Agilis Fahrzeugstörung/Fahrzeugmangel

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Bahnmensch30
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 18 Dez 2022, 19:21

Agilis Fahrzeugstörung/Fahrzeugmangel

Beitrag von Bahnmensch30 »

Warum kommt es in letzter Zeit so oft zu Ausfällen bei Agilis mit den Begründungen Fahrzeugstörung/Fahrzeugmangel?
Insbesondere bestimmte Verstärker entfallen inzwischen fast regelmäßig und das kann ja auf Dauer nicht sein,dass immer wieder die Fahrzeuge kaputt oder gar nicht vorhanden sind.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: Agilis Fahrzeugstörung/Fahrzeugmangel

Beitrag von uferlos »

Das ist dem schönen Ausschreibungswahn geschuldet. Der billigste gewinnt, Reserve wird auf das Minimum reduziert, Personalmangel bei Tf und Werkstatt herrscht sowieso.

Also fliegen regelmäßig Fahrten raus, weil das vorgesehene Fahrzeug noch in der Werkstatt bzw. kaputt ist.

Kalkuliert man nicht so, gewinnt man die Ausschreibung nicht...
mfg Daniel
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: Agilis Fahrzeugstörung/Fahrzeugmangel

Beitrag von 146225 »

Stehen evtl. gerade für eine bestimmte Fahrzeugserie HU an? Das kann auch einen Einfluss haben. Als bei DB Regio NRW das letzte Mal "völlig überraschend" die 1428 zur HU mussten, hagelte es auf dem RE 42 entsprechend auch Ausfälle und Einfachtraktionen wochenlang.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: Agilis Fahrzeugstörung/Fahrzeugmangel

Beitrag von Rohrbacher »

Ich nehme mal an, es geht um das E-Netz von Agilis Mitte.
146225 hat geschrieben: 25 Apr 2025, 05:24 "völlig überraschend"
Nicht überraschend. Das ist, wie es schon geschrieben wurde, einfach die Ausschreibungsbahn ... Das EVU weiß genau, was es tut und der Aufgabenträger auch. Reserven kosten Geld, vor allem für eher seltene Fälle, die nur alle paar Jahre vorkommen. Der Ausfall ist günstiger. Und nur darauf kommt es im Wettbewerb an. Helfen würde auch eine hinsichtlich des Alters inhomogene Flotten, wo sich die HU-Fenster dann homogener über die Flotte verteilen, aber bei Ausschreibungen, wo man einen kompletten Bahnbetrieb zum Stichtag austauscht und speziell bei Neufahrzeugen, die alle mit der fast gleichen Ausgangslage anfangen, wird das auch eher seltener vorkommen. Das dürfte derzeit allerdings nicht das große Problem bei Agilis sein, würde ich sagen.

Agilis hat meines Erachtens genau das Werkstattproblem, dass du gerne pauschal DB Regio andichtest, ergo zu wenig Leute in der Werkstatt. Die Alstom-Züge sind zudem nicht mehr ganz neu, brauchen also tendenziell öfter Pflege als früher und die Flotte jetzt mit dem Flughafen-Express ist auch deutlich größer. Jetzt zwei Baureihen (440 + Mireo) vergrößern den Aufwand weiter ... bumm.
GT6M
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: Agilis Fahrzeugstörung/Fahrzeugmangel

Beitrag von GT6M »

Die Ausfälle am vergangenen Wochenende müssen aber andere Hintergründe habe es macht wenig Sinn das man von Ulm/Günzburg nur bis Dillingen fährt dann auf sev bis blindheim umsteigt um anschließend zwischen blindheim und Burgheim/Neuburg(Donau) wieder mit dem zug zu fahren
Wo sind die ganzen 3teiligen 440ger? Wie lange fällt ein 440ger für eine HU aus?
Antworten