Da wäre es natürlich schön, auch Fahrgäste bis zum Heimeranplatz mitzunehmen... Aber noch ne Frage: planmäßig fährt die RB 58 um 17:10 ab Mittersendling - Du sagst es war schon nach 17 Uhr, war das nicht ein passender Anschluss?
[M] Störungschronik S-Bahn München
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Korrekt, die kam auch so gegen 17:20 Uhr. Nur war die mit der Masse der Fahrgäste dann völlig überfordert. Man musste etwa die Hälfte zurücklassen, was diese nicht gerade erfreute. Die Leidtragenden waren die Mitarbeiter der BRB. Aber sowas juckt die DB ja nicht bei ihren hirnrissigen Entscheidungen. Die BRB fuhr dann gegen halb sechs weiter. Weil so lange hat es gedauert bis die Türen zu waren.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Ah, darum fahren die Linie S3 und S7 wieder...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Füllgrad der S3 spottet jeder Beschreibung. Es kommen nicht einmal alle Fahrgäste mit, weil die ausschliesslich nur 2 Zugteile hat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1872
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Meine S3 Mammendorf um 16:36 Uhr ab Marienplatz war ein Langzug und recht leer, es gab sogar noch Sitzplätze.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Die weitere Störungsmeldung der S4, "Grund hierfür ist ein defektes Stellwerk in Haar und jetzt auch in Zorneding." klingt irgendwie ziemlich fatalistisch 

Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Derweil meldet die AZ:
20% weniger Verspätungen dank der flexiblen Abfahrtszeitenan der Stammstrecke.
Und trotzdem sind die gefühlten Verspätungen gestiegen ...
20% weniger Verspätungen dank der flexiblen Abfahrtszeitenan der Stammstrecke.
Und trotzdem sind die gefühlten Verspätungen gestiegen ...
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 211
- Registriert: 17 Jun 2023, 18:59
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Es gibt schon wieder eine Stellwerksstörung auf der Stammstrecke. Natürlich gibt es im Zug oder am Bahnsteig nicht irgendeine Info dazu. Die Monitore in mehreren Zügen zeigen gemütlich Werbung an. Es ist leider wieder einmal eine Katastrophe. 
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9579
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Die S8 Herrsching, Ostbahnhof ab 05:14 fiel dann wegen eines Defektes am Zug ab dort ganz aus.
Die Rückleistung fuhr dann nur zwischen Germering und Pasing und Ostbahnhof Gleis 14 und Flughafen.
Die Rückleistung fuhr dann nur zwischen Germering und Pasing und Ostbahnhof Gleis 14 und Flughafen.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Defektes Stellwerk auf der Stammstrecke. Die Reparatur soll laut DB bis in die Nacht andauern...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Der Zuglenkrechner der Stammstrecke soll defekt sein....
mfg Daniel
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Für die Fluggäste gilt damit auch, fahren Sie besser mit dem Auto oder Taxi. Mit der S-Bahn leider nicht erreichbar.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Der Flughafen wird doch bedient? Das Stellwerk Stammstrecke hat doch mit dem Flughafen nichts zu tun?
S1 ab/bis Moosach und die S8 über den Südring. Mit Umsteigen kommt man schon zum Flughafen. Aber ja, wer auf Nummer sicher gehen will, der nimmt grundsätzlich das Auto oder ein Taxi zum Flughafen. Mit dem Deutschland Ticket ist der LH-Bus auch ne gute Alternative (auch wenn der sich durch den Stau quälen muss).
mfg Daniel
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Die Frage ist halt auch, warum man gerade in der Ferienzeit den Flughafen komplett abhängt und die Leute mit Gepäck auch noch zum mehrmaligen Umsteigen zwingt. Nicht gerade ein Vergnügen, wenn man die störanfällige Infrastruktur sieht...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
S8 wegen Unwetter zwischen Gilching und Pasing unterbrochen.
Edit: Auf X meldet die S-Bahn München gerade, das es wohl durch Blitzschlag einen Oberleitungsschaden in Harthaus gibt.
Edit: Auf X meldet die S-Bahn München gerade, das es wohl durch Blitzschlag einen Oberleitungsschaden in Harthaus gibt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Weiß jemand, warum die Taktverstärker auf der S3 und teilweise auf der S8 weiterhin entfallen? Bei der S3 wird es mit "Bauarbeiten" begründet (obwohl die BRB Oberland nicht mehr zum Ostbahnhof umgeleitet wird), bei der S8 gestern mit "Betriebsstabilisierung auf der Stammstrecke". Ist es Fahrzeug- und/oder Personalmangel? Oder kommt Steinhausen mit der Wartung nicht hinterher?
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Die InfraGo hat Mist bei ihrer Baustellenplanung gemacht. Man leitet Arverio und den Fernverkehr über die S-Bahngleise zwischen Olching und Pasing um und merkt dann: hopala da fährt die S-Bahn. Ende vom Lied: S-Bahn als "Schwächster" muss natürlich weichen.ET 415 hat geschrieben: ↑23 Aug 2024, 08:47 Weiß jemand, warum die Taktverstärker auf der S3 und teilweise auf der S8 weiterhin entfallen? Bei der S3 wird es mit "Bauarbeiten" begründet (obwohl die BRB Oberland nicht mehr zum Ostbahnhof umgeleitet wird), bei der S8 gestern mit "Betriebsstabilisierung auf der Stammstrecke". Ist es Fahrzeug- und/oder Personalmangel? Oder kommt Steinhausen mit der Wartung nicht hinterher?
Die S18 fährt doch eh nur sporadisch, als Begründung kann man sich aussuchen: Strecke kaputt, Verspätung, Fahrzeug kaputt oder alles in Kombi.
mfg Daniel
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Und weil es am einfachsten ist, lässt man die S3v gleich ganz ausfallen, obwohl es auf dem Ostast keinen Grund dafür gibt. Dass das Wenden in Pasing zur HVZ schwierig ist, leuchtet mir ein. Früher hätte man sich aber zumindest die Mühe gegeben, die S3v zumindest zwischen Deisenhofen und Ostbahnhof fahren zu lassen.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Wenn du ein Wendegleis für die S13 Ost hast am Ostbahnhof, dann gerne her damit.ET 415 hat geschrieben: ↑23 Aug 2024, 09:34 Und weil es am einfachsten ist, lässt man die S3v gleich ganz ausfallen, obwohl es auf dem Ostast keinen Grund dafür gibt. Dass das Wenden in Pasing zur HVZ schwierig ist, leuchtet mir ein. Früher hätte man sich aber zumindest die Mühe gegeben, die S3v zumindest zwischen Deisenhofen und Ostbahnhof fahren zu lassen.
Von Gl.3 nach Gl.4 geht es nur über die Gleise 23-26 in der Wende.
Gleisbelegung HVZ:
Gl.23 Reservezug
Gl.24 Wende S7 West
Gl.25 Wende S7 West
Gl.26 Wende S2V
Die Zufahrt MLEU/Steinhausen packt die Wende der S13 zusätzlich nicht, sofern man halbwegs vernünftig fahren möchte. (S1, S18, S4 und S6 nutzen diese)
mfg Daniel
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Ok, das leuchtet in dem Fall ein. Ansonsten habe ich aber schon manchmal das Gefühl, dass die DB den bequemsten Weg des Totalausfalls wählt.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Gäb immer noch Gleis 11 / 12, wo ja die BRB Oberland bis zuletzt gewendet hat, oder Giesing Gleis 1. Alles besser als Komplettausfall.uferlos hat geschrieben: ↑23 Aug 2024, 12:41Wenn du ein Wendegleis für die S13 Ost hast am Ostbahnhof, dann gerne her damit.ET 415 hat geschrieben: ↑23 Aug 2024, 09:34 Und weil es am einfachsten ist, lässt man die S3v gleich ganz ausfallen, obwohl es auf dem Ostast keinen Grund dafür gibt. Dass das Wenden in Pasing zur HVZ schwierig ist, leuchtet mir ein. Früher hätte man sich aber zumindest die Mühe gegeben, die S3v zumindest zwischen Deisenhofen und Ostbahnhof fahren zu lassen.
Oder man wird noch kreativer und fährt bis Donnersbergerbrücke und anschl. ohne Halt bis zum Wendegleis Mittersendling, bzw. bis Laim und dann Wende im Bf. Moosach auf einem der Abstellgleise, oder sind die belegt zur HVZ?
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Derbe ist halt nur, das man der S3 zeitgleich alle Langzüge wegnimmt.uferlos hat geschrieben: ↑23 Aug 2024, 09:21
Die InfraGo hat Mist bei ihrer Baustellenplanung gemacht. Man leitet Arverio und den Fernverkehr über die S-Bahngleise zwischen Olching und Pasing um und merkt dann: hopala da fährt die S-Bahn. Ende vom Lied: S-Bahn als "Schwächster" muss natürlich weichen.
Die S18 fährt doch eh nur sporadisch, als Begründung kann man sich aussuchen: Strecke kaputt, Verspätung, Fahrzeug kaputt oder alles in Kombi.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Alle sind es nicht, aber es würde zumindest schon ein bisschen helfen, wenn alle Züge der S3 - wie es bis letzte Woche praktiziert wurde - während der HVZ als Langzug fahren.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4032
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Warum reklamiert ihr nicht bei der BEG und S-Bahn München.
kontakt@bahnland-bayern.de
Oder
https://www.s-bahn-muenchen.de/service/ ... ktformular
kontakt@bahnland-bayern.de
Oder
https://www.s-bahn-muenchen.de/service/ ... ktformular
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Bringt das denn überhaupt was, die S-Bahn anzuschreiben, außer Standard-Textbaustein-Antworten?ralf.wiedenmann hat geschrieben: ↑23 Aug 2024, 15:15 Warum reklamiert ihr nicht bei der BEG und S-Bahn München.
kontakt@bahnland-bayern.de
Oder
https://www.s-bahn-muenchen.de/service/ ... ktformular
Die andere Frage, muss die S-Bahn solche Angebotsreduktionen nicht eh mit der BEG abstimmen?
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Muss vermutlich schon, zumindest wenn es geplant ist, wie es in den letzten Wochen der Fall war. Allerdings habe ich nicht den Eindruck, dass die BEG ihrer Kontrollfunktion nachkommt. Sie betont zwar immer wieder, dass sie den Regionalverkehr in Bayern "plant, finanziert und kontrolliert", aber von letzterem merkt man wenig. Wie sonst ist es erklärbar, dass zu der Praxis im Werdenfelsnetz kein Widerspruch/Protest kommt (die Details will ich jetzt nicht ausführen, das ginge zu weit) und die ständigen Ausfälle auf dem RE1 toleriert werden?
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Entweder es war der Bruder oder es gab gerade Döner.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Momentan gibt es eine größere Störung am Ostbahnhof. Der Streckenagent der S-Bahn spricht von "Reparatur an einem Signal", also Stellwerksstörung. Laut bahn.expert entfallen auch beim Regionalg und Fernverkehr die Halte am Ostbahnhof; dort steht als Begründung "Feuerwehreinsatz".
Weiß jemand, was am Ostbahnhof los ist?
Weiß jemand, was am Ostbahnhof los ist?