Bahnknoten München
Re: Bahnknoten München
https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... art-970662
Neben dem neuen Bahbsteig soll Pasing nun auch einen neuen Nordzugang bzw Nordgebäude bekommen.
Neben dem neuen Bahbsteig soll Pasing nun auch einen neuen Nordzugang bzw Nordgebäude bekommen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: Bahnknoten München
Typisch grünes Mobilitätsreferat. Noch mehr sinnlose Bushaltestellen, damit sich der Verkehr dort noch mehr staut. Grüne haben von sinnvoller Verkehrsplanung keine Ahnung. Man kann nicht mehr bauen wollen, wenn kein Platz da ist. Die Strasse dort ist eh schon eng genug.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: Bahnknoten München
In der Carossastraße sind mittlerweile zwei Bushaltestellen für den SEV.
mfg Daniel
Re: Bahnknoten München
Wobei die aber ausschliesslich für den Bahn SEV sind soweit ich weiß.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: Bahnknoten München
Genau für den kompletten SEV. Dort würde auch goahead und die BRB abfahren.
mfg Daniel
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2165
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: Bahnknoten München
Vorallem kann ja die DB wieder prima ihre schrottigen Doppelstöcker auf der Werdenfelsbahn parken, die man sonst verschrotten müsste.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: Bahnknoten München
Auch wenn ich den Bezug nicht ganz verstehe: Zumindest im Werk München hat man nicht zu viele sondern zu wenig Dostos. Man hat ja heute schon Probleme z. B. den RE2 in der vereinbarten Zuglänge zu fahren.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4067
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: Bahnknoten München
Deutsche Bahn schreibt "Erstellung einer Migrationsanalyse DSD (Digitale Schiene Deutschland), die die zentralen Fragen zur Implementierung der ETCS-Ausrüstung im Bereich des Großknoten München beantwortet" aus: Siehe Bieterportal der DB vom 22.3.2024: https://bieterportal.noncd.db.de/everga ... dc/details
Auftragsdauer von 29.07.2024 bis 30.06.2025 (Los 1 nur bis 31.05.2025)
Unter den Ausschreibungsunterlagen habe ich einige interessante Dateien bei mir abgepeichert (die links vom Bieterportal verschwinden ja wieder, sobald die Ausschreibung vergeben ist).
Interessant für die Experten finde ich z.B. die Liste der Stellwerke: https://1drv.ms/x/s!Ats1MdlkBS_5gpg6B1C ... A?e=HONAnx
107 Stellwerke sind aufgelistet mit Art des Stellwerks, Inbetriebnahme-Jahr (ältestes 1900!), Hersteller und viele Kriterien, die ich nicht verstehe.
Anlage 1 Projektbeschreibung kann ich leider nicht verlinken, denn jegliche Formen der Vervielfältigung und Weitergabe bedürfen der Zustimmung der DB AG.
Trotzdem erlaube ich mir einige Angaben aus dieser Anlage 1 (gültig ab 26.6.2023) zu zitieren:
Z.B. ist unter den korrespondierenden Massnahmen der 4-gleisige Ausbau Pasing-Buchenau aufgelistet (heute spricht man doch nur von 4 Gleisen bis Fürstenfeldbruck zeitweise nur 3 Gleise bis Eichenau).
Erwähnt wird auch eine Machbarkeitsstudie ETCS-Planung für die 1. und 2. Stammstrecke, die den Auftragnehmer zur Verfügung gestellt werde (habe leider im Netz nichts dazu gefunden).
Auftragsdauer von 29.07.2024 bis 30.06.2025 (Los 1 nur bis 31.05.2025)
Unter den Ausschreibungsunterlagen habe ich einige interessante Dateien bei mir abgepeichert (die links vom Bieterportal verschwinden ja wieder, sobald die Ausschreibung vergeben ist).
Interessant für die Experten finde ich z.B. die Liste der Stellwerke: https://1drv.ms/x/s!Ats1MdlkBS_5gpg6B1C ... A?e=HONAnx
107 Stellwerke sind aufgelistet mit Art des Stellwerks, Inbetriebnahme-Jahr (ältestes 1900!), Hersteller und viele Kriterien, die ich nicht verstehe.
Anlage 1 Projektbeschreibung kann ich leider nicht verlinken, denn jegliche Formen der Vervielfältigung und Weitergabe bedürfen der Zustimmung der DB AG.
Trotzdem erlaube ich mir einige Angaben aus dieser Anlage 1 (gültig ab 26.6.2023) zu zitieren:
Z.B. ist unter den korrespondierenden Massnahmen der 4-gleisige Ausbau Pasing-Buchenau aufgelistet (heute spricht man doch nur von 4 Gleisen bis Fürstenfeldbruck zeitweise nur 3 Gleise bis Eichenau).
Erwähnt wird auch eine Machbarkeitsstudie ETCS-Planung für die 1. und 2. Stammstrecke, die den Auftragnehmer zur Verfügung gestellt werde (habe leider im Netz nichts dazu gefunden).
Re: Bahnknoten München
https://www.stmb.bayern.de/med/pressemi ... v/2024/87/
https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/ ... m-2024.pdf
Neuer Wasserstand beim Bahnausbau Region München. Manches wie der reine Richtungsbetrieb Ostbahnhof ist dazu gekommen, einige Ideen sind gestorben.
Dass der Südring nur auf einen Nutzen von 7 Mio kommt ist enttäuschend und vermutlich einer schrägen Berechnungsmethode zu verdanken.
https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/ ... m-2024.pdf
Neuer Wasserstand beim Bahnausbau Region München. Manches wie der reine Richtungsbetrieb Ostbahnhof ist dazu gekommen, einige Ideen sind gestorben.
Dass der Südring nur auf einen Nutzen von 7 Mio kommt ist enttäuschend und vermutlich einer schrägen Berechnungsmethode zu verdanken.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: Bahnknoten München
Interessant ist, dass bei der Regio S-Bahn nach Rosenheim eine Halbstündliche Verlängerung der S21X von Leuchtenbergring über Grafing Bf nach Rosenheim unterstellt ist. Das würde eine halbstündige S21X bedingen, die bisher nur stündlich geplant war.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: Bahnknoten München
Sehe ich das richtig, dass man Messeschwenk komplett aufgegeben hat und nur noch eine NBS Riem-Aschheim(-Kirchheim) plant?
Auch gibt es eine ähnliche Auffälligkeit wie bei der Verlängerung nach Rosenheim: Die in Riem endende S-Bahn, die man alle halbe Stunde darüber verlängern will existiert offiziell bisher meines Wissens nicht.
Auch gibt es eine ähnliche Auffälligkeit wie bei der Verlängerung nach Rosenheim: Die in Riem endende S-Bahn, die man alle halbe Stunde darüber verlängern will existiert offiziell bisher meines Wissens nicht.
Re: Bahnknoten München
Wahrscheinlich hast du wieder das Problem, dass sich so eine Strecke für ein paar Mal im Jahr nicht lohnt...

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Bahnknoten München
Wo soll der Korridor verlaufen? Langsam müssen die Flächen gehalten werden sonst werden diese irgendwann verbaut. Dass Aschheim ein Schienenanschluss erhalten soll, das ist schon lange im Gespräch...gibt es überhaupt eine mehr ausgelastete Regionalbuslinie als die Linie 263 (mal die Linie 210 ausgenommen)?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Bahnknoten München
Das hat sich ja abgezeichnet. Abgesehen von Großmessen und einem evtl Park&RIde Parkplatz hätte ein Messebahnhof Nord kaum Verkehrsbedürfnis. jegliche Umsteigebeziehungen zu Messestadt West und Ost sind zu lang um Umsteigeverkehr zu generieren. Dazu kommt eine Fahrzeiterhöhung für Ziele östlich der Messe.
Wenn dann hätte nur eine Halbanbindung aus Westen Sinn gamcht aber für eine Stummellinie macht Aschheim deutlich mehr Sinn.
Vermutlich ja, siehe oben.Alex101 hat geschrieben: ↑24 Jul 2024, 12:06 Sehe ich das richtig, dass man Messeschwenk komplett aufgegeben hat und nur noch eine NBS Riem-Aschheim(-Kirchheim) plant?
Auch gibt es eine ähnliche Auffälligkeit wie bei der Verlängerung nach Rosenheim: Die in Riem endende S-Bahn, die man alle halbe Stunde darüber verlängern will existiert offiziell bisher meines Wissens nicht.
Es stand ja schon eine Weile im Raum, dass die Zahl der Wenden am Leuchtenbergring tendentiell zu hoch ist. Zumindest wurde ja auch unter anderem deswegen ein Wendegleis in Riem geplant.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: Bahnknoten München
Vielleicht könnte man dann eine Stichstrecke zum Messe bauen... die U-Bahn ist ja bei Großmessen restlos überfordert...(liegt wohl auch teilweise daran, dass die MVG kein Massenverkehr mehr bewältigen kann...sie hat es verlernt...).Iarn hat geschrieben: ↑24 Jul 2024, 15:08 Das hat sich ja abgezeichnet. Abgesehen von Großmessen und einem evtl Park&RIde Parkplatz hätte ein Messebahnhof Nord kaum Verkehrsbedürfnis. jegliche Umsteigebeziehungen zu Messestadt West und Ost sind zu lang um Umsteigeverkehr zu generieren. Dazu kommt eine Fahrzeiterhöhung für Ziele östlich der Messe.
Wenn dann hätte nur eine Halbanbindung aus Westen Sinn gamcht aber für eine Stummellinie macht Aschheim deutlich mehr Sinn.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4067
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: Bahnknoten München
Bayern finanziert Einhausung von 700m auf der künftig 2-gleisigen Strecke Trudering - Daglfing, wenn die LH München die andere Hälfte der Kosten von ca. 17 Mio € übernimmt.
PM des StMB vom 18.9.24: https://www.stmb.bayern.de/med/pressemi ... /index.php
PM des StMB vom 18.9.24: https://www.stmb.bayern.de/med/pressemi ... /index.php
Re: Bahnknoten München
Die Stadt finanziert die andere Hälfte:
https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... rt-1011585
https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... rt-1011585
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front