[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von gmg »

AK1 hat geschrieben: 07 Feb 2025, 17:43 Du meinst wohl, es gibt auch Fahrgäste, für die die andere Variante besser wäre. Nun, der Schaden ist höchst überschaubar. Die können genauso gut in Laim warten.
Nein, weil in Pasing steigen viele Leute aus, sodass man gleich einen Platz bekommt, wenn die eigene Linie kommt.
Lazarus hat geschrieben: 07 Feb 2025, 14:09
Wofür?
Um eine Langwende zu machen, wodurch auch die beiden Gleise am Bahnsteig frei würden.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

gmg hat geschrieben: 07 Feb 2025, 19:33
Um eine Langwende zu machen, wodurch auch die beiden Gleise am Bahnsteig frei würden.
Problem ist nur, das die S3 das Gleis gerne zum Einfahren nutzt, um die S4 nicht zu behindern. Beide fahren genau in dem Zeitraum, wo die S5 in Pasing wendet.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7322
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von uferlos »

Das "Wendegleis 205" (das auf dem Berg) ist aber von Gl.7/8 gar nicht erreichbar, zudem fehlt dort ein Rangierweg für den Tf.
Da dieses Gleis als planmäßiges Durchfahrtsgleis der S3 dient, wäre es aufgrund der Gleisabstände auch zu gefährlich für den Lokführer sich dort aufzuhalten.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Iarn »

Behoben: Signalstörung auf der Stammstrecke
Zusätzlich gab es in Daglfing Bf einen größeren Polizei Einsatz unbekannter Ursache
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von gmg »

Lazarus hat geschrieben: 07 Feb 2025, 20:39
gmg hat geschrieben: 07 Feb 2025, 19:33
Um eine Langwende zu machen, wodurch auch die beiden Gleise am Bahnsteig frei würden.
Problem ist nur, das die S3 das Gleis gerne zum Einfahren nutzt, um die S4 nicht zu behindern. Beide fahren genau in dem Zeitraum, wo die S5 in Pasing wendet.
Genau deshalb wäre es doch gut, wenn die S5 dort nicht 5' herumstünde.
Heute habe ich übrigens schon wieder eine Wende beobachtet, bei der die S6 auf dem Display stand, bevor die S5 weg war.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

gmg hat geschrieben: 15 Feb 2025, 00:30
Lazarus hat geschrieben: 07 Feb 2025, 20:39
gmg hat geschrieben: 07 Feb 2025, 19:33
Um eine Langwende zu machen, wodurch auch die beiden Gleise am Bahnsteig frei würden.
Problem ist nur, das die S3 das Gleis gerne zum Einfahren nutzt, um die S4 nicht zu behindern. Beide fahren genau in dem Zeitraum, wo die S5 in Pasing wendet.
Genau deshalb wäre es doch gut, wenn die S5 dort nicht 5' herumstünde.
Heute habe ich übrigens schon wieder eine Wende beobachtet, bei der die S6 auf dem Display stand, bevor die S5 weg war.
Wenn man wirklich Platz gewinnen will, müsste die S5 über den Oststutzen wenden. Anders wirst du immer die anderen blockieren. Ob die S5 am Bahnsteig steht oder nicht, spielt keine Rolle. Steht die S5 auf der Anhöhe, können S3 oder S4 nur nacheinander einfahren. Bedeutet, eine müsste auf freier Strecke warten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4032
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Dumme Frage: wo wendete eigentlich die S4 in Pasing, bevor 1987 der ganztägige 20-Minuten-Takt bis Buchenau eingeführt wurde? Erst 1987 wurde Puchheim Überholbahnhof und Buchenau zum Wende- und Überholbahnhof. Bis mindestens in den 90er Jahre wurden viele S-Bahnen in Pasing gekürzt bzw. verstärkt. Wo hat man diese Züge bereit- bzw. abgestellt?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 15 Feb 2025, 15:35 Dumme Frage: wo wendete eigentlich die S4 in Pasing, bevor 1987 der ganztägige 20-Minuten-Takt bis Buchenau eingeführt wurde? Erst 1987 wurde Puchheim Überholbahnhof und Buchenau zum Wende- und Überholbahnhof. Bis mindestens in den 90er Jahre wurden viele S-Bahnen in Pasing gekürzt bzw. verstärkt. Wo hat man diese Züge bereit- bzw. abgestellt?
Die Züge wurden auf der Anhöhe bereit gestellt zum Verstärken. Verstärkt wurde aber nicht nur die S4. Auch bei der S6 wurden mehrere Fahrten verstärkt. Beim Schwächen hat man die Züge im Oststutzen abgestellt. Damals waren die Abfahrtszeiten etwas anders als heute.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von gmg »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 15 Feb 2025, 15:35 Dumme Frage: wo wendete eigentlich die S4 in Pasing, bevor 1987 der ganztägige 20-Minuten-Takt bis Buchenau eingeführt wurde? Erst 1987 wurde Puchheim Überholbahnhof und Buchenau zum Wende- und Überholbahnhof. Bis mindestens in den 90er Jahre wurden viele S-Bahnen in Pasing gekürzt bzw. verstärkt. Wo hat man diese Züge bereit- bzw. abgestellt?
Bevor die in Buchenau endenden Züge eingeführt wurden, endeten sie doch in Fürstenfeldbruck!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von gmg »

Lazarus hat geschrieben: 15 Feb 2025, 18:11
ralf.wiedenmann hat geschrieben: 15 Feb 2025, 15:35 Dumme Frage: wo wendete eigentlich die S4 in Pasing, bevor 1987 der ganztägige 20-Minuten-Takt bis Buchenau eingeführt wurde? Erst 1987 wurde Puchheim Überholbahnhof und Buchenau zum Wende- und Überholbahnhof. Bis mindestens in den 90er Jahre wurden viele S-Bahnen in Pasing gekürzt bzw. verstärkt. Wo hat man diese Züge bereit- bzw. abgestellt?
Die Züge wurden auf der Anhöhe bereit gestellt zum Verstärken. Verstärkt wurde aber nicht nur die S4. Auch bei der S6 wurden mehrere Fahrten verstärkt. Beim Schwächen hat man die Züge im Oststutzen abgestellt. Damals waren die Abfahrtszeiten etwas anders als heute.
Auch bei der gelben S5. Und auch heute stehen dort doch regelmäßig Züge herum.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

gmg hat geschrieben: 15 Feb 2025, 19:33
ralf.wiedenmann hat geschrieben: 15 Feb 2025, 15:35 Dumme Frage: wo wendete eigentlich die S4 in Pasing, bevor 1987 der ganztägige 20-Minuten-Takt bis Buchenau eingeführt wurde? Erst 1987 wurde Puchheim Überholbahnhof und Buchenau zum Wende- und Überholbahnhof. Bis mindestens in den 90er Jahre wurden viele S-Bahnen in Pasing gekürzt bzw. verstärkt. Wo hat man diese Züge bereit- bzw. abgestellt?
Bevor die in Buchenau endenden Züge eingeführt wurden, endeten sie doch in Fürstenfeldbruck!
Wäre mir neu, das in Fürstenfeldbruck jemals planmäßig S-Bahnen geendet haben. Ich rede jetzt nicht von Störungen oder Bauarbeiten. Ich kenne nur die damals in Pasing endentete S4. Dann folgte die Verlängerung nach Buchenau. Es gab mittags einige Züge, die weiter als Pasing fuhren. Die endeten aber nicht in Fürstenfeldbruck sondern in Grafrath.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4032
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Es gab keine Züge bis Grafrath über Mittag bevor die Wendeanlage Buchenau 1987 in Betrieb ging. Ich bin bis 1989 in Puchheim aufgewachsen und kenne den Fahrplan noch auswendig. Nur am Samstagmittag gab es die Fahrten nach Grafrath. Wir haben oft den Eilzug ab Starnberger Flügelbahnhof ab 12:53 mit Halt in Puchheim benutzt (wenn die Schule bereits um 12:15 aus war). Hier ist der Fahrplan von 1973: https://1drv.ms/b/c/f92f0564d93135db/Ed ... LWUYqMxi2g
1991 gab es eine Verstärker-S-Bahn, Buchenau ab 6:31 zum Ostbahnhof durch die Stammstrecke. Siehe: https://1drv.ms/b/c/f92f0564d93135db/Ed ... D8PWt7PnSA

Dieaen Zug hat man dann gestrichen, als Germering, Olching und Dachau den 10-Minuten-Takt bekam.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von gmg »

Auch heute bin ich wieder mit der S5 Pasing gefahren und ich musste feststellen, dass da jedes Mal am Bahnsteig die S6 angekündigt steht, bevor die S5 sich auf den Weg ins schöne Mangfall- Land macht.

Das ist echt eine Falle für unaufmerksame Fahrgäste, die nicht lesen, was auf dem Zug steht. Farblich sind sich die S5 und S6 auch recht ähnlich.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Ich hab gestern einen 423er gesehen, auf dem die S5 auf den seitlichen Außendisplays immer noch gelb dargestellt war statt pirolblau.

Schon peinlich, dass man im heutigen Technikzeitalter zwei Monate nach Einführung der Linie und vermutlich ein Jahr nach Planung der neuen S5, es nicht lückenlos hinbekommt dass im gesamten System auf allen Zügen und Bahnhöfen eine Liniennummer und die korrekte Farbe derselben angezeigt werden.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Martin H. »

Ich auch, und der hintere Zugteil war ganz ohne Ziel unterwegs.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Michi Greger »

Wenn sie einen Scheißprozess digitalisieren, haben sie einfach nur einen digitalen Scheißprozess...
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4032
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Weiss jemand weshalb im DB Navigator für die S8 die Auslastungsinformation fehlt. Bei der S5 würde ich es ja verstehen, vielleicht brauchen sie erst genug Datenpunkte, um die Auslastung anzuzeigen. Aber beider S5,werden die 1-3 Männchen angezeigt.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4032
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Heute, 20.2.2025. Sämtliche S20 fallen aus. Einige S2 verkehren nur zwischen Altomünster und Dachau. Altomünster ab 7:22, 8:22, 10:22, 11:22, 12:22, 13:22, 14:22 usw.

Express-S2 ab Markt Schwaben 7:12 nach Dachau entfällt ebenfalls.

S5 Germering ab 7:01 fällt bis Ostbahnhof aus.

S3 Maisach ab 8:00 fällt komplett aus bis München Ost.
S3 Deisenhofen ab 6:40 fällt komplett aus bis Maisach.

Störungsmelder berichtet nur von S2 und S20: https://www.s-bahn-muenchen.de/fahren/betriebslage
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Auer Trambahner »

Grund dafür sind technische Defekte an mehreren Zügen.
Die 420 haben dem Vernehmen nach ab heute baw. Betriebsverbot.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Alex101
König
Beiträge: 829
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Alex101 »

Auer Trambahner hat geschrieben: 20 Feb 2025, 07:30Die 420 haben dem Vernehmen nach ab heute baw. Betriebsverbot.
Im gelben Forum steht vage was von Türstörungen und der Anfahrsperre.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von elchris »

Korrekt, 420 sind seit 0Uhr mit unbekanntem Zeitfaktor stillgelegt. Nach mehrfachen gefährlichen Türproblemen.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Hoffentlich ist das kein kurzfristiger, überraschender Abschied der 420er für immer.

Ansonsten wird man auf Jahre mit einer massiv zu kleinen Flotte kämpfen müssen.

Heute sind neben den oben geschilderten Ausfällen auch viele S1 und S8 nur als Vollzug statt Langzug unterwegs.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von gmg »

elchris hat geschrieben: 20 Feb 2025, 12:55 Korrekt, 420 sind seit 0Uhr mit unbekanntem Zeitfaktor stillgelegt. Nach mehrfachen gefährlichen Türproblemen.
Mitschleifen wird es eher nicht sein. Haben sich vielleicht Türen während der Fahrt geöffnet?
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 320
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Federspeicher »

Oliver-BergamLaim hat geschrieben: 20 Feb 2025, 14:47 Hoffentlich ist das kein kurzfristiger, überraschender Abschied der 420er für immer.

Ansonsten wird man auf Jahre mit einer massiv zu kleinen Flotte kämpfen müssen.

Heute sind neben den oben geschilderten Ausfällen auch viele S1 und S8 nur als Vollzug statt Langzug unterwegs.
Massiv zu kleine Flotte? Aha, deswegen erwägt die Flotte auch jedes Jahr die Abstellung des 420 final anzustoßen ...

Geschichten aus dem Paulaner Garten...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

Federspeicher hat geschrieben: 20 Feb 2025, 17:45
Oliver-BergamLaim hat geschrieben: 20 Feb 2025, 14:47 Hoffentlich ist das kein kurzfristiger, überraschender Abschied der 420er für immer.

Ansonsten wird man auf Jahre mit einer massiv zu kleinen Flotte kämpfen müssen.

Heute sind neben den oben geschilderten Ausfällen auch viele S1 und S8 nur als Vollzug statt Langzug unterwegs.
Massiv zu kleine Flotte? Aha, deswegen erwägt die Flotte auch jedes Jahr die Abstellung des 420 final anzustoßen ...

Geschichten aus dem Paulaner Garten...
Man fährt ja lieber die abgeranzten 424er Schrottkisten. Wie gut die funktionieren, kann man derzeit auf der S7 wunderbar sehen. Die Verspätungen sind seither noch einmal angestiegen und ziehen jetzt auch die BRB mit rein...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 320
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Federspeicher »

Lazarus hat geschrieben: 20 Feb 2025, 18:05
Federspeicher hat geschrieben: 20 Feb 2025, 17:45
Oliver-BergamLaim hat geschrieben: 20 Feb 2025, 14:47 Hoffentlich ist das kein kurzfristiger, überraschender Abschied der 420er für immer.

Ansonsten wird man auf Jahre mit einer massiv zu kleinen Flotte kämpfen müssen.

Heute sind neben den oben geschilderten Ausfällen auch viele S1 und S8 nur als Vollzug statt Langzug unterwegs.
Massiv zu kleine Flotte? Aha, deswegen erwägt die Flotte auch jedes Jahr die Abstellung des 420 final anzustoßen ...

Geschichten aus dem Paulaner Garten...
Man fährt ja lieber die abgeranzten 424er Schrottkisten. Wie gut die funktionieren, kann man derzeit auf der S7 wunderbar sehen. Die Verspätungen sind seither noch einmal angestiegen und ziehen jetzt auch die BRB mit rein...
Dir Pumuckl könnte man doch die Limousine von Moshammer mit Tür zu Tür Service vorsetzen und du hättest immer noch etwas zu motzen.

Wer fahren kann, der kommt auch mit dem 424 klar. Andernfalls ist er einfach nur Bediener, so jemanden sollte man aber auch nicht im Fahrdienst haben wollen...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18031
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von 146225 »

Lazarus hat geschrieben: 20 Feb 2025, 18:05 Man fährt ja lieber die abgeranzten 424er Schrottkisten.
Warum genau hältst du 424/434 denn für "abgeranzten Schrott" ?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von elchris »

146225 hat geschrieben: 20 Feb 2025, 18:44
Lazarus hat geschrieben: 20 Feb 2025, 18:05 Man fährt ja lieber die abgeranzten 424er Schrottkisten.
Warum genau hältst du 424/434 denn für "abgeranzten Schrott" ?
Fahren mit in Hannover nicht mehr beseitigten Schäden (weil sie ja abgestellt werden) hier rum.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18031
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von 146225 »

elchris hat geschrieben: 20 Feb 2025, 19:09 Fahren mit in Hannover nicht mehr beseitigten Schäden (weil sie ja abgestellt werden) hier rum.
Das ist ja nun eindeutig ein Betreiberproblem - wenn dieser ein solches Niveau für Personal und Fahrgäste für ausreichend hält oder es einfach nicht besser kann, tja...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 320
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Federspeicher »

146225 hat geschrieben: 20 Feb 2025, 19:37
elchris hat geschrieben: 20 Feb 2025, 19:09 Fahren mit in Hannover nicht mehr beseitigten Schäden (weil sie ja abgestellt werden) hier rum.
Das ist ja nun eindeutig ein Betreiberproblem - wenn dieser ein solches Niveau für Personal und Fahrgäste für ausreichend hält oder es einfach nicht besser kann, tja...
Ich würde auf das Geschwafel mancher Tf nicht viel geben. Die Werkstatt tut was sie kann. Es müssen aber alle wollen ...
Antworten