der nächste Fahrplanwechsel dauert zwar noch ein bißchen, die ersten Wellen davon sind jetzt aber anscheinend schon in die Zeitungen geschwappt. So krönte heute die TZ die Überschrift (S) - Bahn Was sich alles ändert.
Ich habe mir die Zeitung also organisiert und fasse den Artikel mal zusammen, mit ein paar Kommentaren von mir

Zu aller erst wird der geplante 10min-Takt nach Dachau (und zurück) beschrieben. Als Taktzeiten wurden die gewohnten Zeiten angegeben - Mo-Fr 6:30 - 9 Uhr und Mo-Fr 16-19Uhr. Aber halt, ist da der TZ nicht ein Fehler unterlaufen, oder soll es Freitag Nachmittags jetzt auf einmal doch einen 10min-Takt geben?


Dann werden noch drei weitere "Zuckerl" für die Fahrgäste der S2 West aufgelistet: Im Berufsverkehr (HVZ) fährt die S2 im 20min-Takt bis Petershausen durch (bisher wars nur alle 40min). Dann wird der Haltepunkt in Untermenzing auch noch in den höchsten Tönen gelobt (in meinen Augen: Den hätte man auch schon ein Jahr vorher in Betrieb nehmen können). Und als dritter Punkt im Bunde verkehrt jetzt auf der Linie A ein ganzer Zug. Ich kann net beurteilen, ob das was bringst, benutze diese Linie net.
Das wars im Artikel zur S2, kommen wir jetzt noch zu den Linien S4 und S8. Wie bekannt werden da die Linien getauscht - mit einem Jahr Verspätung (Grund dürfte bekannt sein: Tunnelbau Unterföhring). Hier werden die Linien aber in einer anderen Weise getauscht, wie ich es bisher gedacht und gehört habe. Die S8 verkehrt von Geltendorf zum Flughafen (altbekannt), aber die S4 wandert jetzt komplett aus und fährt dafür Mammendorf (Nannhofen) - Ebersberg. Ich dachte, das wäre die S3 gewesen und die S4 fällt weg? Wie auch immer, jetzt gehts der S3 in altbekannter Manier an den Kragen. Durch die Linienänderungen soll es dann auch wieder einen nahezu perfekten 10min-Takt (9/11) für den Flughafen geben (bisher noch 5/15).
Desweiteren beschreibt der Artikel ein Problem mit den Zugstärken - auf der S4 nach Geltendorf sollen durch die Koppelung mit dem Flughafenteil der S8 vor allem in der HVZ mehr Langzüge fahren, was ja bisher net möglich war.
Nächster Punkt sind die Linien S20 und S27. Da steht, daß aufgrund der steigenden Zahl von Reisenden künftig mehrere S-Bahnen der S20 und S27 nach Holzkirchen verlängert werden (bisher fahren sie ja nur bis Deisenhofen). Das kann man jetzt diskutieren - ich weiß net, welche steigende Zahl von Reisenden die meinen, aber die wissen wohl schon, was sie tun. Dazu kommt, daß ja Deisenhofen nicht wirklich gerade so groß ist, als daß da diese ganzen Linien enden müßten. Eine Verlängerung bis Holzkirchen erscheint mir daher nicht ganz unsinnig.
Ein weiterer Punkt betrifft die S4, S6 und die S7. Da fahren die Nachtschwärmer-Züge jetzt 20min später. Die S4 wird dabei auch gerühmt, sie nehme dadurch den letzten Anschluß aus Augsburg auf (wars bisher net so??).
So, das war erstmal das Wichtigste aus dem Artikel. Der Rest ist nur inhaltloses BlaBla von wegen, es werde geraten, die neuen Fahrpläne genau zu prüfen, da immer kleine Änderungen kommen können. Desweiteren wird noch erwähnt, daß damit das erste Investitionsprogramm für die S-Bahn abgeschlossen ist.
Hoffen wir, daß es nicht das Letzte ist...
Gruß
ET 423