[M] Störungschronik S-Bahn München
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Seit ca. 09:50 ist zwischen Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Kreuzstraße gesperrt in Aying ist das Stellwerk defekt, wobei die S5 eh schon mit einem
technischen Defekt an einem Bahnübergang und der Reparatur an einem Signal zu kämpfen hat.
Die anderen Linien laufen aber auch nur so mäßig heute:
Auf der S3 scheint sich die Reparatur an der Strecke auch schon länger zu ziehen.
Auf der S4 zwischen Fürstenfeldbruck und der Buchenau ist die Oberleitung defekt/kaputt bzw. ein Baum scheint einen Masten beschädigt zu haben.
technischen Defekt an einem Bahnübergang und der Reparatur an einem Signal zu kämpfen hat.
Die anderen Linien laufen aber auch nur so mäßig heute:
Auf der S3 scheint sich die Reparatur an der Strecke auch schon länger zu ziehen.
Auf der S4 zwischen Fürstenfeldbruck und der Buchenau ist die Oberleitung defekt/kaputt bzw. ein Baum scheint einen Masten beschädigt zu haben.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Das ist keine Langsamfahrstelle, sondern liegt daran, dass am Einfahrsignal in Richtung München Langsamfahrt (Hp2) signalisiert wird, weil die S-Bahnen Richtung München in Neubiberg nicht im durchgehenden Gleis halten. Nachdem das Einfahrsignal ein ganzes Stück vor der Weiche ist, müssen sie gefühlt sehr lange "schleichen". In der Gegenrichtung kann, wie du richtig beobachtet hast, mit der Streckenhöchstgeschwindigkeit gefahren werden, weil die S-Bahnen stadtauswärts im durchgehenden Gleis fahren und daher keine Verringerung der Geschwindigkeit nötig ist.Christoph hat geschrieben: ↑16 Jan 2025, 09:10 Was hat es denn mit der Langsamfahrstelle auf der eingleisigen S5 Ost zwischen Ottobrunn (südlich des Bahnhofs) und Neubiberg auf sich? Hier wird nur in Richtung Ostbahnhof im Fast-Schritttempo gefahren, in Richtung Kreuzstraße wird meiner Beobachtung nach die Geschwindigkeit nicht verringert.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 113
- Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
- Wohnort: Kaufbeuren
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Streckensperrung zwischen Geltendorf und Fürstenfeldbruck.
Es liegen irgendwelche Gegenstände im Gleisbereich. Die Züge aus dem Allgäu wenden frühzeitig oder stehen im Stau.
Es liegen irgendwelche Gegenstände im Gleisbereich. Die Züge aus dem Allgäu wenden frühzeitig oder stehen im Stau.
-
- Jungspund
- Beiträge: 22
- Registriert: 04 Okt 2024, 15:37
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Als ich da zuletzt mitgefahren bin gab es eine Langsamfahrstelle mit (vermutlich) 20 km/h im Bereich des Haltepunktes Ottobrunn, die vermutlich über eine Minute kostet. Ich glaube, die meint Christoph. Mich würde auch interessieren, wofür die gut ist. Hat die was mit einem der Bahnübergänge zu tun? Ein Gleislagefehler kann es ja nicht sein, sonst wären beide Richtungen betroffen.ET 415 hat geschrieben: ↑16 Jan 2025, 10:31Das ist keine Langsamfahrstelle, sondern liegt daran, dass am Einfahrsignal in Richtung München Langsamfahrt (Hp2) signalisiert wird, weil die S-Bahnen Richtung München in Neubiberg nicht im durchgehenden Gleis halten. Nachdem das Einfahrsignal ein ganzes Stück vor der Weiche ist, müssen sie gefühlt sehr lange "schleichen". In der Gegenrichtung kann, wie du richtig beobachtet hast, mit der Streckenhöchstgeschwindigkeit gefahren werden, weil die S-Bahnen stadtauswärts im durchgehenden Gleis fahren und daher keine Verringerung der Geschwindigkeit nötig ist.Christoph hat geschrieben: ↑16 Jan 2025, 09:10 Was hat es denn mit der Langsamfahrstelle auf der eingleisigen S5 Ost zwischen Ottobrunn (südlich des Bahnhofs) und Neubiberg auf sich? Hier wird nur in Richtung Ostbahnhof im Fast-Schritttempo gefahren, in Richtung Kreuzstraße wird meiner Beobachtung nach die Geschwindigkeit nicht verringert.
Und die langsame Einfahrt nach Neubiberg ist für die Pünktlichkeit natürlich auch nicht förderlich. Grund dafür dürfte der Durchrutschweg sein; die Weiche sieht zumindest auf Google Earth sehr groß aus, ist also mindestens für 60, wenn nicht sogar 80 km/h.
Edit: Hab grad eine Führerstandsmitfahrt auf YouTube gesucht. Die Einfahrt in Neubiberg scheint tatsächlich mit 40 zu sein, obwohl der Durchrutschweg 100m sein dürfte. Damit sollten doch 60 möglich sein, oder nicht? Es gibt sogar ein Zs3-Lichtsignal. Oder sind die Videos veraltet?
Vom Einfahrsignal bis zum Bahnsteig sind es noch 800 Meter, da ist das Geschleiche schon etwas nervig.
Zuletzt geändert von karlingersepp am 16 Jan 2025, 11:53, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 113
- Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
- Wohnort: Kaufbeuren
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Aktuell , zwischen Buchenau und Fürstenfeldbruck , eingleisiger Betrieb. Arbeitstriebwagen stand kurz vor FFB von Buchenau kommend.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7975
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
15.1. 17:15 S2. Dachau - Karlsfeld:
Mann geht auf den S-Bahn Gleisen von Dachau nach München
S2 war 2 Stunden gesperrt, davon 1h mit SEV
DB Verbindungen ca. 1h Ausfall, 1h zusätzliche Regionalzughalte in Dachau Bahnhof.
Mann geht auf den S-Bahn Gleisen von Dachau nach München
S2 war 2 Stunden gesperrt, davon 1h mit SEV
DB Verbindungen ca. 1h Ausfall, 1h zusätzliche Regionalzughalte in Dachau Bahnhof.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
S4 West ist jetzt komplett weg, Gegenstände im Gleis bei Puchheim. Keine Züge zwischen Pasing und FFB.
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1872
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Ein Auto hängt zwischen Bahnsteig und Gleis 1.
Der ECE nach München fuhr über Gleis 3.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Ein Auto ist doch auch ein Gegenstand...420er Vorserie hat geschrieben: ↑16 Jan 2025, 18:27 Ein Auto hängt zwischen Bahnsteig und Gleis 1.
Der ECE nach München fuhr über Gleis 3.

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Ich frag jetzt nicht, wie man sowas schafft.
Der Abschuß bleibt ja dennoch das Auto am Fasanenpark.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 137
- Registriert: 14 Nov 2008, 17:08
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Die Verhältnisse in Puchheim sind ähnlich. Freie Fahrt direkt aufs Gleis, wenn man nicht dem Straßenverlauf folgend das Lenkrad dreht.Auer Trambahner hat geschrieben: ↑16 Jan 2025, 19:10Ich frag jetzt nicht, wie man sowas schafft.
Der Abschuß bleibt ja dennoch das Auto am Fasanenpark.
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1872
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
https://maps.app.goo.gl/8DEbEVw2XPsYFGxr5?g_st=acDark Angel hat geschrieben: ↑16 Jan 2025, 19:13Die Verhältnisse in Puchheim sind ähnlich. Freie Fahrt direkt aufs Gleis, wenn man nicht dem Straßenverlauf folgend das Lenkrad dreht.Auer Trambahner hat geschrieben: ↑16 Jan 2025, 19:10Ich frag jetzt nicht, wie man sowas schafft.
Der Abschuß bleibt ja dennoch das Auto am Fasanenpark.
Da musst aber schon gut durchzirkeln um aufs Gleis zu gelangen. Und zuerst mal den Mülleimer etwas auf die Seite räumen.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Bissl weiter drüben reicht es Vor und Rückwärtsgang zu vertauschen.420er Vorserie hat geschrieben: ↑16 Jan 2025, 19:52 https://maps.app.goo.gl/8DEbEVw2XPsYFGxr5?g_st=ac
Da musst aber schon gut durchzirkeln um aufs Gleis zu gelangen. Und zuerst mal den Mülleimer etwas auf die Seite räumen.
https://www.google.com/maps/@48.1716384 ... FQAw%3D%3D
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Fasanenpark ist aber weitab von Straßenverlauf, da geht falsch Lenkraddrehen oder Pedalverwechseln nicht als Ausrede.Dark Angel hat geschrieben: ↑16 Jan 2025, 19:13 Die Verhältnisse in Puchheim sind ähnlich. Freie Fahrt direkt aufs Gleis, wenn man nicht dem Straßenverlauf folgend das Lenkrad dreht.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 118
- Registriert: 07 Jun 2005, 21:27
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Im Merkur gibt es im Artikel ein Bild das die Position des Autos recht gut zeigt:
https://www.merkur.de/lokales/fuerstenf ... 19400.html
Das sieht man dass das Gleis 2 eigentlich passierbar wär, das Auto hängt da fest nur im Gleis 1 drin und rührt sich nicht mehr.
Stattdessen hat man die Stadteinwärtige S-Bahn in Eichenau stundenlang warten lassen. Sie hätte doch zumindest im Schritttempo am Gleis 2 rein und wieder rausfahren können. Weichen zur Führung nach Gleis 3 sind leider keine vorhanden (mit Ausbau dann in der Zukunft wenigstens?),
aber statt dem blockierten Gleis 1 wäre der Weg über Gleis 2 passierbar gewesen. Notfalls hätte die Feuerwehr ja das Auto noch mit einem Seil gegen weiteres wegrutschen sichern können.
Mir als Stadtauswärtigem Fahrgast hat es ja 'nur' 30min gekostet. Aber Stadteinwärts war die S-Bahn EIchenau 17:35 um 18:15 immer noch da, und wenn ich mich nicht getäuscht habe um 20:30 immer noch. Zwischen Puchheim östlich Bahnsteig bis FFB rüber also recht langer eingleisiger Betrieb.
Mit passender Fahrzeugsicherung wäre doch sogar normaler Betrieb möglich gewesen und das Fahrzeug dann erst in der Nachtruhe vom Gleis gehoben.
Mir scheint hier dass dem Personal vor Ort möglicherweise zu wenig Entscheidungssoielraum für pragmatische, dem Fahrgast gegnüber sinnvolle Entscheidungen. Oder sollte das gleich wieder ein HInweis für die Notwendigkeit des Ausbaus sein?
https://www.merkur.de/lokales/fuerstenf ... 19400.html
Das sieht man dass das Gleis 2 eigentlich passierbar wär, das Auto hängt da fest nur im Gleis 1 drin und rührt sich nicht mehr.
Stattdessen hat man die Stadteinwärtige S-Bahn in Eichenau stundenlang warten lassen. Sie hätte doch zumindest im Schritttempo am Gleis 2 rein und wieder rausfahren können. Weichen zur Führung nach Gleis 3 sind leider keine vorhanden (mit Ausbau dann in der Zukunft wenigstens?),
aber statt dem blockierten Gleis 1 wäre der Weg über Gleis 2 passierbar gewesen. Notfalls hätte die Feuerwehr ja das Auto noch mit einem Seil gegen weiteres wegrutschen sichern können.
Mir als Stadtauswärtigem Fahrgast hat es ja 'nur' 30min gekostet. Aber Stadteinwärts war die S-Bahn EIchenau 17:35 um 18:15 immer noch da, und wenn ich mich nicht getäuscht habe um 20:30 immer noch. Zwischen Puchheim östlich Bahnsteig bis FFB rüber also recht langer eingleisiger Betrieb.
Mit passender Fahrzeugsicherung wäre doch sogar normaler Betrieb möglich gewesen und das Fahrzeug dann erst in der Nachtruhe vom Gleis gehoben.
Mir scheint hier dass dem Personal vor Ort möglicherweise zu wenig Entscheidungssoielraum für pragmatische, dem Fahrgast gegnüber sinnvolle Entscheidungen. Oder sollte das gleich wieder ein HInweis für die Notwendigkeit des Ausbaus sein?
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Rein technisch gesehen hätte man den PKW, dadurch das er nicht komplett im Gleisbett liegt vmtl auch alleine nur mit einer Seilwinde und einem Schlupf um die Hinterachse aus seiner misslichen Lage befreien können.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4032
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Problem war angeblich, dass man den Strom abschalten musste.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Ich saß gestern in der S-Bahn, die in Eichenau stehen geblieben ist. Mir hat es effektiv auch nur ca. 30 Minuten gekostet. Auf den SEV habe ich nicht gewartet, sondern bin mit einem Linienbus nach Olching Bahnhof ausgewichen.reinhold_by hat geschrieben: ↑16 Jan 2025, 21:34 ...
Stattdessen hat man die Stadteinwärtige S-Bahn in Eichenau stundenlang warten lassen.
...
Mir als Stadtauswärtigem Fahrgast hat es ja 'nur' 30min gekostet. ...
Blöderweise habe ich dann nur meinen stündlich fahrenden Bus in meiner Heimatregion auch verpasst; aber das kommt bei mir ohnehin häufiger vor.

"Auto auf Schienen" -

Geärgert hat mich vor allem auch, weil mich das mit dem umgefallenen Baum auch schon betroffen hatte. 2x am Tag eine gesperrte Strecke, das kommt nicht so häufig vor.

Die SBB wird sich auch gedacht haben, "Mann was heute wieder in Deutschland los".

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Ob das mit den fast fertigen Arbeiten der Erneuerungen beider Bahnübergänge zu tun hat? Laut https://www.merkur.de/lokales/muenchen- ... 18740.html sind wohl noch Restarbeiten offen, aber wie können diese dazu führen, dass die Langsamfahrstelle nur in einer Fahrtrichtung besteht?karlingersepp hat geschrieben: ↑16 Jan 2025, 11:25 Als ich da zuletzt mitgefahren bin gab es eine Langsamfahrstelle mit (vermutlich) 20 km/h im Bereich des Haltepunktes Ottobrunn, die vermutlich über eine Minute kostet. Ich glaube, die meint Christoph. Mich würde auch interessieren, wofür die gut ist. Hat die was mit einem der Bahnübergänge zu tun? Ein Gleislagefehler kann es ja nicht sein, sonst wären beide Richtungen betroffen.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Eine S-Bahn hat in Laim einen LEEREN Rollstuhl überfahren. Daher kommt es jetzt ostwärts zu einer Totalsperrung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 137
- Registriert: 14 Nov 2008, 17:08
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Hab ich auch mit keiner Silbe behauptet. Mir gings nur darum, dass man in Puchheim freie (Fast)Geradeausfahrt hat. Am Fasanenpark unterstelle ich aufgrund der dortigen Verhältnisse sogar Vorsatz, da für die Endposition des Autos sogar ein Schlenker gefahren werden musste, um rechts von der Unterführung rauszukommen.Auer Trambahner hat geschrieben: ↑16 Jan 2025, 20:57 Fasanenpark ist aber weitab von Straßenverlauf, da geht falsch Lenkraddrehen oder Pedalverwechseln nicht als Ausrede.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
21.1. 16:00
Polizeieinsatz an der Donnersberger Brücke: eine Person hing an der Brücke
Person konnte aber relativ schnell aufgegriffen werden.
Polizeieinsatz an der Donnersberger Brücke: eine Person hing an der Brücke

Person konnte aber relativ schnell aufgegriffen werden.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Wegen gestern hat meine S5 in Freiham vorzeitig geendet und dann an der A99 gewendet. Ob da nicht mehr verloren als gewonnen wird, weiß ich nicht
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
"Heute wegen gestern geschlossen"??
-
- Routinier
- Beiträge: 320
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Wir können Mitte des Jahres mal gemeinsam die Meldungen der letzten Jahre durchgehen und schauen, wie regelmäßig die S18 ausgefallen ist und wie regelmäßig das bei der S5 passiert... Ich wage die kühne These, dass die Ls+ und die Werkstatt nicht mehr so einfach eine ganze Linie komplett ausfallen lassen können wir vor dem 15.12.24
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Und was ändert das an meiner Aussage?Federspeicher hat geschrieben: ↑22 Jan 2025, 12:43... Ich wage die kühne These, dass die Ls+ und die Werkstatt nicht mehr so einfach eine ganze Linie komplett ausfallen lassen können wir vor dem 15.12.24
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4032
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Weichenstörung in Laim.
S1 nur ab/bis Moosach
S2 in Ost -> West Richtung über Südring. S2-Express-Züge aus Erding nur bis Ostbahnhof
S2 in West-> Ost Richtung auf dem Regelweg.
Bereits Auswirkung der neuen S5/S7, dass S1 nur bis Moosach und nicht bis München Hbf Gl 27-36 verkehrt?
Hier der Link: https://www.s-bahn-muenchen.de/fahren/betriebslage
S1 nur ab/bis Moosach
S2 in Ost -> West Richtung über Südring. S2-Express-Züge aus Erding nur bis Ostbahnhof
S2 in West-> Ost Richtung auf dem Regelweg.
Bereits Auswirkung der neuen S5/S7, dass S1 nur bis Moosach und nicht bis München Hbf Gl 27-36 verkehrt?
Hier der Link: https://www.s-bahn-muenchen.de/fahren/betriebslage
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Die S1 hat auch vor der Teilung der S7 bei Störungen öfters in Moosach gewendet. Das ist keine Neuigkeit.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 211
- Registriert: 17 Jun 2023, 18:59
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Seit wann entscheidet "die Werkstatt", welche Linien oder Umläufe ausfallen? Das ist Aufgabe zwischen EVU und Flottenmanagement. Die Werkstatt ist nur dafür da als Sündenbock herhalten zu müssen, wenn es mal nicht läuft...Federspeicher hat geschrieben: ↑22 Jan 2025, 12:43Wir können Mitte des Jahres mal gemeinsam die Meldungen der letzten Jahre durchgehen und schauen, wie regelmäßig die S18 ausgefallen ist und wie regelmäßig das bei der S5 passiert... Ich wage die kühne These, dass die Ls+ und die Werkstatt nicht mehr so einfach eine ganze Linie komplett ausfallen lassen können wir vor dem 15.12.24