[M] MVV-Regionalbuslinien
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Der 217 fährt zimindest seit Schulbeginn wieder im normalen Fahrplan ohne dem Ausfall von einem Umlauf pro Stunde
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Das ist doch der Deutschlandtrend.TramBahnFreak hat geschrieben: ↑05 Sep 2024, 19:52 Lang ist's her – aber die Ausfälle wegen Personalmangel gibt's immer noch. Teilweise sogar immer noch die gleichen wie vor anderthalb bis 2 Jahren...![]()
- X204: Ausfall von ..
Ich glaube, ich spare mir besser irgendeinen Kommentar dazu...![]()
Selbst in der Hauptstadt Berlin ist es nicht besser. Adee Verkehrswende.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Die Trauer um diesen Kunstbegriff fällt naturgemäß verhalten aus, denn mehr war es ja auch nie. Ein hohles, inhaltsleeres Schlagwort, welches gut zu verkaufen war und medial gut zu präsentieren. Es ernsthaft und nachhaltig mit Leben zu füllen, das war in der Autonation Deutschland doch ohnehin nie vorgesehen. Und die Zukunft? Fritze aus dem Sauerland, der jetzt Kanzler werden will, wird soviel damit zu tun haben, den Verbrennungsmotor zu "retten" (das tote Pferd solange weiter zu reiten, bis das Skelett zu Staub zerfällt), dass alle Energie für den Verkehr dafür drauf geht. Investiert in Infrastrukturen wird ja auch nicht. Schuldenbremse! - das kannst du auf den Zettel am Bahnhofseingang kleben, wenn die Strecke aus technischen Gründen gesperrt werden muss, und der in Bayern 3x am Tag verkehrende Regionalbus dann noch nicht einmal mehr Zuganschluss hat.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Und die heutige Gegenwart? Oli aus Hamburg fährt den ÖPNV gänzlich an die Wand. Die Bahn toppt mit ihren Verspätungen und Ausfällen noch alle Autobahnbaustellen Deutschlands zusammen. Und Anni und Robbie stehen daneben und rufen begeistert Juche und applaudieren dem lieben Oli noch!146225 hat geschrieben: ↑19 Sep 2024, 20:50 Und die Zukunft? Fritze aus dem Sauerland, der jetzt Kanzler werden will, wird soviel damit zu tun haben, den Verbrennungsmotor zu "retten" (das tote Pferd solange weiter zu reiten, bis das Skelett zu Staub zerfällt), dass alle Energie für den Verkehr dafür drauf geht.
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
cretu hat geschrieben: ↑19 Sep 2024, 21:13Und die heutige Gegenwart? Oli aus Hamburg fährt den ÖPNV gänzlich an die Wand. Die Bahn toppt mit ihren Verspätungen und Ausfällen noch alle Autobahnbaustellen Deutschlands zusammen. Und Anni und Robbie stehen daneben und rufen begeistert Juche und applaudieren dem lieben Oli noch! Auch wenn sich Fritze noch so anstrengt: schlechter als Oli, Robbie und Anni wird er die Bahn sowie den ÖPNV in Gänze wohl nicht hinbekommen können!146225 hat geschrieben: ↑19 Sep 2024, 20:50 Und die Zukunft? Fritze aus dem Sauerland, der jetzt Kanzler werden will, wird soviel damit zu tun haben, den Verbrennungsmotor zu "retten" (das tote Pferd solange weiter zu reiten, bis das Skelett zu Staub zerfällt), dass alle Energie für den Verkehr dafür drauf geht.
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Das ist so natürlich richtig, allein: das wird mit Weniger-Züge-Fritze & Co. von der Korruptionsunion mal sicher nicht besser, eher schlimmer.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Hat zwar mittlerweile nix mehr mit dem Thema zu tun, aber:
Vorneweg: Ich halte Herrn Merz aus vielen Gründen für einen denkbar schlechten Kanzlerkandidaten.
Auch den Vorschlag, weniger Züge fahren zu lassen, habe ich im ersten Moment für unsinnig und populistisch gehalten.
Aber:
Aktuell haben wir das Problem, dass vielerorts die Infrastruktur überlastet ist. Zu viele Zugfahrten, zu wenige Reserven und Ausweichmöglichkeiten. Wenn ein Zug seinen Slot verpasst, reisst er zwangsläufig diverse andere mit in die Verspätung -> ein Teufelskreis, der nur durch grossflächige Infrastruktur-Ausbauten behoben werden kann. Diese wiederum lassen sich nicht kurzfristig, sondern nur mittel- bis langfristig umsetzen. (Aktuell sind bereits manche in Umsetzung – durch die damit verbundenen Streckensperrungen, die uns noch viele Jahre begleiten werden, verschärft das aber wiederum den Druck und die Auslastung auf den verbliebenen Ausweichrouten.)
Gleichzeitig hat die gesamte ÖV-Branche einen eklatanten Personalmangel (auf dessen Gründe ich jetzt hier nicht näher eingehen möchte), der sich wohl ebenfalls nur mittel- bis langfristig beheben lässt.
Auf der anderen Seite gibt es diverse Verbindungen, auf denen die maximale Zuglänge/Kapazität bei weitem nicht ausgereizt ist. Als Beispiel können einzeln fahrende 612er durchs Allgäu dienen, aber der wird sich in allen Landesteilen was finden lassen.
Klar ist ein Halbstundentakt attraktiver als ein Stundentakt. Bringt aber nix, wenn er nur auf dem Papier existiert, weil pro Tag 3 Umläufe wegen "keiner da zum Fahren" ausfallen und der Rest irgendwann kommt, nur nicht dann, wenn's im Fahrplan steht, weil sie sich alle gegenseitig im Weg rum fahren.
Und da ist dann ein dünnerer, aber verlässlicher Takt mit ausreichend Kapazitäten (in D, ich weiss... aber man wird ja wohl noch träumen dürfen...) tatsächlich in meinen Augen das attraktivere Angebot.
Man muss nunmal mit den Rahmenbedingungen, die eben vorhanden sind, das beste draus machen.
Daher finde ich den Vorschlag grundsätzlich gar nicht mal so blöd.
(Auch wenn mir nicht wirklich klar ist, ob dem ursächlich die gleichen Überlegungen zugrunde liegen oder ob Herr Merz über ganz andere Schlussfolgerungen dort gelandet ist...)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Großer Herbstputz bei den MVV Ausschreibungen?
In letzter Woche veröffentlichten Änderungen werden bei 7xx teilweise ca. 80.000 Km weniger gefordert,
bei 2xx fällt die Forderung von Fahrzeugen nach CVD weg.
Dafür herrscht da ein allgemeines Durcheinander, grad bei den Linien 214 und 216 wirkt das komplett verwurschtelt.
Habs nicht ganz analysiert, das kann dann einer der üblichen Freaks mit zu viel Zeit übernehmen.
In letzter Woche veröffentlichten Änderungen werden bei 7xx teilweise ca. 80.000 Km weniger gefordert,
bei 2xx fällt die Forderung von Fahrzeugen nach CVD weg.
Dafür herrscht da ein allgemeines Durcheinander, grad bei den Linien 214 und 216 wirkt das komplett verwurschtelt.
Habs nicht ganz analysiert, das kann dann einer der üblichen Freaks mit zu viel Zeit übernehmen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Aktuell findet wieder ab 20:30 ein SEV zw. Feldmoching und Oberschleißheim bzw. Eching statt. Da die Bahn nur Solobusse einsetzt, erweist sich der X206 auch wieder als eine sehr gute zusätzliche „SEV Linie“, da dieser nur 2 bzw. 4 Min ab Feldmoching vor/hinter dem regulären SEV Bus fährt. Diese Linie hat sich sehr schnell als gute Alternative zur S-Bahn entwickelt, auch weil diese sehr Pünktlich ist mit max. Verspätung zw. 3 und 6 (HVZ) Min.
Also sprichwörtlich Gute Reise Hauck
.
Also sprichwörtlich Gute Reise Hauck
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Normalerweise fahren da größere Busse, aber die sind im SEV nach Herrsching alle gebunden.Eisenbahn Alex hat geschrieben: ↑29 Okt 2024, 21:42 Aktuell findet wieder ab 20:30 ein SEV zw. Feldmoching und Oberschleißheim bzw. Eching statt. Da die Bahn nur Solobusse einsetzt, erweist sich der X206 auch wieder als eine sehr gute zusätzliche „SEV Linie“, da dieser nur 2 bzw. 4 Min ab Feldmoching vor/hinter dem regulären SEV Bus fährt. Diese Linie hat sich sehr schnell als gute Alternative zur S-Bahn entwickelt, auch weil diese sehr Pünktlich ist mit max. Verspätung zw. 3 und 6 (HVZ) Min.
Also sprichwörtlich Gute Reise Hauck.
Und da es die Alternative gibt, ist das so auch kein Problem
mfg Daniel
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 109
- Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
- Wohnort: Kaufbeuren
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Diese Woche sind auf der Linie 292 die Boos Busse los.
Unterwegs sind die Busse Mercedes Benz Citaro FS - BB 291 , 292 , 295 und der Setra FS - BB 421.
Unterwegs sind die Busse Mercedes Benz Citaro FS - BB 291 , 292 , 295 und der Setra FS - BB 421.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Aktuelle Fahrplanänderungen aufgrund von Personalmangel:
- 236: Ersatzfahrplan (seit 12.06.2023 bis auf Weiteres).
- 259: eine Fahrt pro Stunde entfällt (bis auf Weiteres).
- 260: nur jede zweite Fahrt zwischen Steinkirchen und Planegg (bis auf Weiteres).
- 442: Ersatzfahrplan: Linie ab 18 Uhr eingestellt (seit 10.12.2023 bis auf Weiteres).
- 459: Ersatzfahrplan: 60-min-Takt (bis auf Weiteres).
- 468: Linie "temporär" eingestellt.
- 469: Ersatzfahrplan (bis auf Weiteres).
- 505: Ersatzfahrplan (seit 25.03.2024 bis auf Weiteres).
- 515: Ersatzfahrplan (seit 25.03.2024 bis auf Weiteres).
- 568: Ersatzfahrplan (seit 25.03.2024 bis 14.12.2024).
- X800: seit 01.03.2024 wieder im regulären Takt, aber kein Betrieb zwischen Dachau Bf und Newtonstr.
- 820: Ersatzfahrplan samstags (seit 12.12.2022 bis auf Weiteres).
- 830: Mo-Fr 20-min-Takt (seit 01.09.2024 bis auf Weiteres).
- 861: Samstags kein Betrieb (seit 11.12.2022 bis auf Weiteres).
- 863: Samstags kein Betrieb (seit 11.12.2022 bis auf Weiteres).
- X900: Samstags 60-min-Takt (seit 12.09.2023 bis auf Weiteres).
- 936: Ersatzfahrplan (seit 10.12.2023 bis auf Weiteres).
Ausserdem meldet RVO Rosenheim, dass es auf den Linien 277, 343, 434, 435, 436, 437, 482, 488, 489, 490, 491, 492, 493, 494, 495, 496, 497 und 498 im Landkreis RO zu kurzfristigen Ausfällen kommen kann.
- 236: Ersatzfahrplan (seit 12.06.2023 bis auf Weiteres).
- 259: eine Fahrt pro Stunde entfällt (bis auf Weiteres).
- 260: nur jede zweite Fahrt zwischen Steinkirchen und Planegg (bis auf Weiteres).
- 442: Ersatzfahrplan: Linie ab 18 Uhr eingestellt (seit 10.12.2023 bis auf Weiteres).
- 459: Ersatzfahrplan: 60-min-Takt (bis auf Weiteres).
- 468: Linie "temporär" eingestellt.
- 469: Ersatzfahrplan (bis auf Weiteres).
- 505: Ersatzfahrplan (seit 25.03.2024 bis auf Weiteres).
- 515: Ersatzfahrplan (seit 25.03.2024 bis auf Weiteres).
- 568: Ersatzfahrplan (seit 25.03.2024 bis 14.12.2024).
- X800: seit 01.03.2024 wieder im regulären Takt, aber kein Betrieb zwischen Dachau Bf und Newtonstr.
- 820: Ersatzfahrplan samstags (seit 12.12.2022 bis auf Weiteres).
- 830: Mo-Fr 20-min-Takt (seit 01.09.2024 bis auf Weiteres).
- 861: Samstags kein Betrieb (seit 11.12.2022 bis auf Weiteres).
- 863: Samstags kein Betrieb (seit 11.12.2022 bis auf Weiteres).
- X900: Samstags 60-min-Takt (seit 12.09.2023 bis auf Weiteres).
- 936: Ersatzfahrplan (seit 10.12.2023 bis auf Weiteres).
Ausserdem meldet RVO Rosenheim, dass es auf den Linien 277, 343, 434, 435, 436, 437, 482, 488, 489, 490, 491, 492, 493, 494, 495, 496, 497 und 498 im Landkreis RO zu kurzfristigen Ausfällen kommen kann.
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Bei einigen derzeit im Landkreis Dachau in Ausschreibung befindlichen Linien wurden die Ausschreibungsfahrpläne gekürzt, z.B am künftigen 725 Dachau - Freising am Sa statt vorgesehen 60 Minuten Takt nur noch 120 Minuten, auf das geplante Angebot an Sonn- und Feiertagen mit 120er Takt wird ganz verzichtet. Auch 708, 723, 727 und 772 sind von Kürzungen im Ausschreibungsfahrplan betroffen.
Bei 708 und 727 wird auch kein Betrieb an So u F kommen und Sa nur 120 Minuten Takt, 723 war nicht für WE Betrieb vorgesehen, hier weniger Fahrten Mo-Fr.
772 auch am Sa 120er Takt statt 60, aber weiter mit So u F Betrieb
Man kann auf der Ausschreibungsseite die berichtigten Fahrpläne vergleichen
Bei 708 und 727 wird auch kein Betrieb an So u F kommen und Sa nur 120 Minuten Takt, 723 war nicht für WE Betrieb vorgesehen, hier weniger Fahrten Mo-Fr.
772 auch am Sa 120er Takt statt 60, aber weiter mit So u F Betrieb
Man kann auf der Ausschreibungsseite die berichtigten Fahrpläne vergleichen
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 109
- Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
- Wohnort: Kaufbeuren
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Neue Ausschreibungen in Erding.
Linie 501 Erding S - Wartenberg - Moosburg R : kein Rufbus mehr am Wochenende (Sa,So und Feiertag) , sondern es verkehrt ein Bus. Bei der Ausschreibung steht allerdings das die Fahrten am Wochenende eine optionale Leistung ist.
Ebenso bei der Linie 567 die eine neue Route bekommt und zwar werden die Linien 564 und 567 zusammengelegt. Erding S - Dorfen - Isen - Walpertskirchen - Erding S bzw Erding S - Walpertskirchen - Isen - Dorfen - Erding S.
Auch hier wieder bei den Fahrten am Samstag das es eine optionale Leistung ist.
Auch Neuerungen bei der Linie 562 und zwar am Wochenende gibt es generell einen 120 min Takt . Letzte Fahrt am Wochenende von Erding S nach Taufkirchen, Gewerbegebiet um 23:54 Uhr , keine Spätfahrt am Samstag mehr.
Linie 501 Erding S - Wartenberg - Moosburg R : kein Rufbus mehr am Wochenende (Sa,So und Feiertag) , sondern es verkehrt ein Bus. Bei der Ausschreibung steht allerdings das die Fahrten am Wochenende eine optionale Leistung ist.
Ebenso bei der Linie 567 die eine neue Route bekommt und zwar werden die Linien 564 und 567 zusammengelegt. Erding S - Dorfen - Isen - Walpertskirchen - Erding S bzw Erding S - Walpertskirchen - Isen - Dorfen - Erding S.
Auch hier wieder bei den Fahrten am Samstag das es eine optionale Leistung ist.
Auch Neuerungen bei der Linie 562 und zwar am Wochenende gibt es generell einen 120 min Takt . Letzte Fahrt am Wochenende von Erding S nach Taufkirchen, Gewerbegebiet um 23:54 Uhr , keine Spätfahrt am Samstag mehr.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Freisinger Tagblatt: Rotstift bremst Buslinien im Landkreis Freising aus
Das (geplante) Angebot "konsequent und rigoros" zusammenstreichen, wenn der Staat grad kein Geld hat und die Kosten massiv steigen, geht auch im Ausschreibungszeitalter. "Denn alles, was über Schülerbeförderung und eine grundlegende Daseinsvorsorge hinausgeht, ist als freiwillige Leistung anzusehen und steht damit auf dem Prüfstand. (...) Gründe für die Kostenerhöhung trotz Leistungsreduzierung seien Kostensteigerungen im ÖPNV (unter anderem für Personal, Energie, Fahrzeugbeschaffung und der Wegfall der staatlichen Dieselfahrzeugförderung). (...) Man müsse, so Peter Warlimonts (SPD) Appell, „heute umdenken und Nein sagen“. Das sah Georg Krojer (FW) genauso: Um exorbitante Steigerungen zu verhindern, „müssen wir schmerzhafte Beschlüsse fassen“."
Betroffen sind ab Dezember 2025 bzw. 2026 die Linien 614, 615, 617, 618 (entfällt) und wie teilweise hier schon zu lesen 708 und 725 mit dem Kreis Dachau.
Das (geplante) Angebot "konsequent und rigoros" zusammenstreichen, wenn der Staat grad kein Geld hat und die Kosten massiv steigen, geht auch im Ausschreibungszeitalter. "Denn alles, was über Schülerbeförderung und eine grundlegende Daseinsvorsorge hinausgeht, ist als freiwillige Leistung anzusehen und steht damit auf dem Prüfstand. (...) Gründe für die Kostenerhöhung trotz Leistungsreduzierung seien Kostensteigerungen im ÖPNV (unter anderem für Personal, Energie, Fahrzeugbeschaffung und der Wegfall der staatlichen Dieselfahrzeugförderung). (...) Man müsse, so Peter Warlimonts (SPD) Appell, „heute umdenken und Nein sagen“. Das sah Georg Krojer (FW) genauso: Um exorbitante Steigerungen zu verhindern, „müssen wir schmerzhafte Beschlüsse fassen“."
Betroffen sind ab Dezember 2025 bzw. 2026 die Linien 614, 615, 617, 618 (entfällt) und wie teilweise hier schon zu lesen 708 und 725 mit dem Kreis Dachau.
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Dazu kommen oftmals die geforderten E- bzw. Wasserstoffbusse welche die Kosten stark ansteigen lassen. In manchen Ausschreibungen (z.B. der 260er) ist man hier bereits zurückgerudert
mfg Daniel
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Als Einstellung sehr deutsch, aber leider halt auch nicht weiter als von 12 bis Mittag gedacht. Batterie-elektrische Fahrzeuge sind die Zukunft auch beim Bus (Wasserstoff ist eine nette Spielerei für "techologieoffene" Politik, aber in Deutschland in der Regel aktuell deutlich teurer im Betrieb). Wie also kann der Preis für diese Fahrzeuge fallen, mal abgesehen davon dass für einen Busbetrieb ja nicht nur die Anschaffung sondern die TCO maßgeblich sein sollten? Über Stückzahlen...aber nicht mit deutschem "hier 3 und da auch noch 2".
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
und die Realität ist halt, daß alles außer den Schülerfahrten leer durch die Gegend fährt. 614/615 sind ja meine alten Schulbuslinien und die paar Fahrten am Tag sind halt für keinen Pendler interessant, von daher machts schon Sinn, diese Linien wieder zurück auf das zu nehmen, was sie immer waren - Schülerverkehr.
Fahrenzhausen/Haimhausen haben bessere Anbindung zur S-bahn mit anderen Linien und die Käffer dazwischen sind halt nicht der Rede wert....
Fahrenzhausen/Haimhausen haben bessere Anbindung zur S-bahn mit anderen Linien und die Käffer dazwischen sind halt nicht der Rede wert....
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Problem hierbei ist auch der Aufbau der Infrastruktur auf den oft kleinen Beteiebshöfen der Unternehmen. Dann hat man die Linie für ein paar Jahre und verliert sie dann wieder. Diese Kosten sind für viele kleinere Partner aktuell einfach nicht zu stemmen.146225 hat geschrieben: ↑07 Dez 2024, 07:21Als Einstellung sehr deutsch, aber leider halt auch nicht weiter als von 12 bis Mittag gedacht. Batterie-elektrische Fahrzeuge sind die Zukunft auch beim Bus (Wasserstoff ist eine nette Spielerei für "techologieoffene" Politik, aber in Deutschland in der Regel aktuell deutlich teurer im Betrieb). Wie also kann der Preis für diese Fahrzeuge fallen, mal abgesehen davon dass für einen Busbetrieb ja nicht nur die Anschaffung sondern die TCO maßgeblich sein sollten? Über Stückzahlen...aber nicht mit deutschem "hier 3 und da auch noch 2".
mfg Daniel
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Wieder nicht in die Zukunft gedacht: auch wenn man sich in Deutschland das noch nicht vorstellen kann und Politiker vom Schlage Söder oder Merz gut davon leben, v.a. dem Klientel 55+ das Gegenteil vorzugaukeln: der Tag, an dem es Diesel nur noch für teuer Geld an wenigen Tankstellen geben wird, wird kommen. Und dann? Macht der Busbetrieb ohne E-Bus auch zu.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Der neue Fahrplan der Linie 264 ergibt für mich zumindest wenn die U2 im 10 Minuten Takt keinen Sinn...bislang hat man 3 Minuten Zeit zum Umsteigen und jetzt nur noch 2...wer überlegt sich so was? In der Früh wird sicherlich kaum einer vom Gewerbepark zur Messestadt fahren...da kann man ruhig den Takt um zwei Minuten nach hinten verschieben... 

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Hochbezahlte MVV-Fahrplaner....Jean hat geschrieben: ↑07 Dez 2024, 16:51 Der neue Fahrplan der Linie 264 ergibt für mich zumindest wenn die U2 im 10 Minuten Takt keinen Sinn...bislang hat man 3 Minuten Zeit zum Umsteigen und jetzt nur noch 2...wer überlegt sich so was? In der Früh wird sicherlich kaum einer vom Gewerbepark zur Messestadt fahren...da kann man ruhig den Takt um zwei Minuten nach hinten verschieben...![]()

mfg Daniel
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Der Fahrplan der Linie 264 ist eh für die Tonne. Eigentlich bräuchte man zwei Busse...oder Ampel Beschleunigung... Zwei Fahrzeuge hieße aber fast genauso so viel Standzeit wie Fahrzeit...
Und zu den Ampelschaltung: mal kann der Bus in der früh Stadtauswärt in einem Ruck über die fünf Ampeln, mal nicht. Verstanden habe ich es bis heute nicht...außerdem sind die Straßen in der Messestadt eh viel zu schmal...oder die Leute können nicht parken. In meinen Augen eine klare Fehlplanung. Eigentlich gehört dort eine Busspur mit Vorrangschaltung...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Das hast du missverstanden, weil sich das "Zusammenstreichen" ja nicht auf den Status Quo bezieht, sondern auf ursprünglich noch deutlich umfangreichere Ausschreibungsfahrpläne, die man man jetzt reduziert, aber im Endeffekt mehr Verkehr bringen werden. Und was willst du bei bisher quasi reinen Schülerlinien wie dem 615 oder 617 aktuell streichen außer den beiden so vielleicht tatsächlich ein bisschen unglücklichen Samstagsfahrten?andreas hat geschrieben: ↑07 Dez 2024, 08:15 und die Realität ist halt, daß alles außer den Schülerfahrten leer durch die Gegend fährt. 614/615 sind ja meine alten Schulbuslinien und die paar Fahrten am Tag sind halt für keinen Pendler interessant, von daher machts schon Sinn, diese Linien wieder zurück auf das zu nehmen, was sie immer waren - Schülerverkehr.
Beim 615 haben wir derzeit ab Großnöbach, Kreuzung folgende Abfahrten Richtung Freising:
Mo-Fr: 6:51 (F), 6:58 (S), 7:00 (S), 14:29 (S), 14:38 (F) = de facto 2 Abfahrten
Sa: 10:30, 16:30 = 2 Abfahrten
Der aktualisierte Ausschreibungsfahrplan sieht vor:
Mo-Fr 5:28, 6:57 (S), 9:28, 11:28, 12:30, 14:27 (S), 14:48, 16:48, 18:48, 20:48 = 8 Abfahrten (F), 10 Abfahrten (S)
Sa: --- = 0 Abfahrten
Bei der Linie geht's wie beim 725 Freising-Dachau sicher weniger um den S-Bahnanschluss als die Direktverbindung zur Kreisstadt.
Allerdings könnte man tatsächlich mal überprüfen, ob nicht eine komplette Neukonzeption der Busverkehre rund um Haimhausen/Fahrenzhausen/Kammerberg sinnvoll wäre. Da fahren ja auf den ersten Blick schon recht viele Linien partiell auch recht viel parallel über die Dörfer.
Sicherlich. Aber wohl eher noch nicht während der konkreten Vertragslaufzeit.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 109
- Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
- Wohnort: Kaufbeuren
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Wenn man sich die Linien 614 , 615 , 617 und 618 ansieht , dauert die Fahrt fast eine Stunde vom Freisinger Hinterland bis nach Freising zum S - Bahnhof.
Ob jetzt da wirklich so viele damit fahren bezweifle ich. Anfang Juli habe ich Samstags den 615 von Freising stadtauswärts fahren gesehen wo zwei Personen drinnen saßen. Die werden vermutlich nicht bis an die Endhaltestelle mit gefahren sein.
Ich finde das die Streckenführung und die Fahrtdauer einfach zu lang sind um mehr Fahrgäste anzuziehen. Erst recht nicht wenn das Angebot jetzt Samstags entfällt und dafür während der Woche länger erweitert wurde.
Generell finde ich das manche Buslinie , egal welcher Landkreis , die letzte Fahrt (zwischen 16:30 und 18:00 Uhr) einfach zu früh ist. Heutzutage gibt es Gleitzeit oder Schichtdienst , in meinem Fall als LKW Fahrer , wo man nicht immer um die selbe Uhrzeit Feierabend macht.
Natürlich kann man es nicht jedem Fahrgast Recht machen , in meinen Augen sollte dann auf solchen Linien Kleinbusse bis 17 Sitzplätze eingesetzt werden, damit die großen Busse nicht leer durch die Gegend schaukeln. Ich weiß auch die Kleinen Busse werden leer durch die Gegend fahren , allerdings weniger Spritverbrauch.
Ob jetzt da wirklich so viele damit fahren bezweifle ich. Anfang Juli habe ich Samstags den 615 von Freising stadtauswärts fahren gesehen wo zwei Personen drinnen saßen. Die werden vermutlich nicht bis an die Endhaltestelle mit gefahren sein.
Ich finde das die Streckenführung und die Fahrtdauer einfach zu lang sind um mehr Fahrgäste anzuziehen. Erst recht nicht wenn das Angebot jetzt Samstags entfällt und dafür während der Woche länger erweitert wurde.
Generell finde ich das manche Buslinie , egal welcher Landkreis , die letzte Fahrt (zwischen 16:30 und 18:00 Uhr) einfach zu früh ist. Heutzutage gibt es Gleitzeit oder Schichtdienst , in meinem Fall als LKW Fahrer , wo man nicht immer um die selbe Uhrzeit Feierabend macht.
Natürlich kann man es nicht jedem Fahrgast Recht machen , in meinen Augen sollte dann auf solchen Linien Kleinbusse bis 17 Sitzplätze eingesetzt werden, damit die großen Busse nicht leer durch die Gegend schaukeln. Ich weiß auch die Kleinen Busse werden leer durch die Gegend fahren , allerdings weniger Spritverbrauch.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Wenn du für eine Linie dann doppelt so viele Fahrzeuge brauchst, steigt der Kostendeckungsgrad nicht unbedingt in die Höhe...
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
das mein ich ja, der Anschluß an die Kreisstadt Freising geht von Fahrenzhausen/Haimhausen/Massenhausen/Giggenhausen über die S-bahn und den Zubringerbus zur S-bahn besser, der fährt oft und ist planbar - und auch nicht langsamer laut Fahrplanauskunft, grad wenn man ein Ziel hat, das der 614/15 nicht anfährt in Freising.
Und wenn man dann halt überlegt, dann bleiben halt kleine Gemeindeteile von Fahrenzhausen wie Weng, für die der 614/615 der einzige ÖPNV ist - und für die 300 Einwohner ist der Spaß dann schon ein bisschen teuer....
Ich denke, die neue Linie 771 und die Verbesserung auf dem 693 den 614/615 viel von dem geringen Potential, das er von vornherein hatte genommen hat....
ich seh da wenig Potential über den Schülerverkehr hinaus, lieber die kleineren Orte per Kleinbus oder Rufbus an die Buslinien zur S-bahn anbinden, anstatt da große Busse leer durch die Gegend fahren zu lassen
Und wenn man dann halt überlegt, dann bleiben halt kleine Gemeindeteile von Fahrenzhausen wie Weng, für die der 614/615 der einzige ÖPNV ist - und für die 300 Einwohner ist der Spaß dann schon ein bisschen teuer....
Ich denke, die neue Linie 771 und die Verbesserung auf dem 693 den 614/615 viel von dem geringen Potential, das er von vornherein hatte genommen hat....
ich seh da wenig Potential über den Schülerverkehr hinaus, lieber die kleineren Orte per Kleinbus oder Rufbus an die Buslinien zur S-bahn anbinden, anstatt da große Busse leer durch die Gegend fahren zu lassen
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 109
- Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
- Wohnort: Kaufbeuren
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Es gibt ja bestimmt auch Busunternehmer die nur kleine Busse haben , so wie die Firma Reichenberger in Unterschleißheim. Vermutlich wird es diese Firma schon gar nicht mehr geben.TramBahnFreak hat geschrieben: ↑08 Dez 2024, 00:02 Wenn du für eine Linie dann doppelt so viele Fahrzeuge brauchst, steigt der Kostendeckungsgrad nicht unbedingt in die Höhe...
Der hat nämlich 13 oder 16 Sitzer Busse gehabt die dann Abends und an Wochenenden auf der Linie 219 unterwegs war. Auch als die Linie zur U-Bahn nach Hochbrück verlängert wurden.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 109
- Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
- Wohnort: Kaufbeuren
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Wenn man die Linien 617/618 ansieht , da hat man leider keinen anderen Bahnhof um sagen zu können die Leute fahren von dort aus. Würde bestimmt funktionieren, allerdings liegt der Bahnhof außerhalb vom Landkreis und da geht es dann schon wieder los.
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
ja, die Bahnlinie hat man ja leider eingestellt.... 617/618 sind halt auch aus der Zeit, wo sie Schulbusse für die Freisinger weiterführenden Schulen waren - sieht man ja schön beim 617, der in großen Bogen um Au herumfährt, obwohl das für Nichtschüler aus der Ecke vermutlich ein interessantes Ziels ein könnte - aber grundsätzlich haben die Linien halt auch das Problem, weil sie halt als Schülerverkehr mit der Aufgabe, die Schüler in der Früh nach Freising zu fahren und am Nachmittag wieder heim, sie entsprechend gestaltet sind, daß sie möglichst jedes Kaff anfahren, egal wie lange es am Ende dauert....
Im Prinzip gehören 614/615/617/618 aus dem MVV gestrichen, in reine Schulbuslinien umgewandelt, dann müssen die nicht mehr in den Ferien leer durch die Gegend gondeln und die Gegenden mit neuen, direkteren Linien erschlossen, die halt mal auch mal einen oder zwei Umwege wegfallen lassen, um attraktive Fahrzeiten zu bekommen und auch Anbindungen zu schaffen, die es heute nicht gibt (z.b. Wolfersdorf/Palzing nach Zolling)....
Im Prinzip gehören 614/615/617/618 aus dem MVV gestrichen, in reine Schulbuslinien umgewandelt, dann müssen die nicht mehr in den Ferien leer durch die Gegend gondeln und die Gegenden mit neuen, direkteren Linien erschlossen, die halt mal auch mal einen oder zwei Umwege wegfallen lassen, um attraktive Fahrzeiten zu bekommen und auch Anbindungen zu schaffen, die es heute nicht gibt (z.b. Wolfersdorf/Palzing nach Zolling)....