Du vergisst das dadurch Müllerstrasse etc. stadteinwärts komplett von der Tram abgehängt war, deshalb Sendlinger Tor
[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Fährt der SEV N27 nun ab Karlsplatz oder ab Wettersteinplatz? Es ist doch immer wieder schön wie sich die MVG selbst widerspricht...25 N27
01.08.2022 - 13.11.2022
Ersatzverkehr mit Bussen wegen Gleiserneuerung im Bereich Grünwald <> Wettersteinplatz
Liebe Fahrgäste,
wegen Gleiserneuerung zwischen Grünwald und Wettersteinplatz kommt es bis einschließlich 13. November auf den Linien 25 und N27 zu Einschränkungen.
Das Betriebskonzept sieht wie folgt aus:
Die Tram 25 fährt nur im Abschnitt Max-Weber-Platz <> Wettersteinplatz. Bitte nutzen Sie Im Bereich Wettersteinplatz <> Grünwald, Derbolfinger Platz die SEV-Buslinie 25.
Die Nachtlinie N27 fährt nur im Streckenabschnitt Wettersteinplatz <> Petuelring. Ein Bus-SEV fährt im Bereich Großhesseloher Brücke <> Karlsplatz (Stachus) via Wettersteinplatz.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.mvg.de/tram25.
Wir bitten um Verständnis.
Ihre MVG
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 114
- Registriert: 29 Dez 2014, 21:24
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Also so wie ich es verstehe ist zwar die Baustelle erst ab Wettersteinplatz, der SEV für den N27 fährt aber bereits ab dem Stachus. Widerspruch kann ich hier keinen erkennen. Nur eine Doppelbedienung von N27 & N27-SEV von Stachus bis Wettersteinplatz.
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
In der Broschüre und laut Fahrplanauskunft steht aber was anderes: SEV sowohl der Linie 25 als auch des N27 beginnen am Wettersteinplatz:DUEWAG-IBK hat geschrieben: ↑02 Aug 2022, 17:08 Also so wie ich es verstehe ist zwar die Baustelle erst ab Wettersteinplatz, der SEV für den N27 fährt aber bereits ab dem Stachus. Widerspruch kann ich hier keinen erkennen. Nur eine Doppelbedienung von N27 & N27-SEV von Stachus bis Wettersteinplatz.
https://www.mvg.de/aushangfahrplan/N27S_R_GRO_21.pdf
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Das ist mehr als suboptimal. Kann man da keine provisorische Haltestelle hinstellen oder benötigt diese die Genehmigung der TAB?21 N19
09.08.2022 - 12.08.2022
Entfall der stadteinwärtigen Haltestelle Kreillerstraße wegen Straßenbauarbeiten
Wegen Straßenbauarbeiten können die Tramlinien 21 > Westfriedhof und N19 > Pasing Bf. die (H) Kreillerstraße von Dienstag, 8. August mit vsl. Freitag, 12. August 2022 nicht bedienen. Bitte nutzen Sie in diesem Zeitraum die (H) St.-Veit-Straße oder Mutschellstraße (Entfernung ca. 450-500 Meter).
Übersichtskarte - Overview map
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Kennst Du die Stelle? Dann wüsstest Du, dass es außerhalb der Haltestelle keine Alternative geben kann, da ansonsten viel Gestrüpp rumwächst.
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Gestrüpp sehe ich eher weniger als Problem. Das kann man entfernen. Das eigentliche Problem ist hier in meinen Augen, das die Tram sowohl in der Kreillerstrasse als auch in der St-Veit-Strasse in mittiger Lage der Strasse liegt. Ich sehe hier irgendwie nicht, wie man da eine Ersatzhaltestelle schaffen kann. Zumindest nicht ohne enormen Verwaltungsaufwand.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Naja, mit Verwaltungsaufwand hat das eher weniger zu tun.Lazarus hat geschrieben: ↑08 Aug 2022, 12:18 Gestrüpp sehe ich eher weniger als Problem. Das kann man entfernen. Das eigentliche Problem ist hier in meinen Augen, das die Tram sowohl in der Kreillerstrasse als auch in der St-Veit-Strasse in mittiger Lage der Strasse liegt. Ich sehe hier irgendwie nicht, wie man da eine Ersatzhaltestelle schaffen kann. Zumindest nicht ohne enormen Verwaltungsaufwand.
Und ja, die Tram fährt in der Mitte, aber die St.-Veit-Straße (mit ß!) ist in Höhe der Haltestelle gerade eh gesperrt für Autos, damit ist nur noch das Gestrüpp im Weg. Und das für wenige Tage zu entfernen und wieder zu pflanzen sollte man besser sein lassen.
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
War ja nur eine Frage. Immerhin ist dies eine Umsteigehaltestelle zur U-Bahn...Pasinger hat geschrieben: ↑08 Aug 2022, 13:14 Naja, mit Verwaltungsaufwand hat das eher weniger zu tun.
Und ja, die Tram fährt in der Mitte, aber die St.-Veit-Straße (mit ß!) ist in Höhe der Haltestelle gerade eh gesperrt für Autos, damit ist nur noch das Gestrüpp im Weg. Und das für wenige Tage zu entfernen und wieder zu pflanzen sollte man besser sein lassen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2018
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Aber genau deshalb ist die Haltestelle doch gesperrt, weil die Fahrspuren durch die Baustelle blockiert werden. Vermutlich hat man für diese wenigen Tage lieber eine komplette Straßensperre bevorzugt, um ausreichend voranzukommen.Pasinger hat geschrieben: ↑08 Aug 2022, 13:14 Und ja, die Tram fährt in der Mitte, aber die St.-Veit-Straße (mit ß!) ist in Höhe der Haltestelle gerade eh gesperrt für Autos, damit ist nur noch das Gestrüpp im Weg. Und das für wenige Tage zu entfernen und wieder zu pflanzen sollte man besser sein lassen.
Dazu der unkalkulierbare Aufwand einer Zulassung durch KVR und TAB.
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Mir schon klar. Es ging ja um die Frage, warum man die Haltestelle nicht verlegt. Und das geht eben nicht.Tram-Bahni hat geschrieben: ↑08 Aug 2022, 13:43 Aber genau deshalb ist die Haltestelle doch gesperrt, weil die Fahrspuren durch die Baustelle blockiert werden. Vermutlich hat man für diese wenigen Tage lieber eine komplette Straßensperre bevorzugt, um ausreichend voranzukommen.
Dazu der unkalkulierbare Aufwand einer Zulassung durch KVR und TAB.
Und ganz ehrlich: Was habt Ihr immer mit dem Aufwand für das KVR? Wenn dann ist es das MOR. Und der Aufwand hält sich wohl in Grenzen.
-
- Routinier
- Beiträge: 394
- Registriert: 10 Mai 2019, 18:13
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Lazarus hat vermutlich eine schweizer Tastatur, da gibt es kein "ß".Pasinger hat geschrieben: ↑08 Aug 2022, 13:14Naja, mit Verwaltungsaufwand hat das eher weniger zu tun.Lazarus hat geschrieben: ↑08 Aug 2022, 12:18 Gestrüpp sehe ich eher weniger als Problem. Das kann man entfernen. Das eigentliche Problem ist hier in meinen Augen, das die Tram sowohl in der Kreillerstrasse als auch in der St-Veit-Strasse in mittiger Lage der Strasse liegt. Ich sehe hier irgendwie nicht, wie man da eine Ersatzhaltestelle schaffen kann. Zumindest nicht ohne enormen Verwaltungsaufwand.
Und ja, die Tram fährt in der Mitte, aber die St.-Veit-Straße (mit ß!) ist in Höhe der Haltestelle gerade eh gesperrt für Autos, damit ist nur noch das Gestrüpp im Weg. Und das für wenige Tage zu entfernen und wieder zu pflanzen sollte man besser sein lassen.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Ich bin diese Woche am Isartor vorbeigekommen und war überrascht, dass von der künftigen Tram-Haltestelle in der Zweibrückenstr. für die Tramstrecke via Ludwigsbrücke - Deutsches Museum noch absolut nichts zu sehen ist. Stattdessen wird aktuell der Autoverkehr über Baustellenspuren geleitet, wo gedacht künftig mal die Haltestelle stehen soll. Ist da eine Wieder-Inbetriebnahme der Tramstrecke über die Ludwigsbrücke zum Fahrplanwechsel überhaupt noch realistisch, oder gehen wir da bald ins dritte Baustellenjahr?
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Die Tram kommt erst wieder, wenn die Ludwigsbrücke fertig saniert ist und das wird vor Jahresende nicht der Fall sein.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Mit Stand September 2022 steht auf muenchen.de folgendes:
Fertigstellung ist für Ende 2022 geplant.Gemäß derzeitigem Kenntnisstand und unter der Voraussetzung einer weiterhin günstigen Witterung können die Bereiche der Äußeren Ludwigsbrücke Ende Oktober 2022 an den Gleisbau der SWM übergeben werden.
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Die Baumaßnahme der Linie 25 zwischen Wettersteinplatz und Grünwald ist um 2 Wochen verlängert worden.
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Ich gehe mal davon aus, dass Tram 17 frühestens zum Jahreswechsel wieder über die Ludwigsbrücke fährt, wenn überhaupt 2022!
Tram 25 wird erst wieder ab 11.12.22 bis Grünwald fahren.
Leider ist die MVG, was das angeht, nicht sehr transparent. Außerdem gibt es ja noch den "Personalengpass"!
Tram 25 wird erst wieder ab 11.12.22 bis Grünwald fahren.
Leider ist die MVG, was das angeht, nicht sehr transparent. Außerdem gibt es ja noch den "Personalengpass"!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Ähmnö? Theodolindenplatz ist erst ab 11.12. wieder benutzbar. Der Rest nach derzeitigem Stand ab 28.11.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Wie gesagt.... Nur eine Einschätzung von mir.Auer Trambahner hat geschrieben: ↑30 Okt 2022, 19:57Ähmnö? Theodolindenplatz ist erst ab 11.12. wieder benutzbar. Der Rest nach derzeitigem Stand ab 28.11.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Da war Auer mal wieder gut informiert:
Wenn dann wahrscheinlich per Kleinbus würde ich sagen...Die Wiederinbetriebnahme der Tram 25 und N27 zwischen Wettersteinplatz, Großhesseloher Brücke und Grünwald erfolgt daher nicht wie geplant am Montag, 14. November 2022 sondern muss um zwei Wochen auf Montag, 28. November 2022 verschoben werden.
Die Haltestelle Theodolindenplatz kann wegen Restbauarbeiten noch bis vsl. Sonntag, 11. Dezember 2022 nicht von der Tram bedient werden, die Züge fahren dort ohne Halt durch. Wir prüfen derzeit eine vorübergehende Anbindung dieser Haltestelle per Bus.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Um den Theodolindenplatz bis zum Fahrplanwechsel zu bedienen gibt es ein Pendelbus (oder eher Ringlinie).
https://www.mvg.de/betriebsaenderungen/ ... ram25.html
Das ist ja echt ein Strafdienst... 6 Minuten Fahrzeit und das alle 10 Minuten...
https://www.mvg.de/betriebsaenderungen/ ... ram25.html
Das ist ja echt ein Strafdienst... 6 Minuten Fahrzeit und das alle 10 Minuten...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Haudegen
- Beiträge: 621
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
hats doch so in dem Ausmaß schonmal gegeben, als die Poccistraße gesperrt war, ist der Errsatzbus vom Goetheplatz zur Poccistraße und zurück. Häberlstraße -> Tumblingerstraße -> Ruppertstraße -> Lindwurmstraße... Ein Fahrzeug, dies immer im Kreis, alle 10 Minuten
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...
Loriot
Loriot
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Hmmmm. Eher mit Sechstelregelung und zwei Fahrzeugen
Ansonsten wär das ein zu arges Vabanquespiel.

Ansonsten wär das ein zu arges Vabanquespiel.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Hier die Voraussicht auf den Bauarbeiten 2023:
https://www.mvg.de/services/aktuelles/bau.html
Interessant wird der geplante SEV auf der Linie 23...
Und auch das ist interessant:
https://www.mvg.de/services/aktuelles/bau.html
Interessant wird der geplante SEV auf der Linie 23...
Und auch das ist interessant:
Sanierung Ludwigsbrücke geht weiter:
Das Baureferat saniert die Ludwigsbrücke noch bis vsl. Oktober 2024. Die Unterbrechung der Linie 17 zwischen Sendlinger Tor und Max-Weber-Platz bleibt daher weiterhin bestehen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Anders geht es leider nicht. Die Alternative wäre, x Züge (ich weiß nicht, wie viele Kurse die Linie 23 in Spitzenzeiten hat) "einzusperren", ohne Anbindung an die Werkstatt. :-/
Interessant finde ich auch, dass nächstes Jahr die vorbereitenden Arbeiten für die Westtangente beginnen.


Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Ich bin mal neugierig, wann man die vorbereitenden Maßnahmen am Knie in Angriff nehmen will für den U-Bahn-Bau. Oder hat man die abgeblasen wegen der Einwände der Anwohner...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Schade, dass das Gleisdreieck Wörthstraße nicht im Windschatten der größeren 25er-Sperrung gleich mitgemacht wird. Vor ein paar Jahren wurde ja mal die Idee kolportiert, dass man hier die fehlende Weiche von der Osttangente kommend Richtung Ostbahnhof nachrüsten möchte, um dann den 15er als Verstärkerlinie zur St. Veit-Straße führen zu können (mit dem durchaus positiven Nebeneffekt einer Entlastung der überlasteten Ampelkreuzung am Max-Weber-Platz, ohne gleichzeitig von der Osttangente Kapazität runterzunehmen). Ob diese Idee allerdings überhaupt noch aktuell ist oder weiterverfolgt wird, weiß ich nicht.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Ich dachte, da wäre sowieso der Radius zu eng…?
-
- Kaiser
- Beiträge: 1989
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Ja, die Idee hatte durchaus Charme. Ich finde ohnehin den Endpunkt der 25 ungünstig.Oliver-BergamLaim hat geschrieben: ↑25 Nov 2022, 13:24 Schade, dass das Gleisdreieck Wörthstraße nicht im Windschatten der größeren 25er-Sperrung gleich mitgemacht wird. Vor ein paar Jahren wurde ja mal die Idee kolportiert, dass man hier die fehlende Weiche von der Osttangente kommend Richtung Ostbahnhof nachrüsten möchte, um dann den 15er als Verstärkerlinie zur St. Veit-Straße führen zu können (mit dem durchaus positiven Nebeneffekt einer Entlastung der überlasteten Ampelkreuzung am Max-Weber-Platz, ohne gleichzeitig von der Osttangente Kapazität runterzunehmen). Ob diese Idee allerdings überhaupt noch aktuell ist oder weiterverfolgt wird, weiß ich nicht.
Ich würde den 15er zur St.Veit schicken und den 25er zum Effnerplatz.
Dadurch hätte man zum einen dem Abschnitt Ostbahnhof - St.Veit-Str. als auch der Ismaninger Straße eine Taktverdichtung spendiert und gleichzeitig einige interessante neue Direktverbindungen geschaffen.
Herkommerplatz/Ismaningerstraße zur Osttangente und Berg-am-Laim zur Osttangente.
Um den Bogen zum Thema zurück zu bekommen: Ich verstehe nicht, warum man während der Bauarbeiten auf der Ludwigsbrücke eine Linie 37 eingerichtet hat, die dann wie die 25 am Max-Weber-Platz endet, statt einfach die 25 bis zum Effnerplatz/St.-Emmeram zu schicken. Da hätte man gleich testen können wie viele Fahrgäste die neue Direktverbindung nutzen.
Oder gab es hier eine Durchbindung, die ich verpasst habe?
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Ja, dass 25 und 37 durchgebunden sind, scheinst Du in der Tat verpasst zu haben.bestia_negra hat geschrieben: ↑25 Nov 2022, 13:45 Um den Bogen zum Thema zurück zu bekommen: Ich verstehe nicht, warum man während der Bauarbeiten auf der Ludwigsbrücke eine Linie 37 eingerichtet hat, die dann wie die 25 am Max-Weber-Platz endet, statt einfach die 25 bis zum Effnerplatz/St.-Emmeram zu schicken. Da hätte man gleich testen können wie viele Fahrgäste die neue Direktverbindung nutzen.
Oder gab es hier eine Durchbindung, die ich verpasst habe?