Größe Fahrstühle in BS und MD

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
RalfVdH
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 22 Apr 2025, 09:31

Größe Fahrstühle in BS und MD

Beitrag von RalfVdH »

Hallo,
ich möchte mit meinem gehbeeinträchtigten Sohn von Hannover nach Berlin fahren. Wir haben ein Lastenrad, das wir als "Orthopädisches Hilfsmittel" im Regionalverkehr mitnehmen können. Leider gestaltet sich der Umstieg schwierig, wenn die Fahrstühle zu klein sind. Das Rad hat eine Länge von 2.40m, die meisten Fahrstühle sind 2.10 lang.
Ich finde nirgends Informationen über die Größe der Fahrstühle in Braunschweig und Magdeburg. In manchen Bahnhöfen gibt es größere Fahrstühle, leider selten. Vielleicht kommt jemand aus den Orten und weiß, wie die Situation auf den genannten Bahnhöfen ist. Ansonsten müssen wir uns noch jemanden mitnehmen, der hilft, das Rad die Treppen runter/raufzuschleppen. Ich fürchte, der Mobilitätsservice erklärt sich da nicht als zuständig :|
GT6M
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: Größe Fahrstühle in BS und MD

Beitrag von GT6M »

RalfVdH hat geschrieben: 22 Apr 2025, 11:10 Hallo,
ich möchte mit meinem gehbeeinträchtigten Sohn von Hannover nach Berlin fahren. Wir haben ein Lastenrad, das wir als "Orthopädisches Hilfsmittel" im Regionalverkehr mitnehmen können. Leider gestaltet sich der Umstieg schwierig, wenn die Fahrstühle zu klein sind. Das Rad hat eine Länge von 2.40m, die meisten Fahrstühle sind 2.10 lang.
Ich finde nirgends Informationen über die Größe der Fahrstühle in Braunschweig und Magdeburg. In manchen Bahnhöfen gibt es größere Fahrstühle, leider selten. Vielleicht kommt jemand aus den Orten und weiß, wie die Situation auf den genannten Bahnhöfen ist. Ansonsten müssen wir uns noch jemanden mitnehmen, der hilft, das Rad die Treppen runter/raufzuschleppen. Ich fürchte, der Mobilitätsservice erklärt sich da nicht als zuständig :|
Ich denke das wir nur jemand beantworten können der schonmal in Braunschweig oder Magdeburg war

Ich denke entscheidend ist wann die Bahnhöfe mit Aufzügen ausgerüstet wurden, wie viel Platz dort war etc.
Als Beispiel der aufzug am Bahnhof fürstenfeldbruck oder an der hackerbrücke oder der alte in Laim sind nicht mit neuen von der Größe wie am Augsburger Hbf. Gersthofen, Nördlingen oder Donauwörth vergleichbar
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10166
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: Größe Fahrstühle in BS und MD

Beitrag von Cloakmaster »

2,4m sind aber auch schon ein ziemliches Kaliber. Da wird man so ziemlich überall Schwierigkeiten haben, egal wo man lang will. Ich kenne so manchen Regionalzug, da würde man nicht einmal rein kommen, da hilft auch ein großer Fahrstuhl zum Bahnsteig nicht mehr.
Zuletzt geändert von Cloakmaster am 22 Apr 2025, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
RalfVdH
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 22 Apr 2025, 09:31

Re: Größe Fahrstühle in BS und MD

Beitrag von RalfVdH »

Genau, meine Hoffnung ist, dass jemand aus den Orten kommt oder zufällig den jeweiligen Bahnhof gut kennt.
Es gibt auch noch eine Verbindung über
WOLFSBURG und STENDAL
...also falls sich jemand dort auskennt....
RalfVdH
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 22 Apr 2025, 09:31

Re: Größe Fahrstühle in BS und MD

Beitrag von RalfVdH »

Cloakmaster hat geschrieben: 22 Apr 2025, 13:01 2,4m sind aber auch schon ein ziemliches Kaliber. Da wird man so ziemlich überall Schwierigkeiten haben, egal wo man lang will. Ich kenne so manchen Regionalzug, da würde man nicht einmal rein kommen, da hilft auch ein großer Fahrstuhl zum Bahnsteig nicht mehr.
Stimmt, wir haben auch extra noch ein kürzeres Rad gekauft, müssen aber einmalig das lange transportieren. Haben da aber schon einiges an Erfahrung gesammelt. Mit Regionalzügen zu Randzeiten funktioniert das eigentlich gut. An Bahnhöfen mit Rolltreppe geht's auch problemlos, die gibt's aber leider nur in Großstädten.
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 362
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: Größe Fahrstühle in BS und MD

Beitrag von Beobachter2 »

RalfVdH hat geschrieben: 22 Apr 2025, 13:02 Genau, meine Hoffnung ist, dass jemand aus den Orten kommt oder zufällig den jeweiligen Bahnhof gut kennt.
Es gibt auch noch eine Verbindung über
WOLFSBURG und STENDAL
...also falls sich jemand dort auskennt....
Vielleicht dort https://www.drehscheibe-online.de/foren/list.php?003 mal fragen, da sind wesentlich mehr Eisenbahn-Kundige unterwegs als hier.
AK1
Kaiser
Beiträge: 1899
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: Größe Fahrstühle in BS und MD

Beitrag von AK1 »

RalfVdH hat geschrieben: 22 Apr 2025, 13:06
Cloakmaster hat geschrieben: 22 Apr 2025, 13:01 2,4m sind aber auch schon ein ziemliches Kaliber. Da wird man so ziemlich überall Schwierigkeiten haben, egal wo man lang will. Ich kenne so manchen Regionalzug, da würde man nicht einmal rein kommen, da hilft auch ein großer Fahrstuhl zum Bahnsteig nicht mehr.
Stimmt, wir haben auch extra noch ein kürzeres Rad gekauft, müssen aber einmalig das lange transportieren. Haben da aber schon einiges an Erfahrung gesammelt. Mit Regionalzügen zu Randzeiten funktioniert das eigentlich gut. An Bahnhöfen mit Rolltreppe geht's auch problemlos, die gibt's aber leider nur in Großstädten.
Problemlos auf der Rolltreppe mit so nem Riesending - das ist ja schwer...?? Verboten ist es auch häufig mal.
radverkehrsforum.de wäre auch noch eine Option. Da sind auch mehr Leute aus Norddeutschland als hier und es haben sich auch schon Leute zum Thema Lastenrad im Zug ausgetauscht.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18032
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: Größe Fahrstühle in BS und MD

Beitrag von 146225 »

Evtl. auch die jeweils örtlich zuständige 3-S-Zentrale der DB vorher mal anrufen - je nachdem an wen man da gerät und wenn man sein Anliegen freundlich vorträgt, gehen - zumindest nach meiner Erfahrung - manchmal noch Türen auf, von deren Existenz wusste man vorher noch nichts.

https://www.bahnhof.de/service/3-s-zentrale
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten