Seh es einfach so: Du erhältst Nostalgiefahrten zum regulären Fahrpreis. Ist das nix?
Naja, also ich kenn' Notalgiefahrten, die sind billiger als Normaltarif...
Das waren u.a. Lazarrettwagen - heute als Bn724 bekannt.
Naja, bis auf das Steildach sind sie den Halberstädtern nicht viel ähnlicher...
Neben der BA 724 hat auch die BA 728 (Baujahr ab 1977) ein Steildach.
*MD340 (oder so ähnlich), aber auch Görlitz V(I)
+Görlitz V(I) und GP200
n-Wagen mit Görlitz-Drehgestellen sind mir noch nicht untergekommen...
Die n-Wagen haben alle Drehgestelle MD42 und 43.
Links zu Seiten über Drehgestelle an Wagen:
http://people.freenet.de/drehgestelle1/pb2_t.html
http://home.arcor.de/jensmeyerl/fahrzeuge/...rehgestelle.htm
Die Halberstädter Wagen haben insgesamt kantigere Wagenkästen, als ihre West-Kolegen.
Man sieht aber auch Unterschiede an der Griffstange für den Rangierer (wenn noch vorhanden). *g* Einen Hälberstädter erkennt man am nicht so hohen aber weit abstehenden Griff, während die "Westwagen" (also n-Wagen, aber auch die D- und IC-Wagen mit Drehfalttüren) flache und längere Griffe haben. Auch der Rangiertritt (soweit noch vorhanden) ist in der Regel anders.
Also man kann die Typen schon auf einen Blick ganz gut unterscheiden, auch wenn alles nur noch in vr erstrahlt...
