Ausbau der S4 West in München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4065
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Iarn hat geschrieben: 18 Dez 2022, 12:21 Deswegen sollte der Bau des Bahnsteigs auf der gegenüberliegenden Seite möglichst schnell angegangen werden.
Wunschdenken: Eigentlich sollten die Ergebnisse sämtlicher Machbarkeitsstudien Bahnausbau Region München seit Ende November vorliegen, denn zu diesem Zeitpunkt lief die Machbarkeitsstudie Bahnausbau Region München, welche an SMA Deutschland vergeben wurde, ab. Veröffentlicht wurden bisher nur 2 Machbarkeitsstudien: U06 Berduxstr. und U40 3- vs. 4-gleisiger Ausbau Pasing-Eichenau. Zu U15 "Bahnsteig Gleis 4 am Bahnhof Fürstenfeldbruck; zweiter Fußgängertunnel: Ziel ist die Verbesserung der Betriebsqualität im Schienenverkehr auf der Strecke der S4 West. Des Weiteren soll die fußläufige Erreichbarkeit zwischen Busbahnhof und den Zügen verbessert werden. Es sind Angebotskonzepte und Infrastrukturbedarf zu ermitteln" liegen noch keine Ergebnisse vor, obwohl Kerstin Schreyer weitere regionale Dialogforen im 2022 versprochen hatte. Aber ihren Nachfolger Christian Bernreiter scheint das nicht gross zu interessieren. Zur Info alle 26 in der Ausschreibung genannten Massnahmen zur Machbarkeitsstudie: https://1drv.ms/b/s!Ats1MdlkBS_5vylTTlGxURJ6Uj9C
Funkioniert der link zu meiner One-Drive Cloud eigentlich?
TheBaxhers
Routinier
Beiträge: 382
Registriert: 01 Jul 2020, 15:36

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von TheBaxhers »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 21 Dez 2022, 17:38 Zur Info alle 26 in der Ausschreibung genannten Massnahmen zur Machbarkeitsstudie: https://1drv.ms/b/s!Ats1MdlkBS_5vylTTlGxURJ6Uj9C
Funkioniert der link zu meiner One-Drive Cloud eigentlich?
Bei mir funktioniert es. Danke Dir für die Uploads!
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4065
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Antwort auf Anfrage der Grünen Gabriele Triebel im Landtagsplenum zwischen 12.12.2022 und 15.12.2022:
Abgeordnete Gabriele Triebel (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Ich frage die Staatsregierung, hat sie der Deutschen Bundesbahn mittlerweile den Auftrag für die Planungen des viergleisigen Ausbaus der Strecke München Pasing – Eichenau gemäß des Ergebnisses der Machbarkeitsstudie erteilt, welche im März 2021 abgeschlossen war und falls nein, weshalb nicht und ist damit immer noch immer der Auftrag des dreigleisigen Ausbaus mit Aufwärtskomptabilität auf vier Gleise gültig?
Antwort des Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr: Der Ausbau der Bahnstrecke zwischen München-Pasing und Eichenau wurde zuletzt als dreigleisiger Ausbau mit Aufwärtskompatibilität um ein viertes Gleis von der Deutschen Bahn (DB) geplant. Seit August 2021 sieht der Bund nun im Rahmen des Deutschlandtaktes einen viergleisigen Streckenausbau im Vordringlichen Bedarf des Bedarfsplans Schiene vor, weshalb die ursprüngliche Planung nicht weiterverfolgt wird und somit neuerliche Umplanungen durch den Vorhabenträger DB notwendig sind. Die konkreten Planungsinhalte befinden sich noch in der Abstimmung zwischen DB, Bund und Freistaat, da sich durch die Berücksichtigung im Bedarfsplan Schiene auch die Zuständigkeiten für die Finanzierung der Planung verändert haben. Der Ausschuss für Wohnen, Bau und Verkehr des Landtags hat zudem in der öffentlichen Sitzung am 29.11.2022 über eine Petition beraten und beschlossen, dass die Petition der Staatsregierung als Material gemäß § 80 Nr. 3 der Geschäftsordnung für den Bayerischen Landtag zu überweisen ist und somit das Ansinnen vor Ort, an den Haltepunkten Außen- statt Mittelbahnsteige vorzusehen, von der Staatsregierung bei zukünftigen Überlegungen bzw. Planungen Berücksichtigung finden soll. Daher wird das Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr in Kürze mit der Bitte um entsprechende Berücksichtigung an die Projektpartner DB und Bund herantreten.
Siehe: https://www.bayern.landtag.de/webangebo ... lage=80162

Was in Kürze bei der Bayerischen Staatsregierung heisst, wissen wir spätestens seit dem 13-Punkte-Sofortprogramm vom 15.5.2012: 11 Jahre später sind heute verwirklicht:
  • Elektrifizierung Dachau-Altomünster
  • Neufahrner Kurve
  • Erweiterung Abstellanlage Steinhausen
Mark82216
Routinier
Beiträge: 370
Registriert: 27 Jan 2022, 00:19

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von Mark82216 »

Laut Merkur soll das Verkehrsministerium in Fürstenfeldbruck einen Bahnsteig an Gleis 4 mit zu bauender Unterführung verfolgen. Im Artikel wird auch von der schon lange geplante Halt in Emmering erwähnt, aber da träumt der Mitarbeiter aus dem Landratsamt wohl noch vom viergleisigen Ausbau bis Buchenau. Das ist zumindest nicht so geschrieben, als wäre davon im Ministerium auch nur eine Erwähnung erfolgt.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4065
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Hier ist das offizielle Dokument des StMB Bahnausbau Region München: Dialogforum Region West 2023
vom 20.3.2023: https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/ ... ternet.pdf
Bahnsteig Gleis 4 am Bf Fürstenfeldbruck; 2. Fußgängertunnel (U15)
Gutachterliche Bewertung
Verbesserung der Betriebsqualität auf dem Korridor nach Geltendorf/Buchloe und Verbesserung der fußläufigen Erreichbarkeit zwischen den Zügen und dem zentralen Busbahnhof (ZOB)
Angebotsplanung:
Regionalzüge in Richtung München können seitenrichtig ohne Abkreuzen der Gegenrichtung über den neuen Bahnsteig an Gleis 4 statt über Gleis 1 (Bahnsteig seit Ende 2022 in Betrieb) verkehren.
Infrastrukturplanung:
• Außenbahnsteig mit Nutzlänge 250 m an Gleis 4 inkl. barrierefreiem Zugang über bestehende Personenunterführung
• Optionale zweite nicht barrierefreie Unterführung am östlichen Bahnsteigende zum schnelleren Umstieg zwischen Zügen und ZOB sowie P&R-Platz
• Grobkostenschätzung Außenbahnsteig Gleis 4 inkl. Zugang über bestehende Personenunterführung: 6,1 Mio. €;
optionale zweite Personenunterführung: 13,4 Mio. € (Preisstand 2016 ohne Planungskosten)
Bewertung:
• Sofortiger Nutzen bezüglich Betriebsqualität
• Ermöglicht grundsätzlich eine systematische Regionalzugbedienung von Fürstenfeldbruck
• Der Bahnsteig an Gleis 4 ist aufwärtskompatibel zur Weiterführung des viergleisigen Ausbaus gemäß Deutschlandtakt (innenliegende S-Bahnsteige) bis nach Fürstenfeldbruck
Die Maßnahme Bahnsteig Gleis 4 sollte weiterverfolgt werden.
...
S-Bahnhalt Emmering (S4) (U21)
...
Bewertung:
Sofern die Fahrzeitverluste der durchfahrenden Fahrgäste minimiert werden können, kann ein positiver Nutzenüberschuss erreicht werden.
Die ermittelte Tragfähigkeit liegt bei 22 Mio. €
Die Maßnahme sollte im Rahmen des angestrebten viergleisigen Ausbaus München-Pasing-Fürstenfeldbruck vertieft betrachtet werden.
S-Bahnhalt Emmering bedingt angeblich eine Anpassung der Linienendpunkte: S14X nur noch bis Buchenau, dafür S4 ganztägig im 15-Minuten-Takt bis Geltendorf. Da wird das Express-S-Bahnkonzept aber auf dem Kopf gestellt.

Aber alles hängt davon ab, wie es mit dem Projekt Ausbau Pasing-Eichenau (R26/1) weitergeht. Leider ist der Planungsauftrag ausgesetzt, solange die Abstimmungen zwischen Bund, Freistaat und DB nicht abgeschlossen sind. Diese dauern nun schon seit August 2021 an.

Auch bezüglich Westkopf Pasing kommt man nicht voran. 2023 soll erst die Grundlagenermittlung abgeschlossen werden (danach Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung).

Hiess es nicht, dass die Vorplanung des 3-gleisigen Ausbaus (damals inkl. Westkopf Pasing) abgechlossen sei. Nun startet man wieder auf Feld 1.

Ausbau S4-West ist ein Paradebeispiel von Fehlplanungen im SPNV. Viele Köche verderben den Brei (Bahn, Freistaat, Bund).
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5594
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von gmg »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 21 Mär 2023, 20:10]
S-Bahnhalt Emmering bedingt angeblich eine Anpassung der Linienendpunkte: S14X nur noch bis Buchenau, dafür S4 ganztägig im 15-Minuten-Takt bis Geltendorf.
Bis wo sollte die S14x ursprünglich fahren?
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von Cloakmaster »

Bis Buchloe.
Mark82216
Routinier
Beiträge: 370
Registriert: 27 Jan 2022, 00:19

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von Mark82216 »

Cloakmaster hat geschrieben: 24 Mär 2023, 10:27 Bis Buchloe.
Das ist die S24X. AFAIR sollte die S14X bis Geltendorf, die S4 nur bis Grafrath - allerdings erst, nachdem die eigenen S-Bahn-Gleise gebaut wurden. Ohne Ausbau sieht/sah die Planung die S4 bis Geltendorf vor, ab Grafrath aber nur 30-Minuten-Takt, sowie die S24X.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5594
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von gmg »

Ok, danke.

Ein Halt in Emmering würde den Ort gleich deutlich aufwerten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24605
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von Iarn »

Ich bin da aber bei Ralf. Eine Umkehrung des Konzeptes also S14X nur noch bis Buchenau, dafür S4 ganztägig im 15-Minuten-Takt bis Geltendorf, wäre absoluter Unsinn. Den Halt in Emmering sehe ich als nett aber nicht für so notwendig dass Express S-Bahn Konzept so auf den Kopf zu stellen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4065
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Ich denke, mit etwas Geschick lässt sich der S-Bahnhalt Emmering mit den ursrpünglichen Konzept der Express-S-Bahn kombinieren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 15-Minuten-Takt bis Geltendorf (Buchenau-Geltendorf bleibt ja 2-gleisig) wirklich ohne Konflikte fahrbar ist. Auf jeden Fall ist das auch wieder recht knapp gestrickt. Man muss halt die S4 mit einem anderen Ost-Ast kombinieren, mit anderen Fahrzeiten ist das sicher fahrbar.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4065
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Bundesverkehrsministerium lehnt Aussenbahnsteige ab
Aus dem Landtagsausschuss für Wohnen, Bau und Verkehr vom 25.4.2023 (aus verlässlicher Quelle):
Das Bundesverkehrsministerium hat der Außenbahnsteigslösung beider Petitionen (Puchheim und Verkehrsforum FFB) nicht zugestimmt. Der WBV-Landtagsausschuss hat seine Meinung pro Außenbahnsteige aber erneut einstimmig bekräftigt und wieder ans Bundesverkehrsministerium zurückverwiesen. Es bleibt also weiter spannend.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4065
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Merkur, 26.4.2023: 4-Gleise bis Fürstenfeldbruck statt nur bis Eichenau. Ringen um Aussen- statt Innenbahnsteige geht weiter: https://www.merkur.de/lokales/fuerstenf ... 36663.html
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4065
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Nun berichtet auch die SZ: 4-gleisiger Ausbau bis Fürstenfeldbruck. SZ, 27.4.23: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/fu ... -1.5825400
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von Cloakmaster »

Kommt damit dann auch die Höhenfreimachung an den Bahnübergängen? Vier Gleise, dichter Zugverkehr, und ewig geschlossene Schranken machen irgendwie nicht so arg viel Sinn.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17260
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von Jean »

Cloakmaster hat geschrieben: 28 Apr 2023, 08:50 Kommt damit dann auch die Höhenfreimachung an den Bahnübergängen? Vier Gleise, dichter Zugverkehr, und ewig geschlossene Schranken machen irgendwie nicht so arg viel Sinn.
Ich dachte bei dem Ausbau von Strecken dürfen keine niveaugleichen Bahnübergänge mehr verbaut werden...schon länger...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24605
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von Iarn »

"Der Freistaat hat sich mit Nachdruck für diese Maßnahme eingesetzt, nun muss auch der Bund seiner Verantwortung gerecht werden", sagte Dorow.
Dass der dabei nicht rot wird...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4065
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Dorow bleibt aus Überzeugung schwarz. :lol: :lol:
Nun muss schleunigts das Thema Innen- versus Aussenbahnsteige gelöst werden. Um vorzeitige Wenden in Puchheim auch bei S-Bahngleisen aussen zu ermöglichen, sollten in Puchheim mindestens drei Weichen eingebaut werden. Dann müssen halt im Störfall die beiden Regional-/Fernzuggleise gekreuzt werden. Der RB74 kreutzt am Morgen in der HVZ regelmässig zwei mal das Gegengeleis um auf Gleis 1 zu gelangen. Dann sollte das im Störfall/bei Bauarbeiten auch funktionieren.

Der gegenwärtige Puchheimer Bahnhof ist ja ein voller Murks. Bei eingleisigem Betrieb zwischen Puchheim und Fürstenfeldbruck konnte in Puchheim nicht gleichzeitig gewendet werden, denn bei eingleisigem Betrieb muss bei Sperrung der nördlichen Gleises der Regional-/Fernzug stadtauswärts in Puchheim über Gleis 2 fahren. Aber Gleis 2 braucht die S-Bahn auch zum Wenden. Wird das südliche Gleis gesperrt, muss der Regional-/Fernzug stadteinwärt über Gleis 2 fahren.

Eine Kurzwende am Bahnsteig ist selbst bei S-Bahngleisen innen nur beim Wenden von und nach Pasing möglich.
Beim Wenden von und nach Geltendorf muss die gesperrte Strecke Richtung Pasing als Wende-/Abstellgleis "missbraucht" werden.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von Cloakmaster »

Immerhin scheint man ja weg zu sein vom "S-Bahn links, Rest Rechts", wie zB Richtung Gauting, Maisach oder Grafing Bf. verwirklicht. S-Bahn innen oder aussen erscheint mir da weniger wichtig.

S-Bahn innen kann mal alt leichter wenden, weil der andere Verkehr nicht gekreuzt werden muss, und nur ein Bahnsteig ist meiner Ansicht nach unterm Strich billiger, und effektiver als deren zwei.

S-Bahn aussen wäre "sicherer", weil die schnellen Vorbeifahrten sozusagen von der S-Bahn abgeschottet werden. Aussenbahnsteige sollen billiger sein - so ganz geh ich nicht über diese Brücke. Eine (besser zwei!) Unterführung(en) braucht es trotzdem, lange Rampen brauchen Platz, also ist nicht gesagt, daß Aussenbahnteige den Aufzug überflüssig machen. Auch, daß man ggfs. ausen besser nachrüsten kann (Emmering!) ist für mich ein Scheinargument.

Rein vom Gescchmack her wäre mir S-Bahn innen gefälliger.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14695
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von Rohrbacher »

Cloakmaster hat geschrieben: 28 Apr 2023, 19:37 Immerhin scheint man ja weg zu sein vom "S-Bahn links, Rest Rechts", wie zB Richtung Gauting, Maisach oder Grafing Bf. verwirklicht. S-Bahn innen oder aussen erscheint mir da weniger wichtig.
Wenn ich nur bis FFB ausbaue, also die Züge weiter nach Geltendorf ständig auf die "Fernbahn" wechseln müssen, ist es tatsächlich sinnvoll, die Richtungsgleise nebeneinander zu legen, sonst fährt man dort permanent durch den Gegenverkehr. Bei durchgehendem Bau von Außenbahnsteigen (also der S-Bahn außen) spart man sich die Gleisaufweitungen und baut aus meiner Sicht am platzsparendsten. Bei Bahnhöfen mit heute üblicherweise außenliegenden Überholgleisen hat man im Bahnhofsbereich ja das gleiche Layout. Auch vom Lärmschutz her dürft es im Zweifel am zielführendsten sein, die lauteren Fernzüge innen zu fahren.

"Nur" die vorzeitig wendenen Züge mal kurz durch den Gegenverkehr zu fahren dürfte das geringste Problem zu sein. Zum Vergleich: In Allach kreuzen bei deutlich dichterem Fernverkehr sämtliche Güterzüge Richtung Nordring das Gegengleis. Das sollte man hinkriegen.

edit: Auch wenn man theoretisch irgendwann mal S-Bahnhalte nachträglich einbauen möchte, ist es einfacher, einfach außen Bahnsteige dranzubauen ohne die Gleislage verändern zu müssen.
reinhold_by
Doppel-Ass
Beiträge: 120
Registriert: 07 Jun 2005, 21:27

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von reinhold_by »

Es gibt auch noch eine weiteren Grund für Bahnsteige aussen:
In dieser Konfiguration ist es leicht möglich Abschnittsweise 3-gleisig, dann wieder 4-gleisig zu bauen. Also dort wo es eng wird zwischen Pasing /Leienfelsstr-Aubing oder auch im Abschintt FÜrstenfeldbruck BF - Buchenau, kann man ohne große Enteignungen/Abriss mit 3 Gleisen durch, da wo Platz ist : Aubing-Puchheim-Eichenau 4 GLeise. Das gesparte Geld ist dann sinnvoller in einer höheren Anzahl Weichen angelegt.
Betrieblich ist das natürlich schwieriger als durchgehende 4 Gleise. ABe rmir wären 3 Gleise tatsächlich bis Buchenau lieber als eine 4-gleisige Komplett-Planung die aus Geldmangel nicht oder erst spät kommt.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4065
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

SZ, 21.5.2023: Pünktlicher und dafür bedingt barrierefrei: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/fu ... -1.5872444
Diskussion über S-Bahn-Gleise innen oder aussen bei 4-gleisigem Ausbau.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17260
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von Jean »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 04 Jun 2023, 14:27 SZ, 21.5.2023: Pünktlicher und dafür bedingt barrierefrei: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/fu ... -1.5872444
Diskussion über S-Bahn-Gleise innen oder aussen bei 4-gleisigem Ausbau.
Das Argument mit den Innengleisen ist schlüssig. Ich frage mich nur warum man es einfach nicht wie früher macht: S-Bahn auf der einen Seite, Fernbahn auf der anderen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von Cloakmaster »

Jean hat geschrieben: 04 Jun 2023, 15:56 t den Innengleisen ist schlüssig. Ich frage mich nur warum man es einfach nicht wie früher macht: S-Bahn auf der einen Seite, Fernbahn auf der anderen...
Weil du dir damit alle Nachteile rein holst, aber keine Vorteile hast.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4065
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Abgeordnete Gabriele Triebel (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Da sich der DB-Konzernbeauftragte Herr Josel beim letzten DB-Forum zum 4-gleisigen Ausbau der S4-West dahingehend geäußert hat, dass die DB auf die Beauftragung der geänderten Planung (statt drei vier Gleise, Ausbau statt bis Eichenau bis Fürstenfeldbruck) durch die Staatsregierung immer noch wartet, frage ich die Staatsregierung, warum ist diese Beauftragung an die DB – zumindest für Vorplanungen – noch nicht erfolgt, obwohl diese bereits in der Antwort auf die Schriftliche Anfrage auf Drs. 18/29165 S4-West vom 23.05.20023 angekündigt ist, bis wann gedenkt die Staatsregierung die DB mit diesen Vorplanungen zu beauftragen und bezieht sich die Vorplanungen ausschließlich auf die 4-Gleisigkeit bis Fürstenfeldbruck?
Antwort des Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr:
Die originäre Zuständigkeit für den Aus- und Neubau der bundeseigenen Schieneninfrastruktur liegt nach Art. 87e Abs. 4 Satz 1 Grundgesetz beim Bund.
In einem Gespräch von Herrn Staatsminister Christian Bernreiter mit Frau Staatssekretärin Susanne Henckel vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), das nach längerem Drängen des Freistaates am 30.03.2023 stattgefunden hat, konnte ein gemeinsames Vorgehen vereinbart werden. Die notwendige schriftliche Bestätigung des BMDV zum weiteren Vorgehen ist bislang noch nicht erfolgt.
Der Freistaat hat parallel die Deutsche Bahn als projektverantwortliche Stelle bereits ab Mitte April wiederholt aufgefordert, das weitere Vorgehen für die erforderlichen Planungen zu regeln.
Das Hin- und Herschieben des Schwaren Peters beim 4-gleisigen Ausbau Pasing-Fürstenfeldbruck zwischen Freistaat, Bund und Bahn geht munter weiter. Siehe Anfragen zum Plenum, S. 25: http://www1.bayern.landtag.de/www/ElanT ... 68_003.pdf

Wo bleibt der Aufschrei von Volksvertreter und Presse?
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4065
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

München, Germering und Puchheim wollen Zweckverband gründen: SZ, 4.7.2023: U-Bahn nach Fürstenfeldbruck? - Wie München in die Zukunft denkt: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... -1.5996652

und tz, 28.6.2023: Biotope oder mehr Versiegelung? Zweckverband zwischen München, Puchheim & Germering ‒ Geteilte Meinungen in BAs: https://www.tz.de/muenchen/stadt/hallo- ... 67757.html

Aus tz:
Er [der Zweckverband] soll Flächen für Infrastrukturprojekte, wie die Verlängerung der U5 in den Landkreis Fürstenfeldbruck, Freiraum sowie Siedlungsentwicklung sichern und sie später wieder zweckgebunden abgeben.
und SZ:
Für Pendler klingt es wie eine Verheißung: Münchens U-Bahnen könnten künftig über Germering, Puchheim, Eichenau und Emmering bis nach Fürstenfeldbruck fahren. So zumindest eine Vision, ein "langfristiges Ziel", das im Falle eines Infrastrukturausbaus in einem Verbund der betroffenen Städte und Gemeinden verfolgt werden könnte ...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21412
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von Lazarus »

Dazu müsste die U-Bahn aber erstmal Pasing und Freiham erreichen. Gerade Freiham steht noch völlig in den Sternen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 350
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von Federspeicher »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 23 Jul 2023, 16:26 München, Germering und Puchheim wollen Zweckverband gründen: SZ, 4.7.2023: U-Bahn nach Fürstenfeldbruck? - Wie München in die Zukunft denkt: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... -1.5996652

und tz, 28.6.2023: Biotope oder mehr Versiegelung? Zweckverband zwischen München, Puchheim & Germering ‒ Geteilte Meinungen in BAs: https://www.tz.de/muenchen/stadt/hallo- ... 67757.html

Aus tz:
Er [der Zweckverband] soll Flächen für Infrastrukturprojekte, wie die Verlängerung der U5 in den Landkreis Fürstenfeldbruck, Freiraum sowie Siedlungsentwicklung sichern und sie später wieder zweckgebunden abgeben.
und SZ:
Für Pendler klingt es wie eine Verheißung: Münchens U-Bahnen könnten künftig über Germering, Puchheim, Eichenau und Emmering bis nach Fürstenfeldbruck fahren. So zumindest eine Vision, ein "langfristiges Ziel", das im Falle eines Infrastrukturausbaus in einem Verbund der betroffenen Städte und Gemeinden verfolgt werden könnte ...
Vollkommen realitätsferner Blödsinn...

Nur mal kurz als Kassensturz:

- U5 nach Pasing [im Bau]
- U9 Dritte Stammstrecke Nord-Süd [geplant, Finanzierung offen, Prognose: 10 Milliarden €]
- U4 Stadtentwicklungsgebiet Ost vom Arabellapark bis Messestadt [geplant, Realisierung offen]
- U5 nach Taufkirchen Bildungscampus [geplant, Realisierung offen]

Und dann kommen noch solche tollen Ideen wie die Tieferlegung der S8, die natürlich auch aus dem Stadtsäckel bezahlt werden will.

Bevor an über eine Verlängerung der U-Bahn nach Fürstenfeldbruck nachdenkt, gibt es a) wesentlich wichtigere Netzergänzungen mit signifikanter Netzwirkung im Stadtgebiet München selbst und b) genug andere Wunschschlösser, die irgendjemand bezahlen muss, sofern die wirklich umgesetzt werden sollten.

Fazit: viel heiße Luft um nichts.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17260
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von Jean »

Federspeicher hat geschrieben: 23 Jul 2023, 17:40 Fazit: viel heiße Luft um nichts.
Kann ich nur zustimmen. Und sollte der Bedarf für ein Schienenverkehrsmittel da sein kann man immer noch eine Stadtbahn bauen... :lol: :roll:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24605
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von Iarn »

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/fu ... -1.6057823

Bahn und Freistaat haben sich nun auf den 4 gleisigen Ausbau geeinigt und wollen bis Ende des Jahres einen Vertrag für die Planung schließen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten