Zugnummern im FIS 6037.
[M] Störungschronik S-Bahn München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9646
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Bin gerade an der Donnersbergerbrücke in den ersten Meridian des Tages nach Deisenhofen gestiegen, fällt lt. Bahnsteiganzeige aus.
Zugnummern im FIS 6037.
Zugnummern im FIS 6037.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10261
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Wir nehmen an, GRäfelfing sei gesperrt.ET 412 hat geschrieben: ↑30 Jun 2025, 21:09Warum sollte eine Umleitung über die Fernbahn mit zusätzlichem Personal- und Fahrzeugbedarf verbunden sein? Durch die Haltausfälle ist man von Tutzing kommend eher zu früh in Pasing. Oder meinst du etwas anderes?Cloakmaster hat geschrieben: ↑30 Jun 2025, 20:57 Aber du brauchst vermutlich mehr Personal und Material, wenn du Tutzing-Starnberg-Fernbahn-Pasing-Ebersberg fährt, oder wenn du Tutzing-Starnberg Pendel, und Pasing-Ebersberg Pendel fährst.
Auch eine Umleitung von Pasing über den Südring zum Ostbahnhof (oder umgekehrt) ist fahrzeitneutral.
Das aktuelle Konzept sieht dann vor, daß die S-Bahn geteilt wird, und zum einen Tutzing-Starnberg pendelt, zum anderen ab Pasing den regulären Verkehr bedient. Die Lücke wird vom SEV geschlossen.
Nun aber wird hier gefordert, daß die S-Bahnen nicht pendeln sollen, sondern weiter den vollen Linienweg abfahren, nur eben den Abschnitt Starnberg-Pasing ohne Halt, da über die Fernbahn geleitet. Ist ja ganz nett gedacht, aber geht das so einfach? Der SEV fährt natürlich trotzdem. Ich bin mir aktuell gar nicht sicher, ob diese Züge sich so einfach in Pasing von der Fernbahn kommend in die Stammstrecke einfädeln könnten?
Also kann man vergleichen Variante 1: In zwei Teillinien getrennter S-Bahnverkehr vs. "durchgehender" S-Bahn Verkehr. Und ich befürchte, letztzer wird eher teurer sein.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9646
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Man kann sogar von Tutzing bis Gauting pendeln.
Ich müsste in den Ropixplan schauen, meine aber zu wissen dass Fernbahn dann ab Pasing entweder Hbf oben oder Südring bedeutet.
Ich müsste in den Ropixplan schauen, meine aber zu wissen dass Fernbahn dann ab Pasing entweder Hbf oben oder Südring bedeutet.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10261
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Die Fernbahngleise führen am Gautinger Bahnsteig vorbei. Also wäre nach Starnberg Nord der nächste Halt dann Pasing. Und WIMRE kommt man eben von da nicht in den Stamm...
Überleitstellen sind rar gesät, das kennt man ja.
EDIT; Ach, jetzt weiß ich, was du meinst: Gauting als "nördliches Ende" des Pendel aus Tutzing. Stimmt. Damit erspart man dem SEV auch das Gurken durchs Würmtal.
Überleitstellen sind rar gesät, das kennt man ja.
EDIT; Ach, jetzt weiß ich, was du meinst: Gauting als "nördliches Ende" des Pendel aus Tutzing. Stimmt. Damit erspart man dem SEV auch das Gurken durchs Würmtal.