macht aber nicht wirklich viel Sinn...
[M] Störungschronik S-Bahn München
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Seltsames habe auch ich erlebt: Erst hat mir die MVG-App vorgeschlagen aus Germering kommend in Laim in die S2 umzusteigen, um zum Marienplatz zu fahren.
Als ich dann in die S8 gestiegen bin, mussten wir auf eine Zugüberholung warten, die -- ihr ahnt es -- aber nicht kam. Also sind wir dann mit +10 einfach mal losgefahren.
Als ich dann in die S8 gestiegen bin, mussten wir auf eine Zugüberholung warten, die -- ihr ahnt es -- aber nicht kam. Also sind wir dann mit +10 einfach mal losgefahren.
-
- Routinier
- Beiträge: 382
- Registriert: 01 Jul 2020, 15:36
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Ich schätze mal, dass die 2 verbleibenden Linien, die noch fahren würden, zu wenig Kapazität hätten und dann der Bahnsteig zu überfüllen drohen würde. Dann haben sie sich wohl dazu entschieden, Hackerbrücke gleich zu sperren. Bis die Leute zum HBF gelaufen sind, hat es sich wahrscheinlich schon besser entzerrt und da hat der Bahnsteig bessere Kapa durch die spanische Lösung.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Das war wohl diese Störung: https://www.merkur.de/lokales/muenchen/ ... 15249.html
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Das erinnert an die Eröffnung des Esprit-Ladens in der Fußgängerzone irgendwann in den 2000nuller Jahren. Damals hat der Laden auch Ballons verschenkt und damit mehrere Stammstreckenausfälle in einer Woche verursacht. Wurde hier im Forum ausgiebig besprochen.
Nachtrag: Wer es nachlesen möchte, hier in der Störungschronik am 7.3.2008 ff.
Nachtrag: Wer es nachlesen möchte, hier in der Störungschronik am 7.3.2008 ff.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Mei, bei einem fremden Laden, der mit der Bahn nix zu tun hat, kann man nix sagen, dann müsste man auch den Fastfoodläden die Vermüllung der ganzen Stadt vorwerfen. Keine Ahnung ob man's tut, ich meide die Stadt zu Wiesnzeiten eher, aber man könnte auf das Ballonverbot am Ausgang der Wiesn oder/und am Eingang zum Bahnhof nochmal deutlich hinweisen. Aber auch die S-Bahn (!) selbst hat immer wieder schon Ballons bei Veranstaltungen verteilt, obwohl man "aufsteigende Luftballons aller Art" nach Punkt 1.19. der DB-Hausordnung grundsätzlich nicht mit auf Bahnhöfe nehmen darf und man doch eigentlich annehmen sollte, dass die Leute nach einer Veranstaltung, auf der die DB vertreten ist, ja vielleicht mit der S-Bahn heimfahren. Das habe ich nie verstanden! Der hier ist vor einigen Jahren nach'm Streetlife-Festival immerhin "nur" in der U-Bahn geblieben ...gmg hat geschrieben: ↑27 Sep 2022, 22:57 Das erinnert an die Eröffnung des Esprit-Ladens in der Fußgängerzone irgendwann in den 2000nuller Jahren. Damals hat der Laden auch Ballons verschenkt und damit mehrere Stammstreckenausfälle in einer Woche verursacht. Wurde hier im Forum ausgiebig besprochen.

-
- Haudegen
- Beiträge: 627
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
die S2 ist derzeit wegen eines Notarzteinsatzes zwischen Allach und Dachau gesperrt, die S-Bahnen wenden aus München in Allach, für Züge aus Altomünster/Petershausen ist in Dachau schluss. Taxiersatzverkehr ist laut Verkehrsfunk eingerichtet
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...
Loriot
Loriot
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Heute auf der S7 West gegen 16:15 Uhr. Nichts geht mehr, aber die DB hat es nicht für nötig befunden, das man in irgend einer Form informiert. Das Niveau ist inzwischen noch schlimmer als bei der MVG!
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Der Streckenagent sprach von einer Sperrung zwischen Solln und Deisenhofen, ebenso die BRB.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Und wieder eine Lüge ... der Streckenagent hat ne Mail verschickt wegen Streckensperrung.
mfg Daniel
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Mail bringt mir nur unterwegs rein gar nichts sorry. Ich kann nicht darauf zugreifen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Es stand auch auf der Homepage der S-Bahn-München, wurde in den Störungsmeldungen des München-Navigators (DB App) und auch auf der MVV-Homepage prominent unter Verkehrsmeldungen angezeigt.
Man hat vermutlich aber vergessen Telegramme, Faxe und Rauchzeichen abzusetzen.
Man hat vermutlich aber vergessen Telegramme, Faxe und Rauchzeichen abzusetzen.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Hilft leider nichts, wenn das Samsung damit nicht umgehen kann...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Ich vermute den Fehler eher auf OSI level 8.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Die DB hatte wieder einmal nichts zu bieten. Infomonitore schwarz und keinerlei Durchsagen. Setzen 6!
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Dann solltest du dir vielleicht ein vernünftiges Handy kaufen?
mfg Daniel
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Das kann noch getoppt werden, durch Uhren am Bahnsteig, die immer noch auf Sommerzeit stehen.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Liest die S-Bahn München eigentlich die Mails, die sie über den Streckenagenten verschickt?

(Hervorhebung durch mich)
Sehr geehrter Fahrgast,
Der Bahnhof Leuchtenbergring ist komplett gesperrt und die Züge verkehren wegen einem defekten Stellwerk abweichend der Linienführung. Bitte rechnen Sie mit Verspätungen über 20 Minuten. Zudem kann es kurzfristig zu Zugausfällen kommen.
NEU: Die S-Bahnen der Linien S 6 verkehren wieder auf dem Regelweg.


(Hervorhebung durch mich)
-
- Routinier
- Beiträge: 288
- Registriert: 07 Jun 2019, 08:44
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Kam heute gegen 11.20 am Bahnhof Moosach vorbei; Eine S1 stand auf Gleis 3 Endstation Moosach; kurz darauf endete eine weitere S1 stadteinwärts auf Gleis 4; dachte mir das wird jetzt lustig; dann muss RE3 (Durchfahrt 11.31.) über Gleis 2 oder 1 durch Moosach. Um 11.30 wurde die S1 von Gleis 3 Richtung Freising/Flughafen rausgeschickt; Im Blockabstand dann der RE3 über Gleis 3; um 11.40 fuhr dann die S1 vom Gleis 4 Richtung Freising/Flughafen.
Wir sind alle Menschen & bleiben wir auch in dieser schwieriger Situation menschlich mit Anstand & Abstand.
- Avenio.Pasing
- Tripel-Ass
- Beiträge: 202
- Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
- Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Also aus Sicht der Bahn kann ich dir die Antwort geben: ja die E-Mails werden tatsächlich gelesen. Jedoch ist man bei der S-Bahn (fast) immer völlig planlos. Ich habe diese Störung heute live im Ansagezentrum miterleben dürfen und kann sagen, dass das ein sehr großer Stress war...ET 415 hat geschrieben: ↑11 Nov 2022, 13:16 Liest die S-Bahn München eigentlich die Mails, die sie über den Streckenagenten verschickt?
Sehr geehrter Fahrgast,
Der Bahnhof Leuchtenbergring ist komplett gesperrt und die Züge verkehren wegen einem defekten Stellwerk abweichend der Linienführung. Bitte rechnen Sie mit Verspätungen über 20 Minuten. Zudem kann es kurzfristig zu Zugausfällen kommen.
NEU: Die S-Bahnen der Linien S 6 verkehren wieder auf dem Regelweg.![]()
(Hervorhebung durch mich)
Mit freundlichen Grüßen, Avenio.Pasing (A.P)
Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
lesen alleine ist wohl nicht ausreichend - Korrekturlesen und den gröbsten Unsinn verbessern wäre sinnvoll und sehr nötig, auch bei Stress!
-
- Routinier
- Beiträge: 396
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
https://www.drehscheibe-online.de/foren ... 2,10257742
S-Bahn-Lokführer wendet vorzeitig und kollidiert beinahe mit Folgezug
S-Bahn-Lokführer wendet vorzeitig und kollidiert beinahe mit Folgezug
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Oder auch direkt hier bei der Süddeutschen: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... -1.5695044
Für mich ist das ziemlich unglaublich. Braucht man bei der S-Bahn München keine Streckenkunde?
Wie neu im Netz muss man sein um die St Martins Straße mit Giesing zu verwechseln?
Für mich ist das ziemlich unglaublich. Braucht man bei der S-Bahn München keine Streckenkunde?
Wie neu im Netz muss man sein um die St Martins Straße mit Giesing zu verwechseln?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Das ja. Aber was mich noch mehr verwundert, das er angeblich sogar grünes Licht für die Ausfahrt gehabt haben will. Wie kann das sein?Iarn hat geschrieben: ↑13 Nov 2022, 19:30 Oder auch direkt hier bei der Süddeutschen: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... -1.5695044
Für mich ist das ziemlich unglaublich. Braucht man bei der S-Bahn München keine Streckenkunde?
Wie neu im Netz muss man sein um die St Martins Straße mit Giesing zu verwechseln?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Aus der SZ:
Welche Linie dreht denn aus der Stadt kommend fahrplanmäßig in Giesing um? Andersrum, S7 Ost Richtung Ostbahnhof stadteinwärts, ist das bei jeder kleinen Störung der Fall, aber stadtauswärts?Den ersten Befragungen zufolge war ein um 8.25 Uhr vom Ostbahnhof aus stadtauswärts fahrender Lokführer an der St.-Martin-Straße angekommen und dort der Meinung, er sei bereits an der Station Giesing, wo er fahrplanmäßig hätte umdrehen müssen.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Letzte Woche war aber auch der Wurm in den automatischen Informationen (auch Anzeiger) drin. Bei der S7 wurde (fälschlicher Weise) alle Züge auf Gleis 1 angezeigt (abweichendes Bahnsteiggleis), Linien der Stammstrecke um 1 Zug versetzt angezeigt und einen Tag lang auch am Bahnhof die Haltepositionen angesagt. Softwareupdates?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Planmäßig keine. Dieses Wochenende ist allerdings die S2 West vom Ostbahnhof zum Wenden nach Giesing gefahren, weil wegen der Bauarbeiten die Wendeanlage am Ostbahnhof nicht zur Verfügung stand.Christoph hat geschrieben: ↑13 Nov 2022, 19:42 Aus der SZ:Welche Linie dreht denn aus der Stadt kommend fahrplanmäßig in Giesing um? Andersrum, S7 Ost Richtung Ostbahnhof stadteinwärts, ist das bei jeder kleinen Störung der Fall, aber stadtauswärts?Den ersten Befragungen zufolge war ein um 8.25 Uhr vom Ostbahnhof aus stadtauswärts fahrender Lokführer an der St.-Martin-Straße angekommen und dort der Meinung, er sei bereits an der Station Giesing, wo er fahrplanmäßig hätte umdrehen müssen.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Das was im Artikel steht passt nicht wirklich zusammen oder ist zumindest missverständlich, wenn man die Strecke kennt (Video Richtung Ostbahnhof bzw. Richtung St.-Martin-Str.).Iarn hat geschrieben: ↑13 Nov 2022, 19:30Oder auch direkt hier bei Süddeutschen: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... -1.5695044
Der wendende Zug muss am Gleis 1 an der St.-Martin-Str. gestanden haben, weil ein aus der Stammstrecke auf dem Regelgleis kommender Zug mangels Weichen nicht auf Gleis 2 kommen kann. Am Bahnsteigende steht kein Hauptsignal sondern ein Vorsignal für das Esig am Ostbahnhof. Bis zu diesem Esig kann man also ohne Fahrstraße fahren. Das Vorsignal muss aber Vr 0 gezeigt haben, weil die einzig mögliche Einfahrt am Ostbahnhof Gleis 4 ist, das aber mit dem anderen Zug belegt sein musste. Weil das ein Ks-Signal ist hat der Tf das (in der damals offensichtlich vorhandenen geistigen Umnachtung) vielleicht als Ks 2 interpretiert.
In die andere (Regelrichtung) gibt es auf der Überwerfung ein Blocksignal. Das müsste für die stadtauswärtsfahrende S-Bahn meiner Meinung nach Halt gezeigt haben, da der folgende Block ja die ganze Zeit vom wendenden Zug besetzt war. Das Vorsignal dafür hängt am Ostbahnhof am Bahnsteig, sodass ich mir eigentlich nicht vorstellen kann wie einer, geschweige denn beide Züge eine Zwangsbremsung bekommen haben sollen. Dass das Asig am Ostbahnhof zugefallen ist halte ich für unwahrscheinlich, weil der Zug ja da gerade erst angefahren ist.
Gefährlich war das ganze aber auf jeden Fall.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Guck mal dein eigenes verlinktes Video an. Das ist ein Ks-Signal, das kann kein Vr0 zeigen, folglich hat es Ks2 gezeigt. Der Unterschied ist nur an der Vorsignal zu erkennen, dass es kein Hauptsignal ist, nicht am Lichtpunkt selbst.Alex101 hat geschrieben: ↑14 Nov 2022, 20:48Das Vorsignal muss aber Vr 0 gezeigt haben, weil die einzig mögliche Einfahrt am Ostbahnhof Gleis 4 ist, das aber mit dem anderen Zug belegt sein musste. Weil das ein Ks-Signal ist hat der Tf das (in der damals offensichtlich vorhandenen geistigen Umnachtung) vielleicht als Ks 2 interpretiert.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Stimmt natürlich. Da bin ich mit den Bezeichnungen durcheinander gekommen.
Letztlich meinte ich das aber genau das: Wenn ich davon ausgehe gerade in einem Bahnhof zu wenden, erwarte ich ein Asig und Ks2 ist ein valides Signalbild dafür. Die Vorsignal-Tafel ist dabei schnell übersehen.