Und wieder ein Argument mehr für einen Regio/Fernbahn Tunnel,
STATT Stamm2, 80% sind die Regios, 20% die durchgehenden Fernzüge, 1 Bahnsteig mit 400m, und noch zwei mit je 300m müsste reichen.
Alles was in HBF endet, bleibt oben.
Züge von AT können ggf. auch in den Tunnel und enden/beginnen dann eben in Pasing (oder Augsburg, oder Flughafen via Neufahrn)
Neue HGV-Verbindung (Berlin –) München – Innsbruck – Brenner – Italien
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 120
- Registriert: 07 Jun 2005, 21:27
Re: Neue HGV-Verbindung (Berlin –) München – Innsbruck – Brenner – Italien
ich sags mal so, wenn man Fernzüge aus Stuttgart/Augsburg kommend mit halten in Pasing und Ostbahnhof den HBF auslassen lässt wäre das kein Schaden - denn je nachdem wo der Zug am HBF hält ist der Umstieg am Ostbahnhof eigentlich von Osten kommend fast immer besser, solange die Züge im Holzkirchner Bahnhof ankommen. Da dürften nur noch die umsteigen, die es nicht wissen oder die keine Alternative haben....
Der Umweg über und der Umstieg in Münchnen HBF macht viele Verbindungen unattraktiv
Der Umweg über und der Umstieg in Münchnen HBF macht viele Verbindungen unattraktiv
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 214
- Registriert: 17 Jun 2023, 18:59
Re: Neue HGV-Verbindung (Berlin –) München – Innsbruck – Brenner – Italien
Du hast zwar die Behauptung aufgestellt, aber ist ja heute modern dies nicht mit Zahlen/Daten/Fakten zu untermauern. Deswegen tue ich das für dich am Beispiel Pasing - München Ost:Cloakmaster hat geschrieben: ↑23 Mai 2025, 13:15Mit welcher Geschwindigkeit möchtest du auf den Prellbock am Hbf zu fahren?Minga Jung hat geschrieben: ↑22 Mai 2025, 21:04
Geht es auch ne Nummer kleiner? Wo willst du denn da 30 Minuten gewinnen?
Wie lange möchtest du am Hbf stehen, respektive, wie viel Zeit du für den Richtungswechsel einplanen?
Mit welcher Geschwindigkeit willst du den Bogen Hbf-Heimeranplatz nehmen?
Direktverbindung:
Pasing - München Ost: 11 Minuten
Via Hbf:
Pasing - Hbf: 8 Minuten
Standzeit/Wendezeit Hbf: 6 Minuten
Hbf - Ost: 8 Minuten
Wenn ich die Differenz davon nehme (11 Minuten vs. 22 Minuten) komme ich auf ca. 10 Minuten Fahrzeitunterschied. Aber bei weitem keine 30 Minuten. Bin gespannt welche Fragen jetzt wieder kommen. Und hier muss die Frage sein: Welche Prioritäten möchte man setzen - Fahrgäste am Hbf bündeln und "bequem" umsteigen lassen oder 10 Minuten Fahrzeitverkürzung bei einer Reisezeit von 10 Stunden?!?! Und die Frage muss jeder selbst beantworten.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10179
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: Neue HGV-Verbindung (Berlin –) München – Innsbruck – Brenner – Italien
Was genau möchtest du mit irgendwelchen wild rein gewürfelten Zahlen "belegen"?
Aber es stimmt: es ist durchaus modern, mit irgendwelchen Fantasiezahlen die Illusion einer Authentizität zu simulieren, und damit dann teilweise durchaus erfolgreich zu blenden.
Du hättest für Hbf-Ostbf natürlich auch nur 7 statt 8 Minuten ansetzen können, was die schnellste umsteigefreie Verbindung ist. Dann halte ich dir dann aber die 28 Minuten für die langsamste umsteigefreie Verbindung entgegen, damit es sich wieder ausgleicht?
Für Pasing-Ostbf finden sich übrigens neben den 11 Minuten für einen natioanlen FV-Zug auch 22 Minuten Fahrzeit für einen internationalen FV-Zug.
Auch eine unbelegte Halte-/Wendezeit von nur 6 Minuten halte für - nun sagen wir einmal "sportlich".
Die von dir selbst errechneten 11 Minuten großzügig auf "ca. 10 Minuten" abzurunden komplettiert das Bild nur noch.
Dein Hauptargument ist also: die paar Minuten mehr machen den Braten in Hinsicht auf die Gesamtreisezeit nicht fett?
Dann könnten wir doch auch in Grafing Bf halten, und in Ingolstadt, und in Dachau, und in Petershausen, und.... Macht ja nicht fett, den Braten, so ein zusätzlicher Halt. Der schnelle Hochgeschwindigkeitszug ist ja eh den halben Tag unterwegs, und damit unterm Strich irgendwie doch nicht so schnell, also was solls...
Aber es stimmt: es ist durchaus modern, mit irgendwelchen Fantasiezahlen die Illusion einer Authentizität zu simulieren, und damit dann teilweise durchaus erfolgreich zu blenden.
Du hättest für Hbf-Ostbf natürlich auch nur 7 statt 8 Minuten ansetzen können, was die schnellste umsteigefreie Verbindung ist. Dann halte ich dir dann aber die 28 Minuten für die langsamste umsteigefreie Verbindung entgegen, damit es sich wieder ausgleicht?
Für Pasing-Ostbf finden sich übrigens neben den 11 Minuten für einen natioanlen FV-Zug auch 22 Minuten Fahrzeit für einen internationalen FV-Zug.
Auch eine unbelegte Halte-/Wendezeit von nur 6 Minuten halte für - nun sagen wir einmal "sportlich".
Die von dir selbst errechneten 11 Minuten großzügig auf "ca. 10 Minuten" abzurunden komplettiert das Bild nur noch.
Dein Hauptargument ist also: die paar Minuten mehr machen den Braten in Hinsicht auf die Gesamtreisezeit nicht fett?
Dann könnten wir doch auch in Grafing Bf halten, und in Ingolstadt, und in Dachau, und in Petershausen, und.... Macht ja nicht fett, den Braten, so ein zusätzlicher Halt. Der schnelle Hochgeschwindigkeitszug ist ja eh den halben Tag unterwegs, und damit unterm Strich irgendwie doch nicht so schnell, also was solls...
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 214
- Registriert: 17 Jun 2023, 18:59
Re: Neue HGV-Verbindung (Berlin –) München – Innsbruck – Brenner – Italien
Im Gegensatz zu dir komme ich mit Zahlen/Fakten/Daten, welche dir anscheinend nicht passen (obwohl die jeder ohne Schaum vorm Mund recherchieren kann) und schon ist alles bei dir gewürfelt, Fantasie und unbelegt. Ja ne ist klar ...Cloakmaster hat geschrieben: ↑23 Mai 2025, 19:35 [...] irgendwelchen wild rein gewürfelten Zahlen [...]
[...] irgendwelchen Fantasiezahlen die Illusion einer Authentizität zu simulieren, [...]
[...] unbelegte Halte-/Wendezeit [...]
Ich habe nur auf deinen Quatsch reagiert, dass der Umweg über den Hauptbahnhof locker 30 Minuten länger dauert.Cloakmaster hat geschrieben: ↑23 Mai 2025, 19:35 Dein Hauptargument ist also: die paar Minuten mehr machen den Braten in Hinsicht auf die Gesamtreisezeit nicht fett?
Ob das jetzt notwendig ist oder nicht muss jeder selbst rausfinden. Aber da brauche ich mit dir und deiner festgefahrenen Meinung nicht diskutieren. Und nein, es geht nicht um Ingolstadt, Dachau oder Petershausen, sondern um verkehrliche Themen für München. Und da darf man auch mal kritisch sein, wenn nur am Ostbahnhof gehalten werden soll für den neuen Zug Berlin - München - Italien, ob das wirklich so viel Sinn macht.
Re: Neue HGV-Verbindung (Berlin –) München – Innsbruck – Brenner – Italien
6 Minuten Wendezeit in München Hbf sind durchaus realistisch. Die ICE/EC Frankfurt - Stuttgart - München - Salzburg - Klagenfurt/Graz/... haben in München 6-7 Minuten Wendezeit.Auch eine unbelegte Halte-/Wendezeit von nur 6 Minuten halte für - nun sagen wir einmal "sportlich".