Die beste deutsche Lok ist die Baureihe 103 :rolleyes:Markus @ 1 Sep 2021, 21:24 hat geschrieben:Schade um die 101. Ich mag die Baureihe.
Baureihe 101 Sammelthema
- Russischer Spion
- Kaiser
- Beiträge: 1972
- Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
- Wohnort: Moskau
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Inwiefern?Russischer Spion @ 1 Sep 2021, 17:02 hat geschrieben:Die beste deutsche Lok ist die Baureihe 103 :rolleyes:
In Sachen Leistung, ZWS, Klimaanlage, Geschwindigkeit und Erscheinungsbild ist die 101 der 103 in allen Punkten deutlich überlegen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Mmh.218 466-1 @ 2 Sep 2021, 05:53 hat geschrieben: Inwiefern?
In Sachen Leistung, ZWS, Klimaanlage, Geschwindigkeit und Erscheinungsbild ist die 101 der 103 in allen Punkten deutlich überlegen.
Die 103 ist stärker (7440 kW zu 6400 kW Dauerleistung) und schneller (280 statt 220) als die 101, Klimaanlagen haben sie beide. Bleiben die Wendezugsteuerung (ja gut) und das Erscheinungsbild (naja).
- Russischer Spion
- Kaiser
- Beiträge: 1972
- Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
- Wohnort: Moskau
...und hat SECHS AchsenJeDi @ 2 Sep 2021, 09:25 hat geschrieben:Mmh.218 466-1 @ 2 Sep 2021, 05:53 hat geschrieben: Inwiefern?
In Sachen Leistung, ZWS, Klimaanlage, Geschwindigkeit und Erscheinungsbild ist die 101 der 103 in allen Punkten deutlich überlegen.
Die 103 ist stärker (7440 kW zu 6400 kW Dauerleistung) und schneller (280 statt 220) als die 101, Klimaanlagen haben sie beide...

-
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
101 013-1 die erste 101 im ICE-look den ab sofort wohl alle (bei DB verbleibenden)101 bei HU erhalten.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2017
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
https://www.drehscheibe-online.de/foren/rea...248#msg-9847248Tram-Bahni @ 17 Sep 2021, 12:52 hat geschrieben: Nein.
Gefällt mir richtig gut! B-)218 466-1 @ 17 Sep 2021, 04:34 hat geschrieben: 101 013-1 die erste 101 im ICE-look den ab sofort wohl alle (bei DB verbleibenden)101 bei HU erhalten.
Bei DS steht nichts davon, dass die übrigen 101 die ICE-Lackierung erhalten sollen. Leider anscheinend nur eine Einzelaktion für 50 Jahre Intercity. Schade.218 466-1 @ 17 Sep 2021, 04:34 hat geschrieben: 101 013-1 die erste 101 im ICE-look den ab sofort wohl alle (bei DB verbleibenden)101 bei HU erhalten.
- Baureihe 401
- Kaiser
- Beiträge: 1063
- Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
- Wohnort: Mitten im Ruhrpott
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
101 110-5 und ein Bpmmbdzf im 1971/2021 look:
50 Jahre Intercity-Geschichte auf einer Lok
Anders als bei 101 013-1 hat man den Rahmen seitlich erhöht in Basaltgrau gelassen und nur Folie statt Farbe verwendet, weshalb der Rote Streifen der 2021-Seite in der Höhe nicht zu den Wagen passt.
Es wäre noch schön, eine 101 komplett in Elfenbein/Purpurrot wie einst die BR 103 zu lackieren, denn die 1971-Seite lässt erahnen, dass das bei der 101 sehr gut aussehen würde, wenn man sich das Basaltgrau wegdenkt bzw. in Graubraun und nur unten vostellt, wie bei manchen 103ern und natürlich ohne den silbernen Streifen, der bei 101 112-1 sehr unpassend wirkte.
50 Jahre Intercity-Geschichte auf einer Lok
Anders als bei 101 013-1 hat man den Rahmen seitlich erhöht in Basaltgrau gelassen und nur Folie statt Farbe verwendet, weshalb der Rote Streifen der 2021-Seite in der Höhe nicht zu den Wagen passt.
Es wäre noch schön, eine 101 komplett in Elfenbein/Purpurrot wie einst die BR 103 zu lackieren, denn die 1971-Seite lässt erahnen, dass das bei der 101 sehr gut aussehen würde, wenn man sich das Basaltgrau wegdenkt bzw. in Graubraun und nur unten vostellt, wie bei manchen 103ern und natürlich ohne den silbernen Streifen, der bei 101 112-1 sehr unpassend wirkte.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Interessant. Die 101 092 ist ja ein Ersatzbau von 2002 für die 2000 in Brühl verunglückte Maschine. Die Lok wird jetzt nach 19 Jahren quasi "zum zweiten Mal" verschrottet.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Neue Werbung bei 101 088-3 für: https://www.dampfbahn-route.de/
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: Baureihe 101 Sammelthema
Die wohl erste 101 bei Privaten EVU ist 101 031-3 von RDC Asset GmbH, Hamburg. HU fast abgeschlossen vorbehaltlich der Abnahme und steht in Blau lackiert im AW Dessau.
Quelle: Baureihe 101 Fangruppe bei FB.
Quelle: Baureihe 101 Fangruppe bei FB.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: Baureihe 101 Sammelthema
101 001-6 gehoert jetzt dem DB Museum Koblenz
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: Baureihe 101 Sammelthema
101 127-1 jetzt in Blau auch fertig und hat Einsaetze fuer RDC inzwischen aufgenommen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: Baureihe 101 Sammelthema
101 051-1 & 101 128-7 jetzt bei Train Charter Services B.V. mit den internen Bezeichnungen 103001 & 103002 im Einsatz.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: Baureihe 101 Sammelthema
Es wird wohl noch eine Zeit dauern, bis ich mich daran gewöhnt habe, die 101 im "historischen" Kontext zu sehen...
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: Baureihe 101 Sammelthema
Die beiden TCS-101 haben eine neue Farbe Folie bekommen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: Baureihe 101 Sammelthema
101 019-8 neu als Werbelok "Fartziel Natur"
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: Baureihe 101 Sammelthema
Nun ging mein Wunsch doch noch in Erfuellung, nachdem ich stets lieber eine farblich passende 101 statt einer 103 an den TEE sehen wollte:
101 001-6 jetzt in Purpurrot / Elfenbein passend zu den TEE-Wagen.
Und diesmal keine Folie, sondern richtiger Lack. Selbes Design wie die Vorserien-120 damals. Nur der RHEINGOLD Schriftzug wurde vom Dome-Car kopiert.
101 001-6 jetzt in Purpurrot / Elfenbein passend zu den TEE-Wagen.

Und diesmal keine Folie, sondern richtiger Lack. Selbes Design wie die Vorserien-120 damals. Nur der RHEINGOLD Schriftzug wurde vom Dome-Car kopiert.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Baureihe 101 Sammelthema
Gut, es ist eine 101, also bahnmäßig definiert mit 50-Jahresgrenze frühstens 2046 ein historisches Fahrzeug. Bis dahin wird die vermutlich noch öfter die Farbe wechseln und wenn die Kundschaft es so haben will, Hauptsache irgendwas mit Rheingold oder Hauptsache irgendwas mit Dampf, ja gut. Aber trotzdem sollte man sich bis dahin dann bitte nicht "Museum" nennen, sondern Disneyland.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: Baureihe 101 Sammelthema
Bei PKW gibt es ab 30 Jahren das H-Kennzeichen. Bei 50 sind ja noch nichtmal alle 218 historisch, selbst bei 218 217-8 fehlen noch ein paar Monate.Rohrbacher hat geschrieben: ↑02 Aug 2023, 20:45 Gut, es ist eine 101, also bahnmäßig definiert mit 50-Jahresgrenze frühstens 2046 ein historisches Fahrzeug. Bis dahin wird die vermutlich noch öfter die Farbe wechseln und wenn die Kundschaft es so haben will, Hauptsache irgendwas mit Rheingold oder Hauptsache irgendwas mit Dampf, ja gut. Aber trotzdem sollte man sich bis dahin dann bitte nicht "Museum" nennen, sondern Disneyland.
Museum muss ausserdem nicht zwingend fuer Alt stehen. Da gab es auch schon ICE 1-1 Modelle zu sehen, bevor die ersten echten in Betrieb gingen.
Ansonsten generell, wo sollte man Fahrzeuge, die bei DB im Regelbetrieb nicht mehr eingesetzt werden, sonst aufbewahen oder einsetzen, wenn nicht im Museum?
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Baureihe 101 Sammelthema
Danke für die Belehrung. Du weißt aber sicher auch, dass das H-Kennzeichen, also quasi der amtliche Eintrag, dass es sich bei dem Wagen um staatlich anerkanntes, durch Steuernachlässe und ähnliches gefördertes Kulturgut handelt, an mehr oder weniger streng ausgelegte Auflagen geknüpft ist. Beim falschen Gutachter führt die falsche Farbe oder eine nicht zeitgenössische Beschriftung z.B. mit zu neuen Logos oder www-Adressen immer öfter zur Ablehnung, selbst wenn die Kiste alte Altersgrenzen schon lange gerissen hat. Alt allein reicht nicht.218 466-1 hat geschrieben: ↑03 Aug 2023, 00:18 Bei PKW gibt es ab 30 Jahren das H-Kennzeichen. Bei 50 sind ja noch nichtmal alle 218 historisch, selbst bei 218 217-8 fehlen noch ein paar Monate.
Museum muss ausserdem nicht zwingend fuer Alt stehen. Da gab es auch schon ICE 1-1 Modelle zu sehen, bevor die ersten echten in Betrieb gingen.
Ansonsten generell, wo sollte man Fahrzeuge, die bei DB im Regelbetrieb nicht mehr eingesetzt werden, sonst aufbewahen oder einsetzen, wenn nicht im Museum?
Gerade die recht junge 101 001 hat derzeit vor allem im authentischen Betriebszustand trotz des verminderten Alters einen historischen Wert (gehabt). In dieser Fantasiefarbe ist die Lok aber allenfalls noch als nicht historische Werbelok anzusehen, mit der sich aber auch Flix nicht günstig als Museumsbahn tarnen könnte, obwohl deren Wagen genauso alt sind wie viele der mittlerweise zum Teil genauso zirkusmäßigen "TEE"-Wagen hinten dran. Und ja, Fahrzeuge von historischem Wert gehören ins Museum, das sollte sich aber auch wie ein Museum verhalten und nicht wie ein Zirkusverein. Ansonsten wird auch das Finanzamt Fragen stellen, ob eine Steuerbegünstigung wegen Förderung von Kulturgütern überhaupt vorliegt. Vgl. Straßenoldtimer. Irgendein voll steuerpflichtiges EVU, das nicht durch die Bezeichnung als Museum vorgibt einen Bildungsautrag zu haben, kann natürlich machen, was es will und wird Freak-Diskussionen über ihre Kunstwerke im Rahmen der kostenlosen Eigenwerbung ggf. sogar aktiv bezwecken. Du kannst auch den Straßen-Oldtimer in der Farbe lackieren, in der du meinst, du darfst nur nicht erwarten, dass die Allgemeinheit das dann als Kulturgut steuerbegünstigt durchgehen lässt.
Und richtig, bei vielen 218 wird DB Netz noch immer sagen, dass das kein historisches Tfz im Sinne ihrer Definition einer Nostalgie-Trasse ist. Die hat nunmal u.a. eine untere Altersgrenze von 50 Jahren beim Tfz. Fahren kannst du natürlich trotzdem, aber nicht auf einer für den Zweck der Pflege des Kulturguts oder eines entsprechenden Bildungsauftrags verbilligten Trasse.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: Baureihe 101 Sammelthema
101 099-0 jetzt auch bei RDC. Es wurden aber nur Bapperln getauscht und sie ist weiterhin in Verkehrsrot.
Keine Alternative zum Transrapid MUC

