ott.mue hat geschrieben: ↑28 Jul 2023, 12:41
Die Türbreite beträgt nach Informationen 1,4m. Die beiden Endwägen haben zwei Türen, dann kommt abwechselnd ein Mittelwagen mit zwei und einer mit drei Türen. Die Wägen mit zwei Türen haben feste Sitze (4er und 3er), die Wägen mit drei Türen haben an den Enden 4er Sitze und in der Mitte gibt es nur Klappsitze an den Seiten, bedeutet viel Stehfläche.
Danke, das hat sich jetzt bestätigt, man sieht die Türen auf den off. Pressefotos. Wer es ganz genau wissen will, hier die Anzahl pro Wagen:
2-2-3-2-3-2-3-2-3-2-3-2-2
Also 31 insgesamt, wie auch schon geschrieben wurde.
Ebenfalls bestätigt: 1,4m breite Türen, 20cm mehr als bisher.
Die offizielle Siemens-Seite hatten wir noch nicht verlinkt:
https://press.siemens.com/global/de/fea ... utschlands
Da gibts am meisten zu sehen.
Edit:
Größter Nachteil aus meiner Sicht: In den Endwagen gibt's Rollstuhlplätze und deshalb auch Schiebetritte an den Türen - auf Anforderung.
Wenn das mal nicht wieder für Verspätungen sorgen wird, weil die Tritten zu langsam ein/ausfahren, Scherzkekse oder Unwissende die Dinger unnötigerweise anfordern und im Winter die üblichen Steinchen "Spass" bereiten.
Also sicherlich gut und nett gedacht, aber ob es auch praxistauglich sein wird?
Edit2: Es gibt auch noch ein Faktenblatt, das Wichtigste hier:
Länge ca. 202 Meter
Breite ca. 3 Meter
Gewicht 365t
Antriebsleistung 7,8 MW
Höchstgeschwindigkeit 160 km/h
Anzahl Wagen 13 Wagenkästen
Anzahl Achsen 28 Achsen
Sitzplätze 480
Maximale Kapazität 1.841 Personen
Fahrgastinfo-Displays 166 (104 im Fahrgastraum, 62 außen über den Türen)
Anzahl Türen 31 Türen je Fahrzeugseite
https://assets.new.siemens.com/siemens/ ... hen-DE.pdf
Mit 7,8 MW könnte man auch prima nen ICE davon ableiten

( wenn es die Drehgestelle mitmachen würden

)
ZUM Vergleich:
3xBR423 haben 3x2350 = 7050 kW
3xBR420 haben 3x2400 = 7200 kW
Denke da ist man mit 7,8MW und weiteren Leichtbau sehr gut unterwegs.
Spasseshalber: Der 200m ICE4 hat 5 MW
