Das ist wirklich nicht optimal. Bis zu einem gewissen Grad dieses Forum wunderbares Archiv. Aber bei einem 20 Jahre alten Forum - herzlichen Glückwunsch - und einer dreiviertel Million Beiträgen stößt so manche Suchfunktion an ihre Grenzen.Michi Greger hat geschrieben: ↑21 Jul 2022, 22:31 Eigentlich nerven mich die Fragen, weil gefühlt hab ich das alles schon x Mal beantwortet. Kommt alle paar Jahre mal wieder, sollte irgendwo in den Tiefen des Forums zu finden sein.
[M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 02 Mai 2022, 08:08
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 02 Mai 2022, 08:08
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Ich denke darüber könnte man lange diskutieren. Mir persönlich sagt der Mix aus Grafik, Preis und Bedienbarkeit sehr zu. Meine Spielzeiten sind wie bei bei OTTD recht hoch. Auch wenn das Spiel im Hinblick auf den Punkt detaillierte Eisenbahnbetriebsimulation leider viele Möglichkeiten auslässt. Aber die Alternativen sagen mir nicht besonders zu. Die Bahn-Serie, die inzwischen bei Bahn 3.89 angekommen ist, ist grafisch um Jahrzehnte veraltet und auch der Streckenbau entspricht nicht mehr den Standards. Mit EPP wurde ich auch nie besonders warm.Michi Greger hat geschrieben: ↑21 Jul 2022, 22:31 Irgendwie auch nicht das richtige Programm für eine detailgetreue Simulation...
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Klingt nach einem interessanten Projekt. Das Spiel habe ich auch...aber schon lange nicht mehr verwendet.Breaker844 hat geschrieben: ↑11 Jul 2022, 08:06 Sehr gerne möchte ich darauf eingehen. Du liegst mit deiner Vermutung garnicht so verkehrt. Ich bin gerade dabei dabei in“ Transport Fever 2“ das Münchner U-Bahn-Netz zu detailgetreu wie möglich abzubilden. Bei jedem Fortschritt treten neue, interessante Fragen auf. I besondere betriebliche Themen und Fahrplan-Gestaltung interessieren mich dabei. Aber ich glaube eine gewisse Detailgenauigkeit in den Beiträgen tut dem Forum auch mal ganz gut.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 02 Mai 2022, 08:08
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Halbwegs interessant umsetzen lässt sich das Projekt im Spiel erst seit dem Erscheinen des Fahrplan-Mods, da sich nun auch die Wendezeiten steuern lassen und man so jenseits des reinen Streckenbaus einen weiteren spannenden Vektor hat.
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 02 Mai 2022, 08:08
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Das ging ja extrem schnell. Einzig bei der Abstellanlage Harras scheinen die Punkte vergessen worden zu sein.Jean hat geschrieben: ↑23 Jul 2022, 19:07 Jetzt gibt es sie auf Gleisplanweb:
https://www.gleisplanweb.eu/Maps/Muenchen2.pdf
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 219
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Und beim Arabellapark.Breaker844 hat geschrieben: ↑23 Jul 2022, 20:15 Das ging ja extrem schnell. Einzig bei der Abstellanlage Harras scheinen die Punkte vergessen worden zu sein.
In verschiedenen Forenbeiträgen wurde im Gegensatz zum Gleisplan allerdings bei Brudermühlstraße/Thalkirchen von 4 x P6 + 1 x P4 und bei Harthof/Dülferstraße von 6 x P6 gesprochen.
Der "Laufsteg" von Gleis 34 der Betriebsanlage Süd sieht für 1 x P6 + 1 x P4 zu kurz aus.
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Ich ergänze hier mal: Weiß jemand wie sich die Abstellkapazitäten auf der U5 nach Fertigstellung zwischen Laimer Platz und Willibaldstraße entwickeln? Kommen da mittig Kapazitäten für zwei Züge hinzu?
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4606
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Wenn ich die Unterlagen richtig lese, sind die beiden äußeren Abstellgleise am Laimer Platz künftig die Streckengleise, das mittlere Gleis scheint aber verlängert zu werden mit Kapazität für 4 Langzüge + etwas Platz für Bauzüge etc.
Hinter Pasing ist dann eine Abstellung mit drei Gleisen für jeweils einen Langzug.
Ich bin mir allerdings nicht 100%ig sicher, ob das aus dem allerletzten Planungsstand war.

Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Warum ist denn mein Beitrag hier verschwunden/nicht mehr sichtbar?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9566
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Ehrliche Antwort?
Wissen wir nicht. Dieses Phänomen tritt ganz selten auf. Ich sehe gar keinen der aktuellen drei Beiträge.
Aber gehe mal auf Antworten und dann nach unten zu den letzten Beiträgen.
Ich stelle sie mal als Zitate ein.
FloSch hat geschrieben: ↑17 Aug 2023, 14:19Wenn ich die Unterlagen richtig lese, sind die beiden äußeren Abstellgleise am Laimer Platz künftig die Streckengleise, das mittlere Gleis scheint aber verlängert zu werden mit Kapazität für 4 Langzüge + etwas Platz für Bauzüge etc.
Hinter Pasing ist dann eine Abstellung mit drei Gleisen für jeweils einen Langzug.
Ich bin mir allerdings nicht 100%ig sicher, ob das aus dem allerletzten Planungsstand war.
![]()
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Laut Gleisplanweb.de
https://www.gleisplanweb.eu/Maps/Muenchen2.pdf
sollte es in Pasing kein Wendegleis geben, was ich aber für einen Fehler halte.
https://www.gleisplanweb.eu/Maps/Muenchen2.pdf
sollte es in Pasing kein Wendegleis geben, was ich aber für einen Fehler halte.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
So nicht richtig. Es gibt zwei Wendegleise, die aber im Zuge einer weiteren Verlängerung zum Streckengleis werden. Das hat soweit ich weiß geografische Gründe. Deswegen baut man ja auch eine zusätzliche Wendemöglichkeit an der Willibaldstraße.Jean hat geschrieben: ↑19 Aug 2023, 09:21 Laut Gleisplanweb.de
https://www.gleisplanweb.eu/Maps/Muenchen2.pdf
sollte es in Pasing kein Wendegleis geben, was ich aber für einen Fehler halte.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4606
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Neben Antworten sind auch noch zwei andere Knöpfe, der rechte davon ermöglicht, nur die Beiträge der letzten 7 Tage anzuzeigen. Da sieht man dann auch alle Beiträge.
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Westlich von Pasing werden nur jeweils zwei Züge in den künftigen Streckentunneln nach Freiham abgestellt werden können. Hätte man dort eine Wendeanlage gebaut, die laut Trassierungsparameter komplett eben ein muss, hätte man den Bahnhof Pasing in einer deutlich tieferen Lage bauen müssen. Die hätte dann allerdings wieder deutliche Nachteile bei der Zugänglichkeit gehabt. Die Streckentunnel sind zwar zur Abstellung auch nicht komplett eben, aber da es nur eine vorübergehende Lösung ist, will man dies so akzeptieren. So hab ich aus dem Planfeststellungsverfahren verstanden.
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Vorübergehend ist gut. OB Reiter hat zuletzt in einem Interview deutlich gesagt, das es eine Ausnahme bleiben wird, das man die Kosten für eine U-Bahn-Strecke komplett selbst trägt. Was nichts anderes bedeutet, das jeder weitere Strecke, die keinen positiven KNF aufweist, quasi tot ist. Freiham ist alles andere als sicher, das der überhaupt positiv ausfällt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Von mir aus. Aber das soll jetzt hier nicht Hauptthema sein. Hier gehts um die Wende- und Abstellanlagen.Lazarus hat geschrieben: ↑20 Aug 2023, 13:26 Vorübergehend ist gut. OB Reiter hat zuletzt in einem Interview deutlich gesagt, das es eine Ausnahme bleiben wird, das man die Kosten für eine U-Bahn-Strecke komplett selbst trägt. Was nichts anderes bedeutet, das jeder weitere Strecke, die keinen positiven KNF aufweist, quasi tot ist. Freiham ist alles andere als sicher, das der überhaupt positiv ausfällt.
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Vielen Dank fürs Posten des Gleisplans, auch wenn diese im Detail nicht mehr dem aktuellen Stand entspricht. Interessant währe hierbei, das die einzelnen Symbole auf den Abstellgleisen bedeuten, insbesondere jene mit schwarzem Kreuz und ganz ausgefüllten schwarzen Flächen.


Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Das links von dir eingekreiste dürfte der von Flo angesprochene Platz für die Baufahrzeuge werden. Das rechts kann ich leider auch nicht erklären.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Ich denke auch, dass dies nicht mehr ganz aktueller Stand ist. Auf Gleisplanweb scheint ein neuerer Stand abgebildet zu sein, allerdings ohne Angaben der genauen Kapazitäten in diesem Bereich.
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Wenn ich das auf der Bürgerversammlung dieses Jahr richtig verstanden habe, fällt wohl das mittlere Abstellgleis in Pasing weg. Damit dürfte der Takt 5 dauerhaft am Laimer Platz enden und nur jeder zweite Zug weiterfahren.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Bedeutet also, zwei Züge dürften da Platz finden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Routinier
- Beiträge: 358
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Oder der 5-Min.-Takt bis Willibaldstraße - dort ungefähr ist doch die Stadtgrenze zu Pasing - analog zu Großhesseloher Brücke. SCNR
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Macht Sinn, der Bahnhof liegt mitten in einem Wohngebiet ohne Busanschluß.Beobachter2 hat geschrieben: ↑20 Aug 2023, 22:13Oder der 5-Min.-Takt bis Willibaldstraße - dort ungefähr ist doch die Stadtgrenze zu Pasing - analog zu Großhesseloher Brücke. SCNR
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9566
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Das kann ich nur begrüßen, sonst kommen die Bahnen wie schon die 19 hier völlig überfüllt aus Pasing an. In der U5 bekomme ich wenigstens an die Friedenheimer immer einen Sitzplatz.
Ist sogar ein bisserl ernst gemeint, jd dann säuft die U5 bei einer S-Bahnstörung nicht vollends ab.
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Für einen Takt 10 auch mehr als ausreichend.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!