[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
GT6M
Haudegen
Beiträge: 629
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von GT6M »

Normal machen sich die Münchner ja gerne über die Augsburger Lustig um so mehr verwundert es das die Verkehrsbetriebe aus Augsburg und Nürnberg jetzt München unterstützen sensationell
Möchtegernegoistenstadt
Wäre ich fahre hätte ich den enteisungsdienst boykottiert damit Wortman/Reiter/Söder+Konsorten mal ihre Scheiße die sie täglich fabrizieren erklären können. Selbstverständlich darf der Name "König" nicht unerwähnt bleiben

Lass mich raten es helfen nur die mit die jeden tag wie Dreck behandelt und miserabel bezahlt werden. Die gehobenen swm Angestellten die mehr Kohle erhalten - z.b. sozialemedia Team oder Mr. Wortmann sind sich für die Arbeit zu fein

Armes Deutschland
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9576
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Martin H. »

Ich bin wo anders, aber da stand auch in der PM, alle Mitarbeiter helfen wo sie können.
In der Früh per Telefon gemeldet, wie lange brauchst Du zum Bahnhof?
OK, bleib zu Hause und bewachte das Handy.

Von wegen alle Mitarbeiter.....
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17167
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Jean »

Zumindest einen rudimentäre SEV könnte man anbieten. Einfach nur peinlich!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9576
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Martin H. »

Da ist wieder die Frage mit welchen Bussen und Fahrern.

Bei hsn wurde auch rumgefragt, fast alle Unternehmen hatten keine Kapazität.
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 502
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Nordlicht »

Die 20 fährt wieder zwischen Karlsplatz und Lothstraße
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17167
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Jean »

Martin H. hat geschrieben: 05 Dez 2023, 17:28 Da ist wieder die Frage mit welchen Bussen und Fahrern.

Bei hsn wurde auch rumgefragt, fast alle Unternehmen hatten keine Kapazität.
Bin ganz ketzerisch: kann es auch sein, dass die E-Busse gerade nicht die Kapazität anbieten und öfters ausfallen bei dem Wetter?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21292
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Lazarus »

Jean hat geschrieben: 05 Dez 2023, 18:16
Bin ganz ketzerisch: kann es auch sein, dass die E-Busse gerade nicht die Kapazität anbieten und öfters ausfallen bei dem Wetter?
Kann ich so nicht bestättigen. Ich habe hier in Pasing heute Abend noch 2 gesehen. Einmal 5078 und den zweiten konnte ich die Nummer nicht lesen. Hatte aber auch ein weißes Display.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17167
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Jean »

Lazarus hat geschrieben: 05 Dez 2023, 18:33 Kann ich so nicht bestättigen. Ich habe hier in Pasing heute Abend noch 2 gesehen. Einmal 5078 und den zweiten konnte ich die Nummer nicht lesen. Hatte aber auch ein weißes Display.
Einen habe ich diese Woche auf den 54 gesehen (aber nur einen!). Die halb transparente Falkenbalge sind schon cool... Na mal schauen, vielleicht halten die Akkus ja irgendwann mal auch im Winter.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2115
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Tram-Bahni »

GT6M hat geschrieben: 05 Dez 2023, 15:38 Wäre ich fahre hätte ich den enteisungsdienst boykottiert damit Wortman/Reiter/Söder+Konsorten mal ihre Scheiße die sie täglich fabrizieren erklären können. Selbstverständlich darf der Name "König" nicht unerwähnt bleiben
Das hätte ja der Betriebsführung nur gepasst, die den Betrieb bis zum Tauwetter einstellen wollten. Leider ließen sich halt einige Leute nicht davon abhalten, dass sonst alle bis Montag abwarten wollten. Auf die Presseberichte dazu muss man jetzt eben reagieren.
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 435
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Maikäfer »

Servus,
kann es sein, dass auch die Buszüge Probleme mit den winterlichen Verhältnissen haben? Gestern am Harras habe ich keinen einzigen gesehen, dafür ein paar Zugwagen solo auf dem 53er (MVG, Baumann, Watzinger).
Gruß Josef
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17167
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Jean »

Maikäfer hat geschrieben: 05 Dez 2023, 18:36 Servus,
kann es sein, dass auch die Buszüge Probleme mit den winterlichen Verhältnissen haben? Gestern am Harras habe ich keinen einzigen gesehen, dafür ein paar Zugwagen solo auf dem 53er (MVG, Baumann, Watzinger).
Gruß Josef
Das könnte ja auch sein. Auf den 54 habe ich diese Woche noch keine gesehen. Dann fehlen halt natürlich Busse...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21292
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Lazarus »

Maikäfer hat geschrieben: 05 Dez 2023, 18:36 Servus,
kann es sein, dass auch die Buszüge Probleme mit den winterlichen Verhältnissen haben? Gestern am Harras habe ich keinen einzigen gesehen, dafür ein paar Zugwagen solo auf dem 53er (MVG, Baumann, Watzinger).
Gruß Josef
Derzeit fahren keine Buszüge nach meinen Infos.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18030
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von 146225 »

Jean hat geschrieben: 05 Dez 2023, 18:35 Na mal schauen, vielleicht halten die Akkus ja irgendwann mal auch im Winter.
Säufst du eigentlich Diesel oder warum diese ewige technik-ferne Hetzerei?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von FloSch »

Maikäfer hat geschrieben: 05 Dez 2023, 18:36 kann es sein, dass auch die Buszüge Probleme mit den winterlichen Verhältnissen haben?
Siehe dazu die Pressemeldung der MVG von heute Nachmittag:
Der Betrieb mit Anhängern (Buszüge) ist aktuell noch ausgesetzt. Voraussichtlich am Donnerstag können die Gespanne wieder eingesetzt werden.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Rohrbacher »

146225 hat geschrieben: 05 Dez 2023, 19:04 Säufst du eigentlich Diesel
Frisst du denn Akkus?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21292
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Lazarus »

20er fährt laut Ticker wohl auch wieder. Wenn auch nur bis Westfriedhof.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 502
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Nordlicht »

Jean hat geschrieben: 05 Dez 2023, 18:16
Martin H. hat geschrieben: 05 Dez 2023, 17:28 Da ist wieder die Frage mit welchen Bussen und Fahrern.

Bei hsn wurde auch rumgefragt, fast alle Unternehmen hatten keine Kapazität.
Bin ganz ketzerisch: kann es auch sein, dass die E-Busse gerade nicht die Kapazität anbieten und öfters ausfallen bei dem Wetter?
Am klirrend kalten Sonntag sah ich in kürzester Zeit 3 MAN E-Busse und einen Ebusco auf der 53. Die MANs haben mit zwei angetriebenen Achsen sogar einen eklatanten Traktionsvorteil gegenüber klassischen Schubgelenkbussen. Im letzten Winter soll es in Stockholm übrigens mal mehrere Tage mit starken Schneefällen gegeben haben, an denen die dortigen MAN E-Busse die einzig einsetzbaren Gelenkbusse waren, weil sie sich nicht zusammen geschoben haben...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21292
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Lazarus »

Nun fährt auch der 20er wieder regulär. 19er und 20er fahren auch wieder im Nachtbetrieb, wobei der N19 aber allerdings nach Berg am Laim fährt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Pauline366
Routinier
Beiträge: 288
Registriert: 07 Jun 2019, 08:44

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Pauline366 »

2006 war am Sonntag den 05.03.2006 nach 50 cm Neuschnee in 24 Stunden Schluss bei Bus & Tram. (Habe es damals selbst erlebt, Samstag Abend kamen die Busse fast nicht mehr von den Haltestellen weg). Aber Montag 06.03. liefen Bus & Tram wieder. Damals wurden für die Tramräumung Schneepflüge aus Nürnberg geholt. München hatte keine eigene mehr. Es wurde versprochen, dass das Winterkonzept bei der Tram überarbeitet wird. 17 Jahre später, das Chaos bei knapp 45cm ist noch schlimmer; immer noch keine Schneepflüge, auch keine P-Wägen zum "freifahren" mehr vorhanden. So erzeugt man kein Vertrauen in die schon umstrittene Tram.
Wir sind alle Menschen & bleiben wir auch in dieser schwieriger Situation menschlich mit Anstand & Abstand.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9576
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Martin H. »

Momentan ist auf der 19 west keine Spur von einer N19.....
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4526
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von rautatie »

Pauline366 hat geschrieben: 05 Dez 2023, 23:03 So erzeugt man kein Vertrauen in die schon umstrittene Tram.
Dass speziell die Tram umstritten sei, höre ich allerdings zum ersten Mal. Ich würde sagen, die Qualität von MVG und MVV ist insgesamt umstritten, aber bislang hatte ich abgesehen von den letzten Tagen mit der Tram sogar vergleichsweise wenige Probleme gehabt.
Wo ist das Problem?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18030
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von 146225 »

rautatie hat geschrieben: 06 Dez 2023, 08:54
Das speziell die Tram umstritten sei, höre ich allerdings zum ersten Mal. [...]
Ich denke, Pauline möchte damit andeuten, dass es in München (wie auch anderswo) immer noch einen nicht völlig unbedeutenden Anteil Menschen gibt, die das Tram für nicht mehr zeitgemäß halten und am liebsten ganz abgeschafft sehen wollen. Dieses "altmodische" Verkehrsmittel stört doch nur den Autoverkehr und kostet wichtige Parkplätze!

Und wenn dann ein Tramnetz sich öfters mal als dysfunktional präsentiert, ist das Wasser auf die Mühlen der Gegner.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17167
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Jean »

146225 hat geschrieben: 06 Dez 2023, 09:52 Und wenn dann ein Tramnetz sich öfters mal als dysfunktional präsentiert, ist das Wasser auf die Mühlen der Gegner.
Das ist auf alle Fälle ein Problem. Ich frage mich z.B. wie sowas in Toronto handgehabt wird. Kanada ist doch schneereich...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von FloSch »

Pauline366 hat geschrieben: 05 Dez 2023, 23:03 Aber Montag 06.03. liefen Bus & Tram wieder.
Damals lief es besser als dieses Jahr, aber alles lief da am Montag auch nicht wieder. Einige Strecken waren auch noch tagelang nicht wieder in Betrieb.

Heute früh waren übrigens am Effnerplatz ein größeres Rudel Gelbjackenträger mit der Enteisung beschäftigt.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4526
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von rautatie »

Jean hat geschrieben: 06 Dez 2023, 09:55
Das ist auf alle Fälle ein Problem. Ich frage mich z.B. wie sowas in Toronto handgehabt wird. Kanada ist doch schneereich...
Nicht nur in Toronto. Ich denke unter anderem an Helsinki, das wahrscheinlich nicht für ausgesprochen schneearme Winter bekannt ist. Trotzdem wird ein Großteil des ÖPNV mit Straßenbahnen bewältigt. Ich denke, auf die Dauer würde das nicht funktionieren, wenn die Straßenbahnen nach jedem größeren Schneefall tagelang außer Betrieb wären.
Wo ist das Problem?
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10164
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Cloakmaster »

Wenn man den gesamten Bahnbetreib von vorn herein auf größere Schneemassen einstellt, kommt man naturgemäß auch gut mit größeren Schneemassen zurecht. In München sind diese aber relativ selten geworden, und das Vorhalten von Material und Personal für einen eher unwahrscheinlichen Ausnahme-Bedarf entsprechend teuer.

In Bremen hatte man im Jahr 2001 gar keine Schneeräumfahrzeuge mehr. Nicht nur bei der Straßenbahn, sondern bei der Stadt insgesamt. Der letzte größere Schneefall war einfach zu lange her gewesen. Und 2001 gab es dann das böse Erwachen, als ein Wintereinbruch die Stadt praktisch lahm legte : Der Tram froren die Oberleitungen ein, die Bahnen bleiben stromlos dort, wo sie gerade waren, liegen, und auch auf den Straßen ging gar nichts mehr.

Ich hatte just an diesem Tage eine Klausur zu schreiben, weshalb ich mich trotzdem aufmachte. Und so beobachten konnte, wie eine Armada von ca 50 Leuten versuchte, mit Schneeschaufeln und Besen, aber ohne jedes technische Gerät die wichtigste Straßenkreuzung der ganzen Stadt vom Schnee zu befreien.

Am späten Nachmittag trafen ein paar Leihfahrzeuge aus Hamburg ein. Und sehr schnell war der Beschluss gefasst, trotz knapper Kassen wieder eigenes Schneeräum-Gerät vorzuhalten, und auch die Tram-Oberleitungen mit einem Frostschutz zu versehen.
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 502
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Nordlicht »

Auf ohnehin bereits befahrbarer Strecke rollt nun die 21 zwischen Westfriedhof und MWP, außerdem die 37 zwischen MWP und Effnerplatz.

12 und 27/28 sollen als nächstes Folgen. Warum die recht Alternativenfreie 25 nicht mal in Angriff nimmt oder wenigstens einen SEV Wettersteinplatz-Großhesseloher Brücke einrichtet, erschließt sich mir nicht. Für die 12 und 27/28 gibt es ja wenigstens ein paar Alternativen in akzeptabler Entfernung oder gar direkt parallel.
Zuletzt geändert von Nordlicht am 06 Dez 2023, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17167
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Jean »

https://www.mvg.de/services/aktuelles/schneechaos.html

Für mich klingt es so als versuche die MVG die Situation zu rechtfertigen...Es gibt es nichts zu rechtfertigen! :evil:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4526
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von rautatie »

Man kann nur hoffen, dass der nächste größere Schneefall jetzt längere Zeit auf sich warten lässt. Nicht auszudenken, wenn es mal wieder so viel und so oft schneien würde wie damals in den Siebziger- oder Achtzigerjahren.
Wo ist das Problem?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10806
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Auer Trambahner »

Nordlicht hat geschrieben: 06 Dez 2023, 12:15 Warum man die recht Alternativenfreie 25 nicht mal in Angriff nimmt
Scheinbar ist noch kein Donnwerwetter aus der Rathausstraße 3 in der SWZ zu hören gewesen?
oder wenigstens einen SEV Wettersteinplatz-Großhesseloher Brücke einrichtet
Da hat man ja weitgehend den 139er! *schnellrenn*
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten