Naja, gaaaanz offtopic ist es auch nicht. Einige, die in NRW mit den ET420 fahren, wünschen sich sicher auch hitzefrei...könnt ihr eurer Hitzefrei Thema wo anders Ausdiskutieren?Es hat nicht unbedingt was mit ET 420 in NRW zu tun.
ET 420 in NRW
- 
				AndreasZ
 
Man könnte die Sommerferien der süddeutschen Bundesländer auch etwas nach vorne legen. Weil imn August und September wirds auch wieder kühler wo man gut in der Schule sein kann!
			
			
									
						
							[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
			
						- 
				VT 609
 
Im August ist in Bayern Hochsommer. Ich war immer sehr froh, im August nicht in die Schule zu müssen. Außerdem ist hat diese Nord-Süd-Verteilung den Zweck, daß nicht alle Bundesländer gleichzeitig Ferien haben. Es ist nunmal so, daß der Norden im Juni/Juli und der Süden im August/September Ferien hat.Dave @ 25 Jun 2005, 22:42 hat geschrieben: Weil imn August und September wirds auch wieder kühler wo man gut in der Schule sein kann!
Das hat schon Sinn, daß die Ferien zeitversetzt sind. Das hat hauptsächlich den Grund, daß die Verkehrsmittel nicht überlastet werden durch den Strom an Urlaubshungrigen. Da ist alles gemeint: Bahn, Straßen, Flugzeuge u.v.m..Dave @ 25 Jun 2005, 22:42 hat geschrieben: Man könnte die Sommerferien der süddeutschen Bundesländer auch etwas nach vorne legen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
			
						- 
				AndreasZ
 
Richtig, wenn alle mehr oder weniger gleichzeitig Ferien hätten, hätten wir das totale Verkehrschaos.
Und nocheins: Wenn zur besten Urlaubszeit (die ja dann fast überall gleichzeitig wäre) die Bayern an die Nordsee fahren und die Nordlichter nach Bayern, wer bewirtet die dann? Nein, das hat schon seinen Sinn, vor allem weil es in Juni heiß sein kann, aber auch noch im September, das kann man ja nicht immer so ganz vorhersehen...
			
			
									
						
										
						Und nocheins: Wenn zur besten Urlaubszeit (die ja dann fast überall gleichzeitig wäre) die Bayern an die Nordsee fahren und die Nordlichter nach Bayern, wer bewirtet die dann? Nein, das hat schon seinen Sinn, vor allem weil es in Juni heiß sein kann, aber auch noch im September, das kann man ja nicht immer so ganz vorhersehen...
- 
				(RE5)
 
Hallo.Gestern habe ich gehört von meinem Vater der war in KDA das er dort die Führung mitgemacht hat und der Gruppenführer gesagt hat"Wir besitzen zur zeit so ca.25 ET420 allerdings werden zusammen gerechnet 70Einheiten hier fahren aber das Verzögert sich alle.So bald wir die 70Einheiten haben werden auch die ältesten x-wagen abgeschaft.
---------------------------------------------------------------------
Na das ist doch mal was gutes
  
			
			
									
						
										
						---------------------------------------------------------------------
Na das ist doch mal was gutes
Ja, da habt ihr recht, das Verkehrschaos wäre gigantisch wenn alle gleichzeitig Ferien hätten. Trotzdem war es in den letzten Jahren immer so dass es vor den Ferien viel wärmer war als in den Ferien. Aber anderseits: Wenn die Nordlichter so spät Ferien hätten hätten die gar nichts mehr davon!
Grüße, Dave
			
			
									
						
							Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
			
						Hmm , das glaube ich kaum , denke mal das er meinte das wir zusammen 70 423er & 420er haben werden und das müste ja bald erreicht sein...(RE5) @ 26 Jun 2005, 08:31 hat geschrieben: Hallo.Gestern habe ich gehört von meinem Vater der war in KDA das er dort die Führung mitgemacht hat und der Gruppenführer gesagt hat"Wir besitzen zur zeit so ca.25 ET420 allerdings werden zusammen gerechnet 70Einheiten hier fahren aber das Verzögert sich alle.So bald wir die 70Einheiten haben werden auch die ältesten x-wagen abgeschaft.
---------------------------------------------------------------------
Na das ist doch mal was gutes![]()
![]()
Auch wenn ich 70 420er hier gut fände . Denke aber nicht das geplant ist auf noch mehr linien mit 420ern zu fahren , sonst hätte man die doch vermutlich direkt mit auf die ZugZielbänder gedruckt . momentan sind nur S7 und S9 drauf .
Im übrigen werden schon X wagen verschrottet , in Düsseldorf Derendorf stehen schon seit Monaten immer welche rum die zum Schrotti gehen .
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
			
						Also , vom 428er habe ich noch nie ein foto gesehen , den gibts auch noch nicht .TF2004 @ 23 Jun 2005, 17:51 hat geschrieben: Guten Tag Kollegen!!
Mal kurz ne Frage!
Ich fahre auf der S7 jeden Tag 420 und es sind ja auch schöne Fahrzeuge, keine Frage (jedenfalls wenn man vorne im Führerstand seine Ruhe hat und nicht als Fahrgast mitfahre muss)
Ich habe jetzt aber gehört, dass nächstes Jahr neue ET 428 für die S7 kommen sollen! Also Et 423 mit MG-Bremse...
Oder kriegen wir "nur" die neuere Bauserie 420er mit Taschenschiebetüren???
Weiss jemand mehr darüber??? Würde mich sehr interessieren!!
Gruss
Andree
Wir sollen ab 2008 neue Ets (423 oder dessen nachfolger) nach NrW bekommen , was jedoch nicht heist das die direkt auf die S7 kommen , wir haben ja auch genug 420er die bis 2012 fahren können .
Ich vermute das du Taschenschiebetüren mit Schwenkschiebetüren verwechselst , die neusten 420er mit Taschenschiebetüren (6.Bauserie) haben wir schon lange hier ( 420 390 ist derzweitneuste , Mittel und Endwagen vom 420 140 sind die letzten 420er die mit Taschenschiebetüren gebaut wurden .
420 mit Schwenkschiebetüren (7./8.Bauserie) werden hier nicht stationiert , 2 von ihnen weilen zwar derzeit in Krefeld oppum , aber nur um dort ein redesign zu erhalten .
Die werden wohl hier nur ein paar testfahrten machen und dann bis an ihr Ende (ist so für 2025 geplant) dort bleiben .
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
			
						- 
				Daniel-NRW
 - Tripel-Ass
 - Beiträge: 158
 - Registriert: 03 Feb 2004, 21:20
 
heute habe ich leider nichts gutes über den Einsatz der 420er an Rhein und Ruhr zu berichten.
Seit ein paar Tagen werden immer mehr 420er aufgrund eines Drehgestellproblems abgestellt. Zur Zeit sind es mindestens schon 17 Stück. Die S 7 hatte gestern lediglich nur noch 2 Fahrzeuge drauf, der Rest waren x-Wagen-Umläufe. Bin mal gespannt wie es nun weiter geht......
			
			
									
						
										
						Seit ein paar Tagen werden immer mehr 420er aufgrund eines Drehgestellproblems abgestellt. Zur Zeit sind es mindestens schon 17 Stück. Die S 7 hatte gestern lediglich nur noch 2 Fahrzeuge drauf, der Rest waren x-Wagen-Umläufe. Bin mal gespannt wie es nun weiter geht......
- 
				(RE5)
 
dann holen wir jetzt mal Werkzeug und Schraubenschlüssel raus und reperieren wir sie selber höchstpersöhnlich B)Daniel-NRW @ 29 Jun 2005, 05:39 hat geschrieben: heute habe ich leider nichts gutes über den Einsatz der 420er an Rhein und Ruhr zu berichten.
Seit ein paar Tagen werden immer mehr 420er aufgrund eines Drehgestellproblems abgestellt. Zur Zeit sind es mindestens schon 17 Stück. Die S 7 hatte gestern lediglich nur noch 2 Fahrzeuge drauf, der Rest waren x-Wagen-Umläufe. Bin mal gespannt wie es nun weiter geht......![]()
- 
				Ralf_Essen
 
Also ich habe heute gehört, dass da wohl so einige ungleiche Abnutzungen an den Spurkränzen gegeben haben soll, die wiederum angeblich die Spurweite der Schienen auf der Strecke der S7 etwas verbreitert haben sollen....Schneggal @ 1 Jul 2005, 16:11 hat geschrieben: Drehgestellprobleme? :blink: Was ist da genau los, weiß das jemand? Würde mich genauer interessieren...
Was is eigentlich mit 420 137?
*lg* Schneggal
Kann ich mir zwar persönlich nicht vorstellen, aber irgendwas wird da schon gewesen sein....
Zur Zeit werden alle 420er in Dortmund auf der UFD wieder in Form gebracht, wo ein abdrehen nix mehr nützt, werden gleich die Radsätze getauscht...
Alleine heute stehen im Dortmunder Betriebsbahnhof 3 heilige ET rum....
420 137 ist abgestellt. Warum, weiss wohl nur unser oberster Häuptling.
Bis zur abstellung lief er meines wissens nach ohne Probleme....
- 
				(RE5)
 
- 
				ChristianMUC
 
- 
				8. Bauserie
 - Haudegen
 - Beiträge: 684
 - Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
 - Wohnort: Am Nesenbach
 
Mindestens einer der ehemaligen Flughafenzüge müsste auch mal kieselgrau/blau gewesen sein. Aber genaueres wird sicherlich die Münchner Fraktion dazu beisteuern können!Total @ 3 Jul 2005, 14:27 hat geschrieben:Habe mal ne ganz blöde Frage :
Haben wir einen 420er in NRW der mal das Münchener Farbkleid ( nicht das Flughafen Farbschema ) getragen hat ?
Nein, definitiv nicht. Der 420 137 - und somit die niedrigste Nummer in NRW - wurde am 16.04.1973 in Düsseldorf abgenommen und ging gleich nach München. Trotzdem für die Olympiade 1972 zu spät. Am 01.03.1975 wurde dieser dann übrigens nach Düsseldorf umbeheimatet, wo er dann bis zum 09.03.1983 fuhr, dann gings wieder zurück nach München-Steinhausen.Und haben wir einen hier der schon bei der Olympiade in München dabei war ?
se upp för tåg
			
						- 
				AndreasZ
 
Also, da ich selber nicht genau im Bilde bin, was genau in Essen rumfährt, hab' ich mal das hier als Infoquelle genommen und hab' von folgenden 420ern Bilder in grau/blau bei mir gefunden:420er in Essen: 420 137 Z, 140 Z, 174, 175, 176, 180, 183, 185, 186, 291, 347, 349, 359, 360, 363, 365, 369, 371, 372 Z, 375 Z, 377, 378, 379, 380 Z, 383, 384, 385, 386, 387 Z, 388, 389, 390
420 183
420 185
420 186
(Die Bilder sind alle irgendwo aus dem internet gepickt)
Laut meiner provisorischen Datensammlung vermute ich, dass die Züge mit Münchner Abnahmedatum, die auch dort gefahren sind auch blau/grau waren:
420 174
420 175
420 176
420 180
Die anderen dürften orange/grau gewesen sein!
Ich bin dankar, wenn mir das wer bestätigen oder widerlegen könnte...
Also , zwei nicht so gute Nachrichten :
Gestern ist beim Sturm in hilden süd ein Baum vor (oder wie mir ein Fahrgast mitteilte auf ) einen 420er
  und einen X Wagenzug 
  gefallen , ob nun auf oder vor konnte man nicht erkennen , die Züge standen jedoch  mehrere Stunden an der Stelle rum . Habe  Fotos gemacht , wenn mir jemand erklärt wie man die in einen beitrag läd mach ich das gerne .
Die zweite ist das heute schon den ganzen Tag ein Quietsche Entchen auf der S7 fährt , vermutlich wegen unseres nicht zu verachtenden Schadbestandes bei der Baureihe 420 .
Naja , hoffen wir mal das daß bald wieder ein ende hat und man nicht weiter durch penetrantes quietschen beim Fernsehen gestört wird .
			
			
									
						
							Gestern ist beim Sturm in hilden süd ein Baum vor (oder wie mir ein Fahrgast mitteilte auf ) einen 420er
Die zweite ist das heute schon den ganzen Tag ein Quietsche Entchen auf der S7 fährt , vermutlich wegen unseres nicht zu verachtenden Schadbestandes bei der Baureihe 420 .
Naja , hoffen wir mal das daß bald wieder ein ende hat und man nicht weiter durch penetrantes quietschen beim Fernsehen gestört wird .
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
			
						...noch mal so einer, der nur 420-Fan aber kein Eisenbahnfan ist...
PS: Ich wünsch dir auch mal dass du in einem 423 oder x-Wagen steckst und davor ist ein Baum ins Gleis gekracht!
			
			
									
						
							PS: Ich wünsch dir auch mal dass du in einem 423 oder x-Wagen steckst und davor ist ein Baum ins Gleis gekracht!
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
			
						- 
				(RE5)
 
ich nehme an das du noch nie in x-wagen gefahren bist..............daher halte dich mal zurück in sachen x-wagen die sind nämlich so versifft das man sich nicht traut sich hinzu setzen das man lieber stehen bleibtDave @ 5 Jul 2005, 21:00 hat geschrieben: ...noch mal so einer, der nur 420-Fan aber kein Eisenbahnfan ist...
PS: Ich wünsch dir auch mal dass du in einem 423 oder x-Wagen steckst und davor ist ein Baum ins Gleis gekracht!
Ich bin ein eisenbahnfan , aber ich mag nun mal keine X Wagen , fahr da mal mit , die meisten von den Dingern gehören auf den Müll . Die sind total versifft und stinken (stimmt wirklich ) .Dave @ 5 Jul 2005, 21:00 hat geschrieben: ...noch mal so einer, der nur 420-Fan aber kein Eisenbahnfan ist...
PS: Ich wünsch dir auch mal dass du in einem 423 oder x-Wagen steckst und davor ist ein Baum ins Gleis gekracht!
Und über Geschmack kann man nicht streiten , du magst ja bestimmt auch nicht jede Musik , oder?
Und gegen den 423er hab ich erst recht nichts , wohne nur direkt neben der S Bahnstrecke und das gequietsche von den Dingern ist einfach nervig !
Ps.Die Fahrgäste durften sofort aussteigen und die fünfzig Meter zm Bahnhof zurücklaufen .
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
			
						Versifft hat aber nichts damit zu tun ob X-Wagen oder nicht. Das hat eher was damit zu tun wie die Menschen damit umgehen. Eure Gegend da oben war ja auch berühmt dafür ausgeliehene 423 zu verdrecken. In Nürnberg sind die X-Wagen ja auch sauber!
Klar, über Geschmack lässt sich streiten, ich hab auch so ne Baureihe die ich nicht sooo mag (628) aber was hier abgeht wie "ich freu mich, schon wieder ein X-Wagen hatte ne Panne" oder "oh scheiße, der 420 hat ne Panne" da sag ich nur das kommt bei alten Fahrzeugen und schlechter Pflege halt mal vor! Das hat aber nciht so wahnsinnig was zu tun damit was das für ein Fahrzeug ist. OK, doch schon, es gibt Fehlkonstruktionen. Aber das hat mit versifft nichts zu tun.
Zum quietischen des 423 schreib ich aus bekannten Gründen lieber nichts (sonst geht die Debatte wieder los) nur: Der eine Zug qietscht eben (423), der ander jault (420), so isses und bleibts. Dem einen gefällt jedes, dem anderen dieses.
Bei mir ist hier langsam nur der Eindruck entstanden dass hier manche ständig aufheulen wenn mal ein alter 420 verschrottet wird aber jedem zugegebenermaßen auch alten X-Wagen am liebsten schon in einem Hochhofen sehen würden. Und was anderes von der Bahn kennen sie nicht.
Grüße, Dave
			
			
									
						
							Klar, über Geschmack lässt sich streiten, ich hab auch so ne Baureihe die ich nicht sooo mag (628) aber was hier abgeht wie "ich freu mich, schon wieder ein X-Wagen hatte ne Panne" oder "oh scheiße, der 420 hat ne Panne" da sag ich nur das kommt bei alten Fahrzeugen und schlechter Pflege halt mal vor! Das hat aber nciht so wahnsinnig was zu tun damit was das für ein Fahrzeug ist. OK, doch schon, es gibt Fehlkonstruktionen. Aber das hat mit versifft nichts zu tun.
Zum quietischen des 423 schreib ich aus bekannten Gründen lieber nichts (sonst geht die Debatte wieder los) nur: Der eine Zug qietscht eben (423), der ander jault (420), so isses und bleibts. Dem einen gefällt jedes, dem anderen dieses.
Bei mir ist hier langsam nur der Eindruck entstanden dass hier manche ständig aufheulen wenn mal ein alter 420 verschrottet wird aber jedem zugegebenermaßen auch alten X-Wagen am liebsten schon in einem Hochhofen sehen würden. Und was anderes von der Bahn kennen sie nicht.
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
			
						- 
				(RE5)
 
Ich rede auch von dir bzw. ich unterstelle dir dass du so denkst. Habe wohl ins Schwarze getroffen! <_<(RE5) @ 5 Jul 2005, 21:23 hat geschrieben: Du sprichst mir aus dem Herzen![]()
![]()
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
			
						Ist ja gut , werde mir in Zukunft die Benutzung von Smilies verkneifen wenn dadurch einige auf die idee kommen das ich ein Freudenfest feiere wenn ein X Wagen eine Panne hat oder verschrottet wird .Dave @ 5 Jul 2005, 21:18 hat geschrieben: Versifft hat aber nichts damit zu tun ob X-Wagen oder nicht. Das hat eher was damit zu tun wie die Menschen damit umgehen. Eure Gegend da oben war ja auch berühmt dafür ausgeliehene 423 zu verdrecken. In Nürnberg sind die X-Wagen ja auch sauber!
Klar, über Geschmack lässt sich streiten, ich hab auch so ne Baureihe die ich nicht sooo mag (628) aber was hier abgeht wie "ich freu mich, schon wieder ein X-Wagen hatte ne Panne" oder "oh scheiße, der 420 hat ne Panne" da sag ich nur das kommt bei alten Fahrzeugen und schlechter Pflege halt mal vor! Das hat aber nciht so wahnsinnig was zu tun damit was das für ein Fahrzeug ist. OK, doch schon, es gibt Fehlkonstruktionen. Aber das hat mit versifft nichts zu tun.
Zum quietischen des 423 schreib ich aus bekannten Gründen lieber nichts (sonst geht die Debatte wieder los) nur: Der eine Zug qietscht eben (423), der ander jault (420), so isses und bleibts. Dem einen gefällt jedes, dem anderen dieses.
Bei mir ist hier langsam nur der Eindruck entstanden dass hier manche ständig aufheulen wenn mal ein alter 420 verschrottet wird aber jedem zugegebenermaßen auch alten X-Wagen am liebsten schon in einem Hochhofen sehen würden. Und was anderes von der Bahn kennen sie nicht.
Grüße, Dave
Ist nämlich nicht so , bin hauptsächlich bahnfahrer und wenn mal wieder einer liegenbleibt und ne strecke blockiert komme ich auch nicht ans ziel .
Und ja , ich sage meine Meinung wenn ein 420er verschrottet wird , der durch Fristverlängerung noch fahren könnte .
Und nur weil alle den 423er haben wollen und deshalb die wartung vom 420er vernachlässigen (was beim selbigen zu störungen und deshalb zu unbeliebtheit führt ) sollte man nicht Züge verschrotten welche bei vernünftiger Behandlung (jaja , ich weiß , sowas können wir hier nicht...) durchaus noch zuverlässig laufen könnten .
Und das 420er besser sind als X Wagen wird wohl selbst jeder 423er Fan bestätigen .
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
			
						Ganz grundsätzlich hab ich auch nichts gegen 420, die neueren in Stuttgart laufen einwandfrei. Gut möglich dass auch die alten noch ein paar (aber wenige!) Jährchen laufen könnten. Gleiches aber auch mit den X-Wagen. Ich geb ja zu dass ein Wendezug nicht das ideale für eine S-Bahn ist. Aber mal anders rum, ihr habt ja da oben halt auch viel längere S-Bahn-Strecken mit nicht ganz so kurzen Haltestellenabständen wie im Süden?
Ich hab nur manchmal den Eindruck als sei der 420 was göttliches und ansonsten ist die Bahn scheißegal - nach dem Motto interessiert mich nicht fahr nur Auto (und 420). Ist bei euch ja glücklicherweise nicht so!
Grüße, Dave
			
			
									
						
							Ich hab nur manchmal den Eindruck als sei der 420 was göttliches und ansonsten ist die Bahn scheißegal - nach dem Motto interessiert mich nicht fahr nur Auto (und 420). Ist bei euch ja glücklicherweise nicht so!
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
			
						Auf vielen Strecken schon , aber auf der S7 ( Wo die 420er fahren) sind die abstände recht kurz , in Köln und dem Innerstädtichen Bereich auch , nur auf strecken , auf denen eine Bahn VIELE Städte miteinander verbindet (zb.s1,s8,s6) sind diese verbindungsabstände recht lang .Dave @ 5 Jul 2005, 21:41 hat geschrieben: ihr habt ja da oben halt auch viel längere S-Bahn-Strecken mit nicht ganz so kurzen Haltestellenabständen wie im Süden?
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut