[M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Leider scheinen hier schon wieder Beiträge verschwunden zu sein.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9563
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Ja, schon wieder dieser seltsame Fehler.
Hier sind sie.
Hier sind sie.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 183
- Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
- Wohnort: Münchner Osten
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Der "Laufsteg" von Gleis 34 der Betriebsanlage Süd sieht für 1 x P6 + 1 x P4 zu kurz aus.
[/quote]
Da hast du Recht. Ist ein P6 und ein P2.
[/quote]
Da hast du Recht. Ist ein P6 und ein P2.
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen

Auf dem Luftbild von Google Maps sieht man die Abstellanlage Neuperlach Süd. Das im Bild von mir markierte Gleis ist bei https://www.gleisplanweb.eu/show.php?Ma ... Width=1270 nicht zur Abstellung von Zügen vorgesehen. Ich glaube mich jedoch zu erinnern, dass ich durchaus schon Bilder gesehen habe, dass dort Züge stehen. Allerdings fällt auf, dass dieses Gleis in Südrichtung etwas gebogen ist und sich vom Laufsteg entfernt.
Ist die Eintragung von Gleisplanweb korrekt?
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 183
- Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
- Wohnort: Münchner Osten
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Das ist Gleis 38 und die Hinterstellung eines P4 möglich. Im Kurvenbereich ist aufgrund des Lichtraumprofils des ausscherenden Wagens auch der Betriebssteg "angepasst".Ubahner hat geschrieben: ↑13 Okt 2023, 08:25
Auf dem Luftbild von Google Maps sieht man die Abstellanlage Neuperlach Süd. Das im Bild von mir markierte Gleis ist bei https://www.gleisplanweb.eu/show.php?Ma ... Width=1270 nicht zur Abstellung von Zügen vorgesehen. Ich glaube mich jedoch zu erinnern, dass ich durchaus schon Bilder gesehen habe, dass dort Züge stehen. Allerdings fällt auf, dass dieses Gleis in Südrichtung etwas gebogen ist und sich vom Laufsteg entfernt.
Ist die Eintragung von Gleisplanweb korrekt?
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Mich würde mal interessieren wann und wie die entsprechenden Abstellpositionen der U-Bahn-Züge geplant werden. Geschieht dies bei der Erstellung der Jahresfahrpläne, wo festgelegt wird wo welcher Kurs nachts abgestellt wird? Geht diese Festlegung bis auf die genaue Benennung der Gleise/Haltepositionen herunter, oder wird dieses Detaillevel immer je nach Situation flexibel in den jeweiligen Stellwerken entschieden?
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 183
- Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
- Wohnort: Münchner Osten
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Die Festlegung, wo welcher Kurs einrückt, wird mit dem Jahresfahrplan festgelegt. Dort steht dann z.B. des der 5K1 im BS einrückt. Wo genau, entscheidet der Stellwerker und auch, wann er einrückt. Generell gilt, bis zum Prellbock/Signal/Zug aufschließen, es sei denn dir wird etwas gegenteiliges genannt (HP4/6). Natürlich wird der Stellwerker den 5K1 im BS nicht auf 32 im Süden einrücken lassen, wenn er am nächsten Tag als 5K3 der erste Zug vom BS sein wird.
Einen solchen Plan, wo welcher Wagen steht, gibt es bei den Rangieren im BN, dort sind die Gleise in 6 Kästchen unterteilt, jedes steht für einen P2. Wenn sie dann einen auseinander nehmen, weil ein P2 ein Wartung hat, wissen sie, wo sie den P4 dann abstellen und welcher P2 dafür dran gehängt wird.
Einen solchen Plan, wo welcher Wagen steht, gibt es bei den Rangieren im BN, dort sind die Gleise in 6 Kästchen unterteilt, jedes steht für einen P2. Wenn sie dann einen auseinander nehmen, weil ein P2 ein Wartung hat, wissen sie, wo sie den P4 dann abstellen und welcher P2 dafür dran gehängt wird.
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Interessant. Wie lautet denn der Einrückbefehl bei Abstellanlagen, deren Gleise mehr als einen P6 aufnehmen können und die von beiden Richtungen angefahren werden können wie zum Beispiel BT? Nord/Mitte/Süd?ET 420 192 hat geschrieben: ↑17 Okt 2023, 19:12 Wo genau, entscheidet der Stellwerker und auch, wann er einrückt. Generell gilt, bis zum Prellbock/Signal/Zug aufschließen, es sei denn dir wird etwas gegenteiliges genannt (HP4/6). Natürlich wird der Stellwerker den 5K1 im BS nicht auf 32 im Süden einrücken lassen, wenn er am nächsten Tag als 5K3 der erste Zug vom BS sein wird.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 183
- Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
- Wohnort: Münchner Osten
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Ubahner hat geschrieben: ↑17 Okt 2023, 19:28Zuerst wird die Mitte vollgemacht, z.B. 5K26 in der Mitte bitte. Der 5K27, der 10min später einrückt, bleibt dann eben im Norden stehen. Der 3K21 kann dann im Süden einrücken.ET 420 192 hat geschrieben: ↑17 Okt 2023, 19:12
Interessant. Wie lautet denn der Einrückbefehl bei Abstellanlagen, deren Gleise mehr als einen P6 aufnehmen können und die von beiden Richtungen angefahren werden können wie zum Beispiel BT? Nord/Mitte/Süd?
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Und wann rückt dann ein P4-Zug alias U4 planmäßig von der Schwanthalerhöhe in die Betriebsanlage Theresienwiese ein?ET 420 192 hat geschrieben: ↑17 Okt 2023, 19:12 Die Festlegung, wo welcher Kurs einrückt, wird mit dem Jahresfahrplan festgelegt. Dort steht dann z.B. des der 5K1 im BS einrückt. Wo genau, entscheidet der Stellwerker und auch, wann er einrückt. Generell gilt, bis zum Prellbock/Signal/Zug aufschließen, es sei denn dir wird etwas gegenteiliges genannt (HP4/6). Natürlich wird der Stellwerker den 5K1 im BS nicht auf 32 im Süden einrücken lassen, wenn er am nächsten Tag als 5K3 der erste Zug vom BS sein wird.
Einen solchen Plan, wo welcher Wagen steht, gibt es bei den Rangieren im BN, dort sind die Gleise in 6 Kästchen unterteilt, jedes steht für einen P2. Wenn sie dann einen auseinander nehmen, weil ein P2 ein Wartung hat, wissen sie, wo sie den P4 dann abstellen und welcher P2 dafür dran gehängt wird.
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Gibt es denn im BN bestimmte Abstellbereiche, die für die Nacht- bzw. HVZ-Abstellungen reserviert sind und andere wiederum für die Werkstätten? Oder kann man hier ganz klar sagen: Alles was auf der großen Gleisharfe steht ist für den Linienbetreib bestimmt und die anderen Abstellpositionen sind Wagen die in die Wartung müssen bzw. nicht einsatzbereit sind?ET 420 192 hat geschrieben: ↑17 Okt 2023, 19:12 Einen solchen Plan, wo welcher Wagen steht, gibt es bei den Rangieren im BN, dort sind die Gleise in 6 Kästchen unterteilt, jedes steht für einen P2. Wenn sie dann einen auseinander nehmen, weil ein P2 ein Wartung hat, wissen sie, wo sie den P4 dann abstellen und welcher P2 dafür dran gehängt wird.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 183
- Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
- Wohnort: Münchner Osten
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 183
- Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
- Wohnort: Münchner Osten
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Jain. Früher hatten die Ausrücker feste Standplätze, aber seit ungefähr einem Jahr nicht mehr. 75% was in der Harfe steht, ist nicht unbedingt Linienbetrieb tauglich.Ubahner hat geschrieben: ↑18 Okt 2023, 22:32
Gibt es denn im BN bestimmte Abstellbereiche, die für die Nacht- bzw. HVZ-Abstellungen reserviert sind und andere wiederum für die Werkstätten? Oder kann man hier ganz klar sagen: Alles was auf der großen Gleisharfe steht ist für den Linienbetreib bestimmt und die anderen Abstellpositionen sind Wagen die in die Wartung müssen bzw. nicht einsatzbereit sind?
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Ok Kurzwende an der Westendstrasse mit Fahrtrichtungswechsel oder über Wendeanlage?ET 420 192 hat geschrieben: ↑19 Okt 2023, 13:55Einmal gegen halb 10, dann um viertel nach 7 am Abend und nochmal gegen halb 1
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 183
- Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
- Wohnort: Münchner Osten
Re: [M] Kapazitäten Wende- und Abstellanlagen
Über Gleis 15 (Wendeanlage), dann kann der Fahrer beim FST-wechsel den Zug abgehen und so nach Fundsachen oder Sitzenbleibern sehen.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 183
- Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
- Wohnort: Münchner Osten
Re: Re:
Kannst du das genauer erläutern? Welche Fahrmöglichkeiten verstelle ich mir dadurch? Für Gleis 11 oder die anderen. Gleis 1 hat auch ein Einfahrsignal in Falschfahrt.Michi Greger hat geschrieben: ↑06 Jul 2022, 21:57 Stimmt nicht. In das Gleis 11 KO passt ein Langzug (P6), allerdings verstellt man sich damit dann signaltechnisch einige andere Fahrtmöglichkeiten. (kein D-Weg). Trotzdem kann dort ein P6 signalmäßig wenden.
Ohne Beeinträchtigung anderer Fahrwege kann man einen Vollzug (P4) abstellen.
Ist das auch der Grund warum dann am Harras und DF zwei Ausfahrsignale stehen?