Die "überbreiten" Bahnsteige braucht es gerade im Berufsverkehr aber auch. Ich möchte mir nicht ausmalen, welches Gedränge herrschen würde, wenn auf einer Ebene zwei Gleise wären und die Bahnsteige entsprechend schmäler wären. Gerade am Marienplatz finde ich es gut, dass nicht beide Gleise auf einer Ebene sind.
Rein gefühlsmäßig kommt es mir schon so vor, dass die S-Bahnstationen am Stachus und am Hauptbahnhof breiter sind als jeweils eine S-Bahn-Ebene am Marienplatz.
[M] Stachus-Bauwerk
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2116
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Stachus-Bauwerk
Die Arnulfstraße ist erheblich breiter, als die Kaufingerstraße westlich vom Marienplatz.Cloakmaster hat geschrieben: ↑07 Nov 2023, 16:55 Die Station Hauptbahnhof passt unter die nicht wirklich viel breitere Arnulfstraße.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4607
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Stachus-Bauwerk
Also die Arnulfstraße ist an der Stelle etwa doppelt so breit wie die Kaufingerstraße, selbst wenn man auf den Satellitenaufnahmen einiges an Ungenauigkeit unterstellen kann.Cloakmaster hat geschrieben: ↑07 Nov 2023, 16:55 Die Station Hauptbahnhof passt unter die nicht wirklich viel breitere Arnulfstraße. Und noch einmal: Die aktuelle Station Marienplatz ist mit ihren deutlich überbreiten Bahnsteigen auch breit genug um zwei Gleise nebeneiinander aufzunehmen, wenn man das gewollt hätte. Wenn jemand Zugriff auf die Bauakten hat, kann ja mal vergleichen, wie breit die Station Hbf ist, und wie breit die beiden Stationen am Marienplatz. Viel Unterschied wird da nicht sein.
Es war natürlich auch zwingend notwendig, die Station unter der ach so engen Kaufingerstr. zu errichten, und nicht unter dem Marienplatz selbst?
Der Marienplatz selbst ist nicht breit genug, einen Kompletten S-Bahnhof mit 210m Länge aufzunehmen.
Aus Jux oder weil's besonders hübsch ist, hat man diese komplexe Lösung sicher nicht gewählt, das hat schon mit dem Platz zu tun, der an der Stelle vorhanden ist. Auch wenn es "gefühlsmäßig" anders erscheinen mag.
Re: [M] Stachus-Bauwerk
Wir haben doch hier Bauprofis die alles besser wissen...

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 186
- Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
- Wohnort: Münchner Osten
Re: [M] Stachus-Bauwerk
Du darfst aber auch nicht die Betriebsräume hinter den Bahnsteigen vergessen. Im 2. UG ist die (Not-)Leitstelle der U-Bahn, die schon ordentlich Platz einnimmt.Cloakmaster hat geschrieben: ↑07 Nov 2023, 16:55 Die aktuelle Station Marienplatz ist mit ihren deutlich überbreiten Bahnsteigen auch breit genug um zwei Gleise nebeneiinander aufzunehmen, wenn man das gewollt hätte.