So also dann auch für Tampere - Turku und mit Vikingline über Nacht Turku - Stockholm. Vikingline bietet Interrail Rabatt -30% sowieso nur für die Tagfähre an. Den ersten Interrail Ticket Tag hab ich also erst in Stockholm Central aktiviert. Lange war ich nicht mehr in Göteborg, um die Reservierung zu sparen ging es mit dem großteils bequemen SJ Regional erstmal direkt von Stockholm nach Göteborg. Num Glück war der Zug nicht sehr voll und ich hatte den Vierer für mich alleine und musste mich nicht hinter den Vierer auf den Einzelsitz quetschen.

Von Göteborg selber gibts viele Fotos schon im Forum. Ich halte mich also hier eher kurz. Die Schleißfächer in Bahnhöfen sind in Schweden so unverschämt teuer geworden. Zum Glück gibt es Alternativen z.B. in Einkaufzentren.
Als ich den Nachmittag dort verbrachte ging es mit dem Öresundtåg nach Lund um dort den SJ Euronight nach Hamburg zu nehmen. Mein 6er Abteil im uralten Liegewagen war in Lund schon mit 5 Personen belegt, und das an einem Werktag und in der Nebensaison (!). Recht schnell und mit nur 2 Interrail reise Tagen wollte ich soweit nach Süden wie möglich.
Lund Central 22:22
Echtzeitinformation22:39
Echtzeitinformation23:41
Malmö Central
Echtzeitinformation00:10
Echtzeitinformation00:10
Koebenhavns Lufthavn st
Echtzeitinformation03:28
Echtzeitinformation03:52
Padborg st
Echtzeitinformation06:00
Hamburg Hbf
Wenn man den Fahrplan anschaut sollte man denken da sind so riesige Reserven im Fahrplan der Nachtzug sollte doch pünktlich um 6 Uhr in Hamburg ankommen und der ICE nach München um 6.19 Uhr ereichbar sein (und dann auch noch Zeit für Fotos zu haben).
Ankunft war dann um 6.40 Uhr weil wir ewig rumgeschlichen sind vor Hamburg Hbf.
Also Plan B, mit dem EC um 6.48 Uhr nach Berlin dort einen 9 Minuten Umstieg und mit dem ICE Sprinter nach München mit Ankunft 13.09 Uhr. Das hat erstmal genau so geklappt und alles war pünktlich. Dann aber in Bamberg auserplanmäßiger Halt, Betriebstörung eingleisiger Betrieb, hm sollte ja kein riesen Problem sein, vlt. 15- 20 Minuten dachte ich.
Wir standen in Bamberg dann fast 70 Minuten (!) rum, mit über +70 war dann auch Ankunft in München Hbf.
In München hatte ich eigentlich den Railjet nach Bologna um 13.44 nehmen wollen. Ja das war dann nix, 2 Stunden später dann erst, aber dieser Railjet nur bis Verona.
Railjet in München Ost:

Das ist der brandneue Railjet, da gibt es auch Abteile und ich hatte eines für mich alleine mit viel Platz bis Verona, nach dem Stress mit den Verspätungen war das eine echte Wohltat. Mit den Mülleimern hat man leider das Prinzip wie in Finnland, Schweden und Dänemark übernommen und statt Mülleimer gibt es nur Mülltüten, Sinn macht das keinen. Aber sonnst mag ich den Zug sehr gerne.
Ja Signalstörung und so war in Rosenheim schonmal +18, wird also mal wieder knapp mit dem Anschluss in Verona.
Ober dank der ÖBB und Trenitalia war die Ankunft in Verona bei -1. Tolle Leistung muss ich sagen, den Regionalzug nach Bologna bekommen und dort dann mein Nachtzug bis Siracusa.
Eigentlich wollte ich in Bologna bei einem planmäßigen Aufenthalt von 2.32 Stunden mir ne Pizza gönnen. Dann waren es leider nur 7 Minuten am Ende.
Aber ich bin pünktlich um 22.48 Uhr im Nachtzug zum Glück, teilweise hatte ich ja keine Hoffnung mehr diesen noch zu ereichen. In Italien gibt es nur 4er Liegewagen, 3 waren schon im Abteil, aber gleich so viel mehr Platz mit nur 4 Personen. Da habe ich mal richtig ausschlafen können. Der Zug wurde in Villa S.Giovanni auf das Schiff rangiert für die Überfahrt nach Messina. Mittlerweile einmalig in Europa, mit dem Bau einer Brücke wurde dieses Jahr begonnen.

In Messina sind die anderen 3 ausgestiegen und mal wieder hatte ich das Abteil bis Siracusa für mich allein.
Weil es ein Nachtzug ist musste ich keinen neuen Tag im Interrail aktivieren und konnte so die Strecke Stockholm - Siracusa mit nur 2 Interrail Tagen nutzen, das war fast maximale Ausnutzung was geht

Ankunft in Siracusa pünktlich um 15.48 Uhr, eine sehr späte Ankunft für einen Nachtzug.

So obwohl es die leider üblichen Verspätungen und Anschlussverluste in Deutschland gab war ich am Ende zu exakt geplannten Ankunftzeit in Siracusa. In Russland (nein ich bin defintiv kein Putin Freund) kann man diese Distanz in einem einzigen Zug zurücklegen und hätte den Stress wegen Anschlüssen nicht. Deswegen ist diese Verbindung leider für den "normalen" Fahrgast sicherlich nichts, war recht riskant, aber den Versuch wert. Vom noch grauen und kalten Stockholm, und dann wurde die Natur immer grüner und wärmer, in Siracusa war T-Shirt Wetter dann.
Um dann nicht zu viel Risko einzugehen, denn teoretisch hätte ich auch noch nach Malta am gleichen Tag weiterreisen können, habe ich eine Nacht in Siracusa übernachtet.
Am nächsten Tag Nachmittags also weiter mit dem SEV- Bus nach Pozzallo. An der Bahnstrecke wurde leider gearbeitet.
Bahnhof von Siracusa:

Von Pozzallo Hafen gibt es mit Virtu - Ferries eine Verbindung nach Valletta, die Überfahrt dauert etwas unter 2 Stunden. Interrail- Rabatt gibt es keinen, und im Vergleich zur viel längeren Strecke Turku - Stockholm (29€) sind die Tickets nicht gerade billig, trotz früher Buchung fast 45€ für die Überfahrt.
Nein wegen dem ÖPNV muss man nicht nach Malta. Eine Metro ist schon lange in Diskusion aber da tut sich noch nichts. War schonmal 2018 dort, da hat sich kaum was verändert, damals hatte ich den ÖPNV mehr dokumentiert, müssten noch Bilder hier im Forum sein, deswegen gibts nur ein Bild diesesmal:

Das ist der typische Bus in Malta, weils in den Städten und Dörfern eng zu geht eignen sich Gelenkbusse dort nicht. Dieses Bild ist von der Nachbarinsel Gozo, obwohl Malta klein ist braucht man von dem einen westlichen Ende in Gozo bis zum anderen östlichen Ende von Malta durchaus 2,5 Stunden.