[M] Neues Linienkonzept ab Fahrplanwechsel 2005

Alles über die Netze von S-Bahnen
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Moin zusammen,

der nächste Fahrplanwechsel dauert zwar noch ein bißchen, die ersten Wellen davon sind jetzt aber anscheinend schon in die Zeitungen geschwappt. So krönte heute die TZ die Überschrift (S) - Bahn Was sich alles ändert.

Ich habe mir die Zeitung also organisiert und fasse den Artikel mal zusammen, mit ein paar Kommentaren von mir ;).
Zu aller erst wird der geplante 10min-Takt nach Dachau (und zurück) beschrieben. Als Taktzeiten wurden die gewohnten Zeiten angegeben - Mo-Fr 6:30 - 9 Uhr und Mo-Fr 16-19Uhr. Aber halt, ist da der TZ nicht ein Fehler unterlaufen, oder soll es Freitag Nachmittags jetzt auf einmal doch einen 10min-Takt geben? :o :blink:. Desweiteren wird erwähnt, daß die Taktlücken am Vormittag auf der S2 nach Dachau geschlossen werden. Zur Erinnerung: Auf der S2 Richtung Dachau fahren von 9:21 Uhr bis um 12:41 Uhr (jeweils ab MOPS) insgesamt 5 S-Bahnen nicht Richtung Dachau, sondern nach Pasing. Das fällt ab Fahrplanwechsel endlich weg. :)
Dann werden noch drei weitere "Zuckerl" für die Fahrgäste der S2 West aufgelistet: Im Berufsverkehr (HVZ) fährt die S2 im 20min-Takt bis Petershausen durch (bisher wars nur alle 40min). Dann wird der Haltepunkt in Untermenzing auch noch in den höchsten Tönen gelobt (in meinen Augen: Den hätte man auch schon ein Jahr vorher in Betrieb nehmen können). Und als dritter Punkt im Bunde verkehrt jetzt auf der Linie A ein ganzer Zug. Ich kann net beurteilen, ob das was bringst, benutze diese Linie net.
Das wars im Artikel zur S2, kommen wir jetzt noch zu den Linien S4 und S8. Wie bekannt werden da die Linien getauscht - mit einem Jahr Verspätung (Grund dürfte bekannt sein: Tunnelbau Unterföhring). Hier werden die Linien aber in einer anderen Weise getauscht, wie ich es bisher gedacht und gehört habe. Die S8 verkehrt von Geltendorf zum Flughafen (altbekannt), aber die S4 wandert jetzt komplett aus und fährt dafür Mammendorf (Nannhofen) - Ebersberg. Ich dachte, das wäre die S3 gewesen und die S4 fällt weg? Wie auch immer, jetzt gehts der S3 in altbekannter Manier an den Kragen. Durch die Linienänderungen soll es dann auch wieder einen nahezu perfekten 10min-Takt (9/11) für den Flughafen geben (bisher noch 5/15).
Desweiteren beschreibt der Artikel ein Problem mit den Zugstärken - auf der S4 nach Geltendorf sollen durch die Koppelung mit dem Flughafenteil der S8 vor allem in der HVZ mehr Langzüge fahren, was ja bisher net möglich war.
Nächster Punkt sind die Linien S20 und S27. Da steht, daß aufgrund der steigenden Zahl von Reisenden künftig mehrere S-Bahnen der S20 und S27 nach Holzkirchen verlängert werden (bisher fahren sie ja nur bis Deisenhofen). Das kann man jetzt diskutieren - ich weiß net, welche steigende Zahl von Reisenden die meinen, aber die wissen wohl schon, was sie tun. Dazu kommt, daß ja Deisenhofen nicht wirklich gerade so groß ist, als daß da diese ganzen Linien enden müßten. Eine Verlängerung bis Holzkirchen erscheint mir daher nicht ganz unsinnig.
Ein weiterer Punkt betrifft die S4, S6 und die S7. Da fahren die Nachtschwärmer-Züge jetzt 20min später. Die S4 wird dabei auch gerühmt, sie nehme dadurch den letzten Anschluß aus Augsburg auf (wars bisher net so??).
So, das war erstmal das Wichtigste aus dem Artikel. Der Rest ist nur inhaltloses BlaBla von wegen, es werde geraten, die neuen Fahrpläne genau zu prüfen, da immer kleine Änderungen kommen können. Desweiteren wird noch erwähnt, daß damit das erste Investitionsprogramm für die S-Bahn abgeschlossen ist.
Hoffen wir, daß es nicht das Letzte ist...

Gruß

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

ET 423 @ 12 Jul 2005, 11:32 hat geschrieben:Hier werden die Linien aber in einer anderen Weise getauscht, wie ich es bisher gedacht und gehört habe. Die S8 verkehrt von Geltendorf zum Flughafen (altbekannt), aber die S4 wandert jetzt komplett aus und fährt dafür Mammendorf (Nannhofen) - Ebersberg. Ich dachte, das wäre die S3 gewesen und die S4 fällt weg?
Liniennummern sind mir eigentlich egal, Hauptsache bei den Westästen stimmt die Reihenfolge von Nord über West nach Süden (Ausnahme leider seit Mai 2000 die S8).
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Na, dann bin ich mal gespannt wie das aussehen wird ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ET 423 @ 12 Jul 2005, 11:32 hat geschrieben: Und als dritter Punkt im Bunde verkehrt jetzt auf der Linie A ein ganzer Zug. Ich kann net beurteilen, ob das was bringst, benutze diese Linie net.
Öhm, ich muß mich korregieren. Es müßte eigentlich heißen "ein ganzer Zug mehr". Nur einer wäre ein bißchen wenig. ;) Kam nur daher, daß die örtliche H2O-Anlage der Zeitung schon ein bißchen zugesetzt hatte, daher habe ich den Satz nicht mehr richtig entziffern können. ;)
Liniennummern sind mir eigentlich egal, Hauptsache bei den Westästen stimmt die Reihenfolge von Nord über West nach Süden (Ausnahme leider seit Mai 2000 die S8).
Tja, leider wirds so sein, daß vsl. die S3 wieder wegfällt. Kann auch die S4 erwischen, aber die heilige S8 wird bestehen bleiben. :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10140
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

@Chr17: Und zum Fahrplanwechsel übernimmt die MVG die S-Bahn, oder warum stellst du das hier in "MVG"-Thread nochmal rein, obwohl es bereits ausführlich an der richtigen Stelle dieses Forums steht?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ET 423 @ 12 Jul 2005, 12:30 hat geschrieben:
ET 423 @ 12 Jul 2005, 11:32 hat geschrieben:Und als dritter Punkt im Bunde verkehrt jetzt auf der Linie A ein ganzer Zug. Ich kann net beurteilen, ob das was bringst, benutze diese Linie net.
Öhm, ich muß mich korrigieren. Es müßte eigentlich heißen "ein ganzer Zug mehr".
Achso. Und ich dachte schon, da fahren heuer immer nur einzelne Drehgestelle mit Klappfenstern, also ohne die restlichen Bauteile eines 628ers. ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wildwechsel @ 12 Jul 2005, 13:25 hat geschrieben: Achso. Und ich dachte schon, da fahren heuer immer nur einzelne Drehgestelle mit Klappfenstern, also ohne die restlichen Bauteile eines 628ers. ;)
Tja, so kann man sich irren. :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
ET 423 @ 12 Jul 2005, 12:30 hat geschrieben:Öhm, ich muß mich korregieren. Es müßte eigentlich heißen "ein ganzer Zug mehr". Nur einer wäre ein bißchen wenig. ;) Kam nur daher, daß die örtliche H2O-Anlage der Zeitung schon ein bißchen zugesetzt hatte, daher habe ich den Satz nicht mehr richtig entziffern können. ;)
Tja, leider wirds so sein, daß vsl. die S3 wieder wegfällt. Kann auch die S4 erwischen, aber die heilige S8 wird bestehen bleiben. :(
man könnte ja die Linie A, wenn sie denn mal elektrifiziert ist und Züge ggf. regelmäßig bis zur Innenstadt fahren, in Bild umbenennen :D :D :D. Immerhin liegt die Linie A demnächst zwischen der S 2 und S4, da würde von der Durchnummerierung entgegen des Uhrzeigersinns wieder alles stimmen, denken wir uns mal die S8 zwischen der S4 und S5 weg.
(Edit:) Orthographie
Flo
Kaiser
Beiträge: 1943
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

So wirds auch kommen. Die Bezeichnug S3 dürfte die Linie A nach Angleichung an den S-Bahnstandart bekommen. Passt auch zur S2. Irgendwann fährt die S3 dann Altomünster - Ostbahnhof - Markt Schwaben - Dorfen.

@ET423: Wenn du mal Zeit hast, kannst ja deine Schnellbahnnetzspinne im Thread "Wenn ich einen Wunsch frei hätte" entsprechend ummalen, die S9 zur S3 (mit ihrer alten Linienkennfarbe) machen. ;)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

So wirds auch kommen. Die Bezeichnug S3 dürfte die Linie A nach Angleichung an den S-Bahnstandart bekommen. Passt auch zur S2. Irgendwann fährt die S3 dann Altomünster - Ostbahnhof - Markt Schwaben - Dorfen.
Das gleiche wollte ich auch sagen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Flo @ 12 Jul 2005, 16:01 hat geschrieben: @ET423: Wenn du mal Zeit hast, kannst ja deine Schnellbahnnetzspinne im Thread "Wenn ich einen Wunsch frei hätte" entsprechend ummalen, die S9 zur S3 (mit ihrer alten Linienkennfarbe) machen. ;)
*g* Daran habe ich auch schon gedacht, aber diese Netzspinne dort soll ja meinem Wunsch entsprechen. ;) Und ich wünsche mir weder eine S8 nach Geltendorf, noch eine S4 Mammendorf - Ebersberg *schüttel*.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

ET 423 @ 12 Jul 2005, 18:40 hat geschrieben: *g* Daran habe ich auch schon gedacht, aber diese Netzspinne dort soll ja meinem Wunsch entsprechen. ;) Und ich wünsche mir weder eine S8 nach Geltendorf, noch eine S4 Mammendorf - Ebersberg *schüttel*.
Ich habe gleiche Meinung wie du, super ;) ;) ;) ;)

PS: Fahrpläne ab Dezember 2005 schon vorhanden? S8 wieder später abfahren in MJK, sonst :angry:
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 517
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Cloakmaster @ 12 Jul 2005, 12:15 hat geschrieben: @Chr17: Und zum Fahrplanwechsel übernimmt die MVG die S-Bahn, oder warum stellst du das hier in "MVG"-Thread nochmal rein, obwohl es bereits ausführlich an der richtigen Stelle dieses Forums steht?
so ein Blödsinn,hier ist es tausendmal sinnvoller. Om nun MVG oder MVV, für den Kunden is das eh das gleiche. Das is Klugscheißerei
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

philmuc @ 12 Jul 2005, 20:23 hat geschrieben: so ein Blödsinn,hier ist es tausendmal sinnvoller. Om nun MVG oder MVV, für den Kunden is das eh das gleiche. Das is Klugscheißerei
Aber das Thema hiess nunmal "Fahrplanwechsel bei der MVG" (hiess, weil grad verschoben ;)) und nicht "Fahrplanwechsel bei der Q-Bahn", weshalb die Kritik von Cloakmaster durchaus gerechtfertigt ist...
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10140
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

abgesehen davon braucht nicht jedes Thema bzw. Pressemeldung in 25 Threads und 22 Unterforen breitgetreten zu werden...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Habe die einzelnen Beiträge aus dem MVG-Thema herausgeholt und hier reingetan.

Gruß

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 517
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Christian aus München @ 12 Jul 2005, 19:26 hat geschrieben: Aber das Thema hiess nunmal "Fahrplanwechsel bei der MVG" (hiess, weil grad verschoben ;)) und nicht "Fahrplanwechsel bei der Q-Bahn", weshalb die Kritik von Cloakmaster durchaus gerechtfertigt ist...
es gibt aber auch nicht einen mvg fahrplan und einen mvv fahrplan, sondern nur einen einzigen der beide umfasst. wenn man "fahrplanänderung" schreibt hat man nunmal auch alles mit eingeschlossen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

philmuc @ 12 Jul 2005, 22:13 hat geschrieben: es gibt aber auch nicht einen mvg fahrplan und einen mvv fahrplan, sondern nur einen einzigen der beide umfasst. wenn man "fahrplanänderung" schreibt hat man nunmal auch alles mit eingeschlossen.
Darum hat der Verfasser dieses Themas ja auch MVG dazugeschrieben! Ok, ich habe das bei meinem Thema vergessen, aber ich dachte mir, wenn ich das Thema ins S-Bahn Netze & Allgemeins reinpflanze und noch dazu mit der Überschrift Linienkonzept, sollte jeder verstehen, was gemeint ist.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Nun ist auch klar, welche Züge der S20/S27 genau nach Holzkirchen verlängert werden bzw. schon dort beginnen.
Quelle: Offizielle PM der Bahn
Damit für die Pendler aus Holzkirchen entsprechend der wachsenden Nachfrage ein größeres Platzangebot zur Verfügung steht, werden im Berufsverkehr einzelne Züge der S 20 und S 27 von und nach Holzkirchen verlängert.

Die S-Bahn, die um 6:51 Uhr in Holzkirchen beginnt, verkehrt über den Laufweg der S 27 bis München Hbf und kommt dort um 7:19 Uhr an, hält aus Fahrplangründen jedoch nicht in Otterfing, Sauerlach und Solln.

Ein weiterer Zug mit gleichem Laufweg beginnt um 8:30 Uhr in Holzkirchen und ersetzt damit eine Leistung der Bayerischen Oberlandbahn (BOB). Ankunft in München Hbf ist um 8:59 Uhr. Auch diese S-Bahn kann in Otterfing und Sauerlach nicht halten. Bei beiden S-Bahnen besteht direkter Anschluss aus dem Mangfalltal.

Die um 6:48 Uhr in Grafrath beginnende S-Bahn verkehrt wie heute über Pasing, Siemenswerke und Deisenhofen und wird neu bis nach Holzkirchen verlängert mit Halt an allen Stationen. Die Ankunft in Holzkirchen ist um 7:44 Uhr.

Nachmittags verkehrt von Montag bis Donnerstag eine S-Bahn ab München Hbf um 16:01 Uhr nach Holzkirchen (Ankunft 16:30 Uhr) und ersetzt damit eine Leistung der BOB. Freitags verkehrt diese S-Bahn ca. eine Stunde früher.

Und schließlich verkehrt noch eine S-Bahn um 17:39 Uhr ab Holzkirchen über den Laufweg der S 20. Ankunft in Pasing ist um 18:09 Uhr. In Sauerlach und Otterfing können diese Züge nicht halten.
Was hat es denn mit diesen wegfallenden BOB-Leistungen auf sich? Fallen diese BOB-Kurse ganz weg, oder beginnen und enden sie neu in Holzkirchen mit Anschluß von/zur S-Bahn?

Außerdem sind etwas mehr Details zu den Änderungen auf der S6-Ost nachzulesen. Was allerdings mit der Optimierung im Schülerverkehr gemeint ist, verstehe ich nicht ganz :blink: - kommen etwa umlaufmäßig mehr Langzüge auf die S6?
Im östlichen Bereich der S 6 werden drei Züge im Berufsverkehr am Nachmittag künftig in Großhelfendorf halten. Bei diesen S-Bahnen entfällt dafür der Halt in Dürrnhaar. Als Ersatzfahrmöglichkeit werden jeweils die drei 20 Minuten davor verkehrenden S-Bahnen bis Aying verlängert. Auch im Schülerverkehr wird das Angebot weiter optimiert.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Na da bin ich ja schon auf die Buchfahrpläne gespannt, wenn diese ganzen Leistungen da an den angesprochenen Stationen net halten. Und ich freu mich schon, absichtlich an Halten durchfahren zu können. :D :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Oliver-BergamLaim @ 17 Jul 2005, 02:26 hat geschrieben: Was hat es denn mit diesen wegfallenden BOB-Leistungen auf sich? Fallen diese BOB-Kurse ganz weg, oder beginnen und enden sie neu in Holzkirchen mit Anschluß von/zur S-Bahn?
Ich nehme an, das werden einige der Leistungen sein, die die BOB derzeit mit ihren Talents fährt, also die HVZ-Verstärkerfahrten München-Holzkirchen u.z.
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 517
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

ChristianMUC @ 17 Jul 2005, 09:21 hat geschrieben:
Oliver-BergamLaim @ 17 Jul 2005, 02:26 hat geschrieben: Was hat es denn mit diesen wegfallenden BOB-Leistungen auf sich? Fallen diese BOB-Kurse ganz weg, oder beginnen und enden sie neu in Holzkirchen mit Anschluß von/zur S-Bahn?
Ich nehme an, das werden einige der Leistungen sein, die die BOB derzeit mit ihren Talents fährt, also die HVZ-Verstärkerfahrten München-Holzkirchen u.z.
jepp, das sind die Verstärkerfahrten der BOB zwischen München und Holzkirchen. Diese Strecke ist ja eigentlich Aufgabe der S-Bahn, deswegen gibt es hierfür auch keine BOB Tiickets (Bsp: Man will mit der BOB vom Hauptbahnhof nur bis Holzkirchen fahren, so bekommt man keinen BOB Fahrschein, sondern muss sich ene normale MVV Fahrkarte kaufen.) Mit diesem Überbleibsel aus der Zeit, als die Strecke noch von Regionalzügen bedient wurde und es diese Unterschiede nicht gab, scheint man nun aufzuräumen.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

ET 423 @ 17 Jul 2005, 03:30 hat geschrieben: Na da bin ich ja schon auf die Buchfahrpläne gespannt, wenn diese ganzen Leistungen da an den angesprochenen Stationen net halten. Und ich freu mich schon, absichtlich an Halten durchfahren zu können. :D :D
Und ich dann darüber ärgern, dass diese bestimmte S-Bahn hätte hier anhalten sollen! *Tf übersieht geplante Halt eine Station.

Zu diese Stellungsname der DB: Pro Tag halten einige Züge dort nicht, deshalb hat Tf ausnahmefalls übersehen, sorry. Und ich lese dann nur eine einfache Entschuldigung der DB. Das wars :angry:
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Das wird in der Tat ein Problem... Ich halte es auch nicht für gut, daß diese S-Bahnen nicht überall halten. Beispiel:

Bisher:

S 5 fährt in Holzkirchen um 6.46 Uhr ab und hält überall. In Deisenhofen besteht Anschuß zur S 27 nach München Hbf, diese verläßt Deisenhofen um 7.02 Uhr und hält ebenfalls überall.

Ab Dezember:

S 27 fährt in Holzkirchen um 6.51 Uhr ab und hält nicht in Sauerlach und Otterfing. In Deisenhofen hält sie. Dann fährt sie weiter, allerdings ohne Halt in Solln. D.h. es entfällt eine Fahrtmöglichkeit nach Solln (Umsteigemöglichkeit zur S 7 Richtung Höllriegelskreuth/Wolfratshausen), die besonders für die Berufstätigen interessant ist, und außerdem haben die Fahrgäste aus Otterfing und Sauerlach keine Möglichkeit mehr, diese S 27 zu erreichen! Oder fährt unmittelbar vorher die S 5, sodaß man in Deisenhofen umsteigen kann?

Vermutlich fährt die bewußte S 27 sehr knapp vor einer BOB, sodaß es nicht anders möglich war. Ehrlich gesagt, ist das keine Verbesserung, sondern eher eine Verschlechterung! Ich bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis die S-Bahn GmbH aufgrund zahlreicher Beschwerden auf der S 27 einen neuen Fahrplan einführen muß. Mein Tip: Spätestens nach ein oder zwei Monaten, aber auf keinen Fall erst zum darauffolgenden Fahrplanwechsel.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2679
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Ich sehe da eigentlich kein Problem mit dem wegfallenden Halten. Denn schließlich ersetzen die neuen Züge die heuteigen BOB-Leistungen, und wenn die S-Bahn jetzt insgesamt langsamer ist als die BOB davor werden sich die Leute wohl erst recht aufregen. Außerdem hält die BOB noch weniger als die S-Bahn auf der gleichen Strecke. Und es ist ja nicht so, dass auf der Strecke keine anderen S-Bahnen mehr fahren würden. Das bezieht sich jetzt auf den Ersatz der BOB-Verstärker. Was die S27 um 6.51 Uhr angeht ist es wirklich eine Verschlechterung wenn nicht überall gehalten wird. Aber damit will man eben auch die 7Uhr BOB ab Holzkirchen entlasten (die ist nämlich zur Zeit immer absolut überfüllt). Diese S-Bahn soll also wahrscheinlich dazu dienen, dass in Holzkirchen nicht mehr so viele leute in die ohnehin schon überfüllte BOB einsteigen, sondern die S-Bahn nehmen. Nur wenn die viel länger braucht als die BOB klappt das wieder nicht. Das ist eben ein Verstärker, der hauptsächlich für Holzkirchen gedacht ist und für die Orte unterwegs leider einige Nachteile bringt.
Und auch sonst ist es eigentlich sehr sinnvoll die Leistungen der S-Bahn zu geben, nicht nur wegen den Tickets, sondern auch wegen dem Integral-Mangel bei der BOB.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ich sehe das Problem speziell bei der S 27 um 6.51 Uhr. Bisher ist das eine ganz normale Fahrt der S 27, die in Deisenhofen Anschluß aus Holzkirchen hat. Bis Dezember letzten Jahre ist diese S 27 schonmal aus Holzkirchen gekommen, allerdings hat sie an allen Haltestellen gehalten. Sie war und ist also keine Verstärkerfahrt oder Entlastungsfahrt für die BOB, sondern eine ganz reguläre. Sie ist auch nicht speziell für Holzkirchen gedacht, sondern für alle Haltestellen zwischen Holzkirchen und Deisenhofen. Da die nächste S 27 erst 40 Minuten fährt, tritt ab Dezember diesen Jahres eine deutliche Verschlechterung ein!

Gibt es eine Möglichkeit, jetzt auf die Bahn einzuwirken, damit das nochmal überarbeitet wird und nach einer anderen Lösung gesucht wird und dieser Blödsinn gar nicht erst in Kraft tritt?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Nur zur Verdeutlichung: Die S-Bahn fährt da nicht einfach mal so zum Gag was zusammen, die fährt das, wofür sie von der BEG beauftragt wird. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ET 423 @ 17 Jul 2005, 18:38 hat geschrieben: Nur zur Verdeutlichung: Die S-Bahn fährt da nicht einfach mal so zum Gag was zusammen, die fährt das, wofür sie von der BEG beauftragt wird. ;)
Das ist mir schon klar. Allerdings hat die BEG sicher nicht von vornherein das Auslassen dieser drei Halte bestellt. Die hat vermutlich erst eine Verlängerung von Holzkirchen bestellt und erst später wurde sie von der DB darauf aufmerksam gemacht, daß das nicht so einfach ist. Wie es wirklich war, weiß ich nicht. Ich sage nur: Vorstellen kann ich es mir nicht, daß die BEG das von Anfang an so bestellt hat.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

VT 609 @ 17 Jul 2005, 18:52 hat geschrieben: Das ist mir schon klar. Allerdings hat die BEG sicher nicht von vornherein das Auslassen dieser drei Halte bestellt. Die hat vermutlich erst eine Verlängerung von Holzkirchen bestellt und erst später wurde sie von der DB darauf aufmerksam gemacht, daß das nicht so einfach ist. Wie es wirklich war, weiß ich nicht. Ich sage nur: Vorstellen kann ich es mir nicht, daß die BEG das von Anfang an so bestellt hat.
Bei dem, was die BEG teilweise an Schwachsinn verzapft, solltest du dir nicht zu sicher sein :D
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

VT 609 @ 17 Jul 2005, 18:52 hat geschrieben: Das ist mir schon klar. Allerdings hat die BEG sicher nicht von vornherein das Auslassen dieser drei Halte bestellt. Die hat vermutlich erst eine Verlängerung von Holzkirchen bestellt und erst später wurde sie von der DB darauf aufmerksam gemacht, daß das nicht so einfach ist. Wie es wirklich war, weiß ich nicht. Ich sage nur: Vorstellen kann ich es mir nicht, daß die BEG das von Anfang an so bestellt hat.
Klar, also die Anliegen der S-Bahn werden schon berücksichtigt und die Infrastruktur auch (z.B. bestellt die BEG nicht eine Leistung bis Sauerlach und da soll der Zug umdrehen *G*). Aber vom Prinzip her kann man sagen, daß die BEG da Regie führt. Daher würde ich mich auf jeden Fall an die BEG wenden und nicht an die S-Bahn. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten