Einzige R 3.3 nach Potsdam !
Und was machen die mit der lila Kuh? Ist das so ein Gast Einsatz wie der Combino ihn 2001 in München absolvierte oder soll der verkaufft werden?MVG @ 25 Jun 2005, 19:14 hat geschrieben: Hallo, @lle Fans und Fotosüchtiger !!!
Hab ich ein kleine Menge erfahren, soll im Juni oder Juli ein R 3.3 per Tieflager von München nach Potsdam gebracht zu werden.
Gefunden von Zeitschrift "Strassenbahn Magazin" Juli 2005
Grüss MVG
ein GastBR 103 @ 25 Jun 2005, 19:10 hat geschrieben:Und was machen die mit der lila Kuh? Ist das so ein Gast Einsatz wie der Combino ihn 2001 in München absolvierte oder soll der verkaufft werden?MVG @ 25 Jun 2005, 19:14 hat geschrieben: Hallo, @lle Fans und Fotosüchtiger !!!
Hab ich ein kleine Menge erfahren, soll im Juni oder Juli ein R 3.3 per Tieflager von München nach Potsdam gebracht zu werden.
Gefunden von Zeitschrift "Strassenbahn Magazin" Juli 2005
Grüss MVG
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ich schätze mal, die waren neugierig und schauten nach, was die tram alles für ziele einprogrammiert hat. Was sie wohl über die regensburger ziele gedacht haben. :rolleyes:philmuc @ 29 Jun 2005, 18:39 hat geschrieben: wieso die in potsdam drin war, ... keine ahnung
Nochmal meine Frage, weiß zufällig jemand wie sich der R3 in potsdam so anstellt.
Wie man auf den anderen Bildern sieht, hat er aber eindeutig auch die Potsdamer Ziele drin. Gibts dazu auch extra Ansagen?
Hat das Fis noch so viele Reseven, oder musste ein bischen München darin dran glauben?
Witzig find ich ja, dass Bombardier den von Siemens entwichelten Zug u.U. nachbaut... Das ist so wie ein Mercedes in Lizinz von BMW...
Hat das Fis noch so viele Reseven, oder musste ein bischen München darin dran glauben?
Witzig find ich ja, dass Bombardier den von Siemens entwichelten Zug u.U. nachbaut... Das ist so wie ein Mercedes in Lizinz von BMW...

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Aaalso, der R2.2 wurde ursprünglich von MAN entwickelt, danach wurde die Schienenfahrzeugsparte von MAN von Adtranz übernommen (?), was danach geschah und was jetzt genau die Beziehung zwischen Bombardier und Adtranz ist, keine Ahnung :blink: Ich war jedenfalls auch in der Annahme, daß zumindest die Rechte zum Bau des Fahrzeugs bei Siemens gelandet sind und daß die nicht mehr vorhaben es weiter zu bauen und stattdessen den Combino pushen wollen... Wenn die Rechte bei Bombardier sind und wenn diese den R3.3 in Potsdam mit großem Bombardier-Logo drauf testen, stimmt mich das hoffnungsvoll, was die Beschaffung von Neufahrzeugen für München betrifftBahnfan @ 29 Jun 2005, 21:47 hat geschrieben: Hä?
Quelle: Nachteu... äh... tram-muenchen.de


Wahrscheinlich gibts da schon längst keine Konkurrenz mehr. Wie bei Saturn und Mediamarkt...rob74 @ 29 Jun 2005, 22:54 hat geschrieben: "paßt auf was ihr anstellt, sonst gehen wir zur Konkurrenz"?

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Da brauchst keine Tram23 dafür, jede Trambahn sollte auch alle Bus-Ziele anzeigen können, die Zielliste dürfte bei Tram und Bus dieselbe sein.philmuc @ 29 Jun 2005, 18:39 hat geschrieben: LOL. nein, in potsdam gibts auch keine u-bahn. es handelt sich hier wohl um die münchner ziegzulanzeige (für die geplante tram 23 von der münchner freiheit zur parkstadt schwabing).
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
:offtopic: Saxxxx Hansi und Mädimarkt haben sehr wohl Konkurenz.EasyDor @ 29 Jun 2005, 22:59 hat geschrieben:Wahrscheinlich gibts da schon längst keine Konkurrenz mehr. Wie bei Saturn und Mediamarkt...
Jeder Elektroladen an der Ecke kann mithalten, wenn der Besitzer nur mag.
Alles andere ist Wunschdenken der Metrogruppe.
Gerhard
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Eigentlich meinte ich das so, dass die gegenseitig keine Konkurrenz darstellen, weil sie zum gleichen Großkonzern gehören.Auer Trambahner @ 30 Jun 2005, 01:15 hat geschrieben: :offtopic: Saxxxx Hansi und Mädimarkt haben sehr wohl Konkurenz.
Jeder Elektroladen an der Ecke kann mithalten, wenn der Besitzer nur mag.
Alles andere ist Wunschdenken der Metrogruppe.
Gerhard

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Moin!rob74 @ 29 Jun 2005, 21:54 hat geschrieben: Aaalso, der R2.2 wurde ursprünglich von MAN entwickelt, danach wurde die Schienenfahrzeugsparte von MAN von Adtranz übernommen (?), was danach geschah und was jetzt genau die Beziehung zwischen Bombardier und Adtranz ist, keine Ahnung
Ganz einfach, ADtranz (nur echt mit dem GROSSEN "D") wurde wiederum von Bombardier geschluckt...
Zu den Fahrscheinautomaten / Entwertern: Sie wurden mit äußerst "liebevoll" gestalteten Aufklebern "Probefahrt! Mitfahrt kostenlos" überklebt.
Das Fahrzeug kommt in Potsdam sowohl beim Personal als auch bei den Fahrgästen gut an und wird allgemein besser bewertet als die zuvor getestete Variobahn aus Duisburg (und besser als der Kompostino sowieso). Eine besondere Freude ist es, den R3.3 an "richtigen" 30-cm-Bahnsteigen halten zu sehen, die den Hublift in Potsdam an den meisten Haltestellen überflüssig machen. Der Höhenunterschied zwischen den Potsdamer Haltestelleninseln und dem Fahrzeug ist so gering, dass sogar Elektrorollis ohne Hublift einfach hineinrollen können (selbst gesehen). Mindestens genauso eindrucksvoll ist es mit dem R3.3 mal über eine "richtige" Weiche mit Tiefrillen zu fahren. Außer einem kurzen leisen *pock, pock* merkt man nichts - kein Ruckeln, kein Schütteln - gar nichts.
Ach ja, noch zur IBIS: Es wurden lediglich ein paar Potsdamer Ziele (Platz der Einheit, Bf. Rehbrücke, Schloß Charlottenhof, Glienicker Brücke, Am Stern, Gaußstraße und noch 3 oder 4 die mir grad entfallen sind) zusätzlich eingespielt, da Potsdam im 2201 keine eigene IBIS installiert hat. Dies bedeutet: Keine Innenanzeigen, keine Haltestellenansage, aber alle Münchner Ziele abrufbar.
Ein paar Bilder des Einsatzes wird´s im Laufe der nächsten Woche auf tram-muenchen.de geben...
Gruß
Nachteule