[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1172
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ET 412 »

Hängt es vielleicht von der Stellung der Weiche an der nördlich Ausfahrt ab?

Gleis 1 in Neubiberg dürfte mit Streckenhöchstgeschwindigkeit befahrbar sein.
karlingersepp
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 04 Okt 2024, 15:37

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von karlingersepp »

Ist nicht Gleis 2 das mit Streckenhöchstgeschwindigkeit befahrbare durchgehende Hauptgleis?

Mit der Stellung der Weiche kann es eigentlich nur zu tun haben, wenn sie im Durchrutschweg ist, was bei gleichzeitiger Einfahrt von beiden Richtungen nicht der Fall ist.

Ich frage mich, warum man den Bahnhof nicht gleich so gebaut hat, dass man E60 in den Fahrplan schreiben und immer mit 60 einfahren kann, dann hätte man sich das Zs 3 sparen können. Oder die nördliche Weiche und den BÜ so gebaut, dass man 200 Meter hat und z.B. mit 80 einfahren könnte, dann würde man sich am Einfahrvorsignal nach dem Haltepunkt Ottobrunn die 1000Hz-Beeinflussung sparen, was noch ein paar Sekunden bringen könnte. Aber das wäre wohl zu viel Luxus im wohl zeitkritischsten eingleisigen Abschnitt im gesamten S-Bahn-Netz (Höhenkirchen-Siegertsbrunn bis Neubiberg). Mich würde interessieren, wie die Signalstandorte bestimmt wurden, es hätte doch bestimmt kein Planer gesagt "Yo, lass 95 Meter Durchrutschweg machen", sondern das muss ja irgendeinen Hintergrund haben.
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1172
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ET 412 »

Sorry, da habe ich die Gleisnummern verwechselt.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4073
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Gemäss Navigator:
Heute nur Voll- statt Langzüge auf der S8 und der S1. Auf S2, S3 und S4 verkehren weiterhin Langzüge.
Kürzung der S1 ist äusserst schmerzhaft: nur 20-Minuten-Takt. Kürzung S8 Ost ebenfalls: nur 20-Minuten-Takt.

Offensichtlich sind die ET420 noch immer nicht im Einsatz: auf S20 fahren lauter 423.
Auf S2-Pendel Dachau-Altomünster verkehren ET423-Kurzzüge.

Es rächt sich, dass man seit Hirschgarten die Aussenäste neu kombiniert hat. Geltendorf - Flughafen war ideal. Stark belastete Aussenäste mit 20-Minuten-Takt.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Und ich wurde hier letztens noch blöd angemacht, weil ich gesagt habe, dass mit vorübergehender Abstellung der 420er ein deutlicher und im täglichen Betrieb sicht- und spürbarer Fahrzeugmangel eintreten wird.

Klar, den Verlust von ca. 20 ET im täglichen Linienbetrieb steckt man in dem eh schon auf Kante genähten Betrieb sicher locker weg... :roll:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17299
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Jean »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 07 Mär 2025, 13:09 Kürzung der S1 ist äusserst schmerzhaft: nur 20-Minuten-Takt. Kürzung S8 Ost ebenfalls: nur 20-Minuten-Takt.
Die S1 fährt doch eh nur im 20 Minuten Takt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4073
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Darum ist ja die Kürzung von Lang- auf Vollzug auf S1 und S8 Ost so schmerzhaft. Bei Linien, die alle 10-Minuten verkehren und oft ein tieferes Fahrgastaufkommen haben, kann man die Kürzung eher vertreten.
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1172
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ET 412 »

Jean hat geschrieben: 07 Mär 2025, 13:27
ralf.wiedenmann hat geschrieben: 07 Mär 2025, 13:09 Kürzung der S1 ist äusserst schmerzhaft: nur 20-Minuten-Takt. Kürzung S8 Ost ebenfalls: nur 20-Minuten-Takt.
Die S1 fährt doch eh nur im 20 Minuten Takt...
Ich glaube, Ralf meinte mit seiner Aussage, dass die Kürzungen auf der S1 und der S8 besonders schmerzhaft sind, weil diese beiden Linien nur im 20-Minuten-Takt verkehren - nicht dass sie auf einen 20-Minuten-Takt ausgedünnt wurden.

Ralf war schneller...
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4073
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Auf S7 sind auch noch 2 ET423 Vollzüge unterwegs, der Rest sind ET424. Der Störungsmelder meldet die kürzeren Züge natürlich nicht, es könnte ja dem Image schaden.
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1172
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ET 412 »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 07 Mär 2025, 13:59 Auf S7 sind auch noch 2 ET423 Vollzüge unterwegs, der Rest sind ET424. Der Störungsmelder meldet die kürzeren Züge natürlich nicht, es könnte ja dem Image schaden.
Auf der S7 sind doch Vollzüge die Regelzugbildung?! Für Langzüge sind die Bahnsteige südlich von Solln zu kurz.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9721
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Martin H. »

Ich denke gemeint ist dass die da fahren statt 424, und so nicht die anderen Linien verstärken können.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21439
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

ET 415 hat geschrieben: 07 Mär 2025, 15:39
ralf.wiedenmann hat geschrieben: 07 Mär 2025, 13:59 Auf S7 sind auch noch 2 ET423 Vollzüge unterwegs, der Rest sind ET424. Der Störungsmelder meldet die kürzeren Züge natürlich nicht, es könnte ja dem Image schaden.
Auf der S7 sind doch Vollzüge die Regelzugbildung?! Für Langzüge sind die Bahnsteige südlich von Solln zu kurz.
Wären 3x 424 überhaupt möglich?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21439
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

Martin H. hat geschrieben: 07 Mär 2025, 16:13 Ich denke gemeint ist dass die da fahren statt 424, und so nicht die anderen Linien verstärken können.
Das hat damit aber nichts zu tun. Die S7 fuhr meines Wissens nach seit dem Fahrplanwechsel noch nie komplett mit 424. Ich bezweifele auch, das dies je der Fall sein wird. Dafür sind die Dinger zu störanfällig. Gerade die Türen. Ich habe die letzten Wochen noch keinen gesehen, wo nicht mindestens eine Tür defekt war.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9721
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Martin H. »

Lazarus hat geschrieben: 07 Mär 2025, 16:48 Wären 3x 424 überhaupt möglich?
Technisch ja.

Zum anderen Beitrag, das mag richtig sein. Trotzdem fehlen dann die 423 für den Rest.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5601
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von gmg »

Lazarus hat geschrieben: 07 Mär 2025, 16:52
Martin H. hat geschrieben: 07 Mär 2025, 16:13 Ich denke gemeint ist dass die da fahren statt 424, und so nicht die anderen Linien verstärken können.
Die S7 fuhr meines Wissens nach seit dem Fahrplanwechsel noch nie komplett mit 424. Ich bezweifele auch, das dies je der Fall sein wird. Dafür sind die Dinger zu störanfällig.
Dafür hat man wahrscheinlich gar nicht genug 424er
Plochinger
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 25 Mai 2024, 05:58

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Plochinger »

Es bleibt aber das Ziel der S-Bahn München, dass irgendwann auf der S7 nur noch 424 fahren:
Mittelfristig soll die Linie nur mit dem Fahrzeugtyp des ET 424 bedient werden.
https://www.s-bahn-muenchen.de/fahren/s5
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von TramBahnFreak »

gmg hat geschrieben: 07 Mär 2025, 18:53
Lazarus hat geschrieben: 07 Mär 2025, 16:52
Martin H. hat geschrieben: 07 Mär 2025, 16:13 Ich denke gemeint ist dass die da fahren statt 424, und so nicht die anderen Linien verstärken können.
Die S7 fuhr meines Wissens nach seit dem Fahrplanwechsel noch nie komplett mit 424. Ich bezweifele auch, das dies je der Fall sein wird. Dafür sind die Dinger zu störanfällig.
Dafür hat man wahrscheinlich gar nicht genug 424er
"Wahrscheinlich" :roll:
AK1
Kaiser
Beiträge: 1992
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von AK1 »

TramBahnFreak hat geschrieben: 08 Mär 2025, 13:11
gmg hat geschrieben: 07 Mär 2025, 18:53
Lazarus hat geschrieben: 07 Mär 2025, 16:52
Die S7 fuhr meines Wissens nach seit dem Fahrplanwechsel noch nie komplett mit 424. Ich bezweifele auch, das dies je der Fall sein wird. Dafür sind die Dinger zu störanfällig.
Dafür hat man wahrscheinlich gar nicht genug 424er
"Wahrscheinlich" :roll:
Ein Umlauf dauert (mit überschlagener Wende in Wolfratshausen) 2 Stunden, demnach sind 12 Fahrzeuge (6 Vollzüge) nötig. Mit 16 sollte das grundsätzlich möglich sein:
https://www.deutschebahn.com/de/presse/ ... --12593042
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von TramBahnFreak »

AK1 hat geschrieben: 08 Mär 2025, 13:22 Ein Umlauf dauert (mit überschlagener Wende in Wolfratshausen) 2 Stunden, demnach sind 12 Fahrzeuge (6 Vollzüge) nötig. Mit 16 sollte das grundsätzlich möglich sein:
https://www.deutschebahn.com/de/presse/ ... --12593042
Danke, genau darauf wollte ich raus.

Aber "gmg" rotzt lieber irgendwelche Halbwahrheiten ins Forum, anstatt 2 Minuten zu googlen...
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1172
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ET 412 »

Das ist doch hier leider Mode und bei gewissen Usern (fast) jedes Mal der Fall...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21439
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

AK1 hat geschrieben: 08 Mär 2025, 13:22
TramBahnFreak hat geschrieben: 08 Mär 2025, 13:11
gmg hat geschrieben: 07 Mär 2025, 18:53
Dafür hat man wahrscheinlich gar nicht genug 424er
"Wahrscheinlich" :roll:
Ein Umlauf dauert (mit überschlagener Wende in Wolfratshausen) 2 Stunden, demnach sind 12 Fahrzeuge (6 Vollzüge) nötig. Mit 16 sollte das grundsätzlich möglich sein:
https://www.deutschebahn.com/de/presse/ ... --12593042
Was aber nichts an der Tatsache ändern, das man dafür kein Geld investieren wollte. Die Sitze versifft wie man den Zustand aus den 423er kennt und ein funktionierendes FIS sucht man als Fahrgast auch vergeblich. Das zeigt, wenn man Glück hat nur den nächsten Halt an. Wenn der Bildschirm nicht ganz dunkel ist.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von elchris »

Richtig ist aber, dass wir nicht mal 12 betriebsfähige 424 haben.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5601
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von gmg »

TramBahnFreak hat geschrieben: 08 Mär 2025, 13:25
"gmg" rotzt lieber irgendwelche Halbwahrheiten ins Forum, anstatt 2 Minuten zu googlen...
Na dann erkläre du doch mal, warum die S7 bisher nicht vollständig mit 424 fährt!
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 351
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Federspeicher »

elchris hat geschrieben: 08 Mär 2025, 18:33 Richtig ist aber, dass wir nicht mal 12 betriebsfähige 424 haben.
Bei den Kutschern wären es auch bei 14 einsatzfähigen Fahrzeugen sehr schnell weniger als 12. Das ist doch die traurige Realität, egal wie sehr sich Werk oder Flotte ein Bein ausreißen.
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 351
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Federspeicher »

Lazarus hat geschrieben: 08 Mär 2025, 16:02
AK1 hat geschrieben: 08 Mär 2025, 13:22
TramBahnFreak hat geschrieben: 08 Mär 2025, 13:11
"Wahrscheinlich" :roll:
Ein Umlauf dauert (mit überschlagener Wende in Wolfratshausen) 2 Stunden, demnach sind 12 Fahrzeuge (6 Vollzüge) nötig. Mit 16 sollte das grundsätzlich möglich sein:
https://www.deutschebahn.com/de/presse/ ... --12593042
Was aber nichts an der Tatsache ändern, das man dafür kein Geld investieren wollte. Die Sitze versifft wie man den Zustand aus den 423er kennt und ein funktionierendes FIS sucht man als Fahrgast auch vergeblich. Das zeigt, wenn man Glück hat nur den nächsten Halt an. Wenn der Bildschirm nicht ganz dunkel ist.
Ernst gemeinte Frage: Bist du dumm? Mir Ausnahme der FIS Probleme ist keines deiner genannten Probleme wahr ... Wen willst du also für dumm verkaufen? Die Sitze wurden alle im Werk erneuert, mindestens aber gereinigt. Also erzähl deine Lügen bitte deinem Pasinger Stammtisch.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9721
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Martin H. »

Federspeicher hat geschrieben: 08 Mär 2025, 20:38
elchris hat geschrieben: 08 Mär 2025, 18:33 Richtig ist aber, dass wir nicht mal 12 betriebsfähige 424 haben.
Bei den Kutschern wären es auch bei 14 einsatzfähigen Fahrzeugen sehr schnell weniger als 12. Das ist doch die traurige Realität, egal wie sehr sich Werk oder Flotte ein Bein ausreißen.
Ich war mal, vor Jahren schon, auf der Fahrt einer Ausbildungsgruppe Ostbahnhof - Laim mit dabei, statt dem Hebel hätten überwiegend drei Tasten gereicht.
Kommentar des Ausbilders, gut gemacht.....

Ist aber hier leider teils nicht anders.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von TramBahnFreak »

Wenn man nur noch geeignetes Personal einstellen würde, wäre der Mangel ja noch größer! :twisted:
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5601
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von gmg »

Federspeicher hat geschrieben: 08 Mär 2025, 20:38
Bei den Kutschern wären es auch bei 14 einsatzfähigen Fahrzeugen sehr schnell weniger als 12. Das ist doch die traurige Realität, egal wie sehr sich Werk oder Flotte ein Bein ausreißen.
Vielleicht wäre es eine Lösung, nur die besseren Kutscher auf den 424 zu lassen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von TramBahnFreak »

gmg hat geschrieben: 09 Mär 2025, 01:11
Federspeicher hat geschrieben: 08 Mär 2025, 20:38
Bei den Kutschern wären es auch bei 14 einsatzfähigen Fahrzeugen sehr schnell weniger als 12. Das ist doch die traurige Realität, egal wie sehr sich Werk oder Flotte ein Bein ausreißen.
Vielleicht wäre es eine Lösung, nur die besseren Kutscher auf den 424 zu lassen.
We stellst'n dir das vor?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10842
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Auer Trambahner »

TramBahnFreak hat geschrieben: 09 Mär 2025, 01:30 We stellst'n dir das vor?
Ausschließlich die ganzen Federspei äh Selbstbeweihräucherer und Federspei äh Allesbesserkönner draufsetzen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten