[M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Morgen wird dann eine Ampel an der NUP Kreuzung Emil-Neuburger Strasse entfernt. Die Linienbusse fahren dann westwärts über die wieder geöffnete Kreuzung Kafler/ Lortzingstr. Ostwärts bleibt erstmal alles so wie es ist.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2018
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Und kein Jahr später gibts drei weitere Jahre Verzögerung: Laut SZ von heute rechnet das Baureferat mit 2034, sofern nix mehr Unvorhergesehenes dazwischen kommt.
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
12 Jahre für ein bisschen U-Bahn? Es wird immer lächerlicher bei der Grün Roten Stadtführung.Tram-Bahni hat geschrieben: ↑22 Okt 2024, 18:36Und kein Jahr später gibts drei weitere Jahre Verzögerung: Laut SZ von heute rechnet das Baureferat mit 2034, sofern nix mehr Unvorhergesehenes dazwischen kommt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Unvorhergesehenes, so wie der Schneefall letztes Jahr Anfang Dezember. Dann hätte man gleich einen Grund für weitere drei Jahre Verzögerung.Tram-Bahni hat geschrieben: ↑22 Okt 2024, 18:36 Und kein Jahr später gibts drei weitere Jahre Verzögerung: Laut SZ von heute rechnet das Baureferat mit 2034, sofern nix mehr Unvorhergesehenes dazwischen kommt.

Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Sollte doch keinen wirklich überraschen, das Grün Rot nichts auf die Reihe bekommt. Wenn man schon für das kleine Stück von gerade einmal 3,7 km Länge 12 Jahre braucht. Wie lange will man dann an der U9 bauen? 25 Jahre?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Tja ich fürchte den ganzen städtischen Politikern fällt nun auf die Füße, dass sie sich über die Verzögerungen von Stamm 2 mokiert haben. Auch unter dem Aspekt der relativen Komplexität beider Projekte ist 2034 für die U5 nun alles andere als ein Ruhmesblatt.Tram-Bahni hat geschrieben: ↑22 Okt 2024, 18:36Und kein Jahr später gibts drei weitere Jahre Verzögerung: Laut SZ von heute rechnet das Baureferat mit 2034, sofern nix mehr Unvorhergesehenes dazwischen kommt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Ich frage mich nur, wie soll das dann nur bei Projekten wie der U9 werden, die nochmal deutlich komplexer sind als die U5. Stichwort Seitenwände im laufenden Betrieb. Will man das dann ein Jahr sperren?Iarn hat geschrieben: ↑22 Okt 2024, 20:40
Tja ich fürchte den ganzen städtischen Politikern fällt nun auf die Füße, dass sie sich über die Verzögerungen von Stamm 2 mokiert haben. Auch unter dem Aspekt der relativen Komplexität beider Projekte ist 2034 für die U5 nun alles andere als ein Ruhmesblatt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
50+ Jahre? 2027 werden die Baukosten dank CO2 Besteuerung nochmals sehr kräftig steigen. Sehr ungünstig für einen KNF >1.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
https://www.tz.de/muenchen/stadt/hallo- ... 69324.html
Tolles Bild aus der Gotthardstrasse. Der Artikel aber ansonsten eher mau.
Tolles Bild aus der Gotthardstrasse. Der Artikel aber ansonsten eher mau.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
ich finde das ja immer wieder lustig - wo soll bei den vielen Eisen denn der Beton noch hin?
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
In diesem Artikel streut Reiter erstmals Zweifel, ob es eine weitere U-Bahn-Verlängerung nach Freiham oder auch die U9 jemals geben wird.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... 7YMcz7XW68
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 105
- Registriert: 16 Sep 2009, 21:59
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
https://www.wochenanzeiger.de/baumschul ... dae3a7b227
Laut diesem Artikel im Laimer Werbespiegel hat sich der BA Laim dafür ausgesprochen, dass der als Willibaldstraße geplante U-Bahnhof "Baumschule Laim" heißen soll.
Der Artikel enthält aber ein paar sehr merkwürdige Aussagen, so z.B. dass die Namen Gotthardstraße und Mitterfeldstraße nicht "passten", weil es schon gleichnamige Bushaltestellen gäbe. Mal abgesehen davon, dass das sonst auch eher egal war, man halt einfach der Bus- oder Tramhaltestelle einen anderen Namen gab (z.B. 1988 der Tramhaltestelle Friedenheimer Straße, die seither Agnes-Bernauer-Straße heißt), stimmt es halt nicht: Gotthardstraße gibt es schon seit 1988 nicht mehr und Mitterfeldstraße heißt ja gerade die heutige Bushaltestelle überhalb des künftigen U-Bahnhofs.
Und "Baumschule Laim"... Mei, kann man schon machen. Aber wirklich präzise ist das auch nicht, weil zwar der U-Bahnhof in Laim liegt, die Baumschule aber ja schon in Pasing.
Laut diesem Artikel im Laimer Werbespiegel hat sich der BA Laim dafür ausgesprochen, dass der als Willibaldstraße geplante U-Bahnhof "Baumschule Laim" heißen soll.
Der Artikel enthält aber ein paar sehr merkwürdige Aussagen, so z.B. dass die Namen Gotthardstraße und Mitterfeldstraße nicht "passten", weil es schon gleichnamige Bushaltestellen gäbe. Mal abgesehen davon, dass das sonst auch eher egal war, man halt einfach der Bus- oder Tramhaltestelle einen anderen Namen gab (z.B. 1988 der Tramhaltestelle Friedenheimer Straße, die seither Agnes-Bernauer-Straße heißt), stimmt es halt nicht: Gotthardstraße gibt es schon seit 1988 nicht mehr und Mitterfeldstraße heißt ja gerade die heutige Bushaltestelle überhalb des künftigen U-Bahnhofs.
Und "Baumschule Laim"... Mei, kann man schon machen. Aber wirklich präzise ist das auch nicht, weil zwar der U-Bahnhof in Laim liegt, die Baumschule aber ja schon in Pasing.
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Baumschule Laim...klingt doch sehr dörflich...Ich sage nur Millionendorf...Willibaldplatz hat geschrieben: ↑26 Okt 2024, 08:16 Und "Baumschule Laim"... Mei, kann man schon machen. Aber wirklich präzise ist das auch nicht, weil zwar der U-Bahnhof in Laim liegt, die Baumschule aber ja schon in Pasing.

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Baumschule Laim ist das dämlichste, was man wählen kann. Wenn man schon Willibaldstraße nicht will, würde ich Mitterfeldstraße wählen. Wie Willibaldplatz schon richtig erklärt hat, gibt es dort schon seit 1988 eine gleichnahmige Bushaltestelle, die lediglich für den U-Bahn-Bau verlegt wurde.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Der Mosacher St Martins Platz hat gezeigt, dass Bezirksausschüsse die dämlichsten Vorschläge durchdrücken können.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Der Name macht aber wenigstens noch einigermassen Sinn. Weil wenn man es genau nimmt gibt es in Laim keine Baumschule. Die, wo der Name abgeleitet werden soll, gehört zu Pasing.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Routinier
- Beiträge: 285
- Registriert: 07 Jun 2019, 08:44
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Moosacher St. Martinsplatz ist besser, wie Leipziger Straße (so wie ursprünglich geplant). Moosach hätte man in Moosach Bahnhof umbenennen werden sollen.
Wir sind alle Menschen & bleiben wir auch in dieser schwieriger Situation menschlich mit Anstand & Abstand.
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Ich hätte Leipziger Straße besser gefunden, weil die Benennung "Moosacher St.-Martins-Platz" durchaus schon zu Verwechslungen mit der S-Bahn-Haltestelle St.-Martin-Straße geführt hat.Pauline366 hat geschrieben: ↑28 Okt 2024, 14:10 Moosacher St. Martinsplatz ist besser, wie Leipziger Straße (so wie ursprünglich geplant). Moosach hätte man in Moosach Bahnhof umbenennen werden sollen.
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Ich finde den Namen eher eine unglückliche Wahl. Die Verwechslungsgefahr mit der Tramhaltestelle am Ostfriedhof ist schon sehr groß. Aus dem Grund hätte ich Leipziger Strasse auch besser gefunden.Pauline366 hat geschrieben: ↑28 Okt 2024, 14:10 Moosacher St. Martinsplatz ist besser, wie Leipziger Straße (so wie ursprünglich geplant). Moosach hätte man in Moosach Bahnhof umbenennen werden sollen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Oder Pelkovenschlössl
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Ist doch das gleiche Spiel mit Theresienstraße und Theresienwiese 

-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
40 Jahre hat man bei der Verlängerung der U5 nach Pasing verpennt, wie bei vielen anderen Dingen in München auch. Statt mich nach dem Arbeitstag einfach in die U5 zu setzen und in ein paar Minuten nach Pasing durchzurauschen, muss ich jeden Tag schauen, ob die S20 mit ihren wenigen Fahrtenpaaren mal fährt, oder mich in überfüllten Bussen auf den Mittleren Ring stellen, um zur Stammstrecke zu kommen, wo man eigentlich auch nie wirklich sicher weiß, ob mal was fährt und dann wieder stehen, weil die S-Bahn mit den Pendlern aus den Umlandgemeinden knallvoll ist und die vielen zusätzlichen Fahrgäste aus dem westlichen Eck Münchens eigentlich gar nicht mehr aufnehmen kann. Hier sind nach wie vor hunderttausende städtische Bürger und der massive Zulauf von Buslinien vom Zugang zur U-Bahn völlig abgeschnitten, ein Schicksal was man sonst nur aus wenigen verschlafenen und dünn besiedelten Peripherie-Gebieten wie Solln, Allach und Daglfing kennt. Gut und richtig, dass man diese U5-Verlängerung endlich durchgedrückt hat und tatsächlich baut, und eine der sehr wenigen Errungenschaften der Stadtregierung in der Ära Reiter. Wie die Bahnhöfe letztlich heißen werden, ist da letztlich Rosinenpickerei.
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
jetzt sind wir halt wieder da, daß die U5 nach Pasing an sich sinnvoll sein kann, aber die ausgeführte Trasse ist es halt nicht - die hat man gewählt, weil sie am billigsten ist und verkehrt auch nur da, wo ohnehin schon sinnvolle Verkehrsmittel verkehren (vom Bahnhof 'tobenamed' an der Willibaldstraße abgesehen) - dein Problem ist genau das Problem, daß die U5 so schlecht macht - sie bietet den Leuten, die ohnehin schon fahren eine weitere Fahrtmöglichkeit, bringt aber für die wenigsten Fahrgäste eine Verbesserung und dürfte für sehr wenig neue Fahrgäste sorgen. Klar, die am Knie werden dann lieber die U-bahn nehmen, weils ein paar Minuten schneller ist statt der Trambahn, aber der Rest von Pasing muß weiterhin mit dem Bus zum Bahnhof fahren und hat da dann halt eine weitere Wahlmöglichkeit - und das ist halt bitter wenig für so dermaßen viel Geld....
und die Lage des Bahnhofs Pasing unter Gleis zwei ist extrem dämlich, der hätte zwingend unter den Bahnhofsvorplatz gehört
und die Lage des Bahnhofs Pasing unter Gleis zwei ist extrem dämlich, der hätte zwingend unter den Bahnhofsvorplatz gehört
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2018
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Wenn es für ein solches Projekt keine Förderung gibt, hat die Stadt exakt nichts verpennt. Man hat im Geldsegen der letzten Jahre nur verlernt, wirtschaftlich vernünftig zu handeln.Oliver-BergamLaim hat geschrieben: ↑29 Okt 2024, 12:08 40 Jahre hat man bei der Verlängerung der U5 nach Pasing verpennt, wie bei vielen anderen Dingen in München auch.
Fast ebenso töricht ist jetzt, die Bauzeit um mehrere Jahre zu strecken, um beim Haushalt nicht schon ab nächstem Jahr unter Fremdverwaltung der Regierung von Oberbayern zu stehen. Eine andere Folge ist abgesehen von der Westtangente der Stopp jeglicher Trambahn- und U-Bahn-Planungen, weil nicht mal mehr paar hunderttausend Euro zur Planung übrig sind.
Immerhin folgt damit die Strafe ausnahmsweise mal zumindest auf SPD-Seite für weitgehend die selben Leute, die so verrückt gehandelt haben. Die CSU ist freilich fein raus.
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Der beste Beitrag seit langem hier. Danke und die Trasse hat man gewählt, weil sie die einzige war, wo es überhaupt die Chance gab, das man eine Förderung bekommt. Die hätte man bei einem sinnlosen Umweg über die Blumenau schlicht vertan.Oliver-BergamLaim hat geschrieben: ↑29 Okt 2024, 12:08 40 Jahre hat man bei der Verlängerung der U5 nach Pasing verpennt, wie bei vielen anderen Dingen in München auch. Statt mich nach dem Arbeitstag einfach in die U5 zu setzen und in ein paar Minuten nach Pasing durchzurauschen, muss ich jeden Tag schauen, ob die S20 mit ihren wenigen Fahrtenpaaren mal fährt, oder mich in überfüllten Bussen auf den Mittleren Ring stellen, um zur Stammstrecke zu kommen, wo man eigentlich auch nie wirklich sicher weiß, ob mal was fährt und dann wieder stehen, weil die S-Bahn mit den Pendlern aus den Umlandgemeinden knallvoll ist und die vielen zusätzlichen Fahrgäste aus dem westlichen Eck Münchens eigentlich gar nicht mehr aufnehmen kann. Hier sind nach wie vor hunderttausende städtische Bürger und der massive Zulauf von Buslinien vom Zugang zur U-Bahn völlig abgeschnitten, ein Schicksal was man sonst nur aus wenigen verschlafenen und dünn besiedelten Peripherie-Gebieten wie Solln, Allach und Daglfing kennt. Gut und richtig, dass man diese U5-Verlängerung endlich durchgedrückt hat und tatsächlich baut, und eine der sehr wenigen Errungenschaften der Stadtregierung in der Ära Reiter. Wie die Bahnhöfe letztlich heißen werden, ist da letztlich Rosinenpickerei.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2018
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Ich glaube nicht, daß man damals schon postfaktisch unterwegs war. Fehlende Förderung war in den 90ern, 00ern, 10ern bekannt und ist es natürlich auch jetzt. Wo es keine Förderung gibt, gibt es keine Förderung.
Die Bevölkerung hat man nur rund um den Zeitpunkt des finalen Beschlusses für blöd verkauft, indem man den ablehnenden Brief von Scheuer als Zusage präsentiert hat.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10137
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
40 Jahre lang wusste man, daß es keine unsinnigere Geldverschwendung gibt als Stammstrekcenparallele namens U5, die ihre Daseinsberechtigung in den Plänen allein aus dem Ziel, die Tram vollständig abzuschaffen holte.Oliver-BergamLaim hat geschrieben: ↑29 Okt 2024, 12:08 40 Jahre hat man bei der Verlängerung der U5 nach Pasing verpennt, wie bei vielen anderen Dingen in München auch. Statt mich nach dem Arbeitstag einfach in die U5 zu setzen und in ein paar Minuten nach Pasing durchzurauschen, muss ich jeden Tag schauen, ob die S20 mit ihren wenigen Fahrtenpaaren mal fährt, oder mich in überfüllten Bussen auf den Mittleren Ring stellen, um zur Stammstrecke zu kommen, wo man eigentlich auch nie wirklich sicher weiß, ob mal was fährt und dann wieder stehen, weil die S-Bahn mit den Pendlern aus den Umlandgemeinden knallvoll ist und die vielen zusätzlichen Fahrgäste aus dem westlichen Eck Münchens eigentlich gar nicht mehr aufnehmen kann. Hier sind nach wie vor hunderttausende städtische Bürger und der massive Zulauf von Buslinien vom Zugang zur U-Bahn völlig abgeschnitten, ein Schicksal was man sonst nur aus wenigen verschlafenen und dünn besiedelten Peripherie-Gebieten wie Solln, Allach und Daglfing kennt. Gut und richtig, dass man diese U5-Verlängerung endlich durchgedrückt hat und tatsächlich baut, und eine der sehr wenigen Errungenschaften der Stadtregierung in der Ära Reiter. Wie die Bahnhöfe letztlich heißen werden, ist da letztlich Rosinenpickerei.
Spätestens mit dem Grundatzbeschluß, daß die Tram NICHT vollständig gekübelt wird, allerspätestens aber mit dem Ausbau der Tram-Wendeschleife in Pasing war jeglicher Sinn dieser Verbindung mausetot, was sich auch im NKF zeigte.
Doch leider haben sich die Betonköpfe durchgesetzt, und auch einen Weg gefunden, den NKF künstlich schön zu rechnen, und auf dem Papier gerade noch so die 1,01 herbeizulügen, um den Bau rechtfertigen zu können. Jeder einzelne Verantwortliche dieser ungeheuren Geldvernichtugnsorgie gehört persönlich dafür haftbar gemacht.
Nicht nur, daß jetzt an allen Ecken und Enden das Geld für wirklich sinnvolle ÖPNV-Ausbauten fehlt, zeitgleich hat man sich nun für alle Zeiten auch eine eventuell später einmal sinnstiftendere Linienführung verbaut.
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Was wäre die Alternative gewesen? Den Leuten ehrlich zu sagen fahrt künftig besser mit dem Auto, weil für Pasing ist kein Geld für den ÖPNV da? Die Tram ist schlicht keine aufgrund ihrer langen Fahrzeit. Die braucht allein schon bis Bahnhofsplatz über eine halbe Stunde. Das ist was für Freaks, aber nicht für die arbeitende Bevölkerung in der HVZ sorry. Mit dem S-Bahn-Ausbau wurden wir Pasinger nochmals verarscht. Es wurde uns weiß gemacht, es braucht keine U-Bahn weil die S-Bahn das locker stemmt mit der Anzahl der Züge. Die Wahrheit ist, das man in Pasing öfter am Einsteigen gehindert wird vom Sicherungspersonal, weil die Züge hier schlicht überfüllt ankommen.Tram-Bahni hat geschrieben: ↑29 Okt 2024, 18:32
Ich glaube nicht, daß man damals schon postfaktisch unterwegs war. Fehlende Förderung war in den 90ern, 00ern, 10ern bekannt und ist es natürlich auch jetzt. Wo es keine Förderung gibt, gibt es keine Förderung.
Die Bevölkerung hat man nur rund um den Zeitpunkt des finalen Beschlusses für blöd verkauft, indem man den ablehnenden Brief von Scheuer als Zusage präsentiert hat.
Edit: Die nächste Verarsche ist, das man jetzt 25 Jahre an dieser Strecke baut und dafür auch noch sinnlos alle Strassen aufreisst. Danke Grün Rot für nichts...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2018
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Da ist überhaupt nichts schön gerechnet. Der NKQ ist unter 1,0. Der Bau ist also nicht zu rechtfertigen, man hat ihn mit Verweis auf den ablehnenden Brief von Scheuer aber trotzdem begonnen.Cloakmaster hat geschrieben: ↑29 Okt 2024, 19:43 Doch leider haben sich die Betonköpfe durchgesetzt, und auch einen Weg gefunden, den NKF künstlich schön zu rechnen, und auf dem Papier gerade noch so die 1,01 herbeizulügen, um den Bau rechtfertigen zu können. Jeder einzelne Verantwortliche dieser ungeheuren Geldvernichtugnsorgie gehört persönlich dafür haftbar gemacht.
Nicht während schwarz-rot finanzpolitisch völlig durchzudrehen und den Haushalt in die Krise zu stürzen. Ein Projekt ohne Zuschüsse zu bauen, ist ein deutschlandweiter Präzedenzfall sondergleichen. Bei der Abwägung der Förderfähigkeit sämtlicher künftiger Projekte können die anderen Städte nun darauf verweisen, daß München keine Förderung nötig hat. Mit etwas Geschick könnte das sogar rechtlich durchgehen.
Oder die CSU hätte eben ihre Verkehrsminister dazu bringen müssen, die Förderrichtlinien so zu ändern, daß auch Projekte mit einem schädlichen NKQ gefördert werden. Das haben sie versucht, aber nicht mal Scheuer hat das durchbekommen und daher auch bei Pasing auf die Erfüllung der Förderbedingungen verwiesen.
Zuletzt geändert von Tram-Bahni am 29 Okt 2024, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Wie auch der NKQ bei der Tramverlängerung zum Bahnhof unter 1 war. Man macht es also nicht nur bei der U-Bahn.Tram-Bahni hat geschrieben: ↑29 Okt 2024, 20:31
Da ist überhaupt nichts schön gerechnet. Der NKQ ist unter 1,0. Der Bau ist also nicht zu rechtfertigen, man hat ihn mit Verweis auf den ablehnenden Brief von Scheuer aber trotzdem begonnen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!