Die Planung der U9 sieht den heutigen Bahnhof Implerstraße mit zwei Abstellgleisen und einem Durchfahrgleis vor, Poccistraße wird im Bahnsteigbereich gesichert und verfüllt, die Gleise als Betriebsverbindung werden beibehalten, allerdings mit der Möglichkeit, dort Züge zu hinterstellen z.B. als Nachtabstellung.Oliver-BergamLaim hat geschrieben: ↑28 Feb 2023, 13:10 Die Frage ist auch, was mit dem alten Streckenabschnitt und den heutigen Bahnhöfen Implerstraße und Poccistraße nach Eröffnung der U9 und Schließung der alten Bahnhöfe für den Fahrgastbetrieb passiert.
[M] Bauarbeiten im U-Bahnhof Poccistraße (U3, U6)
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4606
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Bauarbeiten im U-Bahnhof Poccistraße (U3, U6)
Re: [M] Bauarbeiten im U-Bahnhof Poccistraße (U3, U6)
ich hätte mir ja das Geld gespart und die Poccistraße gleich dicht gemacht und für das Geld die Trambahn durch die Lindwurm wieder auferstehen lassen 

Re: [M] Bauarbeiten im U-Bahnhof Poccistraße (U3, U6)
Nachdem die Tram dann planfestgestellt und gebaut ist, wird sie gleich wieder für die Vorarbeiten zur U9 unterbrochen. 

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] Bauarbeiten im U-Bahnhof Poccistraße (U3, U6)
Du glaubst ernsthaft noch, das es eine U9 jemals geben wird? Sorry, aber ich halte den Vorschlage von andreas in dem Fall für gar nicht so verkehrt. Weil die U9 wird schlicht an den Kosten scheitern. Das wird keiner bezahlen wollen. Wenn man sieht, was allein die Ministrecke nach Pasing kostet, kann man sich ausrechnen, was die U9 ungefähr kosten wird.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Bauarbeiten im U-Bahnhof Poccistraße (U3, U6)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10150
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] Bauarbeiten im U-Bahnhof Poccistraße (U3, U6)
So lange an noch ernsthaft an die völlig unsinnige, unnötige, und völlig überteuerte U5-West glaubt, kann man auch mit Fug und Recht an die deutlich sinnvollere, und notwendigere U9 glauben.Lazarus hat geschrieben: ↑28 Feb 2023, 17:37 Du glaubst ernsthaft noch, das es eine U9 jemals geben wird? Sorry, aber ich halte den Vorschlage von andreas in dem Fall für gar nicht so verkehrt. Weil die U9 wird schlicht an den Kosten scheitern. Das wird keiner bezahlen wollen. Wenn man sieht, was allein die Ministrecke nach Pasing kostet, kann man sich ausrechnen, was die U9 ungefähr kosten wird.
Re: [M] Bauarbeiten im U-Bahnhof Poccistraße (U3, U6)
Ich glaube auch an die U9, auch wenn wir vor 2040 nichts davon sehen werden. Es führt kein Weg an ihr vorbei wenn München weiter wachsen soll.Cloakmaster hat geschrieben: ↑01 Mär 2023, 19:27 So lange an noch ernsthaft an die völlig unsinnige, unnötige, und völlig überteuerte U5-West glaubt, kann man auch mit Fug und Recht an die deutlich sinnvollere, und notwendigere U9 glauben.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Bauarbeiten im U-Bahnhof Poccistraße (U3, U6)
Ich bin kein Bauexperte, aber ich denke, daß der Bahnhof das sprichwörtliche Fass ohne Boden wird - und die U9 wird noch mindestens 20 Jahre brauche, bis sie kommt - und eine Trambahn würde halt den Schlag, daß man den Bahnhof zusperrt auf jeden Fall abmindern - und da man ja für die Zukunft ohnehin nur noch einen Bahnhof plant, der zudem von der Lindwurm wegrückt wäre eine Trambahn auch im Falle der U9 keine schlechte Idee... Ich finds halt auf jeden Fall fragwürdig, in die Station noch so viel Geld reinzuhängen, ist halt einfach eine blöde Situation.....
Wie war das eigentlich nochmal, da war ja eigentlich eine Stadtautobahn geplant, was für die Verzögerung gesorgt hat - wenn die gekommen wäre, wäre dann der Bahnhof nicht gekommen oder trotzdem?
Wie war das eigentlich nochmal, da war ja eigentlich eine Stadtautobahn geplant, was für die Verzögerung gesorgt hat - wenn die gekommen wäre, wäre dann der Bahnhof nicht gekommen oder trotzdem?
Re: [M] Bauarbeiten im U-Bahnhof Poccistraße (U3, U6)
So sehr ich sonst für Trambahnen zu haben bin. Die Trambahn würde jeglichen Baumaßnahmen an der Poccistraße im Weg sein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] Bauarbeiten im U-Bahnhof Poccistraße (U3, U6)
Der geplante neue U-Bahnhof soll unter dem Hinterhof eines Discounters gebaut werden. Fußläufig zur Straßenbahn kaum besser als zur U-Bahn von der Station Siemenswerke. Also keine wirkliche Verknüpfung dort.andreas hat geschrieben: ↑03 Mär 2023, 17:18 Ich bin kein Bauexperte, aber ich denke, daß der Bahnhof das sprichwörtliche Fass ohne Boden wird - und die U9 wird noch mindestens 20 Jahre brauche, bis sie kommt - und eine Trambahn würde halt den Schlag, daß man den Bahnhof zusperrt auf jeden Fall abmindern - und da man ja für die Zukunft ohnehin nur noch einen Bahnhof plant, der zudem von der Lindwurm wegrückt wäre eine Trambahn auch im Falle der U9 keine schlechte Idee... Ich finds halt auf jeden Fall fragwürdig, in die Station noch so viel Geld reinzuhängen, ist halt einfach eine blöde Situation.....
Die dem KVR gegenüberliegende Häuserzeile in der Ruppertstraße hätte der Stadtautobahn weichen sollen. Daher wurde am KVR/Lindwurmstraße auf dieser Seite (untypisch für München) auch kein Ausgang gebaut.Wie war das eigentlich nochmal, da war ja eigentlich eine Stadtautobahn geplant, was für die Verzögerung gesorgt hat - wenn die gekommen wäre, wäre dann der Bahnhof nicht gekommen oder trotzdem?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: [M] Bauarbeiten im U-Bahnhof Poccistraße (U3, U6)
Oh, interessant, wo hätte die denn hingeführt? Gibts diese Pläne irgendwo online?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4606
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Bauarbeiten im U-Bahnhof Poccistraße (U3, U6)
Das wäre mehr oder weniger die Durchbindung der A8 gewesen. Verdistraße, Nympenburger Park touchiert, hinter der Theresienwiese rum, zur Isar und dann da irgendwo quer durch. Unter http://www.fnp-muenchen.de/pdf/1967_pdf/1967_fnp.pdf Kann man das erahnen.
Re: [M] Bauarbeiten im U-Bahnhof Poccistraße (U3, U6)
Re: [M] Bauarbeiten im U-Bahnhof Poccistraße (U3, U6)
Danke! Viele geplante Autobahntrassen findet man noch heute als Grünflächen im Stadtbild wieder - zum Glück sind die Pläne nur in Neuperlach nahezu 1:1 umgesetzt worden. Die Karte erklärt auch einige merkwürdige Straßenführungen und extrem breite Querschnitte für 30er-Zonen. Ein ewiges Mysterium war mir z.B. schon als Kind immer dieser Bogen an der Hansastraße/ Am Westpark. https://goo.gl/maps/BkDTfwozo9aaNixk9
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Re: [M] Bauarbeiten im U-Bahnhof Poccistraße (U3, U6)
Na was noch nicht ist, kann ja noch werden: der "wir-brauchen-neue-Autobahnen!" Ministerversager Wissing kann ja auch durch München noch neue Schneisen schlagen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: [M] Bauarbeiten im U-Bahnhof Poccistraße (U3, U6)
Ich denke, es passt hier besser als im U9-Thema. Die Stadt legt vom 29. März bis einschl. 12. April 2023 die Planungsunterlagen des Bahnhofs Impler-/Poccistraße aus. Link.
Da ist in mir die Frage aufgetaucht: wäre der Bau und die Inbetriebnahme des Bahnhofs auch ohne die weitere U9 möglich? Angesichts des Zustands des alten Bahnhofs Poccistraße wäre das ja durchaus eine sinnvolle Maßnahme. Oder macht man sich mit dieser Vorabmaßnahme den KNF dahingehend kaputt, dass man sich die U9 komplett zerschiesst?
Da ist in mir die Frage aufgetaucht: wäre der Bau und die Inbetriebnahme des Bahnhofs auch ohne die weitere U9 möglich? Angesichts des Zustands des alten Bahnhofs Poccistraße wäre das ja durchaus eine sinnvolle Maßnahme. Oder macht man sich mit dieser Vorabmaßnahme den KNF dahingehend kaputt, dass man sich die U9 komplett zerschiesst?
Re: [M] Bauarbeiten im U-Bahnhof Poccistraße (U3, U6)
ja, im Prinzip fällt ihnen jetzt auf die Füße, daß man die 4. Innenstadtstrecke damals meinte wegsparen zu müssen....