Also, bei der ersten Studie wurde das Betriebskonzept von SMA untersucht. Die haben Webseiten --> http://www.sma-partner.ch/projects.php?id=...&lang=d&seite=0 und die damals gültige Grafik gibt es auf http://www.sma-partner.ch/zoomfenster.php?id=24&lang=dEasyDor @ 20 Jun 2005, 22:31 hat geschrieben:Sprich also jetzt alle Expresslinien, und S5 und S6.
Zur zweiten Studie gibt es eine Grafik von Intraplan --> http://www.intraplan.de/de/referenzen/sbah...n_muc_extra.pdf
Ich weiß nicht, ob das der letzte Stand ist, aber nach der sieht es so aus, dass durch den 2. Tunnel S5 und S6 fahren sowie die Expresslinien S12 (S2-Express Dachau - M.Schwaben), S13 (S3-Express Maisach - Grafing),.
Ich nehme an, dass auch Expresslinien durch den alten Tunnel verkehren sollen. So ist es wenigsten bei SMA eingezeichnet und auch die Belegungszahlen von Intraplan lassen darauf schließen.
Das war eine der Kernaussagen der Studien. Aber dabei waren die Kostensteigerungen nicht berücksichtigt (würde man die einrechnen, hätte das Projekt schon wegen der veänderten Kosten/Nutzen-Abwägung wohl keine Chance). Aus politischer Sicht muß man sich darum aber nicht beliebig kümmern. Man will den 2. Tunnel mit irgendeinem Betriebskonzept. Bei dieser Prioritätenverteilung wird es im Zweifelsfall immer zu Lasten der Außenstrecken gehen. Irgendwas wird sicher auch da passieren. Daß man nicht das Geld hat, das umzusetzen, was die Studien fordern, scheint aber auch klar zu sein. Offiziell sagen wird man so etwas aber erst nach Baubeginn des Tunnels, um den nicht durch eine Diskussion über den mangels Außenstreckenausbau nicht zu realisierenden Nutzen zu gefährden.Hieß es bisher nicht immer, dass im Projekt 2. Stammstrecke gerade auch der Ausbau der Außenstrecken drin steckt, damit der Tunnel auch zu seinem Nutzen kommt?
Das ist natürlich mangels offizieller Aussagen zunächst mal Meinung. Wenn man sich aber die ganze Tendenz anschaut, kann man kaum zu anderen Schlüssen kommen.
Edmund