[M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Es war ja nicht anders zu erwarten, dass auch die bisherige Kalkulation für die Strecke nach Pasing überholt ist.
SZ: Aktuell 1,3 Mrd. Euro - Verlängerung der U5 wird deutlich teurer
Damit dürfte sich die Wahrscheinlichkeit, jemals eine U9 in München zu sehen, deutlich vermindert haben.
SZ: Aktuell 1,3 Mrd. Euro - Verlängerung der U5 wird deutlich teurer
Damit dürfte sich die Wahrscheinlichkeit, jemals eine U9 in München zu sehen, deutlich vermindert haben.
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Würde ich so nicht sagen. Vielleicht kommt ja irgendwann eine Partei an der Macht die dem ÖPNV wirklich am Herzen liegt und wirklich eine Verkehrswende einleiten will...(also nicht einfach nur Autofahrer gängeln und bisschen was für Fahrradfahrer machen).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Aber auch diese fiktive Partei müsste auf den Münchner Geldbeutel schauen, der wohl auch in Zukunft nicht so sprudeln würde, um eine Summe bereitstellen zu können, welche in utopischen Milliardenbereichen liegt und mögliche Teuerungen im ebensolchen Volumen stemmen zu können (siehe 2. Stammstrecke).
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
So richtig eine Alternative zur U9 sehe ich nicht. Vielleicht kommt ja wirklich die ÖPNV Abgabe für Unternehmen. Aber bitte nur als Abgabe da diese Zweckgebunden ist...im Gegensatz zu einer Steuer.Pasinger hat geschrieben: ↑07 Dez 2023, 08:00 Aber auch diese fiktive Partei müsste auf den Münchner Geldbeutel schauen, der wohl auch in Zukunft nicht so sprudeln würde, um eine Summe bereitstellen zu können, welche in utopischen Milliardenbereichen liegt und mögliche Teuerungen im ebensolchen Volumen stemmen zu können (siehe 2. Stammstrecke).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Sorry, aber eine ÖPNV Abgabe würde nur bewirken, das noch mehr Unternehmen gehen. Sozialismus pur...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Da müssten ja die Städte in Frankreich alle ausgeblutet sein...komischerweise ist es aber genau das Gegenteil...

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Interessant ist in dem Zusammenhang, dass "angestrebt" ist, den Bahnhof Willibaldstraße vorab einer Inbetriebnahme nach Pasing zu eröffnen.
Rathaus-Umschau vom 6.12.2023
Rathaus-Umschau vom 6.12.2023
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Da bin ich mal gespannt, wie man das ohne Stellwerk lösen will
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Aber so macht man es doch eigentlich immer: wenn eine U-Bahn verlängert wird, eröffnet man die Verlängerung abschnittsweise. Das kann man ja gut auf alten Linienplänen sehen, zu denen hier immer wieder ein Link kursiert.Pasinger hat geschrieben: ↑07 Dez 2023, 08:21 Interessant ist in dem Zusammenhang, dass "angestrebt" ist, den Bahnhof Willibaldstraße vorab einer Inbetriebnahme nach Pasing zu eröffnen.
Rathaus-Umschau vom 6.12.2023
Und was das Stellwerk betrifft, da wird man halt eine provisorische Lösung finden.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14646
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Ich hätte ja mit einem U55-Inselpendel Pasing-Knie angefangen.gmg hat geschrieben: ↑07 Dez 2023, 13:23Aber so macht man es doch eigentlich immer: wenn eine U-Bahn verlängert wird, eröffnet man die Verlängerung abschnittsweise.Pasinger hat geschrieben: ↑07 Dez 2023, 08:21 Interessant ist in dem Zusammenhang, dass "angestrebt" ist, den Bahnhof Willibaldstraße vorab einer Inbetriebnahme nach Pasing zu eröffnen.
Rathaus-Umschau vom 6.12.2023

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Aus meiner Sicht geht das mit dem aktuellen Spurplan mit den bestehenden Weichen und damit ohne neues Stellwerk, nachdem man westlich des Laimer Platzes jetzt von jedem Abstellgleis zu jedem Bahnsteiggleis kommt.
Die äußeren Abstellgleise werden zu den Streckengleisen Richtung Willibaldstraße. Somit kann man wahlweise auf einem oder wechselnden Gleisen zur Willibaldstraße und zurück.
Die äußeren Abstellgleise werden zu den Streckengleisen Richtung Willibaldstraße. Somit kann man wahlweise auf einem oder wechselnden Gleisen zur Willibaldstraße und zurück.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Man müsste sich halt direkt hinter dem Laimer Platz schon entscheiden, ob man auf das rechte oder linke Streckengleis fährt.Iarn hat geschrieben: ↑07 Dez 2023, 17:39 Aus meiner Sicht geht das mit dem aktuellen Spurplan mit den bestehenden Weichen und damit ohne neues Stellwerk, nachdem man westlich des Laimer Platzes jetzt von jedem Abstellgleis zu jedem Bahnsteiggleis kommt.
Die äußeren Abstellgleise werden zu den Streckengleisen Richtung Willibaldstraße. Somit kann man wahlweise auf einem oder wechselnden Gleisen zur Willibaldstraße und zurück.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2112
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Die Entscheidung wird also sein: Entweder der anderen U-Bahn voll drauf, oder auf das freie Gleis.
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Ist ja in Garching-Forschungszentrum derzeit auch nix anderes mit im 5-Min-Takt wechselnden beidseitigen BahnsteigwendenLazarus hat geschrieben: ↑07 Dez 2023, 18:31Man müsste sich halt direkt hinter dem Laimer Platz schon entscheiden, ob man auf das rechte oder linke Streckengleis fährt.Iarn hat geschrieben: ↑07 Dez 2023, 17:39 Aus meiner Sicht geht das mit dem aktuellen Spurplan mit den bestehenden Weichen und damit ohne neues Stellwerk, nachdem man westlich des Laimer Platzes jetzt von jedem Abstellgleis zu jedem Bahnsteiggleis kommt.
Die äußeren Abstellgleise werden zu den Streckengleisen Richtung Willibaldstraße. Somit kann man wahlweise auf einem oder wechselnden Gleisen zur Willibaldstraße und zurück.
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Baubeginn des Abschnitts Willibaldstraße bis Pasing ist der 1.4.2023. Bauzeit 4 Jahre. Gestern war die Vergabe.
https://max-boegl.de/news/neuauftrag-ve ... ach-pasing
https://max-boegl.de/news/neuauftrag-ve ... ach-pasing
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Nur 4 Jahre? Kann ich irgendwie nicht ganz glauben. Aber damit würden die Chancen steigen, das die Verlängerung schon 2030 in Betrieb geht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Auf der verlinkten Seite steht Bauzeit 96 Monate, also 8 Jahre.
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Wenn man annimmt, dass die letzten 3 Monate ggf noch Aufräumarbeiten sind, dürfte eine Einweihung zur Fahrplanperiode 2032 noch möglich sein,
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Kann passieren. Ich hatte das jetzt einfach übernommen, ohne es selbst nachzurechnen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Davon gehe ich jetzt eher nicht aus. Dürfte also eher auf eine Eröffnung im März 2032 hinauslaufen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Der genaue Termin ein Jahr früher oder später spielt aber für die meisten Leser dieses Forums heute wohl kaum eine Rolle. Die Hälfte der Leser dürften bis dahin weggezogen sein, von der verbleibenden Hälfte ist bis zur Eröffnung wiederum knapp die Hälfte vermutlich bereits tiefer gelegt. Bleibt also etwa 20-30% noch übrig, die als Münchner Bürger die Eröffnung noch erleben werden. Egal, ob 2032, 2033, 2034.... Oder wann auch immer
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Du glaubst, dass 70-80% von uns sie 2030er Jahre nicht oder zumindest nicht in München erleben?cretu hat geschrieben: ↑22 Dez 2023, 19:47 Der genaue Termin ein Jahr früher oder später spielt aber für die meisten Leser dieses Forums heute wohl kaum eine Rolle. Die Hälfte der Leser dürften bis dahin weggezogen sein, von der verbleibenden Hälfte ist bis zur Eröffnung wiederum knapp die Hälfte vermutlich bereits tiefer gelegt. Bleibt also etwa 20-30% noch übrig, die als Münchner Bürger die Eröffnung noch erleben werden. Egal, ob 2032, 2033, 2034.... Oder wann auch immer
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9563
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Im Merkur dieses Wochenende ist wieder ein kleiner Artikel von Helmut Schleich. Dieses Jahr ist München wieder gewachsen, aber nicht durch Geburten, sondern Zuzug. Insgesamt 560.000 Personen, gleichzeitig sind 500.000 weggezogen."Geht das so weiter, dann ist in zwölf Jahren die Bevölkerung ausgetauscht, dann ist München nicht mehr die Stadt der......"
Aus dem Gedächtnis zitiert.
Also statistisch gesehen hat er recht.
Aus dem Gedächtnis zitiert.
Also statistisch gesehen hat er recht.
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Da gibt es aber auch bestimmt viele, die von München ins Umland ziehen oder umgekehrt. Habe ich beides schon mehrfach gemacht
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Dann bist Du schon mal einer von denjenigen, die in den nächsten 10 Jahren wieder ins Umland ziehen und damit nicht mehr in München wohnen. Also
einer der 500.000 Wegziehenden, wie von Martin genannt. Dann gibt es noch einige heutige Münchner Bürger unter sagen wir 10-18 Jahren, die aktuell heute dieses Forum hier mangels Interesse wohl sicher nicht lesen. Von dem verbleibenden Rest dürften Mitte der 30er Jahre statistisch noch gut die Hälfte leben. Verbleibt von den aktuellen Lesern dieses Forums ein Anteil von ca. 20% bis 30%, der dann noch tatsächlich auch noch eine Münchner Adresse im Perso stehen hat.
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Ich gebe es ja auch zu: hätte ich hier nicht meine Familie würde ich es mir auch überlegen mit dem weg ziehen...wobei...gute Zeiten kommen wieder...aber nicht jetzt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Ist natürlich grober Unfug. Denn von den Hin- und Wieder-weg-Ziehern sind schon mal ein sehr großer Anteil Studenten, Azubis etc., die hier einfach nur einen kleinen Teil ihres Lebens verbringen und dann wieder weg sind. Dazu kommen noch eine ganze Menge Flüchtlinge, gerade besonders viele z.B. aus der Ukraine, für die eine Großstadt häufig der erste Anlaufpunkt ist. Zack hier registriert und ein paar Monate später vielleicht schon wieder woandershin verteilt.cretu hat geschrieben: ↑25 Dez 2023, 01:39 Dann bist Du schon mal einer von denjenigen, die in den nächsten 10 Jahren wieder ins Umland ziehen und damit nicht mehr in München wohnen. Also
einer der 500.000 Wegziehenden, wie von Martin genannt. Dann gibt es noch einige heutige Münchner Bürger unter sagen wir 10-18 Jahren, die aktuell heute dieses Forum hier mangels Interesse wohl sicher nicht lesen. Von dem verbleibenden Rest dürften Mitte der 30er Jahre statistisch noch gut die Hälfte leben. Verbleibt von den aktuellen Lesern dieses Forums ein Anteil von ca. 20% bis 30%, der dann noch tatsächlich auch noch eine Münchner Adresse im Perso stehen hat.
Fürs Kabarett mag das eine schöne Zahlenspielerei sein, in der Realität schaut das bei weitem nicht so dramatisch aus.
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Ich bin in den letzten 10 Jahren zweimal nach München und wieder ins Umland gezogen. Damit bin ich statistisch zwei Hinzieher und zwei Wegzieher. Zwei Leute wurden hier ausgetauscht, obwohl es doch nur ich bin, der nach wie vor in München arbeitet.
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
München macht jetzt nicht den Eindruck, dass Autofahrer groß "gegängelt" werden, ganz im Gegensatz - alles ist enorm autofreundlich.