Bahn hat zu viele Fahrgäste?
Bahn hat zu viele Fahrgäste?
Gerade für eine spontan notwendige Fahrt mir die Bahnpreise auf meiner "Stammverbindung" angeschaut: Freitag hin und Sonntag zurück. 1. Klasse mit BC 25 für stolze 250€ im Supersparpreis. Ohne Stornierungsmöglichkeit. Gut, die brauche ich eh nicht. Für Sitzplatzreservierung kommen nochmals 11,80€ drauf. Normalpreis wären auch nur 330€.
Vor einem Jahr hat man in noch kurzfristigeren Konstellationen die gleiche Fahrkarte zu gleichen Zeiten dann immerhin für "nur" 140€ bekommen und das mit Sitzplatzreservierung.
Da frage ich mich: Hat die Bahn zu viele Fahrgäste oder ist man der Meinung, wer so kurzfristig (drei Wochen vorher) eine Fahrt bucht, den kann nichts schocken und der schluckt alles. Sonst würde er nicht mit der Bahn fahren.
Leider geht es momentan nicht. Sobald das wieder möglich ist, kann mir die Bahn wieder den Buckel runterrutschen.
Vor einem Jahr hat man in noch kurzfristigeren Konstellationen die gleiche Fahrkarte zu gleichen Zeiten dann immerhin für "nur" 140€ bekommen und das mit Sitzplatzreservierung.
Da frage ich mich: Hat die Bahn zu viele Fahrgäste oder ist man der Meinung, wer so kurzfristig (drei Wochen vorher) eine Fahrt bucht, den kann nichts schocken und der schluckt alles. Sonst würde er nicht mit der Bahn fahren.
Leider geht es momentan nicht. Sobald das wieder möglich ist, kann mir die Bahn wieder den Buckel runterrutschen.
Re: Bahn hat zu viele Fahrgäste?
Ich dachte die Reservierung ist bei der 1. Klasse immer inbegriffen... 

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Bahn hat zu viele Fahrgäste?
Wenn ich mir die Einzelpreise anschaue, dann bestätigt mich das wieder in meiner Entscheidung, stets eine BC100 zu besitzen. Wenn ich meine Fahrten jeweils einzeln zahlen müsste, dann käme ich wahrscheinlich ziemlich rasch über den Gesamtpreis der BC100 drüber. Und ich erspare mir das lästige Kaufen einzelner Fahrkarten.
Was Reservierungen betrifft: meiner Erfahrung nach steht man in der 1. Klasse allerdings nur selten. Sogar stark ausgelastete Züge haben in der 1. Klasse meistens noch ein paar Plätze frei.
Was Reservierungen betrifft: meiner Erfahrung nach steht man in der 1. Klasse allerdings nur selten. Sogar stark ausgelastete Züge haben in der 1. Klasse meistens noch ein paar Plätze frei.
Wo ist das Problem?
Re: Bahn hat zu viele Fahrgäste?
Da merkt man die Verkehrswende direkt. Wieso gehen dann die Grünen nicht auf die Barrikaden? Es kann nicht sein, dass die Bahn das teuerste Verkehrsmittel ist...
Dann sind alle Sparpreise um mindestens 5,90 Euro teurer geworden...

Ich habe noch im Hinterkopf, dass irgendwann in der 2. Klasse die Reservierung auch inbegriffen sein sollte.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Bahn hat zu viele Fahrgäste?
Wenn ich mir die Bahnpreise anschaue, dann bestätigt das, dass wir auch weiterhin ein Auto haben werden.rautatie hat geschrieben: ↑06 Nov 2023, 13:32 Wenn ich mir die Einzelpreise anschaue, dann bestätigt mich das wieder in meiner Entscheidung, stets eine BC100 zu besitzen. Wenn ich meine Fahrten jeweils einzeln zahlen müsste, dann käme ich wahrscheinlich ziemlich rasch über den Gesamtpreis der BC100 drüber. Und ich erspare mir das lästige Kaufen einzelner Fahrkarten.
Alleine für die 2. Klasse kämen meine Frau und ich zusammen auf 9000€ mit einer BC100. Deutschlandticket abgerechnet sind das noch immer 7800€.
Auf so viele Kosten muss man mit einem Auto auch erst einmal kommen, selbst mit Einberechnung der Abschreibung.
Die ganzen Abenteuer, die man auf Bahnfahren erlebt, kommen dann noch dazu.
Wenn ich alleine mit Aktentasche unterwegs bin, ist die Platzsuche eine Alternative. Wenn man einen Koffer mit hat, wird das schon aufwändiger. Mich wundert es, dass es die Bahn nicht stört, dass bei jeder Fahrt Unmengen an Leuten auf der Suche nach Plätzen durch die Züge laufen. Aus dem gleichen Grund gibt es in Spanien bei jeder Fahrkarte im Fernverkehr, auch bei der billigsten, den Platz gratis dazu. Die dortige Bahn hat nämlich kein Interesse daran, dass ständig Leute auf Wanderschaft im Zug sind.
Weil das den Grünen komplett wo dran vorbeigeht. Für die reicht es, wenn sie sich ihre eigenen Taschen vollstopfen können und wenn man Autofahrer nach Stich und Faden schikanieren kann. Da sind sie durchaus auch sehr kreativ dabei. Auch grün-rot in München liegt nur dort im Plan, wo das geschieht. Bei allem anderen versagen sie kläglich und komplett. Musste ja sogar deren inoffizielles Parteiblatt SZ zugeben. Die MVG ist heute katastrophaler als wo diese Truppe 2020 angetreten ist. Dafür ist sie heute auch deutlich teurer. Ach ja, die zweite Bürgermeisterin (eine Grüne) hat gerade eben ihren Posten als Bürgermeisterin aufgegeben und ist zur Bahn gewechselt...
Zuletzt geändert von Münchner am 06 Nov 2023, 13:57, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Bahn hat zu viele Fahrgäste?
Funktioniert aber nur, wenn der Zug, den man nehmen will, auch einigermaßen pünktlich fährt und nicht ausfällt. Abgesehen davon tendiert man als BC100-Besitzer eher dazu, spontan den jeweils nächsten Zug zu nehmen, ohne stunden- oder gar tagelange Planungen, sodass man eine Sitzplatzreservierung oft erst spontan wenige Minuten vorher durchführen könnte. Zum Teil geht es auch gar nicht anders, wenn der Anschluss am Wackeln ist und man bis kurz vorher gar nicht weiß, ob man den beabsichtigen Zug überhaupt erwischt.Münchner hat geschrieben: ↑06 Nov 2023, 13:44 Mich wundert es, dass es die Bahn nicht stört, dass bei jeder Fahrt Unmengen an Leuten auf der Suche nach Plätzen durch die Züge laufen. Aus dem gleichen Grund gibt es in Spanien bei jeder Fahrkarte im Fernverkehr, auch bei der billigsten, den Platz gratis dazu.
Wo ist das Problem?
Re: Bahn hat zu viele Fahrgäste?
Klar, wenn man ohnehin ganz gern Auto fährt, ist das sicher die erste Wahl. Bei mir ist es halt so, dass ich nur sehr ungern Auto fahre. Bahnfahren ist für mich trotz aller Probleme immer noch die bessere und angenehmere Alternative, weil ich mich nicht mit den vielen Unwägbarkeiten des Straßenverkehrs beschäftigen muss (Staus, Unfälle, chaotischer Verkehr, Radfahrer, Parkplatzsuche, etc.).
Wo ist das Problem?
Re: Bahn hat zu viele Fahrgäste?
Bei solchen familären Dingen, die aufgrund des Alters der Eltern notwendig sind, macht es definitiv keinen Spaß, mit dem Auto dorthin zu düsen und auch wieder zurückfahren zu müssen. Solche Wochenenden sind anstrengend genug. Da hätte ich nichts dagegen, mich einfach in den Zug zu setzen und zum Fenster rauszustarren zu können und dabei auf nichts achten zu müssen, bis ich ankomme.
Es ist letztlich eine Abwägung, was das kleinere Übel ist. Da erweist sich das Auto regelmäßig als insgesamt zuverlässiger und spätestens dann, wenn sich die Fahren nicht Monate im voraus planen lassen oder meine Frau mitkommt, auch als kostengünstiger.
Bahnfahren könnte trotz Preisen eine Alternative sein, wenn es klappen würde. Also wenn man sich den Reiseplan erstellt und den dann auch so fahren kann, ohne ständig auf die "aktuelle Verkehrslage" und "Leider konnte der Anschluss nicht warten, fahren Sie weiter bis....", um dann dort festzustellen, dass der dortige Anschluss auch nicht klappt, man aber mit einem anderen Zug über X und Y fahren könnte und die ganze Reihe an solchen Scherzen nicht wäre.
Re: Bahn hat zu viele Fahrgäste?
Wobei ich meine Bahnfahrten normalerweise gar nicht plane. Ich nutze den Zug so spontan, wie andere das Auto oder die Trambahn nutzen. Klar muss ich in den Fahrplan schauen, aber ich buche normalerweise nichts (weswegen ich auch gegen eine Reservierungspflicht bin).
Wo ist das Problem?
Re: Bahn hat zu viele Fahrgäste?
Reservierungspflicht halte ich für Blödsinn. Die Sitzplatzreservierung sollte kostenlos mit jedem Ticket dabei sein, und wenn nicht mehr möglich muss eine Warnung erscheinen: alle Plätze bereits reserviert.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Bahn hat zu viele Fahrgäste?
Wobei man als BC100-Besitzer ja kein eigenes Ticket kauft und somit normalerweise auch nicht unbedingt mit einer Ticketreservierung zu tun hat. Für diesen Zweck wurden ja wohl die Bahn-Bonus-Plätze eingerichtet, die man in diesem Fall nutzen kann.
Wo ist das Problem?
Re: Bahn hat zu viele Fahrgäste?
...wenn es sich nicht schon die halbe Republik auf diesen Plätzen bequem gemacht hat, ja.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9474
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Bahn hat zu viele Fahrgäste?
Ich wusste auch lange Jahre nicht was das sein soll, und nachdem es nicht "Stadt A - Stadt B" war hab ich mich hingesetzt, hat nie wer was gesagt. Selbst mit Dienstreise oder Freifahrt.
Hab es dann erst aus dem EF erfahren.
Hab es dann erst aus dem EF erfahren.
- BahnMarkus
- Tripel-Ass
- Beiträge: 152
- Registriert: 20 Jun 2023, 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Bahn hat zu viele Fahrgäste?
Würde ich auch machen, geht aber halt nicht, weil nur einmalige Zahlung möglich. Monatliche Zahlung geht halt leider nicht und damit fällt die BahnCard 100 für mich raus...rautatie hat geschrieben: ↑06 Nov 2023, 13:32 Wenn ich mir die Einzelpreise anschaue, dann bestätigt mich das wieder in meiner Entscheidung, stets eine BC100 zu besitzen. Wenn ich meine Fahrten jeweils einzeln zahlen müsste, dann käme ich wahrscheinlich ziemlich rasch über den Gesamtpreis der BC100 drüber. Und ich erspare mir das lästige Kaufen einzelner Fahrkarten.
Was Reservierungen betrifft: meiner Erfahrung nach steht man in der 1. Klasse allerdings nur selten. Sogar stark ausgelastete Züge haben in der 1. Klasse meistens noch ein paar Plätze frei.
Mein YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@MarkusTippner
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
Re: Bahn hat zu viele Fahrgäste?
Ja, es ist eben wieder typisch DB-Fernverkehr inkonsequent, genauso wie bei den Ruhebereichen. Da juckt es in der Regel auch nicht, wenn dort Lärm ist. Genauso wenig werden die "Bahn Bonus Status" - Sitzplatzbereiche kontrolliert/durchgesetzt.
Von daher bin ich persönlich wieder dazu übergegangen, je nach Tag, Uhrzeit, Strecke, Zug, Fahrzeug und Reihung ganz unterschiedliche Ansätze zu verfolgen, wenn ich einen freien Platz suche.
Das deutsche Gehabe um Reservierungen ist für mich ja eh nur noch amüsant - man kann von einem Grundanteil Reisender ausgehen, die wegen Verspätung des anbringenden Zuges ihren reservierten Platz nie sehen, und genauso von einem gewissen Anteil, welcher zwar uuuunbedingt (!!!1!!11!) reservieren musste, aber dann völlig außer Stande ist, den gebuchten Platz im Zug auch zu finden.
Von daher bin ich persönlich wieder dazu übergegangen, je nach Tag, Uhrzeit, Strecke, Zug, Fahrzeug und Reihung ganz unterschiedliche Ansätze zu verfolgen, wenn ich einen freien Platz suche.
Das deutsche Gehabe um Reservierungen ist für mich ja eh nur noch amüsant - man kann von einem Grundanteil Reisender ausgehen, die wegen Verspätung des anbringenden Zuges ihren reservierten Platz nie sehen, und genauso von einem gewissen Anteil, welcher zwar uuuunbedingt (!!!1!!11!) reservieren musste, aber dann völlig außer Stande ist, den gebuchten Platz im Zug auch zu finden.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: Bahn hat zu viele Fahrgäste?
Stimmt, aber gibt es nicht auch eine Option mit monatlicher Zahlung? Ich dachte, ich hätte das auch mal gelesen?BahnMarkus hat geschrieben: ↑06 Nov 2023, 19:59
Würde ich auch machen, geht aber halt nicht, weil nur einmalige Zahlung möglich. Monatliche Zahlung geht halt leider nicht und damit fällt die BahnCard 100 für mich raus...
Das erlebe ich auch häufig. Da ich ja oft auf einem BahnBonus-Platz sitze, weiß ich somit sicher, dass dieser Platz nicht reserviert sein kann. Trotzdem kommt immer wieder jemand an und behauptet, ich würde auf seinem reservierten Platz sitzen. Wenn ich mir dann die Reservierung zeigen lasse, dann ist immer irgendwas falsch: die Wagennummer, die Zugnummer, die Uhrzeit oder das Datum. Meistens sind die Leute im falschen Wagen, bzw. sie denken, es gäbe den (beispielsweise) Sitzplatz 96 im ganzen Zug nur ein einziges Mal.
Wo ist das Problem?
- BahnMarkus
- Tripel-Ass
- Beiträge: 152
- Registriert: 20 Jun 2023, 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Bahn hat zu viele Fahrgäste?
Nein, gibt es eben nicht. Zumindest hab ich dazu nirgends auch nur irgendwas gefunden. Nur, dass jährlich bezahlt werden muss.rautatie hat geschrieben: ↑07 Nov 2023, 08:25Stimmt, aber gibt es nicht auch eine Option mit monatlicher Zahlung? Ich dachte, ich hätte das auch mal gelesen?BahnMarkus hat geschrieben: ↑06 Nov 2023, 19:59
Würde ich auch machen, geht aber halt nicht, weil nur einmalige Zahlung möglich. Monatliche Zahlung geht halt leider nicht und damit fällt die BahnCard 100 für mich raus...
Mein YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@MarkusTippner
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10138
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: Bahn hat zu viele Fahrgäste?
Tatsächlich wurde die über 20% teurere Variante mit monatlicher Zahlung, ebenso wie die bc100 im Abo eingestellt. Bestehende Abos werden noch verlängert, aber keine neuen mehr abgeschlossen. Einfach 1/12 des Preises jeden Monat beiseite legen, dann klappt ds auch mit dem Kauf der BC 100.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2017
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: Bahn hat zu viele Fahrgäste?
Wo liegen die Unterschiede zwischen 2020 und 2023?Münchner hat geschrieben: ↑06 Nov 2023, 13:44 Auch grün-rot in München liegt nur dort im Plan, wo das geschieht. Bei allem anderen versagen sie kläglich und komplett. Musste ja sogar deren inoffizielles Parteiblatt SZ zugeben. Die MVG ist heute katastrophaler als wo diese Truppe 2020 angetreten ist. Dafür ist sie heute auch deutlich teurer. Ach ja, die zweite Bürgermeisterin (eine Grüne) hat gerade eben ihren Posten als Bürgermeisterin aufgegeben und ist zur Bahn gewechselt...
Welche negativen Auswirkungen auf die MVG haben Entscheidungen seit 2020 gehabt? Welche negativen Auswirkungen auf die MVG haben Entscheidungen in der Legislaturperiode davor (2014-2020) oder noch davor gehabt?
Aber gut, ein äußerst einfaches Weltbild kann sich auf einen persönlich ja auch positiv auswirken.
Re: Bahn hat zu viele Fahrgäste?
Meine Erfahrung ist da eher umgekehrt: Trotz Reservierung bin ich schon dreimal in der 1. Klasse ohne Sitzplatz geblieben, weil der Wagen mit unseren Sitzplätzen gefehlt hat und der verbliebene 1.-Klasse-Wagen (natürlich) voll war. Erst dieses Jahr im Mai bei einer Reise nach Lindau auf der Hinfahrt und auf der Rückfahrt erlebt! Und vor fünf Jahren auf der selben Strecke schon einmal.
Re: Bahn hat zu viele Fahrgäste?
Ich denke, das ist eine spezielle Situation, wenn ausgerechnet ein 1. Klasse-Wagen fehlt. Dann stauen sich natürlich auch die Fahrgäste in der 1. Klasse. Aber diese Situation hatte ich bisher nur selten. Wenn Wagen fehlen, betrifft es überwiegend die 2. Klasse (zumindest habe ich es so erlebt).
Wo ist das Problem?
Re: Bahn hat zu viele Fahrgäste?
Das muss ja schon aus stochastischen Gründen so sein.
Aber wenn ein 2K-Wagen fehlt, dann finde ich, sollten diejenigen, die dort reserviert haben, auch die 1. Klasse nutzen dürfen -- ähnlich wie wenn ein Flugpassagier wegen Überbuchung hochgestuft wird.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Bahn hat zu viele Fahrgäste?
Es fehlt ein 2.-Klasse-Wagen mit 80 Sitzplätzen. Wenn die alle Anspruch auf eine 1. Klasse mit insgesamt im ganzen Zug, wo überhaupt noch einzelne Wagen fehlen können = IC1, weniger als diese 80 Plätze hätten, wird die Situation nicht besser.

Re: Bahn hat zu viele Fahrgäste?
Ich meine keinen Anspruch, sondern das Recht. Jemand mit 1K- Ticket hätte demnach Vorrang und wenn nichts mehr frei ist, dann müssen sie trotzdem in die 2. KlasseRohrbacher hat geschrieben: ↑08 Nov 2023, 17:57 Es fehlt ein 2.-Klasse-Wagen mit 80 Sitzplätzen. Wenn die alle Anspruch auf eine 1. Klasse mit insgesamt im ganzen Zug, wo überhaupt noch einzelne Wagen fehlen können = IC1, weniger als diese 80 Plätze hätten, wird die Situation nicht besser.![]()
Re: Bahn hat zu viele Fahrgäste?
Freilich ist das eine spezielle Situation. Aber ich habe das für mein Empfinden halt schon zu oft erlebt. In der 2. Klasse ist es mir übrigens noch nie passiert, dass der Wagen mit meinem reservierten Platz gefehlt hat. Vielleicht bin ich da ein statistischer Ausreißer ...rautatie hat geschrieben: ↑08 Nov 2023, 08:45Ich denke, das ist eine spezielle Situation, wenn ausgerechnet ein 1. Klasse-Wagen fehlt. Dann stauen sich natürlich auch die Fahrgäste in der 1. Klasse. Aber diese Situation hatte ich bisher nur selten. Wenn Wagen fehlen, betrifft es überwiegend die 2. Klasse (zumindest habe ich es so erlebt).
Re: Bahn hat zu viele Fahrgäste?
Oder ich, wer weiß. Jedenfalls ist es mir noch nie passiert, dass mein Platz in der 1. Klasse gefehlt hat (es sei denn, alle reservierten Plätze waren hinfällig gewesen, wegen eines Zugtausches mit anderer Sitzplatz- und Wagenreihung).
Wo ist das Problem?
Re: Bahn hat zu viele Fahrgäste?
Ich habe vor 20 Tagen eine ähnliche Erfahrung gemacht, als ich für 23. Dezember (ja, Hauptreisetag) für 2x Erwachsene, 2x Kinder eine einfache (!) Fahrt von München nach Berlin buchen wollte.Münchner hat geschrieben: ↑06 Nov 2023, 13:19 Gerade für eine spontan notwendige Fahrt mir die Bahnpreise auf meiner "Stammverbindung" angeschaut: Freitag hin und Sonntag zurück. 1. Klasse mit BC 25 für stolze 250€ im Supersparpreis. Ohne Stornierungsmöglichkeit. Gut, die brauche ich eh nicht. Für Sitzplatzreservierung kommen nochmals 11,80€ drauf. Normalpreis wären auch nur 330€.
...
Für uns 4 waren es fast 400 € (davon 1x mit BC 25). Der Preisunterschied zwischen 1. und 2. Klasse war sehr gering. Ich fand's extrem teuer, wenn ich bedenke, dass die Kinder kostenlos mitfahren.
Der alternative Flug war nur 100 € teurer, obwohl hier 3,5 Tickets zu zahlen sind. - Wir haben uns für den Flug entschieden.
Bei der Rückfahrt fahren wir Bahn. Wir fahren am Silvester-Tag. Da war die Bahn auch in der 1. Klasse unschlagbar billig.
Wenn auch die Rückfahrt so teuer gewesen wäre, wäre ich die Strecke mit den Auto gefahren, obwohl meine Frau das nicht will.
Mir zeigt es, dass zum Einen die Leute die Preise nicht mehr vergleichen und zum anderen, die Bahnpreise wenn der Zug voller ist, sehr schnell sehr stark ansteigen.
- BahnMarkus
- Tripel-Ass
- Beiträge: 152
- Registriert: 20 Jun 2023, 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Bahn hat zu viele Fahrgäste?
Ich werd nie verstehen, warum man national fliegt... Dann doch lieber Flixbus... Ist günstiger und umweltfreundlicher als es ein Flugzeug jemals sein könnte...Markus hat geschrieben: ↑20 Nov 2023, 13:32Ich habe vor 20 Tagen eine ähnliche Erfahrung gemacht, als ich für 23. Dezember (ja, Hauptreisetag) für 2x Erwachsene, 2x Kinder eine einfache (!) Fahrt von München nach Berlin buchen wollte.Münchner hat geschrieben: ↑06 Nov 2023, 13:19 Gerade für eine spontan notwendige Fahrt mir die Bahnpreise auf meiner "Stammverbindung" angeschaut: Freitag hin und Sonntag zurück. 1. Klasse mit BC 25 für stolze 250€ im Supersparpreis. Ohne Stornierungsmöglichkeit. Gut, die brauche ich eh nicht. Für Sitzplatzreservierung kommen nochmals 11,80€ drauf. Normalpreis wären auch nur 330€.
...
Für uns 4 waren es fast 400 € (davon 1x mit BC 25). Der Preisunterschied zwischen 1. und 2. Klasse war sehr gering. Ich fand's extrem teuer, wenn ich bedenke, dass die Kinder kostenlos mitfahren.
Der alternative Flug war nur 100 € teurer, obwohl hier 3,5 Tickets zu zahlen sind. - Wir haben uns für den Flug entschieden.
Bei der Rückfahrt fahren wir Bahn. Wir fahren am Silvester-Tag. Da war die Bahn auch in der 1. Klasse unschlagbar billig.
Wenn auch die Rückfahrt so teuer gewesen wäre, wäre ich die Strecke mit den Auto gefahren, obwohl meine Frau das nicht will.
Mir zeigt es, dass zum Einen die Leute die Preise nicht mehr vergleichen und zum anderen, die Bahnpreise wenn der Zug voller ist, sehr schnell sehr stark ansteigen.
Mein YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@MarkusTippner
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
Re: Bahn hat zu viele Fahrgäste?
Zeigt letztendlich aber auch einmal mehr, dass das Lotterie-Preissystem im Fernverkehr genauso sehr Kundschaft abschreckt, wie es vielleicht an anderer Stelle durch günstige Sparpreise anzieht. Aber ob das Sinn der Sache sein kann, dass man Menschen dazu erzieht, genau dann Eisenbahn zu fahren wenn es gerade billig ist und sonst nicht?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!