[M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Gibt es eigentlich eine hompage die das IBIS erklärt, wo für sind den die ganzen Tasten??
-
tramfan

Beitrag von tramfan »

Münchner Kindl @ 25 Aug 2005, 13:51 hat geschrieben: Gibt es eigentlich eine hompage die das IBIS erklärt, wo für sind den die ganzen Tasten??
Interessant wäre das schon, ich glaube aber, das fällt unter die Kategorie "Betriebsgeheimnis"
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Also ich beobachte wenn ich Tram fahre immer die Tasten Bezeichnungen und was der Tf (heißt der bei der Tram auch so? :wacko: ) damit so treibt. Also die weißen Tasten rechts haben Zahlen von 1bis 9 und außerdem einige andere Funktionen. Die Nummern Zuordnung, Reihenfolge und alle weiß ich nicht. Also wenn man die Linie eingeben will drückt man drei ("Ziel") oder so. Dann gebe man z.b. 017 ein und drücke unter den Zahlenfeld angeordneten Knopf "Eingabe quittieren". Dann drücke man "Ziel", lösche das alte und gebe dann eine Nummer wie 267 ein. Als nächstes drücke ich "Kurs" und gebe den auch ein. und dann noch den "Funk Kanal" Dann gebe ich noch Fahrtrichtung "H/R" ein. Dann gäbe es noch die vier blauen Knöpfe Das sind "Hst+" und "Hst-" (je zwei mahl)
Jeweils ein Hst+ zum wiederhohlen der schon angesagten haltestelle oder um um eine Hst im FIS zu überspringen. Die Funktion der Minus sind ja mit Logischen Denkvermögen zu verstehen. Dann fallen mir nur noch "Ohne Ausweis", das bdeutet ohne Chipkarte dafür aber mit Kennummer das Tf fahren und "Keine Fahrgäste". Damit kann man glaube ich das FIS ausschalten. Das letzte was mein Wissen über das Gerät noch her gibt sind die mir unbekannten Knöpfe "LZA" und "Magnetstreifen". das ist mein Wissen. Wer mehr und es besser weiß möge es bitte hier renschreiben. Es wäre mir und bestimmt auch anderen Usern eine Freude Ergänzungen zu lesen.
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

BR 103 @ 23 Sep 2005, 23:27 hat geschrieben: Knöpfe "LZA" und "Magnetstreifen"
LZA heißt so viel ich weiß "Lichtzeichen-Anlage", also Ampeln. Ich denke, dass es keine Taste mit dem Namen "Magnetstreifen" gibt, sondern das ist die Beschriftung am Karten-Einsteck-Schlitz, damit die Fahrer wissen, auf welche Seite der Magnetstreifen beim Einführen der Karte zeigen muss.

Alex
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

BR 103 @ 23 Sep 2005, 23:27 hat geschrieben: Also ich beobachte wenn ich Tram fahre immer die Tasten Bezeichnungen und was der Tf (heißt der bei der Tram auch so? :wacko: ) damit so treibt. Also die weißen Tasten rechts haben Zahlen von 1bis 9 und außerdem einige andere Funktionen. Die Nummern Zuordnung, Reihenfolge und alle weiß ich nicht. Also wenn man die Linie eingeben will drückt man drei ("Ziel") oder so. Dann gebe man z.b. 017 ein und drücke unter den Zahlenfeld angeordneten Knopf "Eingabe quittieren". Dann drücke man "Ziel", lösche das alte und gebe dann eine Nummer wie 267 ein. Als nächstes drücke ich "Kurs" und gebe den auch ein. und dann noch den "Funk Kanal" Dann gebe ich noch Fahrtrichtung "H/R" ein.
naja, triffts nicht ganz. Zuerst einmal ist die Taste Linie und Kurs kombiniert. Eingegeben wird eine bis zu 5-stellige Zahlenfolge bei der die letzten beiden Ziffern dann den Kurs darstellen. Das Ziel bzw. die Fahrtrichtung wird normal auch nicht von Hand eingegeben, sondern es gibt vordefinierte "Routen", z.B. Route 1 setzt Ziel, RIchtung und Zahlgrenze für die Hinfahrt, Route 2 für die Rückfahrt. Die Möglichkeit das manuell einzugeben ist wohl für den Fall dass es mit der ROuten-Taste aus welchem Grund auch immer nicht geht.
Kanal wird im Normalbetrieb auch nicht benötigt, wenn die Leitstelle was vom Fahrer will wird über eine kodierte Meldung dem Funkgerät gesagt auf welchen Kanal es kommen soll. Nur wenn irgendwas nicht funktioniert (ich denke meisstens bei Störung in der Litstelle, weil meisstnes das DFI dann auch nicht geht), wird von Hand auf Kanal 0 geschaltet, die Leitstelle gibt dann auf Kanal 0 die Anweisung an einzelne Fahrer manuell auf einen anderen Kanal zu schalten. Heute abend konnte man das mal wieder gut beobachten :-)
Dann gäbe es noch die vier blauen Knöpfe  Das sind "Hst+" und "Hst-" (je zwei mahl)
Auch nicht ganz. Es gibt einmal Hst- ohne Ansage, einmal Hst+ ohne ANsage, einmal Hst+ mit ANsage der Haltestelle und als vierte Taste manuelle Starten der Haltestellenansage.

Eine Taste "Magnetstreifen" dürfte nicht exitsieren.

Disclaimer: Meine Kenntnisse übers IBIS beruhen auch im wesentlichen aus Beobachtung und Überlegung, also keine Garantie für die Richtigkeit :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Alex420-V160 @ 25 Sep 2005, 19:48 hat geschrieben: LZA heißt so viel ich weiß "Lichtzeichen-Anlage", also Ampeln. Ich denke, dass es keine Taste mit dem Namen "Magnetstreifen" gibt, sondern das ist die Beschriftung am Karten-Einsteck-Schlitz, damit die Fahrer wissen, auf welche Seite der Magnetstreifen beim Einführen der Karte zeigen muss.
Prinzipiell richtig, nur beim IBIS ist die Bedeutung etwas anders: Das ist die Lichtzeichenanforderung. DIe Taste wird so gut wie nicht benutzt, spontan fällt mir jetzt die Tram 12 am Scheidplatz ein: Kurz vor der Abfahrtszeit drückt der Fahrer dort diese Taste, dadurch weiss die Ampel dann dass die Tram los will und berücksichtigt dies in den Ampelphasen. Ist also mehr oder weniger wie ne "Drückampel" nur für die Tram/den Bus :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9473
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert

Beitrag von Martin H. »

Hab mitbekommen dass wohl bald die ersten R2 regulär abgestellt werden sollen.
ET 415
Kaiser
Beiträge: 1090
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert

Beitrag von ET 415 »

Betrifft das auch die modernisierten oder nur die unmodernisierten?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10665
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert

Beitrag von Auer Trambahner »

Ob man sich das momentan leisten kann?
Solang Zulassungen nicht im Dutzend kommen und schwere Unfälle ewig auf Reparatur warten eher nein.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2018
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert

Beitrag von Tram-Bahni »

Martin H. hat geschrieben: 23 Mär 2025, 10:47 Hab mitbekommen dass wohl bald die ersten R2 regulär abgestellt werden sollen.
Was bedeutet bald, wenn von der S-Bahn aus in der Hauptwerkstatt schon mehrere dieser Wagen teils schwer zerrupft zu erkennen sind? Die dürften doch dann schon regulär abgestellt sein.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9473
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert

Beitrag von Martin H. »

[21.3., 13:06]Noch zur Info, es werden demnächst mehrere Straßenbahnen entsorgt und Mann sollte wochenlich nachfragen ob es was zum ausschlagen gibt
[21.3., 13:06]Wird Woll sehr schnell gechen
[21.3., 13:06] Gehen
Meine Quelle, also halb Insider.
Das mit den Leichen stimmt, aber dann gehen wohl endgültig welche.
Der Platz geht aus, und so schade es ist sehen die alten R2 innen wirklich fertig aus.
phifue
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert

Beitrag von phifue »

Tram-Bahni hat geschrieben: 23 Mär 2025, 11:40 Was bedeutet bald, wenn von der S-Bahn aus in der Hauptwerkstatt schon mehrere dieser Wagen teils schwer zerrupft zu erkennen sind? Die dürften doch dann schon regulär abgestellt sein.
Dann müsste doch irgendwer hier vom Leuchtenbergring aus schon Bilder gemacht haben, wenn sie so zerlegt schon rumstehen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17016
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert

Beitrag von Jean »

phifue hat geschrieben: 23 Mär 2025, 12:46
Tram-Bahni hat geschrieben: 23 Mär 2025, 11:40 Was bedeutet bald, wenn von der S-Bahn aus in der Hauptwerkstatt schon mehrere dieser Wagen teils schwer zerrupft zu erkennen sind? Die dürften doch dann schon regulär abgestellt sein.
Dann müsste doch irgendwer hier vom Leuchtenbergring aus schon Bilder gemacht haben, wenn sie so zerlegt schon rumstehen.
Die Hauptwerkstatt ist in Giesing...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10665
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert

Beitrag von Auer Trambahner »

Tram-Bahni hat geschrieben: 23 Mär 2025, 11:40 Was bedeutet bald, wenn von der S-Bahn aus in der Hauptwerkstatt schon mehrere dieser Wagen teils schwer zerrupft zu erkennen sind? Die dürften doch dann schon regulär abgestellt sein.
Das werden die nicht reparierbaren Wagenkästen der Unfallzüge sein?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9473
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert

Beitrag von Martin H. »

Teils auch ganze Züge die ewig auf Hilfsdrehgestellen stehen, hab aber nie auf Nummern geachtet.
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 428
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert

Beitrag von Maikäfer »

Servus,
lt. DSO sollen 5 nicht modernisierte R 2.2 abgestellt sein. Jemand anders hat dann Sichtungsmeldungen der letzten Wochen durchgegeben, demnach würden 2101, 2102, 2105, 2108 und 2113 fehlen. Zumindest die letzten beiden könnten zutreffen: die "Bauhaus"-Werbung (2108) habe ich schon lange nicht mehr gesehen, und die "Kitz-Ski"-Werbung des 2113 hat anscheinend der 2165 "geerbt". Ausserdem dürfte der 2120, der Unfallzug von der Romanstr., abgestellt sein. Dessen Immobilien-Werbung hat anscheinend der 2163 übernommen.
DSO ist aber aktuell "wegen Wartungsarbeiten" nicht erreichbar.
Gruß Josef
davoika
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 05 Aug 2009, 22:20
Kontaktdaten:

Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert

Beitrag von davoika »

Na ich bin gespannt wann der erste in Blindheim oder bei einem Tram Verein auftaucht.
Alternativ im Outback, aber ob so einer Rumänische Schienen überlebt wage ich zu bezweifeln.
Es wird eh schwierig, je mehr Computer in den Kisten verbaut sind.
Nix mehr einfache Elektrik wie P und M.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert

Beitrag von 146225 »

10 ziemlich ähnliche Fahrzeuge aus Jena(h) haben eine neue Heimat in Łódź gefunden. Wenn die Münchner Wagen nicht zu runtergerockt sind, besteht ja eventuell von dort Interesse.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Willibaldplatz
Doppel-Ass
Beiträge: 105
Registriert: 16 Sep 2009, 21:59

Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert

Beitrag von Willibaldplatz »

146225 hat geschrieben: 24 Mär 2025, 20:49 10 ziemlich ähnliche Fahrzeuge aus Jena(h) haben eine neue Heimat in Łódź gefunden. Wenn die Münchner Wagen nicht zu runtergerockt sind, besteht ja eventuell von dort Interesse.
Normalspurige Wagen für ein meterspuriges Tramnetz?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert

Beitrag von 146225 »

Willibaldplatz hat geschrieben: 24 Mär 2025, 21:05
146225 hat geschrieben: 24 Mär 2025, 20:49 10 ziemlich ähnliche Fahrzeuge aus Jena(h) haben eine neue Heimat in Łódź gefunden. Wenn die Münchner Wagen nicht zu runtergerockt sind, besteht ja eventuell von dort Interesse.
Normalspurige Wagen für ein meterspuriges Tramnetz?
Autsch, wo war ich denn da mit dem Kopf unterwegs ... Einspruch stattgegeben!
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2230
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert

Beitrag von 218217-8 »

Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10665
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert

Beitrag von Auer Trambahner »

Hüstel! Zillertal. Pinzgau.
Die D75 BB SE sind von der Konstruktion her per Drehgestelltausch auch auf 1000 und 1435 einsetzbar.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2021
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert

Beitrag von Luchs »

Mag alles existieren, aber beim R2.2 werdet Ihr Euch beim Umspuren extrem schwer tun - Niederflur ist da das Stichwort.

Luchs.
phifue
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert

Beitrag von phifue »

Wagen R2.2b 2170 wurde aufgrund eines Motorschadens ausgemustert und abgeholt.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert

Beitrag von andreas »

komm, neuen V8 rein, dann läuft der nochmal 200 000 km....
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10665
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert

Beitrag von Auer Trambahner »

andreas hat geschrieben: 12 Apr 2025, 16:35 komm, neuen V8 rein, dann läuft der nochmal 200 000 km....
BMW V12 Diesel wars doch?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert

Beitrag von Rohrbacher »

Auer Trambahner hat geschrieben: 12 Apr 2025, 17:35 BMW V12 Diesel wars doch?
Gibt's so einen überhaupt? Im Harz fahren sie im Combino einen V8 aus'm 740d. Ohne funktionierende elektrische Fahrmotoren fährt der Zug aber trotzdem nicht. Die für eine mechanische Kraftübertragung nötigen Kardanwellen wären beim Niederflurer auch recht anspruchsvoll. ;-)
4002
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert

Beitrag von 4002 »

Nichts ist unmöglich.
Toyoootaaaaa
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10665
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert

Beitrag von Auer Trambahner »

Rohrbacher hat geschrieben: 12 Apr 2025, 18:54 Gibt's so einen überhaupt? ... Im Harz fahren sie im Combino einen V8 ... .
Doch blos ein V8 im Dröhnbino? Arme Schlucker da. :lol:

Die Ingolstätter Langstreckentraktoren hatten mal einen V12 TDI, nehmen wir halt den.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
4002
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert

Beitrag von 4002 »

phifue hat geschrieben: 11 Apr 2025, 23:50 Wagen R2.2b 2170 wurde aufgrund eines Motorschadens ausgemustert und abgeholt.

Wohin ging der Zug?

Umbau aus Unfallwagen unrealistisch?
Antworten