Anbindung Flughafen München

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4880
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von Metropolenbahner »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 28 Mär 2025, 20:04 Mit 96 cm hohen Bahnsteigen ist die 2. Stammstrecke für Fernverkehr absolut untauglich.
Immer diese Übertreibungen, was bitte soll da absolut untauglich sein, wenn der Fussboden aller FV-ICEs - bis auf den kommenden ICE-L- auf über nem Meter liegt? Das wäre im Gegenteil sogar besser, da man eine Stufe weniger hätte. Dass es prinzipiell ginge, zeigten doch erst recht die Versuche mit dem ICE3 im Flughafenbahnhof vor ein paar Jahren.

Bis auf Güterzügen mit Lasemaßüberschreitung kannst Du sehr viele Züge an 96er Bahnsteigen halten lassen. Selbstverständlich wäre es nicht ideal, aber das sind Hocheinstiegs-Dostos an 38cm-Steigen auch nicht und das kommt öfters vor ;)
Ausserdem ist der Hauptbahnhof der 2. Stammstrecke nur 2-gleisig, Ein- und Aussteigen bei Fernverkehrszügen dauert viel zu lange und würde die Kapazität der 2. Stammstrecke enorm reduzieren.
Jo, das stimmt, wobei ich mich auch nicht wundern würde, wenn in ein paar Jahren ein Superintelligenter darauf kommen könnte, die durch Stamm2 gewonnenen Reserven mit nem stündlichem ICE wieder aufs "gewohnte" Maß zu schrumpfen.

Mit dem Auslass des Haltes Marienhof und Laims könnte es so halbschlecht klappen ... aber selbst dann müsste der ICE quasi sekundendengenau einfahren. Bei der aktuellen Pünktlichkeit wär das ein Witz. Wobei es wiederum aber auch nicht das erste Mal wäre, wenn nur mit rosaroten Idealzuständen gerechnet werden würde;)

Da kann man nur wieder dem gestrichen M21-B Projekt hinterhertrauern. 6 Durchgangsgleise in 18m Tiefe - das wäre es gewesen. Stattdessen baut man jetzt 2 in 40m Tiefe - zum teureren Preis.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7032
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von andreas »

eine Neubaustrecke Ingolstadt - Flughafen - München wird auf jeden Fall interessant, wie man die nach München reinbringen will
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von 146225 »

andreas hat geschrieben: 29 Mär 2025, 07:24 eine Neubaustrecke Ingolstadt - Flughafen - München wird auf jeden Fall interessant, wie man die nach München reinbringen will
Für diese Überlegungen ist noch viel Zeit, denn eine solche NBS wird in der kommenden Legislatur so sicher kommen wie diejenige zwischen Hannover und Hamburg: gar nicht. Wiedervorlage dann irgendwann "später".
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17016
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von Jean »

146225 hat geschrieben: 29 Mär 2025, 07:42 Für diese Überlegungen ist noch viel Zeit, denn eine solche NBS wird in der kommenden Legislatur so sicher kommen wie diejenige zwischen Hannover und Hamburg: gar nicht. Wiedervorlage dann irgendwann "später".
Die nächsten 4 Jahre sowieso nicht. Es müssen ja erst mal Pläne entstehen...
Schauen wir mal in 30 Jahren...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4880
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von Metropolenbahner »

Jean hat geschrieben: 29 Mär 2025, 09:14 Die nächsten 4 Jahre sowieso nicht. Es müssen ja erst mal Pläne entstehen...
Schauen wir mal in 30 Jahren...
Die Pläne gabs doch schon vor 30 Jahren, als man die NIM plante. Die sollte ursprünglich weiter an der Autobahn entlang nach München führen. Das wurde dann aber halt wie so oft eingespart.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4880
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von Metropolenbahner »

andreas hat geschrieben: 29 Mär 2025, 07:24 eine Neubaustrecke Ingolstadt - Flughafen - München wird auf jeden Fall interessant, wie man die nach München reinbringen will
Na an der Ex-Transrapidtrasse nach München rein, dann ein Tunnel unter dem Rangierbahnhof zum Abzweig Neulustheim, grob dem Hartmannshofer Bach folgend. Da gabs auch schon Studien für.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von Iarn »

Wobei ich zu meinen Lebzeiten eine Führung gebündelt mit S1/KBS930 als Interimslösung für wahrscheinlicher hatte.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7032
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von andreas »

Metropolenbahner hat geschrieben: 29 Mär 2025, 12:30
andreas hat geschrieben: 29 Mär 2025, 07:24 eine Neubaustrecke Ingolstadt - Flughafen - München wird auf jeden Fall interessant, wie man die nach München reinbringen will
Na an der Ex-Transrapidtrasse nach München rein, dann ein Tunnel unter dem Rangierbahnhof zum Abzweig Neulustheim, grob dem Hartmannshofer Bach folgend. Da gabs auch schon Studien für.
wenn du aber von Ingolstadt kommst, kommst du entweder unter der Startbahn durch oder von der Seite wie die Transrapidtrasse und du musst Kopf machen, das macht das ganze wieder unpraktisch - der ganze Sinn der Neubaustrecke ist ja, daß man eine schnelle und attraktive Anbindung an den Flughafen bekommt. Du kannst es drehen und wenden du willst, für eine Anbindung an die Strecke München - Nürnberg liegt der Flughafen einfach blöd
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von Rohrbacher »

Nachdem man die Fasanerie-Unterführung, so wie's aussieht, nur zweigleisig baut und die NBS immerhin seit 2019 erwägt, ist man sich also ziemlich sicher, dass man da nicht vorbeikommen will. ;-) Im Arbeitspapier von Anfang 2022 heißt es:

- Trassenführung der NBS von Ingolstadt bis Kreuz Neufahrn etwa entlang der A9
- Einbindung nach München entlang A92 oder A9, im Stadtgebiet Führung im Tunnel


Nachdem eine Trasse ab dem Dreieck Neufahrn weiter an der A9 durch München zum einen einen Tunnel unter der halben Stadt erfordern würde (quasi ein drittes und viertes Gleis der U9) und die für den Regional- und Güterverkehr nötigen Verknüpfungen mit dem Bestandsnetz sowie die Einbindung in den Hbf schwieriger werden, würde ich mal wieder folgendes als am wahrscheinlichsten vermuten:

Man baut die bestehende, teils dreigleisige Strecke von Nymphenburg bis Moosach oberirdisch durchgehend auf zwei S-Bahn- und zwei Fernbahngleise (190-200 km/h) aus. Das dürfte vergleichsweise einfach gehen und bei der Ausfahrt aus München Hbf ist es erstmal egal, ob man via Augsburg, Petershausen oder Neufahrn nach Nürnberg will. Ab etwa dort, wo in Moosach die Abzweigungen zum Rangierbahnhof sind, beginnt man diesen und die Fasanerie mit einer etwa luftlinienmäßigen Trasse Richtung A92 zu tunneln (ca. 1,5 km), fährt dann wieder offen, ggf. im Trog etwas westlich vom Fasaneriesee vorbei, wieder im Tunnel unter Alt-Feldmochung der A99 durch (ca. 1,5 km) und dann ist man eh schon an der A92. (Man könnte auch 4,5 km durchgehend tunneln.) Etwas nördlich der A99 beim Dreieck Feldmoching kommt nochmal eine Abzweigung hin, damit man von Norden kommend zum Bf Feldmoching und damit von Norden zum Rbf reinfahren kann. Dann müsste das Problem eigentlich schon gelöst sein. Sooooo spannend wäre das auch nicht.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von Iarn »

Ich denke die von Dir Rohrbacher skizzierte Strecke ist wesentlich realistischer als Tunnel unter der Landshuter Allee oder ähnliches.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7032
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von andreas »

und dann kommt man wie zum Flughafen und bindet den wie sinnvoll in die Strecke ein? Wenn man bis Neufahrn an der A9 klebt bekommt man am Flughafen sinnvoll keinen Durchfahrtsbahnhof hin.... oder steh ich jetzt auf dem Schlauch?
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4880
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von Metropolenbahner »

andreas hat geschrieben: 29 Mär 2025, 17:45 wenn du aber von Ingolstadt kommst, kommst du entweder unter der Startbahn durch oder von der Seite wie die Transrapidtrasse und du musst Kopf machen, das macht das ganze wieder unpraktisch - der ganze Sinn der Neubaustrecke ist ja, daß man eine schnelle und attraktive Anbindung an den Flughafen bekommt. Du kannst es drehen und wenden du willst, für eine Anbindung an die Strecke München - Nürnberg liegt der Flughafen einfach blöd
Si claro, ein ICE NN-MH sollte da nicht halten, aber es gibt auch noch den NIM-Express und in Zukunft nen Railjet aus Richtung Wien, für den es über den Flughafen statt über M Ost nur ein kleiner Umweg wäre - wenn es denn die Transrapidtrasse o.Ä. in Richtung Hbf gäbe.

Notfalls könnte der Railjet auch über die S8-Trasse wieder nach M Ost fahren.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4880
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von Metropolenbahner »

Rohrbacher hat geschrieben: 29 Mär 2025, 18:00 Ab etwa dort, wo in Moosach die Abzweigungen zum Rangierbahnhof sind, beginnt man diesen und die Fasanerie mit einer etwa luftlinienmäßigen Trasse Richtung A92 zu tunneln ...
Da würdest Du halt ziemlich viele Wohngebäude der westlichen Fasanerie unterfahren. Da kann dann jeder einzelne Klagen, bei Setzungen bist Du haftbar ... deshalb hatte man ja die Idee mit dem Hartmannshofer Bach. Der Bach verklagt keinen und Setzungen sind billig reparierbar ;)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von Rohrbacher »

Metropolenbahner hat geschrieben: 29 Mär 2025, 19:38 Da würdest Du halt ziemlich viele Wohngebäude der westlichen Fasanerie unterfahren. Da kann dann jeder einzelne Klagen, bei Setzungen bist Du haftbar ... deshalb hatte man ja die Idee mit dem Hartmannshofer Bach. Der Bach verklagt keinen und Setzungen sind billig reparierbar ;)
So geht's auch. Dafür muss der halbe Hartmannshofer Park dran glauben. Außer du führst die NBS auch unter dem durch und tauchst erst bei der Einfädelung in die alte Trasse wieder ein. Das wären dann ca. 5,5 km Tunnel.
andreas hat geschrieben: 29 Mär 2025, 18:43 und dann kommt man wie zum Flughafen und bindet den wie sinnvoll in die Strecke ein? Wenn man bis Neufahrn an der A9 klebt bekommt man am Flughafen sinnvoll keinen Durchfahrtsbahnhof hin.... oder steh ich jetzt auf dem Schlauch?
Stehst du nicht. Das Arbeitspapier sieht eine Abzweigung etwa beim Autobahnkreuz Neufahrn vor. Ohne Fahrtrichtungswechsel könnte man da nur via Walpertskirchener Spange Richtung Mühldorf fahren.

Allerdings steht auch drin, dass DB Fernverkehr ein Teil ICE zur Entlastung der Stadt am Flughafen "Schwaigerloh II" abstellen könnte. Das Betriebskonzept könnte (!) für Taktzüge so ausschauen, dass vielleicht bis auf einen stündlichen die meisten ICE von Ingolstadt kommend am Flughafen vorbeifahren, dafür zusätzlich stündlich von Frankfurt-Stuttgart her einer bis zum Flughafen verlängert ist und so auch in München Hbf bis auf ein kurzes Kopfmachen aus dem Weg wäre. Zusätzlich kommt via Walpertskirchener Spange der RJ München-Mühldorf-Salzburg und ggf. im Regionalverkehr der RE München-Mühldorf am Flughafen vorbei. Letzterer ist bei den denkbaren Fahrzeiten jedenfalls erwähnt.
cretu
Haudegen
Beiträge: 519
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von cretu »

Warum müssen denn unbedingt immer die ICE´s aus dem Norden kommend den Flughafen anfahren?

Mein Vorschlag: aus Stuttgart kommend halten die ICE´s in München-Pasing. Der Hauptbahnhof entfällt. Stattdessen fahren Sie auf der S1, oder besser natürlich auf einer NBS entlang der A92, zum Flughafen. Dort werden sie dann entweder in Schwaigerloh abgestellt oder weiter Richtung Wien durchgebunden.
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1549
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von Lobedan »

Man sollte bei dieser Betrachtung aber vielleicht auch berücksichtigen, aus welcher Richtung das größere Verkehrsbedürfnis zum Flughafen besteht. Die Stuttgarter Züge fahren zum Teil über Frankflug und Düsseldorf, wie sinnvoll ist da auch noch der Münchner Flughafen für eine Direktanbundung?
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4880
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von Metropolenbahner »

Rohrbacher hat geschrieben: 29 Mär 2025, 21:37
Metropolenbahner hat geschrieben: 29 Mär 2025, 19:38 Da würdest Du halt ziemlich viele Wohngebäude der westlichen Fasanerie unterfahren. Da kann dann jeder einzelne Klagen, bei Setzungen bist Du haftbar ... deshalb hatte man ja die Idee mit dem Hartmannshofer Bach. Der Bach verklagt keinen und Setzungen sind billig reparierbar ;)
So geht's auch. Dafür muss der halbe Hartmannshofer Park dran glauben. Außer du führst die NBS auch unter dem durch und tauchst erst bei der Einfädelung in die alte Trasse wieder ein. Das wären dann ca. 5,5 km Tunnel.
Nicht ganz, nach der Unterfahrung des Rangierbahnhofs kann man wieder an die frische Luft, wären dann halt ca. 3,5km Tunnel. Der Park würde bleiben, ja, denn um in Neulustheim kreuzungsfrei fahren zu können, braucht man für das östliche Gleis sowieso ein Kreuzungsbauwerk, um unter dem Bestand kreuzen zu können. Dann kann man gleich im Tunnel weiter.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4880
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von Metropolenbahner »

cretu hat geschrieben: 30 Mär 2025, 10:03 Mein Vorschlag: aus Stuttgart kommend halten die ICE´s in München-Pasing. Der Hauptbahnhof entfällt. Stattdessen fahren Sie auf der S1, oder besser natürlich auf einer NBS entlang der A92, zum Flughafen. Dort werden sie dann entweder in Schwaigerloh abgestellt oder weiter Richtung Wien durchgebunden.
Und wie kämst Du von Pasing auf die S1? Es war mal ne Pasinger Kurve geplant, die ist aber gestrichen. Man könnte vorher in Olching auf den Nordring, aber wo wollte man dann halten, um die zentralen Müncher Fahrgäste zu bedienen? Ne das bringt alles wenig, die ICEs sollte man wenig verändern, die Flughafenanbindung kann man dann über IRs/REs/SXe schaffen.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von Rohrbacher »

Lobedan hat geschrieben: 30 Mär 2025, 12:17 Die Stuttgarter Züge fahren zum Teil über Frankflug und Düsseldorf, wie sinnvoll ist da auch noch der Münchner Flughafen für eine Direktanbundung?
Eben drum! Und wie gesagt, betrieblich wär's halt sinnvoll, weil man so einen Teil der ICE in "Schwaigerloh II" statt im überlastenen Hbf parken könnte.
Lobedan hat geschrieben: 30 Mär 2025, 12:17Man sollte bei dieser Betrachtung aber vielleicht auch berücksichtigen, aus welcher Richtung das größere Verkehrsbedürfnis zum Flughafen besteht.
cretu hat geschrieben: 30 Mär 2025, 10:03 Warum müssen denn unbedingt immer die ICE´s aus dem Norden kommend den Flughafen anfahren?
Weil da der überwiegende Rest Deutschlands inkl. der anderen großen Flughäfen liegt, die man gerne per Bahn angebunden und auch verbunden hätte, um unwirtschaftliche und klimaschädliche Anschlussflüge zu reduzieren.

Zum Thema Flughafen stehen als Vorteile des Projekts im Papier:

▪ FV-Konzept mit wenigstens zweistündlicher Anbindung aus allen Himmelsrichtungen
▪ Fahrzeit Hbf – Flughafen von ca. 15min, wenigstens 30min-Takt zwischen Hbf und Flughafen
▪ FV-Züge von/nach Mühldorf/Salzburg/Wien können nahezu fahrzeitneutral über den Flughafen geführt werden (anstelle über Riem / Ostbahnhof); dadurch auch Entlastung des Südrings
▪ (SPNV-)Direktverbindung Flughafen – Ingolstadt über „Nordkurve“


Und diesen 30-Minutentakt Hbf-Flughafen (im SPFV) inkl. der Himmelsrichtungen Westen, Süden und Norden könnte man erreichen, wenn man einen Stundentakt aus Richtung Stuttgart verlängert via Hbf nach "Schwaigerloh II" schickt und einen Stundentakt München-Ingolstadt-Nürnberg eine Stichfahrt zum Flughafen fahren lässt. Die Himmelrichtung Osten würde sich (zweistündlich?) über den RJ aus Wien via Walpertskirchener Spange ergeben. Die anderen Züge würden am Flughafen vorbeifahren. Der Bedarf für bis zu fünf oder sechs Züge pro Stunde und Richtung gibt's dann auch nicht.

Zwecks SPNV-Anbindung, wenn man die NBS dafür nutzen möchte (erwähnt sind optinale Halte "Allershausen" und "Wolnzach", wobei letzterer eigentlich nur arg weit vom Ort dieses Namens liegen kann, wenn der Zug nicht noch eine Ehrenrunde drehen will ...), könnte man überlegen, ob man den heutigen druckertüchtigten München-Nürnberg-Express stündlich

München Hbf
München-Flughafen Fernbf
"Allershausen"
"Wolnzach"
Ingolstadt Hbf
Kinding (Altmühltal)
Allersberg (Rothsee)
Nürnberg Hbf

fahren lässt und auf der Altstrecke wieder einen klassischen RE wie bis 2006 einsetzt. Dadurch könnte man über den Flughafen auch nur ICE führen, die nicht in Ingolstadt halten, dann spart man sich das zweimalige "Abfahren" von der SFS.
cretu
Haudegen
Beiträge: 519
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von cretu »

Rohrbacher hat geschrieben: 30 Mär 2025, 13:02
Zum Thema Flughafen stehen als Vorteile des Projekts im Papier:

▪ FV-Konzept mit wenigstens zweistündlicher Anbindung aus allen Himmelsrichtungen

Also auch aus der Ost-West Himmelsrichtung. Warum nicht mal mit dieser starten? Immer noch die Frage: warum muss es gerade Nord-Süd sein? Wenn ich auf die Autobahn schaue, sehe ich da als Fahrzeuge Richtung Flughafen auffällig viele österreichische und Augsburger Kennzeichen. Wesentlich spürbar weniger aus Nord (bspw. Ingolstadt, Nürnberg) oder Süd (Garmisch, Weilheim). Man könnte also vom Zubringerverkehr zum Flughafen bei einer direkten Ost-West-Anbindung sicherlich ein gewisses Potential von der Straße auf die Schiene abschöpfen! Warum also diese ideologisierte Fixiertheit auf eine unwirtschaftliche Nord-Süd-Anbindung?

Rohrbacher hat geschrieben: 30 Mär 2025, 13:02 [...] wenn man einen Stundentakt aus Richtung Stuttgart verlängert via Hbf nach "Schwaigerloh II" schickt

Bitte nur nicht!!!! Jedes Kopfmachen am Hauptbahnhof kostet vermutlich 90 % der Fahrgäste aus Richtung West. Wenn, muss ab Pasing direkt zum Flughafen gefahren werden!

Rohrbacher hat geschrieben: 30 Mär 2025, 13:02 und einen Stundentakt München-Ingolstadt-Nürnberg eine Stichfahrt zum Flughafen fahren lässt.

Das bringt nur dann was, wenn es schneller geht als heute. Der ICE Sprinter ist ja nicht umsonst so erfolgreich. Wie soll die Stichfahrt, die ja zweifelsohne eine geraume Zeit, vermutlich mindestens 30 Minuten zusätzlich inkl. kopfmachen kostet, da attraktiver sein für die sonstigen Fahrgäste, die bspw. München-Nürnberg wollen ohne Flughaufen?
cretu
Haudegen
Beiträge: 519
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von cretu »

Metropolenbahner hat geschrieben: 30 Mär 2025, 12:46 Und wie kämst Du von Pasing auf die S1? Es war mal ne Pasinger Kurve geplant, die ist aber gestrichen. [...]
Genau diese Planung lassen wir wieder aufleben. Sie dürfte viel billiger sein, als die Tunnelkilometer von Nord nach Süd. Zudem schneller realisierbar. Warum muss es denn die nicht realisierbare Monster-Lösung sein, wenn es zumindest so eine halbwegs preiswerte und schneller realisierbare kleine Lösung gibt!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von Rohrbacher »

cretu hat geschrieben: 30 Mär 2025, 14:02
Metropolenbahner hat geschrieben: 30 Mär 2025, 12:46 Und wie kämst Du von Pasing auf die S1? Es war mal ne Pasinger Kurve geplant, die ist aber gestrichen. [...]
Genau diese Planung lassen wir wieder aufleben. Sie dürfte viel billiger sein, als die Tunnelkilometer von Nord nach Süd. Zudem schneller realisierbar. Warum muss es denn die nicht realisierbare Monster-Lösung sein, wenn es zumindest so eine halbwegs preiswerte und schneller realisierbare kleine Lösung gibt!
Wie steigert das jetzt im Hauptzweck die Leistungsfähigkeit Ingolstadt-München und (Landshut-) Neufahrn-München?

Google doch bitte mal die Begriffe "Neubaustrecke München Ingolstadt" und schau' mal in das pdf-Dokument von Anfang 2022, dass du dort in der Regel als erstes unter frag-de-staat.de angeboten bekommst und von DB Netz und DB Fernverkehr stammt.
cretu
Haudegen
Beiträge: 519
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von cretu »

Rohrbacher hat geschrieben: 30 Mär 2025, 14:13 Wie steigert das jetzt im Hauptzweck die Leistungsfähigkeit Ingolstadt-München und (Landshut-) Neufahrn-München?

Google doch bitte mal die Begriffe "Neubaustrecke München Ingolstadt" und schau' mal in das pdf-Dokument von Anfang 2022, dass du dort in der Regel als erstes unter frag-de-staat.de angeboten bekommst und von DB Netz und DB Fernverkehr stammt.
Nochmal @Rohrbacher: warum diese ständige Verbohrtheit auf Nord-Süd? Ost-West wäre viel billiger und schneller realisierbar. Also: fangen wir im Kleinen an und binden in 100 Jahren dann die Monsterlösung Nord-Süd ein. Wenn es bis dahin den Flughafen in seiner heutigen Form überhaupt noch gibt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von Iarn »

Die Flughafenanbindung ist in dem von Rohrbacher genannten Dokument nur ein Bonus zur eigentlichen Aufgabe der Erhöhung der Leistungsfähigkeit Ingolstadt München durch 2 weitere Gleise, welches auch im Deutschlandtakt steht.

Im übrigen löst alleine die Pasinger Kurve nicht das Problem, dass auf der KBS930 zu wenig Platz für Fernzüge zum Flughafen ist. Und die zusätzlichen Gleise zwischen Feldmoching und Neufahrn sind genau wieder Teil der Nord Süd Fragestellung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
cretu
Haudegen
Beiträge: 519
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von cretu »

Iarn hat geschrieben: 30 Mär 2025, 15:18 Im übrigen löst alleine die Pasinger Kurve nicht das Problem, dass auf der KBS930 zu wenig Platz für Fernzüge zum Flughafen ist. Und die zusätzlichen Gleise zwischen Feldmoching und Neufahrn sind genau wieder Teil der Nord Süd Fragestellung.
Da gebe ich Dir absolut Recht. Hier könnte eine NBS entlang der A92 eine Vorleistung auch für Nord-Süd sein. Die Pasinger Kurve wäre dennoch viel billiger zu realisieren als halb München zu untertunneln.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von Iarn »

Aber irgendwo müssen die zusätzlichen Züge aus Ingolstadt, Flughafen und Landshut ja hin. Und da ist Moosach - Feldmoching nunmal das Nadelöhr. Auch und gerade wenn die Pasinger Kurve gebaut wird.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
cretu
Haudegen
Beiträge: 519
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von cretu »

Iarn hat geschrieben: 30 Mär 2025, 19:39 Aber irgendwo müssen die zusätzlichen Züge aus Ingolstadt, Flughafen und Landshut ja hin. Und da ist Moosach - Feldmoching nunmal das Nadelöhr. Auch und gerade wenn die Pasinger Kurve gebaut wird.
Ach, das ist doch wirklich nun überhaupt kein Problem!!!! *Ironie-an* Wir wählen nächstes mal alle ganz links - oder alternativ auch ganz rechts - verstaatlichen dann die Häuser entlang der Strecke, reißen alle ab und bauen die Bahn. Als Alternative Wohnmöglichkeit bauen wir einfach ein paar Platten Marke Osteuropa. Schon sind zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: das Baufeld wurde frei gemacht und zusätzlicher sowie günstiger Wohnraum wurde geschaffen! *Ironie-aus*
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von Rohrbacher »

cretu hat geschrieben: 30 Mär 2025, 21:45 *Ironie-an* (...) *Ironie-aus*
Und wie soll dein Vorschlag jetzt die Probleme ganz ironiefrei lösen?

Mit dem Vorschlag aus dem Arbeitspapier geht's jedenfalls. Es können auch aus Pasing kommend Züge zum Flughafen weiterfahren, aber ohne dass man weit über 90% der Fernreisenden vergrault, die gar nicht zum Flughafen wollen, sondern in München Hbf aus- oder umsteigen. Gegenüber einem Ausbau der Bestandsstrecke München-Ingolstadt und einem zusätzlichen (!) Ausbau München-Freising, wo's bis heute keine separaten S-Bahngleise gibt, wäre der Vorschlag sogar extrem effizient. Ein Grund, dass diese Variante seit 2019 geprüft wird, liegt daran, dass allein ein Minimalausbau (!) Nymphenburg-Dachau und Petershausen-Ingolstadt mit weit weniger Nutzen bereits Kosten im Milliardenbereich verursachen würde.

Der Vorschlag im Arbeitspapier berührt dagegen mit vergleichsweise wenig Tunnelstrecke so gut wie keine Vorgärten, im Gegenteil, man reduziert den Bahnlärm im halben Münchner Norden entlang der Bestandsstrecken sogar merklich. München-Dachau hätte ICE-Verkehr nur noch als Umleiter, München-Neufahrn bis auf einzelne lokale Zubringer sogar nur noch S-Bahn-Verkehr. Wenn man zwischen Allershausen und Langenbruck eine 300er-Trasse bauen will, fallen die ca. 5 km Tunnel zwischen Nymphenburg und der bestehenden Autobahn gar nicht mehr auf ...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17016
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von Jean »

Wenn man es schafft den "Fernverkehr" nach Landshut und nach Ingolstadt zu bündeln wäre es ideal. Die alte Strecke nach Freising würde ich trotzdem minimal ausbauen (mehr drei oder viergleisige Bahnhöfe) um da weiterhin den normalen Regionalverkehr fahren zu lassen.
Wie man allerdings die Kurve vom Flughafen nach Ingolstadt hinkriegen will müssen andere herausfinden (oder man baut ein zweistöckigen Flughafenbahnhof).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: Anbindung Flughafen München

Beitrag von Rohrbacher »

Jean hat geschrieben: 31 Mär 2025, 09:34 Die alte Strecke nach Freising würde ich trotzdem minimal ausbauen (mehr drei oder viergleisige Bahnhöfe) um da weiterhin den normalen Regionalverkehr fahren zu lassen.
Warum?
Jean hat geschrieben: 31 Mär 2025, 09:34 Wie man allerdings die Kurve vom Flughafen nach Ingolstadt hinkriegen will müssen andere herausfinden
Nein, das könntest du selbst rausfinden, das ist, wie gesagt, seit drei Jahren öffentlich zu finden ...
Antworten