Neubau München Hauptbahnhof
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
War nicht mal eine Komplettsanierung bzw. ein Komplettaustausch der gläsernen Deckenlichter in der Gleishalle geplant? Was ist denn daraus geworden? Diese Arbeiten waren, wenn ich mich recht erinnere, vor einigen Jahren mal für einen durchaus kurzfristigen Baubeginn vorgesehen, und seitdem ist das Thema irgendwie komplett in der Versenkung verschwunden...!?
Hier gab es 2015 mal eine Ankündigung dazu
Hier gab es 2015 mal eine Ankündigung dazu
Laut Projektwebseite 2027:
Ein zweiter mehrjähriger Bauabschnitt ab 2027 sieht Korrosionsschutzmaßnahmen und die Erneuerung von Oberlichtern und anderen Bauteilen vor. Dabei sollen vor allem Bauteile ausgetauscht werden, die seit der Errichtung des Daches 1959 bis 1961 durch natürlichen Verschleiß abgenützt sind. Das betrifft vor allem die Dachhaut und die Oberlichter. Die Arbeiten werden zum großen Teil im Außenbereich der Halle stattfinden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Grundig Schriftzug
Mir ist neulich bei einer alten Derrick Folge aufgefallen, dass das Grundig Schriftzug am HBF Anfang der 90er noch komplett weiß war.
Weiß jemand wie oft der Schriftzug eigentlich geändert wurde bzw. bis wann er noch beleuchtet war?
Hat jemand vielleicht Bilder mit aktiver blauer Beleuchtung? Hierzu findet man nämlich nix im Netz auf Anhieb.
Weiß jemand wie oft der Schriftzug eigentlich geändert wurde bzw. bis wann er noch beleuchtet war?
Hat jemand vielleicht Bilder mit aktiver blauer Beleuchtung? Hierzu findet man nämlich nix im Netz auf Anhieb.
Re: Neubau München Hauptbahnhof
https://www.hbf-muc.de/planfeststellungsverfahren.html
Die Planfeststellungsunterlagen sind online. Folgt man dem Erläuterungsbericht, ist der neue Hauptbahnhof nach aktueller Planung im Jahr 2040, 3 Jahre nach IBN der 2. Stammstrecke fertig.
Da fällt mir gerade nichts passendes dazu ein.
Die Planfeststellungsunterlagen sind online. Folgt man dem Erläuterungsbericht, ist der neue Hauptbahnhof nach aktueller Planung im Jahr 2040, 3 Jahre nach IBN der 2. Stammstrecke fertig.
Da fällt mir gerade nichts passendes dazu ein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: Neubau München Hauptbahnhof
Ich pack das mal hier rein, weil es ja im Grunde mit dem Neubau zu tun hat.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... fc6z3FSW1Q
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... fc6z3FSW1Q
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: Neubau München Hauptbahnhof
Der Abriss der Gebäude entlang der Bayernstraße ist für Fußgänger eine Zumutung. Man hätte ja eine Fahrspur zu machen können für einen Fußweg. So gibt es nun offiziell kein Weg mehr zwischen Hauptbahnhof Süd und den Bahnhofsplatz...und die Leute laufen deswegen auf der Straße oder den Gleisen. Wer denkt sich so ein Blödsinn aus? 
Wenn ich den Hauptbahnhof mit Google Earth anschaue, so merkt man doch wie und heterogen der Hauptbahnhof letztendlich war.

Wenn ich den Hauptbahnhof mit Google Earth anschaue, so merkt man doch wie und heterogen der Hauptbahnhof letztendlich war.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Neubau München Hauptbahnhof
Ich finde die gesamte Wegführung ziemlich katastrophal ausserhalb der Bahnhofs nicht nur da.Jean hat geschrieben: ↑18 Dez 2023, 20:47 Der Abriss der Gebäude entlang der Bayernstraße ist für Fußgänger eine Zumutung. Man hätte ja eine Fahrspur zu machen können für einen Fußweg. So gibt es nun offiziell kein Weg mehr zwischen Hauptbahnhof Süd und den Bahnhofsplatz...und die Leute laufen deswegen auf der Straße oder den Gleisen. Wer denkt sich so ein Blödsinn aus?
Wenn ich den Hauptbahnhof mit Google Earth anschaue, so merkt man doch wie und heterogen der Hauptbahnhof letztendlich war.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: Neubau München Hauptbahnhof
Ich finde den gesamten Abriss katastrophal!
Re: Neubau München Hauptbahnhof
Und ich finde das Stehen lassen der Ruinen katastrophal
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4017
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: Neubau München Hauptbahnhof
Bahn schreibt Neubau des Starnberger Flügelbahnhofs, München Hbf Gleis 27-36 aus:
Die vorliegende Ausschreibung befasst sich mit dem Teil des Starnberger Flügelbahnhofes (SFB). Dieser umfasst den nordwestlichen Bereich des Münchener Hauptbahnhofs und bildet den End- und Anfangspunkt der Gleise 27 bis 36. Die Entwurfsplanung wurde mit BIM-Methodik erstellt, d.h. der Entwurf liegt komplett als 3D-Modell vor. Die 2D-Plane wurden aus dem BIM-Modell abgeleitet. Die zu erfüllenden BIM-Anforderungen sind in den Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA) dokumentiert. Bestandteil der vorliegenden Ausschreibung sind die folgenden Teilprojekte:
- Neubau Gebäude Starnberger Flügelbahnhof: Das Projekt umfasst den Neubau des Basisgebäudes mit Hochhaus mit 18 Geschossen (inkl. EG) und 2 Untergeschossen. Es handelt sich um keine Eisenbahnbetriebsanlage. Ausschreibungsbestandteile sind die Planung der Baugrubenumschließung, Kopfbalken, Gründungspfähle.
- Mischwasserkanal Verlegung und Neubau eines Mischwasserkanals inkl. Einbindung eines Bestandskanals. Bei dem Objekt handelt es sich um eine Eisenbahnbetriebsanlagen gem. §18 AEG. Ausschreibungsbestandteile sind die Planung der Kanalmaßnahme sowie Baugrubenumschließung und bauzeitliche Gleishallenentwässerung.
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind folgende Planungsleistungen:
- Objektplanung Ingenieurbauwerk Baugrubenumschließung Lph 6, optional Lph 7,
- Objektplanung Ingenieurbauwerk Mischwasserkanal Lph 6, optional Lph 7,
- Objektplanung Ingenieurbauwerk bauzeitliche Gleishallenentwässerung Lph 6, optional Lph 7,
- Tragwerksplanung Ingenieurbauwerk Baugrubenumschließung Lph 6,
- Tragwerksplanung Ingenieurbauwerk Mischwasserkanal Lph 6,
- Tragwerksplanung Ingenieurbauwerk bauzeitliche Gleishallenentwässerung Lph 6,
- Planung Technische Ausrüstung bauzeitliche Gleishallenentwässerung Lph 6, optional Lph 7.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 10/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 19/09/2025
Siehe TED, 4.11.2024: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/668579-2024
Die vorliegende Ausschreibung befasst sich mit dem Teil des Starnberger Flügelbahnhofes (SFB). Dieser umfasst den nordwestlichen Bereich des Münchener Hauptbahnhofs und bildet den End- und Anfangspunkt der Gleise 27 bis 36. Die Entwurfsplanung wurde mit BIM-Methodik erstellt, d.h. der Entwurf liegt komplett als 3D-Modell vor. Die 2D-Plane wurden aus dem BIM-Modell abgeleitet. Die zu erfüllenden BIM-Anforderungen sind in den Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA) dokumentiert. Bestandteil der vorliegenden Ausschreibung sind die folgenden Teilprojekte:
- Neubau Gebäude Starnberger Flügelbahnhof: Das Projekt umfasst den Neubau des Basisgebäudes mit Hochhaus mit 18 Geschossen (inkl. EG) und 2 Untergeschossen. Es handelt sich um keine Eisenbahnbetriebsanlage. Ausschreibungsbestandteile sind die Planung der Baugrubenumschließung, Kopfbalken, Gründungspfähle.
- Mischwasserkanal Verlegung und Neubau eines Mischwasserkanals inkl. Einbindung eines Bestandskanals. Bei dem Objekt handelt es sich um eine Eisenbahnbetriebsanlagen gem. §18 AEG. Ausschreibungsbestandteile sind die Planung der Kanalmaßnahme sowie Baugrubenumschließung und bauzeitliche Gleishallenentwässerung.
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind folgende Planungsleistungen:
- Objektplanung Ingenieurbauwerk Baugrubenumschließung Lph 6, optional Lph 7,
- Objektplanung Ingenieurbauwerk Mischwasserkanal Lph 6, optional Lph 7,
- Objektplanung Ingenieurbauwerk bauzeitliche Gleishallenentwässerung Lph 6, optional Lph 7,
- Tragwerksplanung Ingenieurbauwerk Baugrubenumschließung Lph 6,
- Tragwerksplanung Ingenieurbauwerk Mischwasserkanal Lph 6,
- Tragwerksplanung Ingenieurbauwerk bauzeitliche Gleishallenentwässerung Lph 6,
- Planung Technische Ausrüstung bauzeitliche Gleishallenentwässerung Lph 6, optional Lph 7.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 10/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 19/09/2025
Siehe TED, 4.11.2024: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/668579-2024
Re: Neubau München Hauptbahnhof
Der MM schreibt über die anstehende Verkürzung der Haupthallenaufenthaltsfläche
Was ist eigentlich aus der zusätzlich geplanten Querungsmöglichkeit am Hallenende geworden? Jetzt wäre sie von Nutzen gewesen.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: Neubau München Hauptbahnhof
Ich empfinde den aktuellen Zustand ohne dutzende Fressbuden und anderer Hindernisse trotz reduzierter Breite für durchlässiger als den früheren Zustand vor Beginn der Arbeiten.
Re: Neubau München Hauptbahnhof
Verkürzung wegen des Baus einer überflüssigen U9, die eh keiner bezahlen kann.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: Neubau München Hauptbahnhof
Man kann sich das die nächsten 100 Jahre vorheulen. Oder es anpacken und in 2 Jahren fertig sein. Natürlich ist uns allen klar, was in Jammerlappen-Deutschland geschehen wird.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: Neubau München Hauptbahnhof
Können wir nicht mal ein Thema haben ohne die Benachteiligung Pasings, Mainburgs, Hergensweiler oder sonstwem und beim Thema bleiben?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: Neubau München Hauptbahnhof
Ich bin gestern durch und muss sagen, es ging erstaunlich gut. Allerdings könnte es daran liegen, dass es in den Ferien etwas entspannter ist da gerade bei abfahrenden Zügen deutlich mehr Personen schon weit vor der Abfahrt am Bahnhof sind. Aber zur HVZ in der Früh wenn viele Regios gleichzeitig ankommen, wird das wohl ziemlich eng.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Neubau München Hauptbahnhof
Können wir nicht mal ein Thema haben ohne deinen Senf?
Das selbe gilt für dich.
Funfact: Wenn die U9 nicht kommt oder erst in 50 Jahren, könnte das tatsächlich was mit dem Hauptbahnhof-Neubau, den Stamm 2-Mehrkosten, der U5 Pasing, Mainburg und Hergensweiler zu tun haben. Es gibt dann in diesem Land dann doch noch mehr zu finanzieren als nur die "Luxusprobleme" in München. DB InfraGo hat ja neulich auch eine Liste mit ggf. zu streichenden Neubau- und Großprojekten vorgelegt ...
Re: Neubau München Hauptbahnhof
Warum darf Hamburg am HBF eine fertig ausgebaute Station über 50 Jahre leerstehen lassen und München hat nicht einmal Geld für einen Rohbau? Die Zeit der autogerechten Grosstadt wie Paris ist doch schon länger vorbei.
Im Millionendorf München auch, wenn auch augenscheinlich erst mit vielen Jahren Verspätung.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10136
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: Neubau München Hauptbahnhof
Der Link funktioniert nicht. Und so "fertig ausgebaut" war es halt doch nicht.
Re: Neubau München Hauptbahnhof
Valentin was hätte man dann deiner Meinung nach damit tun sollen? Die Planungen für die damalige U4 wurden Anfang der 70er Jahre aus finanziellen Gründen eingestellt und als man wieder Geld hatte, hat man die heute umgesetzte U4 gebaut, bei der man die alten Bauvorleistungen schlicht nicht mehr gebraucht hat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: Neubau München Hauptbahnhof
Den Rohbau der U9 am Hauptbahnhof wird man so oder so gebrauchen...die Frage ist halt nur... wann...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Neubau München Hauptbahnhof
Ich finde, man braucht die U9, auch die Verlängerung der U-Bahn nach München.
München ist innerhalb von 25 Jahren um eine Viertelmillion Einwohner gewachsen. Das Umland hat auch stark zugelegt. Die Infrastruktur wurde nicht entsprechend ausgebaut, sondern hechzt an allen Ecken und Enden, egal ob ÖPNV oder Straße.
München braucht diese Infrastruktur-Maßnahmen, erstrecht, wenn man Olympia 2040 (
) haben möchte.
München ist innerhalb von 25 Jahren um eine Viertelmillion Einwohner gewachsen. Das Umland hat auch stark zugelegt. Die Infrastruktur wurde nicht entsprechend ausgebaut, sondern hechzt an allen Ecken und Enden, egal ob ÖPNV oder Straße.
München braucht diese Infrastruktur-Maßnahmen, erstrecht, wenn man Olympia 2040 (

Re: Neubau München Hauptbahnhof
Ich glaube eher nicht, das man sich wirklich für Olympia bewerben will. Eine Pleite in der Bevölkerung hat man ja schon kassiert und zudem dürfte dafür schlicht das Geld fehlen. Olympia bringt zwar viel Prestige, aber eine Bewerbung kostet heute auch eine Kleinigkeit...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: Neubau München Hauptbahnhof
Hat dies die Politik, wenn man sich mal ernsthaft was in den Koof gesetzt hat, je wirklich abgehalten?
Re: Neubau München Hauptbahnhof
Der Münchner Stadtrat schon. Siehe Bewerbung seinerzeit für 2018.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: Neubau München Hauptbahnhof
Für die jetzige U4 bringen sie nichts aber für die U5: Die entspricht zwischen Sengelmannstraße und Hauptbahnhof mehr oder weniger der U4-Planung. An der Sengelmannstraße ist leider der zweite Bahnsteig so überwuchert gewesen, dass er nicht mehr zu nutzen war. Am Hauptbahnhof Nord sollen die beiden freien Tunnelröhren für die U5 verwendet werden.Lazarus hat geschrieben: ↑21 Apr 2025, 06:54 Valentin was hätte man dann deiner Meinung nach damit tun sollen? Die Planungen für die damalige U4 wurden Anfang der 70er Jahre aus finanziellen Gründen eingestellt und als man wieder Geld hatte, hat man die heute umgesetzte U4 gebaut, bei der man die alten Bauvorleistungen schlicht nicht mehr gebraucht hat.
Re: Neubau München Hauptbahnhof
Da müsste man aber erstmal die Aufzüge verlegen. Soweit ich weiß, hat man die mitten in die Tröge gesetzt...AK1 hat geschrieben: ↑23 Apr 2025, 19:01Für die jetzige U4 bringen sie nichts aber für die U5: Die entspricht zwischen Sengelmannstraße und Hauptbahnhof mehr oder weniger der U4-Planung. An der Sengelmannstraße ist leider der zweite Bahnsteig so überwuchert gewesen, dass er nicht mehr zu nutzen war. Am Hauptbahnhof Nord sollen die beiden freien Tunnelröhren für die U5 verwendet werden.Lazarus hat geschrieben: ↑21 Apr 2025, 06:54 Valentin was hätte man dann deiner Meinung nach damit tun sollen? Die Planungen für die damalige U4 wurden Anfang der 70er Jahre aus finanziellen Gründen eingestellt und als man wieder Geld hatte, hat man die heute umgesetzte U4 gebaut, bei der man die alten Bauvorleistungen schlicht nicht mehr gebraucht hat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: Neubau München Hauptbahnhof
Das ist korrekt, dass muss man. Ist wohl so beabsichtigt.Lazarus hat geschrieben: ↑23 Apr 2025, 19:05Da müsste man aber erstmal die Aufzüge verlegen. Soweit ich weiß, hat man die mitten in die Tröge gesetzt...AK1 hat geschrieben: ↑23 Apr 2025, 19:01Für die jetzige U4 bringen sie nichts aber für die U5: Die entspricht zwischen Sengelmannstraße und Hauptbahnhof mehr oder weniger der U4-Planung. An der Sengelmannstraße ist leider der zweite Bahnsteig so überwuchert gewesen, dass er nicht mehr zu nutzen war. Am Hauptbahnhof Nord sollen die beiden freien Tunnelröhren für die U5 verwendet werden.Lazarus hat geschrieben: ↑21 Apr 2025, 06:54 Valentin was hätte man dann deiner Meinung nach damit tun sollen? Die Planungen für die damalige U4 wurden Anfang der 70er Jahre aus finanziellen Gründen eingestellt und als man wieder Geld hatte, hat man die heute umgesetzte U4 gebaut, bei der man die alten Bauvorleistungen schlicht nicht mehr gebraucht hat.