[M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4102
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Siehe https://www.ropix.de/gleisplan/MVV/

Von den AuLiDo gibt es keine Weichen zum Gleis 8 in Pasing und von den Garmischer Gleisen kommst du maximal auf Gleis 5. Und Bahnhof Laim ist gesperrt. Du kommst also nicht von München Hbf, Gleis 27-36 nach Pasing, Gleis 8.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Lazarus »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 23 Jul 2023, 18:19 Siehe https://www.ropix.de/gleisplan/MVV/

Von den AuLiDo gibt es keine Weichen zum Gleis 8 in Pasing und von den Garmischer Gleisen kommst du maximal auf Gleis 5. Und Bahnhof Laim ist gesperrt. Du kommst also nicht von München Hbf, Gleis 27-36 nach Pasing, Gleis 8.
Ok akzeptiert. Aber wieso kommst überhaupt darauf?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 430
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Beobachter2 »

Vielleicht löst sich die Irritation bzgl. der Gleise in Pasing dadurch auf, wenn man berücksichtigt, dass diese vor einigen Jahren neu nummeriert wurden. Das frühere Gleis 7 ist jetzt Gleis 8.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10316
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Cloakmaster »

Und warum muss es in Pasing ausgerechnet Gleis 8 sein?
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1551
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Lobedan »

So steht es aktuell in der Reiseauskunft.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Lazarus »

Dürfte aber definitiv ein Fehler sein. Man kommt vom Hauptbahnhof oben nur nach Pasing Gleis 8, wenn man über den Stamm der S-Bahn fährt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 430
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Beobachter2 »

Lazarus hat geschrieben: 24 Jul 2023, 17:16 Dürfte aber definitiv ein Fehler sein. Man kommt vom Hauptbahnhof oben nur nach Pasing Gleis 8, wenn man über den Stamm der S-Bahn fährt.
Dann kommt man aber auch nicht nach Gleis 7.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Lazarus »

Beobachter2 hat geschrieben: 24 Jul 2023, 18:32
Lazarus hat geschrieben: 24 Jul 2023, 17:16 Dürfte aber definitiv ein Fehler sein. Man kommt vom Hauptbahnhof oben nur nach Pasing Gleis 8, wenn man über den Stamm der S-Bahn fährt.
Dann kommt man aber auch nicht nach Gleis 7.
Korrekt. Nur wie schon erwähnt, Gleis 5 geht, wenn man über die Garmischer Strecke fährt. Was aber nicht heißt, das man aus der Haupthalle nicht nach Pasing umleiten kann. Man müsste dann halt nur entweder den Regionalbahnsteig nutzen oder den vom Fernverkehr.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10316
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Cloakmaster »

Es gehen die Gleise 2-5, wenn man über die Fernbahn fährt. Und von dort kommt man auch Richtung Geltendorf.

Was anderes:
Im Ropix'schen Glesiplan sind ja auch abgebaute und ehemalige Gleise zu finden, zB die alte Verbindung von Gauting zum Tanklager in Germering. Was aber fehlt, ist das ehemalige Gleis 1 in Gauting. Als noch die Regionalzüge in Gauting hielten, gabs es einen ungentutzen Hausbahnsteig an Gleis 1, die Regios nutzen den Bahnsteig Gleis 2/3, und die S-Bahn fuhr ab Gleis 4/5.

Irgenndwann wurde der Hausbahnsteig abgebaut, und Gleis 1 entfernt. Alle Gleise bekamen eine Nummer niedriger, so daß heute die S-Bahn auf den unbenannten Gleisen 3/4 halten. Aber das ehemalige Gleis 1 fehlt eben im Gleisplan...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Lazarus »

In Gauting fehlt noch mehr, wenn man so will. Es gab zudem mal ein Abstellgleis südlich von Gauting, das man während des 20 Minuten Taktes in den 80ern genutzt hat, bevor der nach Starnberg verlängert wurde. Wenn man Richtung Starnberg fährt, kann man heute noch die Schotterreste sehen direkt an den Weichen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10316
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Cloakmaster »

Wo bitte soll südlich von Gauting je Platz für ein Abstell- oder Wendegleis gewesen sein? Schon die Brücke über die Ammerseestraße ist nur noch 2-gleisig, und definitiv nicht ausreichend für ein drittes. Und der Abstand zwischen Bahnsteig und Brücke reicht nicht mal für ein 140m Gleis.

Dort, wo heute das Abstellgleis auf der nördlichen Seite ist, waren es früher einmal drei Stumpfgleise, alle parallel zur Hauptstrecke. Ob es auf der Strecke zum Tanklager diese Aufweitung auf drei Gleise, die dann wieder zu einem zusammen geführt wurden gab, entzieht sich meiner Kenntnis.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Lazarus »

Das stadtauswärtige Gleis ging quasi geraderaus weiter und ja das Ding hatte nur die Nutzlänge für einen Vollzug. Das war ja für das Umsetzen völlig ausreichend. Züge abgestellt hat man in Gauting erst, als man begonnen hat, die abendlichen Langzüge dort zu schwächen. Anfang der 90er Jahre muss das gewesen sein. Dafür hat man dann das heute vorhandende Abstellgleis nördlich gebaut.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9790
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Martin H. »

Da fehlen noch jede Menge anderer Gleise. Es sind weitgehend nur die vorhanden die Ropix selbst gesehen hat, oder deren Reste.
Alles alles würde wohl auch den Rahmen sprengen und teils wurde schon so viel umgebaut, dann blickt keiner mehr durch.
Aber bissl mehr könnte es schon sein, das stimmt. 😊
cretu
Haudegen
Beiträge: 549
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von cretu »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 23 Jul 2023, 16:17 Inzwischen ist der Baustellenverkehr vom 11.8.2023-21.8.2023 auch auf der Homepage der S-Bahn München: https://www.s-bahn-muenchen.de/fahren/b ... ammstrecke
Hier zeigt sich mal wieder der riesige Nachteil der Schiene: wenn ein Streckenabschnitt gesperrt ist, geht gar nix mehr. Wenn beim KFZ ne Straße gesperrt ist, fahr ich halt ne kleine Umleitung, ggfls. mit Staus. Das geht bei der Bahn halt ned so leicht.
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 362
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Federspeicher »

cretu hat geschrieben: 25 Jul 2023, 21:21
ralf.wiedenmann hat geschrieben: 23 Jul 2023, 16:17 Inzwischen ist der Baustellenverkehr vom 11.8.2023-21.8.2023 auch auf der Homepage der S-Bahn München: https://www.s-bahn-muenchen.de/fahren/b ... ammstrecke
Hier zeigt sich mal wieder der riesige Nachteil der Schiene: wenn ein Streckenabschnitt gesperrt ist, geht gar nix mehr. Wenn beim KFZ ne Straße gesperrt ist, fahr ich halt ne kleine Umleitung, ggfls. mit Staus. Das geht bei der Bahn halt ned so leicht.
Geht schon, wenn die anderen Streckenabschnitte nicht auch überlastet wären. Es hat ja seinen Grund, warum nur die S8 über den Südring gondelt während BRB und SOB in den Ausfall gehen müssen.

Davon abgesehen: wenn irgendwo zentrale Abschnitte einer Autobahn gesperrt werden ist deine 'kleine Umleitung' eher eine 'große Umleitung' mit entsprechendem Zeitbedarf.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4587
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von rautatie »

cretu hat geschrieben: 25 Jul 2023, 21:21
Hier zeigt sich mal wieder der riesige Nachteil der Schiene: wenn ein Streckenabschnitt gesperrt ist, geht gar nix mehr. Wenn beim KFZ ne Straße gesperrt ist, fahr ich halt ne kleine Umleitung, ggfls. mit Staus.
Kommt auf das jeweilige Straßennetz an, ob auch kleine Umleitungen möglich sind. Wir sind vor ein paar Wochen mit dem Auto in Brandenburg und Sachsen unterwegs gewesen. Dort gab es ungewöhnlich viele Straßensperrungen wegen Baustellen. Die Umleitungen waren aber oft alles andere als kurz. Wir mussten oft kilometerweit in eine ganz andere Richtung gondeln, und die Umleitungswegweiser waren eher sporadisch und unauffällig aufgestellt. Das Navi war auch keine große Hilfe, weil das komischerweise von den Sperrungen nichts wusste und immer hartnäckig versuchte, uns über die gesperrte Strecke zu routen.

Was den Nahverkehr in Städten betrifft: wenn man keine schienengebundenen Systeme nutzt, muss man halt oft im dichten Verkehr mit Staus mitschwimmen. Städte, die ganz oder überwiegend auf Busverkehr setzen, haben glaube ich oft das Problem, dass die Busse recht unberechenbar verkehren, weil sie irgendwo im Verkehr stecken. Was Umleitungen betrifft, haben die Ausweichstraßen vielleicht nicht die nötigen Kapazitäten, um auch noch große Busse aufzunehmen.

Und da es hier in diesem Thread um S-Bahnen geht: ich würde meinen, dass man den S-Bahnverkehr nur schlecht dauerhaft mit Bussen bewältigen könnte, da die Kapazitäten nicht ausreichen würden. Es sei denn, man schickt ständig ganze Busgeschwader los (und wer soll die ganzen Busse fahren?)
Wo ist das Problem?
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 362
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Federspeicher »

Die Fahrpläne für die Verstärkung Tram 19 und U5 sind unter www.s-bahn-muenchen.de/fahren/baustellen/stammstrecke veröffentlicht.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Lazarus »

Da hat man sich aber mächtig ins Zeug gelegt mit den Verstärkungen. 3 S-Bahnen fallen weg und alles, was kommt, sind ein paar Tramverstärker zwischen 22 Uhr und 1 Uhr.... :lol:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 362
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Federspeicher »

Lazarus hat geschrieben: 26 Jul 2023, 17:32 Da hat man sich aber mächtig ins Zeug gelegt mit den Verstärkungen. 3 S-Bahnen fallen weg und alles, was kommt, sind ein paar Tramverstärker zwischen 22 Uhr und 1 Uhr.... :lol:
Wen du "Experte" und Trambahnen und Fahrer schnitzen kannst, dann immer her damit. Ansonsten vielleicht vorher nachdenken, bevor man in die Tasten haut...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17347
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Jean »

Federspeicher hat geschrieben: 26 Jul 2023, 17:57
Lazarus hat geschrieben: 26 Jul 2023, 17:32 Da hat man sich aber mächtig ins Zeug gelegt mit den Verstärkungen. 3 S-Bahnen fallen weg und alles, was kommt, sind ein paar Tramverstärker zwischen 22 Uhr und 1 Uhr.... :lol:
Wen du "Experte" und Trambahnen und Fahrer schnitzen kannst, dann immer her damit. Ansonsten vielleicht vorher nachdenken, bevor man in die Tasten haut...
Die Verstärkung der U5 selbst am Sonntag ignoriert er mal wieder gekonnt... Problematisch sehe ich, dass das Isartor nur noch durch eine Trambahnlinie und Buslinie 132 erreichbar ist...
Zuletzt geändert von Jean am 26 Jul 2023, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Lazarus »

Jean hat geschrieben: 26 Jul 2023, 18:16
Federspeicher hat geschrieben: 26 Jul 2023, 17:57
Lazarus hat geschrieben: 26 Jul 2023, 17:32 Da hat man sich aber mächtig ins Zeug gelegt mit den Verstärkungen. 3 S-Bahnen fallen weg und alles, was kommt, sind ein paar Tramverstärker zwischen 22 Uhr und 1 Uhr.... :lol:
Wen du "Experte" und Trambahnen und Fahrer schnitzen kannst, dann immer her damit. Ansonsten vielleicht vorher nachdenken, bevor man in die Tasten haut...
Die Verstärkung der U5 selbst am Sonntag ignoriert er mal wieder gekonnt...
Ich hatte mir jetzt auch nur den Tramfahrplan angeschaut, weil mir die U5 nichts bringt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von bestia_negra »

Jean hat geschrieben: 26 Jul 2023, 18:16
Federspeicher hat geschrieben: 26 Jul 2023, 17:57
Lazarus hat geschrieben: 26 Jul 2023, 17:32 Da hat man sich aber mächtig ins Zeug gelegt mit den Verstärkungen. 3 S-Bahnen fallen weg und alles, was kommt, sind ein paar Tramverstärker zwischen 22 Uhr und 1 Uhr.... :lol:
Wen du "Experte" und Trambahnen und Fahrer schnitzen kannst, dann immer her damit. Ansonsten vielleicht vorher nachdenken, bevor man in die Tasten haut...
Die Verstärkung der U5 selbst am Sonntag ignoriert er mal wieder gekonnt... Problematisch sehe ich, dass das Isartor nur noch durch eine Trambahnlinie und Buslinie 132 erreichbar ist...
Ist sicher nicht optimal, aber ich gerade in der Ferienzeit ist das denke ich zu verschmerzen.

Für mobilitätseingeschränke Personen gibt es die beiden von dir genannten Alternativen mit Bus und Tram. Und für alle anderen kommt durchaus ein Fußweg vom Marienplatz (ca. 600-700m) in Frage. Da dürfte der Zeitverlust im Vergleich mit einem wie auch immer gestalteten SEV maximal 5 Minuten betragen...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7463
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von uferlos »

bestia_negra hat geschrieben: 26 Jul 2023, 18:32
Jean hat geschrieben: 26 Jul 2023, 18:16
Federspeicher hat geschrieben: 26 Jul 2023, 17:57

Wen du "Experte" und Trambahnen und Fahrer schnitzen kannst, dann immer her damit. Ansonsten vielleicht vorher nachdenken, bevor man in die Tasten haut...
Die Verstärkung der U5 selbst am Sonntag ignoriert er mal wieder gekonnt... Problematisch sehe ich, dass das Isartor nur noch durch eine Trambahnlinie und Buslinie 132 erreichbar ist...
Ist sicher nicht optimal, aber ich gerade in der Ferienzeit ist das denke ich zu verschmerzen.

Für mobilitätseingeschränke Personen gibt es die beiden von dir genannten Alternativen mit Bus und Tram. Und für alle anderen kommt durchaus ein Fußweg vom Marienplatz (ca. 600-700m) in Frage. Da dürfte der Zeitverlust im Vergleich mit einem wie auch immer gestalteten SEV maximal 5 Minuten betragen...
richtig in der Innenstadt macht ein SEV so gut wie keinen Sinn. Die Fahrzeiten sind viel zu lang und die Bauarbeiten an der Ludwigsbrücke/Gasteig lassen einen Fahrplan eh nur auf dem Papier existieren.
Dazu sind auch keine weiteren Busse verfügbar.... Gerade der Innenstadtbereich ist ja gut durch andere Verkehrsmittel angebunden.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Lazarus »

https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/ ... 53547.html

Das dürfte wohl längere Sperren der S-Bahnen sowie der Werdenfelsbahn nach sich ziehen, nachdem die Brücken nun wohl komplett neu gebaut werden sollen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
aengelke
Foren-Ass
Beiträge: 78
Registriert: 07 Aug 2018, 19:59

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von aengelke »

Lazarus hat geschrieben: 30 Jul 2023, 11:17 Das dürfte wohl längere Sperren der S-Bahnen sowie der Werdenfelsbahn nach sich ziehen, nachdem die Brücken nun wohl komplett neu gebaut werden sollen.
Laut den Planfeststellungsunterlagen (ab S. 77) sind folgende Totalsperrungen geplant:

- mehrtägig S-Bahn-Strecke Tutzung (Umbau Oberleitung)
- mehrwöchig beide Strecken Richtung Tutzing (u.a. Einschub der dreigleisigen Brücke)
- Umbau Strecke Herrsching "in eine längere Totalsperrung der Strecke 5541 [Mü-Westkreuz-Herrsching] eingebettet"
- mehrtätige Sperrung der eingleisig genutzten S-Bahn-Strecke nach Tutzing (Bahnhilfsbrücken)
- mehrwöchige Sperrung der eingleisig genutzten S-Bahn-Strecke nach Tutzing sowie mehrtätige Sperrung Richtung Herrsching
- "mehreren, hintereinander geschalteten Sperrungen" aller Strecken (v.a. Rückbau alter Brücken)

Was "längere Totalsperrung" bedeutet, wird sich zeigen; die Regionalzugstrecke scheint aber vergleichweise unbetroffen zu sein. Die S-Bahn-Strecke nach Tutzing bekommt für den eingleisigen Betrieb eine Bauweiche auf Höhe der Paosostraße.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Lazarus »

Der Regionalverkehr wird genauso betroffen sein. Weil es kommen die ganzen Brücken weg. Die Strasse soll begradigt werden. Ich könnte mir höchstens vorstellen, das man den später über die fertige S-Bahn Trasse leiten will. Theoretisch möglich, da man ja trotzdem in Pasing den Regionalbahnsteig erreicht. Weil sperrt man den komplett und die S-Bahn fährt, wird es da richtig kuschelig.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
scharl
Routinier
Beiträge: 425
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von scharl »

Das Thema war auch kürzlich im Stadtrat. Im Dokument Beschlussvorlage heißt es:
Für den Teilrückbau der Bestandsgleise und den Einschub der beiden neuen EÜs ist eine Bahnstreckensperrung von ca. zwei Wochen unter Vollsperrung zu berücksichtigen (keine Sperrung der Bodenseestraße.). Für den Rückbau der bestehenden EÜs wird eine Sperrpause der Bahnstrecken von ca. 4 - 5 Tagen erforderlich.
EÜ = Eisenbahnüberführung
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Lazarus »

Der ganze Umbau dauert wohl so 3,5 Jahre. Weil es wird wohl auch gleichzeitig das Überwerfungsbauwerk in Angriff genommen, wenn ich das richtig verstehe.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
aengelke
Foren-Ass
Beiträge: 78
Registriert: 07 Aug 2018, 19:59

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von aengelke »

scharl hat geschrieben: 30 Jul 2023, 21:10 Das Thema war auch kürzlich im Stadtrat. Im Dokument Beschlussvorlage heißt es:
Für den Teilrückbau der Bestandsgleise und den Einschub der beiden neuen EÜs ist eine Bahnstreckensperrung von ca. zwei Wochen unter Vollsperrung zu berücksichtigen (keine Sperrung der Bodenseestraße.). Für den Rückbau der bestehenden EÜs wird eine Sperrpause der Bahnstrecken von ca. 4 - 5 Tagen erforderlich.
Das hatte ich auch gesehen, schien mir aber zu wenig zu sein. Die Planfeststellungsunterlagen (Link von oben) sagen zu Straßensperrungen:
Folgende Straßensperrungen sind unumgänglich:
— für den Ein- und Ausbau von Hilfsbrücken, jeweils ca. 2,5 Tage, insgesamt ca. 10 Tage
— für die Spartenumverlegungen im Zuge der Bodenseestraße,
— Anschluss der neuen Bodenseestraße an den Bestand, ca. 2,5 Tage.
Ich vermute, dass diese Zeiten einfach übernommen wurden, da für das Baureferat nur die Straßensperrungen von Relevanz sind. Kann auch sein, dass sich der Plan inzwischen etwas geändert hat; aber mit nur zwei kleineren Bahnsperrungen dürfte dieser größere Umbau nicht machbar sein.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Lazarus »

Sperrung komplett für 2 Wochen. Das klingt verdächtig nach Osterferien 2024.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten