- gestellt? (auch: umgestellt?)
- gelegt?
- gedreht?
- geworfen?
- etwas ganz anderes...?
Begriff für das Bewegen von Weichen
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Begriff für das Bewegen von Weichen
Weichen werden...
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10860
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: Begriff für das Bewegen von Weichen
In Sommerferien werden sie "umgefragt".

Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9751
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Begriff für das Bewegen von Weichen
Ich wäre für ersteres, kommt so auch in den Richtlinien vor.
In der Alltagssprache werden sie aber auch ab und zu gedreht. Wenn ein Arbeiter an der Weiche ist und ein Umstellen wünscht.
So meine Erfahrung.
In der Alltagssprache werden sie aber auch ab und zu gedreht. Wenn ein Arbeiter an der Weiche ist und ein Umstellen wünscht.
So meine Erfahrung.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2717
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Begriff für das Bewegen von Weichen
Also "stellen" oder "umstellen" würde ich mal als das das Gängigste bezeichnen, und vermutlich auch der einzige offiziell richtige Begriff. Immerhin nennt man das Ding, welches die Weichen aus der Ferne stellen kann ja auch Stellwerk. Darin befinden sich je nach Bauart schon mal Stellhebel. Elektrisch angetriebene Weichen haben einen Stellmotor.
Dass Weichen "gelegt" werden, habe ich noch nie gehört. Wenn dann schon eher "umgelegt", das hört man durchaus öfter. Wobei sich das dann wahrscheinlich ursprünglich auch weniger auf die Weiche selbst, sondern eher auf den Stellhebel bezieht.
"Gedreht" hört man auch schon öfter mal. Da dürfte der Ursprung vielleicht im elektromechanischen Stellwerk mit den Drehknöpfen liegen. Der Begriff ist aber definitiv sehr umgangssprachlich, so wie Signale auch noch "aufgezogen" werden, selbst wenn sie nur noch aus Lampen bestehen.
"Geworfen" habe ich auch noch nie gehört. Das dürfte sich wenn dann wahrscheinlich nur auf Handweichen beziehen. Da wird das Hebelgewicht ja sozusagen wirklich geworfen.
Dass Weichen "gelegt" werden, habe ich noch nie gehört. Wenn dann schon eher "umgelegt", das hört man durchaus öfter. Wobei sich das dann wahrscheinlich ursprünglich auch weniger auf die Weiche selbst, sondern eher auf den Stellhebel bezieht.
"Gedreht" hört man auch schon öfter mal. Da dürfte der Ursprung vielleicht im elektromechanischen Stellwerk mit den Drehknöpfen liegen. Der Begriff ist aber definitiv sehr umgangssprachlich, so wie Signale auch noch "aufgezogen" werden, selbst wenn sie nur noch aus Lampen bestehen.
"Geworfen" habe ich auch noch nie gehört. Das dürfte sich wenn dann wahrscheinlich nur auf Handweichen beziehen. Da wird das Hebelgewicht ja sozusagen wirklich geworfen.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12625
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9751
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Begriff für das Bewegen von Weichen
Stimmt, geworfen.
Gelegt eher im Sinne von festgelegt, das geht, da wurde sie aber schon umgestellt.
Und kehren geht selbstverständlich auch.
Gelegt eher im Sinne von festgelegt, das geht, da wurde sie aber schon umgestellt.
Und kehren geht selbstverständlich auch.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14711
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Begriff für das Bewegen von Weichen
Werden nicht immer mehr deutsche Weichen sogar gewürfelt?
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 217
- Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
- Wohnort: Münchner Osten
Re: Begriff für das Bewegen von Weichen
Manchmal werden sie auch gekurbelt oder auch aufgefahren.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12625
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: Begriff für das Bewegen von Weichen
Spätestens dann müssen wir das (Auf)Schneiden aber auch erwähnen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10860
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: Begriff für das Bewegen von Weichen
Und wenn mans vergisst hat man sie möglicherweise einfach links liegen gelassen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Re: Begriff für das Bewegen von Weichen
... und für die Zukunft falsch gestellt!