Wenn das Projekt irgendwie sinnvoll sein sollte, wird es sich durchsetzen. Die Zukunft wird aber etwas anderes zeigen.
Soweit ich weiß, ist niemand im Forum persönlich betroffen. Ich wohne zwar in Germering aber am anderen Ende der Stadt.NIMBY
Wenn das Projekt irgendwie sinnvoll sein sollte, wird es sich durchsetzen. Die Zukunft wird aber etwas anderes zeigen.
Soweit ich weiß, ist niemand im Forum persönlich betroffen. Ich wohne zwar in Germering aber am anderen Ende der Stadt.NIMBY
Das sind abgestellte Talente der BOB (bis in die Mitte scrollen). Der alte Triebzug dürfte dieser SVT (wieder etwa in der Mitte) sein, der wohl zwischen Mai 2021 und Januar 2022 dort abgestellt war. Das Luftbild dürfte also von Mitte 2021 sein, wenn die Daten stimmen.TramBahnFreak hat geschrieben: ↑01 Mär 2023, 23:34 Halbwegs zum Thema passend: Auf dem Luftbild sind mir im nördlichen Teil der Anschlussgleise mehrere Triebwägen aufgefallen, augenscheinlich 3 jüngeren Baujahres und ein (signifikant) älterer. Weiß zufällig jemand, aus welchem Jahr das den Zustand darstellt und was für Züge das waren/sind?
Wo sonst in Süddeutschland lassen sich Züge gut bewacht parken? Sogar Museumszüge hatte es schon auf das Gelände verschlagen.
Als einfach möchte ich das nicht unbedingt bezeichnen. Im Krieg sind viele Unterlagen absichtlich und unabsichtlich verloren gegangen. Da gilt es viele Archive zu wälzen, ob sich nicht irgendwo ein winzig kleiner Hinweis findet.Cloakmaster hat geschrieben: ↑14 Mär 2023, 07:58 Eigentlich sollte es doch recht einfach sein, festzustellen, ob die Strecke jemals als Bahnstrecke ordentlich gewidmet war, oder letzten Endes eine Art "Schwarzbau". Planungsrechtlich dürfte es auch einen deutlichen Unterschied machen, ob die Strecke als "inaktiv" oder als "nie vorhanden" gilt.
Ja oder man fährt halt wie gewohnt über Rosenheim, anstatt in steilen Alpenhängen zusätzliche Gleise einzufügen.Cloakmaster hat geschrieben: ↑14 Mär 2023, 18:39 Mit zwei zusätzlichen Gleisen Gauting-Garmisch-Innsbruck-BBT. Aber dazu wären noch einige wesentlich dicker Bretter zu bohren, als das Stück Bahngleis durch den Wald.
Dann kann man aber auch wie gewohnt, die Containeranlage in Riem nehmen, und braucht keine neue im Westen von München.gmg hat geschrieben: ↑15 Mär 2023, 13:46Ja oder man fährt halt wie gewohnt über Rosenheim, anstatt in steilen Alpenhängen zusätzliche Gleise einzufügen.Cloakmaster hat geschrieben: ↑14 Mär 2023, 18:39 Mit zwei zusätzlichen Gleisen Gauting-Garmisch-Innsbruck-BBT. Aber dazu wären noch einige wesentlich dicker Bretter zu bohren, als das Stück Bahngleis durch den Wald.
Cloakmaster hat geschrieben: ↑15 Mär 2023, 17:05 Dann kann man aber auch wie gewohnt, die Containeranlage in Riem nehmen, und braucht keine neue im Westen von München.
Betreiber A hat wenig Interesse und Möglichkeiten das Terminal von Betreiber B zu erweitern, sondern will sein eigenes entwickeln. Wir haben schließlich Wettbewerb!Cloakmaster hat geschrieben: ↑16 Mär 2023, 11:06 Anders gefragt: Ist man dort an der Kapazitätgrenze, so daß ein zusätzlicher Umschlagbahnhof im Großraum München Sinn macht? Oder kann man die bestehenden Bahnhöfe dazu nutzen, diese ggfs. erweitern?
Stimmt! Deshalb hat sich ja auch bisher hier kaum jemand aufgeschlossen gezeigtCloakmaster hat geschrieben: ↑15 Mär 2023, 17:05
Dann kann man aber auch wie gewohnt, die Containeranlage in Riem nehmen, und braucht keine neue im Westen von München.
Aber ist Betreiber A so konkurrenzfähig, wenn er einen schlechten Gleisanschluss in das Netz hat?Rohrbacher hat geschrieben: ↑16 Mär 2023, 14:29
Betreiber A hat wenig Interesse und Möglichkeiten das Terminal von Betreiber B zu erweitern, sondern will sein eigenes entwickeln. Wir haben schließlich Wettbewerb!
Ob die Wähler das verstehen?Cloakmaster hat geschrieben: ↑09 Aug 2024, 10:35 In meinen Augen war die nie wirklich geplant. Aber wenn man halt sonst nichts auf die Reihe bekommt, dann lässt man sich eben auch für nichts, oder noch besser, die Verhinderung von nichts feiern.
Warum wurde denn sonst der Hamburger Hafen Miteigentümer vom Gelände in Krailling?Cloakmaster hat geschrieben: ↑09 Aug 2024, 10:35 In der Süddeutschen Zeitung feiern sich die Ortspolitiker selber dafür, einen "monströsen Container-Bahnhof im Wald von Krailling" verhindert zu haben.
In meinen Augen war die nie wirklich geplant. Aber wenn man halt sonst nichts auf die Reihe bekommt, dann lässt man sich eben auch für nichts, oder noch besser, die Verhinderung von nichts feiern.