Immer diese Übertreibungen, was bitte soll da absolut untauglich sein, wenn der Fussboden aller FV-ICEs - bis auf den kommenden ICE-L- auf über nem Meter liegt? Das wäre im Gegenteil sogar besser, da man eine Stufe weniger hätte. Dass es prinzipiell ginge, zeigten doch erst recht die Versuche mit dem ICE3 im Flughafenbahnhof vor ein paar Jahren.ralf.wiedenmann hat geschrieben: ↑28 Mär 2025, 20:04 Mit 96 cm hohen Bahnsteigen ist die 2. Stammstrecke für Fernverkehr absolut untauglich.
Bis auf Güterzügen mit Lasemaßüberschreitung kannst Du sehr viele Züge an 96er Bahnsteigen halten lassen. Selbstverständlich wäre es nicht ideal, aber das sind Hocheinstiegs-Dostos an 38cm-Steigen auch nicht und das kommt öfters vor

Jo, das stimmt, wobei ich mich auch nicht wundern würde, wenn in ein paar Jahren ein Superintelligenter darauf kommen könnte, die durch Stamm2 gewonnenen Reserven mit nem stündlichem ICE wieder aufs "gewohnte" Maß zu schrumpfen.Ausserdem ist der Hauptbahnhof der 2. Stammstrecke nur 2-gleisig, Ein- und Aussteigen bei Fernverkehrszügen dauert viel zu lange und würde die Kapazität der 2. Stammstrecke enorm reduzieren.
Mit dem Auslass des Haltes Marienhof und Laims könnte es so halbschlecht klappen ... aber selbst dann müsste der ICE quasi sekundendengenau einfahren. Bei der aktuellen Pünktlichkeit wär das ein Witz. Wobei es wiederum aber auch nicht das erste Mal wäre, wenn nur mit rosaroten Idealzuständen gerechnet werden würde;)
Da kann man nur wieder dem gestrichen M21-B Projekt hinterhertrauern. 6 Durchgangsgleise in 18m Tiefe - das wäre es gewesen. Stattdessen baut man jetzt 2 in 40m Tiefe - zum teureren Preis.