Ungewöhnliche Zugsichtungen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6802
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Jetzt gerade steht im östlichen Vorfeld des Pasinger Bahnhofs eine der nagelneuen ÖBB Nightjet-Garnituren abgestellt. Gut zu sehen aus vorbeifahrenden S-Bahnen und Zügen.
Alex101
König
Beiträge: 828
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen

Beitrag von Alex101 »

gmg hat geschrieben: 11 Jul 2024, 13:46Und zu meiner Sichtung weiß niemand die Hintergründe?
Vielleicht schon ein Zug fürs Donau-Isar-Netz? Das soll ja zum Fahrplanwechsel vierteilige Desiro HC bekommen.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen

Beitrag von gmg »

Wiki enthält zum DHC eine Tabelle mit Bestellungen. Da würde Isar-Donau zumindest am meisten Sinn ergeben, auch wenn es mich wundern würde, wenn der erste Zug schon ein halbes Jahr vorher ausgeliefert wird.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen

Beitrag von gmg »

Oliver-BergamLaim hat geschrieben: 11 Jul 2024, 16:57 Jetzt gerade steht im östlichen Vorfeld des Pasinger Bahnhofs eine der nagelneuen ÖBB Nightjet-Garnituren abgestellt. Gut zu sehen aus vorbeifahrenden S-Bahnen und Zügen.
Die kommen schon lange jeden Morgen um 7 aus Amsterdam an.
Habe ich am 15.3. schon hier gemeldet.
Alex101
König
Beiträge: 828
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen

Beitrag von Alex101 »

gmg hat geschrieben: 12 Jul 2024, 06:38Wiki enthält zum DHC eine Tabelle mit Bestellungen. Da würde Isar-Donau zumindest am meisten Sinn ergeben, auch wenn es mich wundern würde, wenn der erste Zug schon ein halbes Jahr vorher ausgeliefert wird.
Kommt mir auch früh vor, aber in Treuchtlingen stehen auch Desiro HC: https://www.reddit.com/r/drehscheibe/co ... arnituren/
Die erkennbare Fahrzeugnummer 462 056 passt dem Wiki-Artikel nach auch zu Donau-Isar.
462 055 war vor Wochen schon in BaWü unterwegs: https://www.reddit.com/r/drehscheibe/co ... r_gesehen/
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen

Beitrag von gmg »

Alex101 hat geschrieben: 12 Jul 2024, 09:52
Kommt mir auch früh vor, aber in Treuchtlingen stehen auch Desiro HC: https://www.reddit.com/r/drehscheibe/co ... arnituren/
Ok, mit dem Video sind die letzten Zweifel beseitigt, dass ich sowohl in der Waschstr als auch am Nachmittag in der Abstellung so einen gesehen habe.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen

Beitrag von gmg »

Gerade stand am Lokschuppen ein 440 in baden-württembergischer Lackierung.
AODriver
Tripel-Ass
Beiträge: 199
Registriert: 20 Jul 2024, 11:28

Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen

Beitrag von AODriver »

Am Hauptbahnhof Gleisvorfeld steht ein Gelber Fresh Steuerwagen mit weiteren gelben ex IC Wagen im Messzugeinsatz Zuglok ist eine schwarze Taurus
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen

Beitrag von gmg »

146225 hat geschrieben: 14 Feb 2024, 21:36 Die kommen aus Frankreich - von Alstom gebaute BB 36000, ex SNCF.
Gestern waren an derselben Stelle aber wirklich drei Schweizer. Es waren neue Vectrons mit SSB- Logo.
Netzplaner
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 18 Sep 2022, 19:21

Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen

Beitrag von Netzplaner »

Das sind in der Tat die Desiro HC für den RE 3 und die RB 33. Die müssen vorübergehend verteilt abgestellt werden, denn in München haben nicht alle 25 Garnituren Platz.

Und wer weiß — vielleicht fahren sie doch schon sehr viel eher als erst im Dezember? ;)

Spannend ist ja auch der neue Donau-Isar-Fahrplan, von dem ich an der Stelle mal auszugsweise berichten kann:

RE 3
  • In der HVZ fahren diese Züge auf dem RE 3 zwischen Landshut und München in bis zu Dreifachtraktion. Ankünfte München Hbf 7:36, 7:58 Uhr; Abfahrten München Hbf 16:24, 17:24 Uhr. Der Rest üblicherweise in Doppeltraktion, in Tagesrandlagen (also früh und spät) auch in Einfachtraktion.
  • Bei den beiden o.g. Abfahrten fährt der letzte Zugteil jeweils als RB 33 mit allen Halten ab Freising und damit neu auch um 17:24 Uhr ab München Hbf nach Marzling/Langenbach/Bruckberg/Gündlkofen.
  • Beim RE 3 werden folgende Taktlücken geschlossen: 22:24 Uhr von München nach Passau und 22:26 Uhr von Passau nach München. Auch danach gibt es noch jeweils eine Verbindung: die bestehende um 23:24 Uhr von München nach Passau (wobei mit dem Taktlückenschluss zu hinterfragen ist, ob eine späte Ankunft noch um 1:37 Uhr in Passau sinnvoll ist); sowie die um 23:13 Uhr ab Passau nach Landshut, wo es seit einem halben Jahr Anschluss zu einem RE 25 nach München Hbf gibt (Ankunft 1:19 Uhr und damit noch mit Anschluss zu einigen letzten S-Bahnen).
RB 33
  • Der letzte Zug ab München Richtung Landshut fährt bislang bereits um 0:04 Uhr — neu kommt noch eine RB 33-Abfahrt um 0:52 Uhr hinzu. Dabei ist in Moosach und Feldmoching ein auskömmlicher Anschluss von einer U3 bzw. U2 vorhanden.
  • Die RB 33 fährt (wie bisher) Mo-Fr in der HVZ nach/ab München, aber im Fpl. 2025 in der HVZ auch (umlaufbedingt) einige Male entgegen der Lastrichtung: Nämlich morgens um 7:00 und 9:57 Uhr ab München Richtung Freising und weiter nach Landshut sowie nachmittags von Landshut kommend um 17:05, 18:05 und 19:05 Uhr ab Freising nach München. Dabei ist eine Überholung in Feldmoching geplant. Falls diese wegen Verspätung des RE 3 ausfällt, kann die RB 33 gleich weiter nach München vorausfahren. Dazu werden in Feldmoching und Moosach frühere Abfahrtszeiten als tatsächlich geplant veröffentlicht. Um bei planmäßigem Betrieb trotzdem keine Scheinanschlüsse in München Hbf zu suggerieren, wird die Ankunft dort so verauskunft, als hätte die Überholung stattgefunden — d.h. im Zweifel ist man zu früh da.
  • Die RB 33 hält künftig grundsätzlich in Unterschleißheim. Das ist die größte Stadt im Landkreis München mit einer inzwischen doch beachtlichen Einwohnerzahl sowie einigem Gewerbe. Vielleicht entlastet das die S1 in einigen Spitzenzeiten.
  • Letzte Meldung zur RB 33: Die kleinen Stationen zwischen Freising und Landshut werden täglich stündlich bedient.
RE 22 (Flughafenexpress)
  • Die ursprüngliche Planung wurde dahingehend erweitert, dass jeder zweite RE 22 vom Münchner Flughafen bis Nürnberg anstatt nur bis Regensburg fährt. Dazu werden diese Züge mit jenen, im Netz Regensburg/Donautal ursprünglich nur zwischen Nürnberg und Regensburg geplanten RE-Züge verbunden. Dadurch bedienen künftig sowohl DB Regio als auch agilis diese Umläufe zwischen Nürnberg und Flughafen München. Die beiden Betreiber fahren im jeweils fremden Abschnitt im Auftrag des jeweils anderen. Die Fahrtzeit zwischen den Endpunkten beträgt 2,5 Stunden. Netzplaner berichtete: https://beg.bahnland-bayern.de/de/press ... rchstarten. Damit wird auch die bis letztes Jahr bestehende Direktverbindung Freising —Landshut — Regensburg — Neumarkt — Nürnberg (ex RE 2) wieder hergestellt.
  • Auf dem Flughafenexpress setzen beide Verkehrsunternehmen neue vierteilige Siemens Mireo ein (fahren bereits testweise rum). Die von DB Regio haben 264 Sitzplätze, die von agilis 216 Plätze (d.h. mehr Platz für Gepäck). Auf dieser Relation N-Hbf — MUC setzen die beiden Unternehmen tagsüber Doppeltraktion ein (abends nicht mehr nötig). Verglichen zu heute sind es selbst in Mireo-Einfachtraktion mehr Plätze als heute und erst recht in Doppeltraktion.
  • Aktuell halten die RE 22-Züge Richtung MUC-Flughafen ab Betriebsbeginn bis ca. 9 Uhr auch am Flughafen-Besucherpark, ebenso nachmittags nordwärts; v.a. für die Pendler zu den dortigen Verwaltungsgebäuden oder in den Münchner Osten. Künftig halten neu auch noch nach 20 Uhr bis Betriebsschluss alle Züge Richtung Regensburg am Besucherpark. Beim letzten Zug nach Landshut bestehen von der S8 zum RE 22 zehn Minuten bahnsteiggleiche Übergangszeit statt der zwangsweise üblichen fünf Minuten (15:18—22:18 Uhr).
  • Zum Abschluss noch ein kleines (hiermit jetzt schon verratenes) Easter-Egg bzw. eine vielleicht für unsere Foto-Fuzzies interessante Konstellation: An Mo-Fr überholt in Freising ein RE 22 mit Mireo (9:26/27) eine RB 33 mit Desiro HC (9:21/30). Damit haben Reisende ab Regensburg bis Moosburg in Freising kurzen Anschluss nach München Hbf sowie Reisende von allen Zwischenhalten ab Landshut bis Freising Anschluss zum Münchner Flughafen.
Sorry für den doch etwas längeren Aufsatz, aber ich hoffe, es interessiert euch trotzdem. Ich freue mich weiter auf ein weiteres konstruktives Miteinander (und weniger ein "die anderen sind immer böse und/oder dumm").
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen

Beitrag von uferlos »

Welche Länge hat denn eine Doppeltraktion Mireo? Das Gleis 532 zum Wenden am Flughafen ist ja nur gute 140m lang.
Das Gleis 531 nutzt die S-Bahn (Langzuglänge, 210m)
mfg Daniel
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12550
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen

Beitrag von TramBahnFreak »

Netzplaner hat geschrieben: 27 Jul 2024, 19:58Dabei ist eine Überholung in Feldmoching geplant. Falls diese wegen Verspätung des RE 3 ausfällt, kann die RB 33 gleich weiter nach München vorausfahren. Dazu werden in Feldmoching und Moosach frühere Abfahrtszeiten als tatsächlich geplant veröffentlicht. Um bei planmäßigem Betrieb trotzdem keine Scheinanschlüsse in München Hbf zu suggerieren, wird die Ankunft dort so verauskunft, als hätte die Überholung stattgefunden — d.h. im Zweifel ist man zu früh da.
Von der Schweiz lernen ist immer gut! 8)

Merci für die Ausführungen!
AODriver
Tripel-Ass
Beiträge: 199
Registriert: 20 Jul 2024, 11:28

Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen

Beitrag von AODriver »

In Lindau Insel steht ganz am Ende der Gleise kurz vorm Bodensee ein Uralter ÖBB Wagen, auf den Stellwerk und in der Bahnhofshalle steht teilsweise immer noch Lindau Hbf obwohl es ja bereits 4 Jahre schon Lindau Insel ist
Netzplaner
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 18 Sep 2022, 19:21

Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen

Beitrag von Netzplaner »

uferlos hat geschrieben: 27 Jul 2024, 20:18 Welche Länge hat denn eine Doppeltraktion Mireo? Das Gleis 532 zum Wenden am Flughafen ist ja nur gute 140m lang.
Das Gleis 531 nutzt die S-Bahn (Langzuglänge, 210m)
Die Langzüge der S8 wenden am Bahnsteig. Die Vollzüge der S1 passen dann ins 140 m-Gleis und die Mireo-Doppeltraktio mit 180 m ins 210 m-Gleis.
Minga Jung
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 17 Jun 2023, 18:59

Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen

Beitrag von Minga Jung »

TramBahnFreak hat geschrieben: 27 Jul 2024, 21:50
Netzplaner hat geschrieben: 27 Jul 2024, 19:58Dabei ist eine Überholung in Feldmoching geplant. Falls diese wegen Verspätung des RE 3 ausfällt, kann die RB 33 gleich weiter nach München vorausfahren. Dazu werden in Feldmoching und Moosach frühere Abfahrtszeiten als tatsächlich geplant veröffentlicht. Um bei planmäßigem Betrieb trotzdem keine Scheinanschlüsse in München Hbf zu suggerieren, wird die Ankunft dort so verauskunft, als hätte die Überholung stattgefunden — d.h. im Zweifel ist man zu früh da.
Von der Schweiz lernen ist immer gut!
Das macht man in D aber auch schon seit zig Jahren. 😉
AODriver
Tripel-Ass
Beiträge: 199
Registriert: 20 Jul 2024, 11:28

Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen

Beitrag von AODriver »

Auf der Brücke von Neuperlach Süd neben der U-Bahn mehrere verschiedene Bauzüge u.a umfunktionierte Reisezugwagen die verteilt bis Neubiberg - Ottobrunn - Hohenbrunn stehen
AODriver
Tripel-Ass
Beiträge: 199
Registriert: 20 Jul 2024, 11:28

Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen

Beitrag von AODriver »

In Neubiberg grade 2 mal 218/215 018 Lok Nr 18 und 225 079 Lok Nr 17von HFE eine Weinrote eine DB Rote mit Eiebe gelbstreifen Nummern kann ich leider nicht erkennen da die Bahnsteige mit Flatterbänder gesperrt und Videoüberwacht sind auch der FDL Neubiberg wäre nicht begeistert wenn ich drüber steig …. Sind an einen Bauzug gekuppelt der heute morgen in Neuperlach Süd stand jz stehen sie in Neubiberg Gleis 2 am Bahnsteig vor dem Signal ri Otto/Hohenbrunn
AODriver
Tripel-Ass
Beiträge: 199
Registriert: 20 Jul 2024, 11:28

Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen

Beitrag von AODriver »

155 045 in Blau Weiss steht am Gleisvorfeld München Hbf (Hackerbrücke) vorm Prellbock abgestellt
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen

Beitrag von gmg »

Westlich von Laim steht seit mindestens drei Wochen ein augenscheinlich fahrbereiter NJ mit Taurus und eine Garnitur neuester Schlafwagen.
Falls der da als Ersatz bereit steht, verstehe ich nicht, warum man da nichts älteres nimmt.
Wawel
Eroberer
Beiträge: 59
Registriert: 03 Feb 2012, 10:35

Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen

Beitrag von Wawel »

Das ist kein Ersatzzug, gibt es beim Nightjet auch nicht. Der ist für Testfahrten eingeteilt. Ab September übernehmen die neuen Nightjet Garnituren die Fahrten Richtung Italien.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen

Beitrag von gmg »

Was denn für Testfahrten? Solche Wagen sind doch längst in Betrieb.
Und Ersatzzug: zumindest bin ich im RJ-Ersatzzug mal nach Budapest gefahren, weil der Originalzug irgendwie nicht konnte. Warum soll es sowas beim NJ nicht geben?
Herr G.
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 03 Aug 2015, 18:39

Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen

Beitrag von Herr G. »

gmg hat geschrieben: 07 Aug 2024, 11:19 Was denn für Testfahrten? Solche Wagen sind doch längst in Betrieb.
Sind bei den neuen Garnituren denn schon die Steuerwagen für den Schiebebetrieb zugelassen? Bisher sind sie mir immer nur als einfache Wagen begegnet.

Außerdem können es auch Ausbildungsfahrten für das Personal sein.
Viele Grüße,
Herr G.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen

Beitrag von gmg »

Eben war wieder ein Desiro HC der DB in Laim. Zwei Zugteile. Soweit ich sehen konnte, fährt er jetzt in die Waschstraße am Hirschgarten.
Bild
Irgendwie kommt mir die Front zugespitzter vor als bei Arverio. Kann das sein?
Herr G.
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 03 Aug 2015, 18:39

Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen

Beitrag von Herr G. »

gmg hat geschrieben: 09 Sep 2024, 16:41 Irgendwie kommt mir die Front zugespitzter vor als bei Arverio. Kann das sein?
Es würde mich schon sehr wundern wenn Siemens die Fahrzeugfront geändert hat.
Viele Grüße,
Herr G.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18030
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen

Beitrag von 146225 »

Durch das viele Rot wirkt die Front massiver als bei der unterschiedlichen farblichen Gliederung der RRX-0462.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen

Beitrag von gmg »

146225 hat geschrieben: 09 Sep 2024, 22:58 Durch das viele Rot wirkt die Front massiver als bei der unterschiedlichen farblichen Gliederung der RRX-0462.
Absolut!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen

Beitrag von gmg »

gmg hat geschrieben: 09 Sep 2024, 16:41 Eben war wieder ein Desiro HC der DB in Laim.
Heute steht einer östlich von Pasing in der Abstellung
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen

Beitrag von Lazarus »

In Mittersendling stand heute ein gelb blauer Dieseltriebwagen aus den Niederlanden. Keine Ahnung, was der da macht...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen

Beitrag von Rohrbacher »

Lazarus hat geschrieben: 17 Sep 2024, 21:54 In Mittersendling stand heute ein gelb blauer Dieseltriebwagen aus den Niederlanden. Keine Ahnung, was der da macht...
Äh ... stehen? ;-)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18030
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: Ungewöhnliche Zugsichtungen

Beitrag von 146225 »

Lazarus hat geschrieben: 17 Sep 2024, 21:54 In Mittersendling stand heute ein gelb blauer Dieseltriebwagen aus den Niederlanden. Keine Ahnung, was der da macht...
Bei einem Coradia Stream hätte ich gesagt: unterwegs im Rahmen des Zulassungsverfahrens für die Deutschland-taugliche Variante. Haken an der Sache: es ist ein ET, kein Diesel...

War der VT zweiteilig? - dann könnte es auch ein Wadloper auf Überführung in Richtung Rumänien gewesen sein.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten