[M] Störungschronik S-Bahn München
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Es brennt eine Lok, soweit ich weiß aber keine Lok vom Personenverkehr.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Mehr Infos zum schon 3. Bauzugfeuer in München hat der MM.Fahrgast hat geschrieben: ↑25 Aug 2024, 10:10SZ dazu:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/fe ... xSAqg9DTBP
"Ein brennender Bauzug"
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Ich war gestern im RE 5 aus Rosenheim unterwegs (planmässig an MOP 23:07), als das passiert ist. Schon zuvor stand bei der S-Bahn eine Warnung von Signalstörung zwischen Isartor und Ostbahnhof drin und diverse Züge sind ausgefallen oder verspätet gefahren. Wir waren gerade bei Haar vorbei, relativ pünktlich unterwegs und dann ging es langsamer voran und plötzlich Schnellbremsung. Die Tf meldete dann per Lautsprecherdurchsage, dass wir einen Nothaltauftrag vom Fdl bekommen hätten wegen eines Unfalls am Ostbahnhof. Die Lage wäre noch unklar und wir sollten bitte Geduld haben. Nach etwa 5 Minuten wiederholte sie nochmal die Durchsage, dann wenige Minuten später hieß es, der Ostbahnhof wäre wegen eines Feuerwehreinsatzes komplett gesperrt und wir würden ohne Halt zum Hauptbahnhof via Nordring umgeleitet. Das wurden wir dann auch, fand ich ja toll, weil es für mich eine Streckenerstbefahrung war, leider im Dunklen... In MH dann an mit +52, auch die anderen Züge Richtung Rosenheim wurden wohl so umgeleitet, der Nachtzug aus Stuttgart, der normalerweise nur am Ostbahnhof hält, wurde dann komplett ohne Halt von Augsburg bis Rosenheim geführt. Die Durchsagen fand ich sehr gut und hilfreich, die Verspätungsprognose auf den FIS-Bildschirmen und im DB Navigator war aber stark abenteuerlich mit viel zu niedriger Verspätung. Da ich eh mit dem Fahrrad unterwegs war und am Ostbahnhof vorbeifahren musste, habe ich dann auf dem Rückweg noch geschaut, ob man was sieht, aber um etwa 0:15 war nichts mehr zu sehen. Dafür war die Tram am Haidenauplatz durch einen Unfall von 3 PKW mitten auf der Kreuzung blockiert.
Gestern ging es echt drunter und drüber. Am Nachmittag gab es auch noch eine Signalstörung zwischen Haar und Trudering (S-Bahnen stadteinwärts fuhren im Gegengleis) und eine andere Störung zwischen Starnberg und Tutzing mit diversen Zugausfällen.
Gestern ging es echt drunter und drüber. Am Nachmittag gab es auch noch eine Signalstörung zwischen Haar und Trudering (S-Bahnen stadteinwärts fuhren im Gegengleis) und eine andere Störung zwischen Starnberg und Tutzing mit diversen Zugausfällen.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Vielen Dank für die Erläuterungen.
Gerade gibt es offenbar wieder einen Feuerwehreinsatz am Ostbahnhof. Laut bahn.expert entfallen auch Regional- und Fernverkehr. Ist der Ostbahnhof schon wieder komplett gesperrt?
Gerade gibt es offenbar wieder einen Feuerwehreinsatz am Ostbahnhof. Laut bahn.expert entfallen auch Regional- und Fernverkehr. Ist der Ostbahnhof schon wieder komplett gesperrt?
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Angeblich ist die Lok von letzter Nacht wieder am Brennen
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Regionalzüge enden jedenfalls wieder in Grafing und Markt Schwaben statt zum Ostbahnhof zu fahren.
In DB Sprech:
Eine Reparatur an einem Zug zwischen Rosenheim und München Hbf beeinträchtigt den Bahnverkehr.

Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
- Avenio.Pasing
- Tripel-Ass
- Beiträge: 194
- Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
- Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Vermutung bestätigt. Die S-Bahn fährt erst mal bis auf weiteres nach Ersatzprogramm (vgl. Betriebsmeldungen auf der S-Bahn Webseite).
Fernverkehr scheint über den Nordring zu fahren...
*Ergänzung*
Grade fertiggeschrieben, dann schon wieder aufgehoben... Also laut S-Bahn ist der Einsatz jetzt aufgehoben, es kommt noch zu Nachwirkungen...
Mit freundlichen Grüßen, Avenio.Pasing (A.P)
Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Wie sollen sie auch zum Ostbahnhof fahren, wenn dieser komplett gesperrt ist?
mfg Daniel
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Nicht auszuschließen wären auch Fahrten auf dem Nordring zu einem besseren MVG Anschluß gewesen.uferlos hat geschrieben: ↑25 Aug 2024, 17:24Wie sollen sie auch zum Ostbahnhof fahren, wenn dieser komplett gesperrt ist?
Erwähnenswerter fand ich dabei aber die Nonsensmeldung "Reparatur an einem Zug"
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Den Fotos nach könnte zuerst der Bauzug gebrannt haben. Die Hitze hätte dann die Lok beschädigt.Valentin hat geschrieben: ↑25 Aug 2024, 12:04 Mehr Infos zum schon 3. Bauzugfeuer in München hat der MM.
Wäre hier ja nicht das erste mal
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4031
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Es wird immer schlimmer:
S 6 Trudering ↔ Haar: Reparatur an einem Signal
S 7 Perlach ↔ Neubiberg: Reparatur an einem Signal
Während ich den Post schreibe, kommt um 6:44 noch folgende Meldung dazu:
S 2 Dachau ↔ Obermenzing: Reparatur an der Strecke
Ausfall sämtlicher 10-Min-Verstärker ab Msisach und Deisenhofe wird nicht einmal gemeldet. Auch die S3 Mammendorf an 6:04 fällt ohne Meldung in der Betriebslsge zwischen Mammendorf und Pssing aus.
Das gleiche gilt für S20 Buchenau ab 6:23 und 8:03 zum Hbf.
Gleichzeitig fahren S4 Geltendorf an 5:54, 6:14. 6:34, 6:54, 7:14 nur als Voll- statt Langzug.
Zusätzlich fallen noch die RB74 Buchloe-München Fürstenfeldbruck ab 6:02 und 8:02 aus.
Auf der S2-Ost fällt die Express-S-Bahn Erding ab 6:37 aus, gleichzeitig ist die S2 mit Halt an allen Stationen nur Voll- statt Langzug. Angeblich ist Umstieg in Markt Schwaben erforderlich.
S2 Dachau an 7:19 nach München-Ost fällt ebenfalls aus.
S 6 Trudering ↔ Haar: Reparatur an einem Signal
S 7 Perlach ↔ Neubiberg: Reparatur an einem Signal
Während ich den Post schreibe, kommt um 6:44 noch folgende Meldung dazu:
S 2 Dachau ↔ Obermenzing: Reparatur an der Strecke
Ausfall sämtlicher 10-Min-Verstärker ab Msisach und Deisenhofe wird nicht einmal gemeldet. Auch die S3 Mammendorf an 6:04 fällt ohne Meldung in der Betriebslsge zwischen Mammendorf und Pssing aus.
Das gleiche gilt für S20 Buchenau ab 6:23 und 8:03 zum Hbf.
Gleichzeitig fahren S4 Geltendorf an 5:54, 6:14. 6:34, 6:54, 7:14 nur als Voll- statt Langzug.
Zusätzlich fallen noch die RB74 Buchloe-München Fürstenfeldbruck ab 6:02 und 8:02 aus.
Auf der S2-Ost fällt die Express-S-Bahn Erding ab 6:37 aus, gleichzeitig ist die S2 mit Halt an allen Stationen nur Voll- statt Langzug. Angeblich ist Umstieg in Markt Schwaben erforderlich.
S2 Dachau an 7:19 nach München-Ost fällt ebenfalls aus.
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 490
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Die beiden erstgenannten "Reparaturen" dürften vermutlich noch mit den Bauarbeiten zusammenhängen, die entweder noch laufen (S6) oder seit 4 Uhr (S7) abgeschlossen sind. Dass der Ausfall der Taktverstärker nicht gemeldet wird ist klar, ist es doch ein längst kommunizierter Ausfall seit Ende Juli.
Im Endeffekt ist es nicht schlimmer als sonst - aber schlimm genug, dass man das schon so hinnimmt.
Im Endeffekt ist es nicht schlimmer als sonst - aber schlimm genug, dass man das schon so hinnimmt.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4031
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Heiko Büttner mit cc an die BEG und verschiedene MDL haben von mir eine Email erhalten:
Was ist aus dem Programm „Starke S-Bahn München – Programm 14plus“ nur geworden? Für was steht eigentlich 14plus? Das war mir schon immer ein Rätsel.
Dann kommen meine Beobachtungen (siehe mein vorhergehender Beitrag) von heute Morgen.
Schliesslich mein Kommentar:
„Ich sehe nach unzählige Qualitätsinitiativen für die S-Bahn München mit immer wieder neuen Bezeichnungen noch keine Verbesserung. Für mich sieht es so aus, als werde es immer schlimmer statt besser.“
Bin auf seine Antwort gespannt.
Was ist aus dem Programm „Starke S-Bahn München – Programm 14plus“ nur geworden? Für was steht eigentlich 14plus? Das war mir schon immer ein Rätsel.
Dann kommen meine Beobachtungen (siehe mein vorhergehender Beitrag) von heute Morgen.
Schliesslich mein Kommentar:
„Ich sehe nach unzählige Qualitätsinitiativen für die S-Bahn München mit immer wieder neuen Bezeichnungen noch keine Verbesserung. Für mich sieht es so aus, als werde es immer schlimmer statt besser.“
Bin auf seine Antwort gespannt.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Dazu passt auch meine Beobachtung heute früh. Schulferien und keine Bauarbeiten mehr, auch keine kommunizierten Störungen, also bestmögliche Voraussetzungen für die Einhaltung des Fahrplans, und trotzdem war die S7 Ost wieder mit +8 unterwegs.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4031
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Was ist nur los mit der Fahrzeugverfügbsrkeit bei S-Bahn München?
- Nach Grafing/Ebersberg nur 40- statt 10-Minuten-Takt
- S3 endet in Deisenhofen statt Holzkirchen
Da sollten einige Fahrzeuge frei werden. Dennoch:
- Sämtliche S3-Verstärker fallen aus (ohne Meldung in Betriebslage)
- Auf S4-West verkehrten heute Morgen von den mindestens 8 Langzügen nur deren 2.
Zusätzlich Stellwerkstörung in Haar. Diesmal nicht Reparatur.
- Nach Grafing/Ebersberg nur 40- statt 10-Minuten-Takt
- S3 endet in Deisenhofen statt Holzkirchen
Da sollten einige Fahrzeuge frei werden. Dennoch:
- Sämtliche S3-Verstärker fallen aus (ohne Meldung in Betriebslage)
- Auf S4-West verkehrten heute Morgen von den mindestens 8 Langzügen nur deren 2.
Zusätzlich Stellwerkstörung in Haar. Diesmal nicht Reparatur.
Zuletzt geändert von ralf.wiedenmann am 30 Aug 2024, 08:33, insgesamt 1-mal geändert.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9577
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Richtung Holzkirchen sind Bauarbeiten mit eingleisigem Betrieb und SEV, die Oberlandzüge halten überwiegend auch in Deisenhofen.
Sonst, keine Ahnung.
Östlich von Trudering waren die letzte Zeit aber auch Bauarbeiten, aktuell noch mit Nacharbeiten. Bin da aber nicht so im Bilde.
Sonst, keine Ahnung.
Östlich von Trudering waren die letzte Zeit aber auch Bauarbeiten, aktuell noch mit Nacharbeiten. Bin da aber nicht so im Bilde.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
S3: das liegt an einer Baumaßnahme vom 26.8. bis 9.9. (daher keine Störungsmeldung):ralf.wiedenmann hat geschrieben: ↑30 Aug 2024, 08:18 Was ist nur los mit der Fahrzeugverfügbsrkeit bei S-Bahn München?
- Nach Grafing/Ebersberg nur 40- statt 10-Minuten-Takt
- S3 endet in Deisenhofen statt Holzkirchen
Da sollten einige Fahrzeuge frei werden. Dennoch:
- Sämtliche S3-Verstärker fallen aus (ohne Meldung in Betriebslage)
- Auf S4-West verkehrten heute Morgen von den mindestens 8 Langzügen nur deren 2.
https://www.s-bahn-muenchen.de/fahren/baustellen/s3
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4031
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Dies liefert keine Antwort darauf, warum bei S4 fast sämtliche Langzüge nur als Vollzüge verkehren.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Ich denke mal eher, das liegt an den Bauarbeiten auf der S 4/ S 6 Ost. Dort wurde die S6 auf Langzüge verstärkt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9577
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Wegen Rauchentwicklung an einer S-Bahn waren vorhin eine gute halbe Stunde die Strecken bei Baldham gesperrt.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6802
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Auch auf der S8 gibt es seit vielen Wochen an Mo-Fr immer wieder Vollzüge statt der eigentlich vorgesehenen Langzüge. Mal betrifft das nur einzelne Umläufe, an anderen Tagen fast alle Umläufe.ralf.wiedenmann hat geschrieben: ↑30 Aug 2024, 08:18 Was ist nur los mit der Fahrzeugverfügbsrkeit bei S-Bahn München?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9577
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
S3 fallen gerade auch wieder einige Takt 10 Züge aus, Rest mit bisschen Verspätung.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Was ist heute in München-Moosach los? Wieso wird der Bahnhof nicht angefahren?
Ich bin heute der RB Richtung Landshut vom Hbf über München-Allach und den Rangierbahnhof weiter über München-Feldmoching gefahren.
Dadurch konnte ich bestimmte Streckenabschnitte erstmalig sehen.
Ich bin heute der RB Richtung Landshut vom Hbf über München-Allach und den Rangierbahnhof weiter über München-Feldmoching gefahren.
Dadurch konnte ich bestimmte Streckenabschnitte erstmalig sehen.

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Brückenarbeiten Dachauer Straße 03.-09.09.2024 Streckensperrung zwischen Moosach und Feldmoching. Regio teils über Nord, S-Bahn im SEV.Markus hat geschrieben: ↑04 Sep 2024, 19:17 Was ist heute in München-Moosach los? Wieso wird der Bahnhof nicht angefahren?
Ich bin heute der RB Richtung Landshut vom Hbf über München-Allach und den Rangierbahnhof weiter über München-Feldmoching gefahren.
Dadurch konnte ich bestimmte Streckenabschnitte erstmalig sehen.![]()
mfg Daniel
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Heute morgen: S4 fährt um 5:46 Uhr Richtung stadteinwärts in den Bahnhof Pasing ein. Durchsage "Wegen Rauchentwicklung verlassen Sie bitte den Zug!". Auf dem Bahnsteig war dann deutlich zu erkennen, wie aus einem der vorderen Wagen weißer Qualm drang. Es stank ziemlich nach verschmort. Der typische Gestank nach Bremsbelag war es jedoch nicht. Obwohl ich nur kurz auf dem Bahnsteig stand, roch meine Kleidung noch eine Stunde später nach dem Zeug. Offene Flammen waren nicht zu erkennen. Dazu knalle es im Abstand zwei Mal vom Dach des Zuges. Es handelte sich um einen ET420. Bahnbedienstete leuchteten immer wieder in den Spalt zwischen Bahnsteig und Zug. Am vorderen Führerstand blieb die Tür für das weitere Vorgehen offen und es waren dann wohl insgesamt drei Bahnmitarbeiter dort. Ich weiß gar nicht, wo die plötzlich alle herkamen. Fuhren die im Zug mit auf dem Weg zum Dienstbeginn? Der Zug rollte dann nach ca. 10 Minuten nochmal ca. 10 cm vor, bis er wieder stehenblieb. Der hintere Zugteil des Vollzugs wurde NICHT vorsorgehalber abgehängt. Weiß jemand genaueres zum Vorkommnis? Was war die Ursache? Wie ging es weiter?
Nachfolgende S-Bahnen wurden auf dem benachbarten Gleis abgewickelt. Alle Fahrgäste stiegen in eine nachfolgende S-Bahn. Ich weiß nicht, wie lange die ET420 dann im Bahnhof Pasing stehen blieb. Endhaltestelle wäre ohnehin Ostbahnhof gewesen, so dass zumindest bei dieser Zugfahrt wohl niemand verspätet an sein Ziel kam.
Nachfolgende S-Bahnen wurden auf dem benachbarten Gleis abgewickelt. Alle Fahrgäste stiegen in eine nachfolgende S-Bahn. Ich weiß nicht, wie lange die ET420 dann im Bahnhof Pasing stehen blieb. Endhaltestelle wäre ohnehin Ostbahnhof gewesen, so dass zumindest bei dieser Zugfahrt wohl niemand verspätet an sein Ziel kam.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Das knallen vom Dach waren die Hauptschalter, um das Fahrzeug vom Strom zu trennen...
Im Laufe des Vormittags wurden die beiden 420er von der Diesel nach Steinhausen geschleppt.
Betroffen war 420 467.
Im Laufe des Vormittags wurden die beiden 420er von der Diesel nach Steinhausen geschleppt.
Betroffen war 420 467.
mfg Daniel
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Wow, sehr interessant zu erfahren! Danke!
War das Gleis im Bahnhof denn tatsächlich noch bis zum Vormittag blockiert? Und was war denn da die Ursache am Zug? Muss wohl was größeres oder für den Fahrbetrieb entscheidendes gewesen sein, wenn abgeschleppt wird.
War das Gleis im Bahnhof denn tatsächlich noch bis zum Vormittag blockiert? Und was war denn da die Ursache am Zug? Muss wohl was größeres oder für den Fahrbetrieb entscheidendes gewesen sein, wenn abgeschleppt wird.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Bei Rauchentwicklung wird kein Risiko eingegangen und das Fahrzeug wird grundsätzlich stromlos geschleppt. Man stelle sich vor der fängt im Tunnel das Brennen an.
mfg Daniel