[M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10139
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Cloakmaster »

MMA hat geschrieben: 25 Jul 2024, 10:58
Ich persönlich befürworte die U5-Verlängerung aufgrund der Netzeffekte. Nur braucht es imo halt eben auch die U9, um zumindest im Nord-Süd Verkehr für eine Entlastung zu sorgen, auch der Umsteigeknoten. Und dann ist es eben auch eine Frage der Kosten, wenn Pasing schon eine deutlich überdurchschnittliche Anbindung hat.
Ein 'Netz lebt davon, Längs- und Querfäden zu besitzen. Ein weiterer Parallelfaden hat genau Null Netzwirkung. Genau das ist ja der Fehler an der U5 Pasing. Für den Netzeffekt bräuchte es die U4 Englschalking-Messe, die U3 Moosach-Untermenzing-Pasing, die U1 via Solln nach Fürstenried, evtl. auch die U6 nach Neufahrn oder Hallbergmoos. Da können wir dann über Netzeffekt reden.
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2017
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Tram-Bahni »

MMA hat geschrieben: 25 Jul 2024, 10:58 Nach meinem Stand aus dem Jahr 2021 gab es eine Förderzusage (in unbekannter Höhe): U-Bahn: Bund sagt Förderung für die U5 nach Pasing zu
In dem Brief von Scheuer steht nur drin, daß die U5 nach Pasing die Chance auf Fördergelder hat, sofern alle Kriterien für Förderung erfüllt sind. Das sind sie zwischen Laimer Platz und Pasing nicht und werden sie auch nicht mehr.
Die Stadt hat das als Förderzusage verkauft, was aber schon damals Verdrehung der Tatsachen war. Irgendwo im RIS gibt’s den Brief mit seiner ganzen Wahrheit und allen Passagen, die in der Pressemitteilung weggelassen wurden.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von 146225 »

Was regt ihr euch eigentlich immer wieder auf? So wird mit freundlicher Unterstützung der CSU für Bayern und auch für München Verkehrspolitik gemacht:

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ ... u-100.html

Vollgas voraus, wir müssen zurück!
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Lazarus »

Tram-Bahni hat geschrieben: 25 Jul 2024, 12:20
MMA hat geschrieben: 25 Jul 2024, 10:58 Nach meinem Stand aus dem Jahr 2021 gab es eine Förderzusage (in unbekannter Höhe): U-Bahn: Bund sagt Förderung für die U5 nach Pasing zu
In dem Brief von Scheuer steht nur drin, daß die U5 nach Pasing die Chance auf Fördergelder hat, sofern alle Kriterien für Förderung erfüllt sind. Das sind sie zwischen Laimer Platz und Pasing nicht und werden sie auch nicht mehr.
Die Stadt hat das als Förderzusage verkauft, was aber schon damals Verdrehung der Tatsachen war. Irgendwo im RIS gibt’s den Brief mit seiner ganzen Wahrheit und allen Passagen, die in der Pressemitteilung weggelassen wurden.
Das hat aber das Baureferat verbockt. Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, hätte man die Strecke bis Freiham in einem Guss gebaut, wäre sogar eine Förderung möglich gewesen, weil man eben ein deutlich höheres Fahrgastpotenzial gehabt hätte. Aber das wollte man aufgrund der Kosten bei der Stadt wohl nicht. Das man jetzt deutlich mehr bezahlen darf aufgrund der fehlenden Förderung ein ziemliches Eigentor.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Iarn »

Mittlerweile schreibt auch die Süddeutsche darüber, dass der Ausbau des Nahverkehrs unter die Räder gekommen ist.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... oUMrVwyDUB
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3301
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Valentin »

Iarn hat geschrieben: 17 Jan 2025, 22:11 Mittlerweile schreibt auch die Süddeutsche darüber, dass der Ausbau des Nahverkehrs unter die Räder gekommen ist.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... oUMrVwyDUB
Welche konstruktiven Vorschläge haben denn die Parteien noch zum Ausbau der MVG? Wie bewerten sie die aktuelle Situation in München?

FDP: FDP fordert: Runter mit dem Rucksack in den Öffentlichen! um die unzureichende ÖPNV Transportkapazität zu erhöhen.

CSU: "Gerade mit Blick auf Erreichbarkeit, Taktung und Zuverlässigkeit des ÖPNV und zu transportierendes Unterrichtsmaterial ist eine ausreichende Anzahl an Stellplätzen für Lehrkräfte zwingend geboten." [Zitat aus dem CSU Stadtratsantrag Schulparkplätze vom 17.1]

Also auch weiterhin keinerlei Gründe vorhanden, wenigstens konstruktiv einen ÖPNV Ausbau zu fordern.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von 146225 »

Ist ja eine ganz neue Erkenntnis, dass CSU und F.D.P beim Thema ÖPNV - von einzelnen Ausnahmefällen oder -personen abgesehen - ganz erbärmliche Versager sind. Das war zwar in den letzten 75 Jahren noch nie anders, aber manchmal dauert die Erkenntnis halt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Lazarus »

146225 hat geschrieben: 18 Jan 2025, 21:47 Ist ja eine ganz neue Erkenntnis, dass CSU und F.D.P beim Thema ÖPNV - von einzelnen Ausnahmefällen oder -personen abgesehen - ganz erbärmliche Versager sind. Das war zwar in den letzten 75 Jahren noch nie anders, aber manchmal dauert die Erkenntnis halt.
Was Grün Rot so zu Stande bekommt, sieht man ja in München recht gut.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von 146225 »

Dass CSU und F.D.P. erbärmliche Versager sind, heißt ja nicht dass sie exklusiv Versager sind.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Iarn »

In der Münchner Verkehrspolitik gibt's leider keine Partei mehr, denen ich irgendwas in der Verkehrspolitik zutraue.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Jean »

Iarn hat geschrieben: 19 Jan 2025, 12:07 In der Münchner Verkehrspolitik gibt's leider keine Partei mehr, denen ich irgendwas in der Verkehrspolitik zutraue.
Kann ich nur zustimmen. Dann aber lieber eine Aussage: uns interessiert der ÖPNV nicht, als Interesse vorgaukeln.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10666
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Auer Trambahner »

In dieser Stadt wird auch anderweitig gepfuscht.
Ich sag nur unbedingt nötige Carsharingparkplätze. Üblicher Zusand: ungenutzt.
Weil der typische Sharingnutzer ja lieber ums Eck parkt wenns 5 Meter weniger Fußweg ist.
Wenn einfach "hinschmeißen und Arschlecken" wie bei der Mikromobilität ginge würdens das auch noch machen.
Die Stadtoberen bücken sich brav vor den Anbietern und lassen sich mit zusagen abspeisen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Jean »

Auer Trambahner hat geschrieben: 19 Jan 2025, 12:56 In dieser Stadt wird auch anderweitig gepfuscht.
Ich sag nur unbedingt nötige Carsharingparkplätze. Üblicher Zusand: ungenutzt.
Weil der typische Sharingnutzer ja lieber ums Eck parkt wenns 5 Meter weniger Fußweg ist.
Wenn einfach "hinschmeißen und Arschlecken" wie bei der Mikromobilität ginge würdens das auch noch machen.
Die Stadtoberen bücken sich brav vor den Anbietern und lassen sich mit zusagen abspeisen.
Kann ich täglich in Riem beobachten...und dafür steht der Bus im Stau...

Rucksack abnehmen wenn die Bahn voll ist, ist für mich selbstverständlich...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3301
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Valentin »

Eigentlich hätte ich von der FDP ja einen Lösungsvorschlag erwartet. Uhrzeitabhängig verschieden hohe Fahrpreiszuschläge für jedes Gepäckstück wären die marktgerechte Lösung gewesen.😵‍💫
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Antworten