Das nenn ich doch mal nen Super-GAU....Stromausfall ganze Schweiz
Wegen Stromausfall verkehren zur Zeit auf dem gesamten Netz der SBB keine Züge.
Zuerst war's wohl nur lokal begrenzt auf Zürich, Luzern, Gotthardstrecke und Tessin und jetzt überall.
Das nenn ich doch mal nen Super-GAU....Stromausfall ganze Schweiz
Wegen Stromausfall verkehren zur Zeit auf dem gesamten Netz der SBB keine Züge.
Irgendwann werden die Schweizer alle E-Loks und E-Triebzüge mit Dieselmotoren ausstatten wollen, das im Notfall arbeiten wird.AndreasZ @ 22 Jun 2005, 18:46 hat geschrieben: Wenn das wirklich so ist, können ja DB, Connex & Co. mal anfragen, ob sie aushelfen dürfen mit V-Loks (da hat die SBB ja nicht ganz so viele von)...![]()
Zwischen den Landesnetzen existieren aber Trennstellen. Zwischen den Einspeiseabschnitten innerhalb der jeweiligen Netze natürlich auch, wobei mich auch interessieren würde, wie es dennoch zu dem Totalblackout kommen konnte.EasyDor @ 22 Jun 2005, 21:28 hat geschrieben: Weiß man schon, wie es dazu gekommen ist? Und vor allem, warum es nur die Schweiz getroffen hat?
Immerhin hängen ja alle drei 15kV 16,3 Hz Netze (D, A und CH) zusammen im Verbund...
Ich vermute mal, die ist zu hoch geworden. Das Problem soll sich ja von der Italienischen Schweiz ausgebreitet haben - also vom Rand des Verbundnetzes. (Ach, endlich kann ich wieder sinnlos spekulieren). Dort werden die Kraftwerke ausgeschalten haben - und dann war nicht mehr genug Strom für alle da und das restliche Netz brach zusammen.DT4.6 @ 22 Jun 2005, 21:44 hat geschrieben: Vermutlich hat es in einem der Zentralversorgungswerke einen Spannungsabfall gegeben (Sicherung rausgeflogen etc.), wodurch dann die Spannung runtergesetzt wurde. Aber warum es keinen Ausgleich durch andere Werke (oder es gibt nur eins, kenn mich dort halt nicht so aus), ist mir schleierhaft.
MFG Dennis
Ausgeschalten?? :unsure:ropix @ 22 Jun 2005, 22:03 hat geschrieben:Ich vermute mal, die ist zu hoch geworden. Das Problem soll sich ja von der Italienischen Schweiz ausgebreitet haben - also vom Rand des Verbundnetzes. (Ach, endlich kann ich wieder sinnlos spekulieren). Dort werden die Kraftwerke ausgeschalten haben - und dann war nicht mehr genug Strom für alle da und das restliche Netz brach zusammen.
Machst du Witze? Vor ein oder zwei Jahren sind doch an der Ostküste der USA gleich zwei mal innnerhalb einiger Wochen Gebiete von der mehrfachen Größe Deutschlands betroffen gewesen. Da war es dann richtig dunkel und nicht wie bei den Simpsons zu sehen, dass die Leuchtreklamen immer noch anzeigen "Total Black out in Springfield"AndreasZ @ 22 Jun 2005, 23:22 hat geschrieben: Ja, die Schlagzeilen dürften niederschmetternd sein...![]()
Gab's sowas (also die panne mit der E-Versorgung) eigentlich schonmal wo?
Selbst im Nabel der Welt passierte soetwas schon: Vor Jahren brach im Münchner Raum früh gegen 6.00 Uhr die Bahnstromversorgung völlig zusammen. Und es ging nichts mehr.Gab's sowas (also die panne mit der E-Versorgung) eigentlich schonmal wo?
Das dürfte wohl auch eines der größten Probleme sein bei der Widerherstellung des Normalbetriebs. Selbst wenn man es schafft, die Spannung wieder zu normalisieren, dürfen da nicht alle Züge zugleich wieder meinen, losfahren zu müssen. Sonst haut's gleich alles wieder raus...Matthias1044 @ 23 Jun 2005, 02:37 hat geschrieben: Darauf wurde festgelegt, welche Züge nach und nach mit verminderter Geschwindigkeit und Stromaufnahme fahren durften. Erst gegen Mittag war das Netz wieder voll leistungsfähig.